Wann steigen die Vectra-Preise wieder?

Opel Vectra B

Hallo!

Leider sieht man unsere schönen B-Vectras immer seltener im Straßenbild. Sind alle in Afrika etc. Der Preisverfall ist enorm. Für 3.000 Euro kann man keinen Vectra mehr veräußern!

Die letzten Vectras erreichen in zwei Jahren den Youngtimer-Status! Was meint ihr, wann steigt der Wert wieder? Besonders die seltenen CC-Sport-Versionen aus 2001 und 2002 (da oben - hat schon seinen Grund das man den genommen hat ;-) ) sind doch zeitlos schon! Erhält der Vectra B wie z.B. ein Manta einen Kultstatus?

Beste Antwort im Thema

Ich denke auch das die Preise nicht ansteigen werden. Es wird immer Ausreißer geben, wie neuwertige Fahrzeuge mit sehr wenigen Kilometern, aber das sind absolute Ausnahmen. Fakt ist einfach, der Vectra B ist ein altes Auto, dazu von einer Nicht-Premium-Marke.
Autokauf hat immer mit dem persönlichen Geschmack zu tun. Manchmal auch mit Geltungssucht, mein Nachbar fährt A4, da muß ich mindestens einen A6 haben... Für die Leute, die sich gezielt nach einem Vectra B umschauen dürften wohl eher finanzielle Gründe eine Rolle spielen. Denn für relativ wenig Geld, bekommt man ein brauchbarers Familienauto mit ansprechender Optik und größtenteils problemloser Technik. Über Serienfehler und häufig auftretende Fehler brauchen wir nicht zu reden. Die gibt es bei jedem Hersteller, auch bei Premium Audi und Mercedes.
Rost ist auch so ein Thema, welches Auto rostet nicht????? Es liegt oftmals an den Besitzern, die lassen ihre Autos verrosten! Aber auch das stimmt nur zum Teil, machmal macht es auch keinen Sinn mehr. Mein Mazda 6 ist so ein Beispiel. Die hinteren Radläufe wurden zweimal auf Garantie bearbeitet, ebenso wurde an den Türkanten nachgebessert. Hat es was gebracht? NEIN Der Rost kam wieder und ich hab es dann so gelassen.
Mein Vectra hat bis auf eine kleine Stelle am rechten Radlauf keinen sichtbaren Rost, die Stelle werde ich aber beseitigen. Das Auto ist aus erster Hand, hatte mein Schwiegervater vor mir. 1.8er Automatik, Edition 100, Caravan mit AHK 233000km runter. Ich habe den Wagen mit 220000km übernommen. Mein Schwiegervater hat sich einen neuen Meriva gekauft. Bei diesem Händler hatte er schon den Vectra gekauft und auch dort regelmäßig warten lassen.
Der Händler hat sich das Auto sogar angesehen und in der Werkstatt checken lassen. Ergebnis: gute Karosse, sehr guter Lack und Innenraum, aber Fahrwerksbuchsen und Stabilager ausgeschlagen. Ein Fall für den Export. 50€ und das Auto könnte beim Händler bleiben. Das hat er abgelehnt und wir haben dann versucht den privat zu verkaufen. Nach zwei Wochen habe ich dann das Handtuch geschmissen. Nach unzähligen Mails mit ich gebe dir 100€ und hole den ab, oder maximal 150€ denn ich muß ja abholen kommen....habe ich es gelassen.
Ich wollte den Vectra eigentlich auch nicht, wollte eher wieder einen Corsa, aber da mich das Auto nichts gekostet hat, hab ich ihn dann doch genommen. Ich habe die Fahrwerksbuchsen tauschen lassen und war dann beim TÜV. HU bestanden und falls möglich, bleiben wir die nächsten beiden Jahre zusammen.

Wir reden hier über ein Brot und Butter Auto, da billig wird nur noch gefahren bis es gar nicht mehr geht. Pflege? Wozu, die Kiste ist eh nichts wert. Das wird sich auch kaum ändern und darum werden auch die Preise weiter im Keller bleiben. Wer wirklich nach einem Vectra B sucht hat zwar die große Auswahl, aber um ein gut erhaltenes Auto zu finden, kann machmal dauern.

Mein Mazda muß übrigens zum Ende diesen Jahres ersetzt werden. Verkaufschancen gegen null. Nach diversen Händlerbesuchen und Probefahrten steht der Nachfolger fest. Kein Neuwagen, es wird und bitte nicht lachen, ein Omega B Caravan! Es liegt nicht am fehlenden Geld, ich finde einfach kein neues Auto was mir wirklich gefällt.
Mit dem Omega verhält es sich so wie mit dem Vectra auch, billig zu haben und meistens im entsprechend schlechten Zustand. Image ist mir egal, muß mir selber gefallen. Die Suche läuft....

127 weitere Antworten
127 Antworten

Na gut, wer in der Regel mit Standlicht fährt, der braucht auch NSW 😁 ... BC gucke ich nie drauf, wozu auch wenn die Tankuhr funktioniert. Was interessiert mich der extrem schwankende Momentanverbrauch und die nie stimmende Restreichweite? Ohne CD Wechsler, keine Vollausstattung. Ein Nachrüstradio würde ich reklamieren 😁

Das nennt man auch Kampfbeleuchtung 😁

Mein Vectra B CC 2,6 Sport hat Automatik, Teilleder, Tempomat, Alarmanlage, 4x elektrische Fensterheber, Klimaautomatik, Zender-Stoßstangen, vom Werk tiefer, die schönen Opel-Felgen und Xenon. Ist Innen und Außen nach 130.000 km optisch noch nahezu wie neu! :-) Sitzheizung (Leder) hab ich immerhin in meinem Vectra B 2,2er CC Sport Automatik den ich im Winter fahre. :-D Und sonst fehlt leider zur Vollausstattung noch die AHK, Schiebedach, Standheizung, Navi, CD-Wechsler und Telefon. :-s Aber ich denke dass man bis auf die AHK auf den Rest gut verzichten kann. Naja, ein eingebautes Original-Navi wäre zwar schön, dann könnte man jedoch kein neues USB-Radio mehr einbauen.

mit nachgerüstetem USB-Neon-Mäusekino ist der Vectra B aber erst recht nicht oldtimertauglich ... da muss dann schon ein originales Radio rein 😉
CCR600 (oder CCRT700) mit 6fach-Wechsler oder zumindest ein CCR500 ... auf USB und mp3 muss man als Fahrer eines Oldtimers aus Authentitätsgründen leise weinend verzichten 😁

Ähnliche Themen

nicht unbedingt.
Statt dem Wechsler gibts mittlerweise Speicherkarten und USB Leser. 😁
Die funzen am Wechslerkabel und simulieren diesen Quasi 😁

Stimmt schon, es gibt viele Dinge, die man eigentlich nicht braucht. Ich fahre auch lieber ein gut ausgestattetes Auto, als ein nacktes Kassengestell. Der Vectra ist da allerdings noch harmlos!
Schaut euch doch einfach mal ein neues Auto an. Spurhalteassistent, Schildererkennung, Abstandshalter, Headup Display.....Mir hat erst neulich ein Verkäufer diese ganzen tollen Assistenten angepriesen und fragte mich dann was ich davon halte. Meine Antwort: Kombi, Automatik, Anhängerkupplung, Fensterheber vorn und hinten, Zentralverriegelung, Klimaautomatik, Einparkhilfe, will ich haben. Den ganzen anderen Kram brauche ich nicht. Ja aber das macht doch das Fahren viel sicherer! Ich fragte dann, wie lange denn die verbauten Assistenten funktionieren würden? Ja, da sehe ich keine Probleme, das ist alles ausgereift.....ja nee is klar

Fahren muß ich noch immer selber, das nimmt mir kein Helfer ab.

Es reicht eigentlich auch ein Trabant.

da habs nix was man nicht binnen Minuten wieder reparieren konnte. .. Es lebe der VEB Sachsenring

Man muss ja nicht gleich ins andere Extrem verfallen. Gegen eine Servolenkung hat wohl keiner etwas, einen Spurhalteassistenten braucht man aber nicht wirklich. Genauso reicht eine einfache und bewährte hydraulische Servo mit echter Rückmeldung, statt dem Elektro-Kram in Neuwagen. Eine Sitzheizung mag manchmal ganz nett sein aber deswegen muss es ja kein Hyper Mega Ergonomie Sitz mit 20 Massagezonen und Belüftung aus handgenähten Fair-Trade Froschfotzenleder sein. Das ich meine Scheinwerfer nicht mehr mit dem Schraubenzieher hoch oder runter drehen muss, ist wohl auch eine technische Weiterentwicklung die man begrüßen kann - deswegen muss es aber nicht gleich ein vollverkabelter/vollelektrischer Scheinwerfer mit 4 Stellmotoren sein, damit noch die kleinste Ameisenecke ausgeleuchtet wird.

Passend dazu: http://www.motor-talk.de/.../...zahlt-und-dann-vergessen-t5416561.html

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 26. August 2015 um 16:47:26 Uhr:


nicht unbedingt.
Statt dem Wechsler gibts mittlerweise Speicherkarten und USB Leser. 😁
Die funzen am Wechslerkabel und simulieren diesen Quasi 😁

du hast mich falsch verstanden - im Vectra B gabs original (!) weder USB, noch mp3.

Wer also Wert bei einem Oldtimer auf Originalität und Authentizität legt, muss auf beides verzichten 😉

@cocker: Da muss ich dich leider enttäuschen. Habe gestern durch Zufall ne Anleitung gefunden, wie man an das Delco CDR500 nen AUX-Eingang zaubert. So kann man problemlos mp3 über das Originalradio abspielen. Sogar Bluetooth ist möglich nachzurüsten...

Anleitung

Im Vectra gab es aber einen CD Wechsler und dieser lässt sich am gleichen Kabel problemlos Plug&Play gegen einen Speicherkartenleser mit USB Port austauchen 😁 die Bedienung dann ganz normal über die Wechslersteuerung als wenn es eine CD im Wechsler wäre 😁

Dann kann das Opel Radio drinne bleiben und auch die Lenkradsteuerung bleibt sowie die MID anzeige 😁

Alternativ gibts diese teile auch für AUX Eingänge die an einigen Radios vorhanden waren.

Also Cocker da hast du wohl was verschlafen 😉

ok, dann drück ich es anders aus... WERKSEITIG gab es für den Vectra B weder USB, noch mp3... und irgendwelche möglichen Basteleien lasse ich mal aussen vor...
Weder das CDR500, noch irgendein anderes Opel-Werksradio für den Vectra B (CAR200, CAR300, CAR400, CCR600, CCRT700) oder einer der werkseitigen Wechsler hatte ab Werk einen AUX-Eingang oder konnte mp3s abspielen.
Wenn ich nen Oldtimer fahre, ist er authentisch und original, aber 100 %. Ist aber nur meine Meinung. Wer USB-oder mp3-Junkie ist, kann ja gerne löten und wurschteln 😉

Du verstehst es immer noch nicht was gemeint ist.

Man zieht den Stecker aus dem Wechsler und steckt auf diesen Stecker den USB-SD Adapter 😁
Nix mit basteln . Gaukelt quasi den CD Wechsler vor 😉

Schau mal im Bild so geht das

PS: Logisch gabs so etwas ab Werk nicht. Gibts aber mittlerweile für alle möglichen Autos mit ehemals Wechsler.

41djwnqbysl
Opel-antara-astra-corsa-combo-insignia-signum-tigra-vectra-zafira-mp3-usb

ja, ich weiss, dass es sowas gibt. Aber das war nicht werkseitig. Und wenn ich einen wertvollen Oldtimer fahre, ist der 100% original. Auch Radiotechnisch. Kein Zeug ausm Zubehör. Das muss originl, authentisch, antik und nervig sein. CDR500... basta 😉

Gut, dass der Vectra B nie ein wertvoller Oldtimer sein wird... hab ich ein Problem weniger und muss in 20 Jahren keine antiken Audio-CDs brennen 😁
Mit meinem Avensis bin ich da besser dran... der hat AUX-Klinke und mp3 werkseitig 😉

Da hab ich glatt den CD-Wechsler vergessen. Hab ich nicht. Aber CCRT700 Telefonradio mit Carphone-MID war ab Werk drin. Liegt gut verpackt im Keller. Ist zugunsten eines wertigen Alpine mit Laufzeitkorrektur, Bluetooth-Box und LFB-Adapter rausgeflogen. Mal gucken, das ich nichts vergesse:

NSW - immer abends zusätzlch an, ich bin nachtblind, da stark kurzsichtig.
Abblendlicht - Dauerhaft an, wegen TFL-Relais
Sitzheizung - gut, benutzt man meist nur die linke.
Sitzhöhenverstellung beidseitig - selten...
BC - läuft immer mit und wird bei jedem Tanken und auch mal zwischendurch durchgeschaltet
Tempomat - jeden Tag
Einparkhilfe hinten - jeden Tag
eFh hinten - gerne mal zum zugfreien Lüften während der Fahrt
eGSHD - zum Lüften regelmäßig von 10-25C
eAsp, den rechten jeden Tag zum Bordstein anpeilen
Klimaautomatik - jeden Tag, mal mit AC, mal Eco, 21-23C je nachdem
TC - im Winter wenn Schnee liegt zum Spaß haben oder um sich aus der Parklücke zu fräsen
NSL - umgebaut auf beidseitig, da ich fast nur Stadt fahre fast nie an.

Und kaputt von dem zusätzlichen Luxus war bisher nur die TC und der Tempomat, als das ABS-Steuergerät defekt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen