Wann steigt ihr auf den VECTRA C um?

Opel Vectra B

Hallo,

mich interessiert, ob hier schon der ein oder andere mit dem Gedanken spielt, sich einen neuen Vectra C zuzulegen? Zum Beispiel als jungen Gebrauchten oder als Neuwagen.

Also, wie sieht´s aus?

129 Antworten

@Vectoura

Ob nun eine Frage als Sinnvoll erachtet wird oder nicht,spielt ja erstmal eine untergeordnetet Rolle...
Sicherlich hast du Recht das man den Vectra B heutzutage nicht mehr als Neuwagen kaufen kann,dennoch ist die Frage durchaus Vergleichbar, sie zielt nur auf eine andere Sruktur ab...
(Mal ganz davon ab,die wenigsten haben sich überhaupt schon mal eine Neufahrzeug gekauft,viele fahren Jahreswagen,Halbjahreswagen oder eben gute Gebrauchte)
Es sollte ja auch nur mal, als reine Vergleichbarkeit dienen ob sich Fahrer anderen Modelle vorstellen könnten auch ein anderes Modell aus der selben Baureihe zu fahren...😉

(Vom Technischen Stand,der Scherheitsausstatung,dem Alter u.s.w mal vollkommen abgesehen...)

Geschmäcker sind eben verschieden und allen Leuten kann man es leider nicht recht machen, aber deshalb gleich immer von einer "Vorbeientwicklung am Markt" zu reden, nur weil sich ein Modell nicht gut verkauft, halte ich für etwas wage...
Vielleicht hat sich ja auch einfach das "Käuferklientel" geändert, vielen Leuten reicht heutzutage auch ein vergleichbarer Astra H vollkommen aus...?

Die Bstätigung dafür bekommt man ja bei den Zulassungszahlen oder bei den Foh Händlern selber wiedergespiegelt...

Lalelubär

Hab es grad im C-Forum erfahren und auch noch nicht gewusst. Im C gibt es tatsächlich Motoren die KEINE wartungsfreie Hydrostössel haben!! Sorry, aber hier ist endgültig die Schmerzgrenze erreicht. Will nicht wissen wobei noch alles gespart wurde.

Gruß
Ercan

Ehm? Hydrostößel sind immer wartungsfrei, was willst Du daran warten? Also entweder "normale" Stößel, Einstellung mit Fühlerblattlehre, oder halt Hydrostößel, keine Ventilspieleinstellung notwendig.

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Im C gibt es tatsächlich Motoren die KEINE wartungsfreie Hydrostössel haben!! Sorry, aber hier ist endgültig die Schmerzgrenze erreicht.

Das betrifft meines Wissens nach aber nur den 3.0 cdti. Bei dem müssen lt. Angaben eines Users "drüben" im C-Forum bei 150.000 alle 24 Ventile manuell re-justiert werden. Stand der Technik ist das natürlich nicht, aber was will von einem Isuzu-Turbo-Diesel erwarten, der ursprünglich für Geländewagen konzipiert wurde? 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Ehm? Hydrostößel sind immer wartungsfrei, was willst Du daran warten? Also entweder "normale" Stößel, Einstellung mit Fühlerblattlehre, oder halt Hydrostößel, keine Ventilspieleinstellung notwendig.

Dirk

Kennst Du bei den anderen Herstellern aktuelle Motoren die KEINE Hydrostößel haben? Mir sind bis auf Opel jetzt keine bekannt.

Thread zum nachlesen:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

@Cyberherby

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß
Ercan

Das ist ja wohl der Hammer!
Ventile einstellen?! Sind halt Fiat und Isuzu Dieselz.
Im nächsten Facelift gibts dann auch wieder Unterbrecherkontakte für Benziner. Schmiernippel an allem was sich bewegt (iss nich immer so verkehrt).
Wie wärs mal wieder mit 'nem schönen Vergaser.
Katalysatoren sind dann auch wieder über. Tut Blei ins Benzin!!!
Tschuldigung, aber drifte gerade in Errinerungen ab und höre lieber auf bevor ich mir doch noch so'n Hobby zulege. Ich meine ein richtiges Auto so zum Schrauben, ohne Fehlercodes.
So jetzt iss aber gut, bitte nehmt mich nicht ganz so ernst!

hydros nachstellen ? gibbed das auch bei den benzinern ? meine stößel werden nämlich langsam nervig .
und wenn was kostet das ?

@andere postings .... ich lese hier voll oft A6 . Zaffi OPC Vectra C und solche neuen geschichten. habt ihr jungs zuviel geld oder seh ich das falsch ? und wen ihr euch sowas "locker" leisten könnt . was habt ihr bitte für jobs 😁

mfg Alex

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Wenn hier an dieser Stelle mal kurz zusammenfassen darf:

Die Masse der hier vertretenen Vectra B Fahrer (Eigentümer) möchte nicht auf den Vectra C umsteigen, weil ihnen der Vectra C als "Ersatz" ihres Vectra B nicht zusagt, Hauptgründe scheinen das Design (innen und außen) sowie die Modellpolitik des Vectra C (Größe Caravan,Einsparmaßnahmen, Qualitätsanmutung,...?) zu sein.

Bitte lass das polemische Zusammengefasse, hier kann jeder fuer sich selber sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Meiner Meinung nach zutreffend und vernichtend für das Produkt "Vectra C", kein Wunder, daß sich der Vectra C so schlecht verkauft, er wurde anscheinend an den Wünschen der potentiellen Mittelklassekunden von Opelprodukten vorbeientwickelt.

Grüße, vectoura

Ich kann nichts "vernichtendes" an dem Produkt erkennen. Ich hab ihn selbst schon gefahren und sass auch schon im neuen Passat. Dein herbeikonstruiert Vernichtendes kannst Du echt stecken lassen, das ist Propaganda und Dummenfang. Und wenns um Thema Wertigkeit und Qualitaetsanmutung geht, verstehe ich nicht, warum Du ploetzlich so von Toyota schwaermst?

Pibaer

Zitat:

Original geschrieben von grinsecatz


Hallo.

Der neue Passat ist wenigstens im Innenraum erste Sahne. Sein Blechkleid gefällt mir auch nicht, aber innen °schwärm° 🙂

Im Innenraum? Kann ich nicht bestaetigen. Die Armaturen sind sehr ordentlich - ueberhaupt das ganze Armaturenbrett. Aber dann? Ohje... Die Bezugsstoffe koennten aus dem Polo sein, die Tuerverkleidungen sind eine Frechheit. Ich weiss nicht, wieviel verschiedene Plastesorten die da in einer Tuer verbaut haben, aber 5-8 sind es sicher. Und alles Hartplastik mit Billigstanmutung. Vor allem hinten.

Gruss
Pibaer

Zitat:

Original geschrieben von DTI_Hotte


Das ist ja wohl der Hammer!
Ventile einstellen?! Sind halt Fiat und Isuzu Dieselz.
Im nächsten Facelift gibts dann auch wieder Unterbrecherkontakte für Benziner. Schmiernippel an allem was sich bewegt (iss nich immer so verkehrt).
Wie wärs mal wieder mit 'nem schönen Vergaser.
Katalysatoren sind dann auch wieder über. Tut Blei ins Benzin!!!
Tschuldigung, aber drifte gerade in Errinerungen ab und höre lieber auf bevor ich mir doch noch so'n Hobby zulege. Ich meine ein richtiges Auto so zum Schrauben, ohne Fehlercodes.
So jetzt iss aber gut, bitte nehmt mich nicht ganz so ernst!

Das waren noch Zeiten. Da haben Schrauber wenigstens noch Spass am Schrauben. 😁

Gruß
Ercan

mein b wird nach jetzigem planungsstand noch ca. 4-5 jahre gefahren. irgendwann kommt mal ein vectra c face(face?)lift. seit dem facelift finde ich ihn optisch wesentlich gefälliger.

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


@Cyberherby

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Danke! Wußte ich noch nicht... 😰

(das kommt davon, wenn man nur noch auf Sparflamme mitliest - und den Vectra-B-Tellerrand forentechnisch gesehen kaum mehr verläßt)

Zitat:

Mir gefällt der Facelift C Caravan. Am liebsten hätt ich den OPC oder den i35

Wobei es den I35 nur als "Vor-Facelift"-Modell gibt (siehe Anlage). 😉

Hallo,

ich bin vor einem Jahr auf den Vectra C GTS Ausführung umgestiegen. Vorher hatte ich einen Vectra B, mit dem ich auch sehr zufrieden war.

Ich muß zugeben, das der neue mir von der Frontpatie am Anfang auch nicht gefallen hat. Aber es ist mit allem so, am Anfang muß man sich erst mit dem Neuen erst vertraut machen... und am Ende ist man doch begeistert.
Bei mir ist das so. Ich fahre den 2.2 l Direkteinspritzer mit 155 PS und möchte ihn wirklich nicht mehr missen. Vor allem das Fahrwerk gegenüber dem B hat sich nochmals wesentlich verbessert. Die Motorisierung sollte man auf jedenfall nicht schwächer wählen.

Ich habe wirklich positive Erfahrungen mit dem Auto.
Gruß
Racer-Klaus

Mit dem Vectra C kann ich mich beim besten Willen nicht anfreunden.
Am besten gefällt er mir noch von unten!😁

Ich dachte auch, mit der Zeit gewöhne ich mich an die extravagante Optik, doch eher das Gegenteil ist bei mir der Fall.

Ich fahre meinen B bis er auseinander bricht und dann mal sehen was kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen