Wann steigen die Vectra-Preise wieder?

Opel Vectra B

Hallo!

Leider sieht man unsere schönen B-Vectras immer seltener im Straßenbild. Sind alle in Afrika etc. Der Preisverfall ist enorm. Für 3.000 Euro kann man keinen Vectra mehr veräußern!

Die letzten Vectras erreichen in zwei Jahren den Youngtimer-Status! Was meint ihr, wann steigt der Wert wieder? Besonders die seltenen CC-Sport-Versionen aus 2001 und 2002 (da oben - hat schon seinen Grund das man den genommen hat ;-) ) sind doch zeitlos schon! Erhält der Vectra B wie z.B. ein Manta einen Kultstatus?

Beste Antwort im Thema

Ich denke auch das die Preise nicht ansteigen werden. Es wird immer Ausreißer geben, wie neuwertige Fahrzeuge mit sehr wenigen Kilometern, aber das sind absolute Ausnahmen. Fakt ist einfach, der Vectra B ist ein altes Auto, dazu von einer Nicht-Premium-Marke.
Autokauf hat immer mit dem persönlichen Geschmack zu tun. Manchmal auch mit Geltungssucht, mein Nachbar fährt A4, da muß ich mindestens einen A6 haben... Für die Leute, die sich gezielt nach einem Vectra B umschauen dürften wohl eher finanzielle Gründe eine Rolle spielen. Denn für relativ wenig Geld, bekommt man ein brauchbarers Familienauto mit ansprechender Optik und größtenteils problemloser Technik. Über Serienfehler und häufig auftretende Fehler brauchen wir nicht zu reden. Die gibt es bei jedem Hersteller, auch bei Premium Audi und Mercedes.
Rost ist auch so ein Thema, welches Auto rostet nicht????? Es liegt oftmals an den Besitzern, die lassen ihre Autos verrosten! Aber auch das stimmt nur zum Teil, machmal macht es auch keinen Sinn mehr. Mein Mazda 6 ist so ein Beispiel. Die hinteren Radläufe wurden zweimal auf Garantie bearbeitet, ebenso wurde an den Türkanten nachgebessert. Hat es was gebracht? NEIN Der Rost kam wieder und ich hab es dann so gelassen.
Mein Vectra hat bis auf eine kleine Stelle am rechten Radlauf keinen sichtbaren Rost, die Stelle werde ich aber beseitigen. Das Auto ist aus erster Hand, hatte mein Schwiegervater vor mir. 1.8er Automatik, Edition 100, Caravan mit AHK 233000km runter. Ich habe den Wagen mit 220000km übernommen. Mein Schwiegervater hat sich einen neuen Meriva gekauft. Bei diesem Händler hatte er schon den Vectra gekauft und auch dort regelmäßig warten lassen.
Der Händler hat sich das Auto sogar angesehen und in der Werkstatt checken lassen. Ergebnis: gute Karosse, sehr guter Lack und Innenraum, aber Fahrwerksbuchsen und Stabilager ausgeschlagen. Ein Fall für den Export. 50€ und das Auto könnte beim Händler bleiben. Das hat er abgelehnt und wir haben dann versucht den privat zu verkaufen. Nach zwei Wochen habe ich dann das Handtuch geschmissen. Nach unzähligen Mails mit ich gebe dir 100€ und hole den ab, oder maximal 150€ denn ich muß ja abholen kommen....habe ich es gelassen.
Ich wollte den Vectra eigentlich auch nicht, wollte eher wieder einen Corsa, aber da mich das Auto nichts gekostet hat, hab ich ihn dann doch genommen. Ich habe die Fahrwerksbuchsen tauschen lassen und war dann beim TÜV. HU bestanden und falls möglich, bleiben wir die nächsten beiden Jahre zusammen.

Wir reden hier über ein Brot und Butter Auto, da billig wird nur noch gefahren bis es gar nicht mehr geht. Pflege? Wozu, die Kiste ist eh nichts wert. Das wird sich auch kaum ändern und darum werden auch die Preise weiter im Keller bleiben. Wer wirklich nach einem Vectra B sucht hat zwar die große Auswahl, aber um ein gut erhaltenes Auto zu finden, kann machmal dauern.

Mein Mazda muß übrigens zum Ende diesen Jahres ersetzt werden. Verkaufschancen gegen null. Nach diversen Händlerbesuchen und Probefahrten steht der Nachfolger fest. Kein Neuwagen, es wird und bitte nicht lachen, ein Omega B Caravan! Es liegt nicht am fehlenden Geld, ich finde einfach kein neues Auto was mir wirklich gefällt.
Mit dem Omega verhält es sich so wie mit dem Vectra auch, billig zu haben und meistens im entsprechend schlechten Zustand. Image ist mir egal, muß mir selber gefallen. Die Suche läuft....

127 weitere Antworten
127 Antworten

Ja naja der Vecci ist doch ne 08/15 Kiste heutzutage.

In 10-15 Jahren mag das anders aussehen , jetzt aber nicht.

achgottchen ... die Preise werden sicher in 30 Jahren steigen. Dann gibts einen rostfreien (!) Vectra B für 25.000 € 😁
Die ganzen älteren gewöhnlichen Alltagskisten mit all ihren Macken und ihrem Rost sind alles preislich fast gleich ... Audi, VW, Opel, Ford, ... nur BMW und Mercedes liegen auf einem höheren Niveau. Teilweise berechtigt 😉
Kollege hat sich nen 96er A4 für 900 € gekauft. Das Ding hat zwar kaum Rost, aber Fahrwerk und Lenkung sind alles andere als TÜV-tauglich und die Ausstattung und die 1.6er Maschine mit 100 PS reissen einen ned grad vom Hocker. Würde bei einem optisch gepflegten Vectra B wohl nicht viel anders aussehen.

Wer Klassiker wird und wer nicht, entscheidet sich irgendwann mal. Wird man dann sehen.
Aber ein Vectra B 1,6 16V Bel Air wird wohl keiner werden 😉
Ein limitiertes Sondermodell (i30, i500) wohl schon eher.

Zitat:

@cocker schrieb am 1. August 2015 um 17:05:55 Uhr:



Wer Klassiker wird und wer nicht, entscheidet sich irgendwann mal. Wird man dann sehen.
Aber ein Vectra B 1,6 16V Bel Air wird wohl keiner werden 😉
Ein limitiertes Sondermodell (i30, i500) wohl schon eher.

Das wollt ich meinen 😉

Man braucht doch nur aktuell zurück zu schauen. Ich frage mich auch oft, ob der Vectra jemals an Wert gewinnen wird. Die Antwort lautet schlicht nein. Allgemein kriegst du heute viele H Opelmodelle für sehr kleines Geld (Ascona, Kadett) grosse Sprünge kann man da nicht erwarten - wenn du mal mit Audi 80 oder Coupe vergleichst.

Die irmschermodelle werden genauso rar wie jetzt der vectra 2000 . Entweder vertuned, verbastelt oder einfach nur noch schrott. Kultkarren wie der Calibra liegen gut im preis und könnten steigen, aber auch zu meiner enttäuschung wird es für ein Arbeiter-Auto wie den Vectra nicht viel geben...

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

wer in einem Auto eine Wertanlage sieht, der irrt sich gewaltig und sollte lieber an der Börse zocken.
Mein Auto hat einen ideellen Wert. Und der ist sehr hoch. Deshalb verkaufe ich meinen Vecci nicht. Es seih denn, ich finde einen, der etwas hat, was meiner noch nicht hat.

Für jemanden, der einen Vectra B besitzen möchte, ist die momentane Preissituation doch von Vorteil. Man bekommt für wenig Geld das Auto , was einem gefällt.

Und wenn die verzinkten Autos das gleiche Preisniveau haben, wie ein nicht verzinkter Vectra, dann würde ich mal sagen, dann steht der Vectra in der Beliebtheitsskala ziemlich weit oben.

Zitat:

@Fahrer01 schrieb am 18. August 2015 um 10:25:47 Uhr:


Für jemanden, der einen Vectra B besitzen möchte, ist die momentane Preissituation doch von Vorteil. Man bekommt für wenig Geld das Auto , was einem gefällt.

Wenn man ganz blauäugig nur den Anschaffungspreis betrachtet oder ein begabter Selberschrauber ist, stimmt das.

Aber wenn man so die Zipperlein und die damit verbundenen anfallenden Reparaturen überschlägt - der Vectra B ist kein junges Auto mehr! - sind andere Autos ggf. vorteilhafter. Die B-Vectras werden nicht umsonst verramscht...

Ehrlicherweise hat der Vectra B aber auch kaum etwas das kaputt gehen kann. Bei meinem Kumpel ist nach 18 Jahren mal der Luftmassensensor kaputt. Der Vorbesitzer hat irgendwann mal den Nockenwellensensor auf die neue Version getauscht und der Krümmer wurde durch einen Fächerkrümmer ersetzt. Der Rest ist eher Verschleißkram der halt immer anfällt (Buchsen, Fahrwerk, Bremsen, Reifen). Aber das kann man ja beim Kauf schon beeinflussen. Bei einem neuen Fahrzeug muss man halt den Mehrpreis erstmal reinfahren, und für ~4.000 EUR bekommt man da auch nichts gescheites ohne Mängel.

Wenn Dir aber bei so einer alten Möhre mit Wartungsrückstand etwas verreckt und Du auch so wenig Schraubererfahrung und auch keine Werkstatt hast wie ich, dann bist Du schnell aufgeschmissen, weil die Reparaturkosten doch sehr ins Geld gehen und den Wert/Kaufpreis der Karre weit übersteigen.

Mein größter Posten war bisher der Abgaskrümmer € 660 kpl.,
Klima kommt hier auch immer wieder vor - schnell € 700,
Kupplung komplett ?
Anlaßer, Lima, Batterie,
Bremsbeläge, Scheiben, Bremsleitungen,
Lenkgetriebe,
..........

Die Abgaskrümmer sind eigentlich immer undicht, die Frage ist nur ob es für die AU reicht oder nicht.

Die Klima kann man beim Kauf testen. Wenn sie läuft, dann tut sie das meist auch weiterhin. Ansonsten sind es in der Regel Steinschläge im Kühler - kann dir auch bei einem neuen Auto passieren.

Kupplung kann man testen, die erreichen in der Regel ~250.000 km wenn man halbwegs normal damit fährt.

Anlasser? Musste ich noch nie wechseln. Lima auf 160.000 nur 1x (kann dir anderswo ebenfalls verrecken, siehe 1.9 CDTI), Batterie ist normaler Verschleiß. Bei einem ~ 7 Jahre alten Gebrauchtwagen kann dir das auch alles passieren!

Lenkgetriebe ist in der Regel nur Ölfeucht, ist bekannt und wird normalerweise tolleriert. Ich kenne persönlich nur 1 Person, die ein defektes Lenkgetriebe hatte - wie lange der vorher ohne Öl gefahren ist, keine Ahnung 😉

Fazit, wer sich ohne Probefahrt und Sichtkontrolle einen alten Wagen kauft und dann zu ATU fährt ist selbst Schuld. Mit ein bisschen Anschauen geht man den gröbsten Mängeln schon aus dem Weg.

Und was dann immer auf dem Restwert rumgeritten wird. Wenn die Klima kaputt ist, macht es doch keinen Unterschied ob der Wagen 300 EUR oder 30.000 EUR wert ist, kaputt ist kaputt.

Zitat:

@FabianHH schrieb am 30. Juli 2015 um 22:37:13 Uhr:


Hallo!

Leider sieht man unsere schönen B-Vectras immer seltener im Straßenbild. Sind alle in Afrika etc.

Immer seltener? Hier bei uns (NRW/OWL) fahren noch so viele damit rum, auch noch viele Vorfacelifts, aber auch noch jede Menge mit Xenon usw.!

Meiner (08/2000; 2.0 DTI) hat im Juli ohne Mängel TÜV bekommen. Kein Rost und nichts! Gerade mal knapp über 190.000 (für einen 15 Jahre jungen Diesel ist das nichts). Wenn ich den in 1 bis 1 1/2 Jahren verkaufe, werde ich den hoch ansetzen. Ich denke mal bei 2200 - 2300 € und bin froh, wenn ich dann noch so 1600 - 1800 € dafür bekomme.
Die Preise sind bei Autos einfach so extrem in den Keller gerutscht, das ist Wahnsinn.

Wollte mir Ende, Anfang übernächsten Jahres den BMW E61 535d kaufen. Die kosteten mal neu gut 60.000 €......gerade mal 6 Jahre alt und schon liegen die bei 15.000 - 18.000 € (je nach Zustand). Das zeigt, wie schnell die Preise fallen und das betrifft dann auch die älteren Fahrzeuge. Der Passat und Mondeo des ca. selben Baujahres liegen auf dem selben Preisniveau.

@draine
schön und gut - aber was, wenn bei der Besichtigung und Probefahrt alles geht und ein halbes Jahr später plötzlich nicht mehr?
Vorm Verkaufen schnell noch
- billige Bremsen-Neuteile verbaut ("Bremsen neu"😉
- Klimaanlage befüllen lassen ("Klima geht"😉
- Motorwäsche gemacht ("kein Ölverlust"😉
- Rost überpinselt ("kaum Rost"😉
- Lenkgetriebe trockengewischt
- Auspuff mit GunGum dicht gemacht
- und und und
da hast du mit viel Pech schnell ein Auto an der Backe, in das du das Dreifache des Kaufpreises reinstecken musst oder es gleich zum Verwerter fährst. Also besser zur Probefahrt einen Experten mitnehmen. Der unerfahrene Fahranfänger, der für 1000 € ein Schnäppchen riecht (boah, grosses Auto mit TÜV für wenig Geld), ist überfordert und wird hier gnadenlos über den Tisch gezogen.
Richtig gute gepflegte Vectra B ohne Wartungsstau (vorzugsweise FL) gibts natürlich auch. Aber die musst du suchen und die gibts auch nicht für 500 €.
Die abgerittenen Möhren sind leider in der Überzahl. Das bringt das Alter so mit sich.

Mein seliger Vectra B hatte nach 12 Jahren 244 tkm runter.
noch erste LiMa, erstes Lenkgetriebe, erste ZKD, erste Kupplung, zweiter Krümmer, Getriebe (F18!) top, ungeschweisst.
Trotzdem hab ich den lieber in den Export gegeben. Mit ruhigem Gewissen verkaufen hätt ich den niemals können.

So jetz muss ich mal auch meinen senf dazu geben gibt's ja wohl nich immer dieses Gejammer mit den vier Ringen und Rost und bla bla bla gibt so viele audi VW die gammeln ohne Ende auch wen man die Jahrgänge vom vecci sieht genauso bei Mercedes und BMW und wie sie alle heißen wenn es den so wäre das die Karossen "vollverzinkt" sind wo kommt den dan bitte der Rost her na???

Und was den vecci angeht guck ihn dir doch mal an ich möchte jetz hier keinen an die Kandare pissen oder irgendwelche Behauptungen aufstellen zwecks übler Nachrede aber was mir persönlich aufgefallen is guck dir die Mittelkonsole mit weggedachtem Aschenbecher und Trinkbecherhhalter an und dan den singleframe grill von Audi wen dir was auffällt sag bescheid .

Und was die Optik angeht zeigt mir jemand doch mal bitte eine verschissene Karre egal ob unter Mittel oder Oberklasse die die linienförmigkeit der Außenspiegel so geil und stromförmig in die Karosse übergehen lässt den ich habe noch keine gefunden klar hat und wird er nie die Werte vom cali erreichen aber er is nah dran

Für mich selber gibt's kein schickeres Auto als den vecci b nich zu rund nich zu kantig man kann nen Haufen selber machen is nich wie bei den ganzen modernen Viechern aufs auslesegerät angewiesen wen was nachzurüsten gibt Teile einbauen Sicherung rein und läuft und nich wie bei VW erst mal hin fahren freischalten lassen Kohle aus der Tasche ziehn lassen für 2min aufwand

Ich habe mir jetz den dritten vecci geholt mein alter 1.6 16V Fließheck is an meinen Bruder gegangen ich selber fahre den vecci b als Kombi ffl 2,5 in Silber und meine Frau den selben in lila und wir sind völlig zufrieden und mit ein bisschen Geduld und Spucke kann man aus dem Teil verdammt viel rausholen

So was deine Theorie angeht nur weil einer für 500€ nen A4 oder keine Ahnung was für'n Ring bekommt und denkt er hat gespart na dan bitte ich lache wenn der Tag des Fahrwerkes kommt scheis mehrlenkerachse kostet mehr als 500€ Plus Einbau aber ok da geh ich zu kfzteile leg meine kdnr hin und hol mir für den Preis der mehrlenkerachse locker vier Sätze komplette fahrwerksaufhängungen für hinten und vorne und das auch von febi und kein billigmüll aber gut is jedem selbst überlassen was er kauft und was nich den bei den älteren Opel Modellen is die ersatzteilpreislage doch recht angenehm und auch für Leute mit kleinerem Geldbeutel vor allem bezahlbar

Und meiner Meinung nach denke ich ja der vecci wird mal Kultstatus bekommen und dan werden sich alle nach ihm umdrehen

So und bevor ich es vergesse wer hat dem Gsi die Sporen gezeigt?????????

Der gute alte (eins von solchen Autos nachdem sich angeblich keine sau umdreht) MANTA

Singleframe Grill????

Zitat:

@Kev90 schrieb am 18. August 2015 um 22:25:00 Uhr:


Singleframe Grill????

Das stimmt schon. Aber fällt mir auch jetzt erst auf. Die Mittelkonsole erinnert formmässig ein wenig an den Singleframe😉

Hehe... und für den einen oder anderen hat der Vectra B doch heute schon Kultstatus erreicht. Wenn ich mal z.B. bei Mobile.de genauer schaue, habe ich jetzt schon manchmal den Eindruck, dass die wirklich guten Exemplare wieder etwas teurer und auch seltener werden.

gab es gute Exemplare bis auf den i500 und I30 ?

Ich find der Rest ist alles 08/15 und wird wie Cocker schon sagte wenn da mal eben für die Anzeige aufgehübscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen