Wann sollte man DSC aktivieren?
Da der Wintereinbruch nun endgültig gekommen ist, wolle ich wissen wann es sinnvolll ist das DSC zu aktivierenl, bzw. was es genau macht. In der Bedienungsanleitung wird man auch nicht wirklich schlauer - zumindest ich nicht.
19 Antworten
DTC ist eine reine Marketingerfindung, kein eigentliches System. Der BMW hat eine Antriebsschlupfkontrolle und ein ESP. Beides ist im Normalfall nach Einschalten der Zündung aktiv und das ist gut so.
Blos nennt sich das ESP bei BMW halt DSC
Für DSC gab es früher einen Knopf zum Ausschalten. Damit wurde sowohl das DSC (also die Regelung die einem bei beginnendem Unter- oder Übersteueren durch Gaswegnahme und gezieltes Abbremsen einzelner Räder wieder auf Kurs bringt) als auch die Antriebsschlupfregelung abgeschaltet. Damit fuhr sich das Auto dann wieder wie ein alter BMW ohne jede Fahrhilfe.
Irgendwann hat BMW festgestellt, das es Situationen gibt in denen das DSC und vor allem die Antriebsschlupfregelung zu vorsichtig agieren und man möglicherweise gar nicht vom Felck kommt. Man kann mit einem BMW mit Automatik und eingeschaltetem DSC auf Schnee schon mal in die Situation kommen, das man auf dem Gas steht, der Motor aber nicht hochdreht und das Auto sich nicht bewegt. Deswegen gleich die gesamte Regelung abzuschalten ist nicht unbedingt sinnvoll.
Also wurde die Methode so ungefähr mit Modelljahr 2001 auf 2 Stufen ungestellt. Seitdem kann man das DSC und damit auch die Antriebsschlupfregelung nicht nur einfach ausschalten sondern in einen Modus versetzen mit dem ein erhöhter Radschlupf und größere Schräglaufwinkel erlaubt werden.
Seitdem führt einmal kurzes Drücken auf den DSC-Knopf also dazu, dass das DSC in einen Modus höherer Tolleranz geschaltet wird. Konkret regelt die Antirebsschlupfregelung die Motorleistung nicht gleich komplett weg nur weil ein Rad durchdreht sondern betätigt stattdessen am durchdrehenden Rad die Bremse um so die Funktion eines Sperrdifferentials nachzubilden (die Antriebsleistung verpufft nciht am durchdrehenden Rad, sondern wird teilweise auf das andere Rad umgeleitet. Damit drehen entweder beide druch oder das Auto bekommt Vortrieb). Gleichzeitig wird bei Feststellung eines übersteuernden Fahrzustandes auch nicht gleich der Notanker geworfen. Bis zu einem gewissen Driftwinkel läßt das DSC den Fahrer einfach gewähren.
Diese Logik taugt dazu auf loosem Untergrund, zum Beispiel frischem Schnee besser anfahren zu können, da bei bestimmten Untergründen der Vortrieb etwas besser ist wenn das Rad leicht durchdreht als wenn einfach die Motorleistung weggeregelt wird. Kommt man vom Stand gar nicht vom Fleck kann ein druchdrehendes Rad sogar ganz sinnvoll sein wenn es sich bis auf den festen Asphalt durchgräbt und dort dann Traktion findet.
Ein schöner Nebeneffekt dieser Einstellung ist, dass sportliche Fahrer die sich vom DSC zu sehr beeinträchtigt fühlen diesen Modus auch auf trockener Straße einschalten können um nicht ständig wegregelnde Motorleistung zu haben wenn ein Rad mal kurz auf einer scharf gefahrenen Bodenwelle den Bodenkontakt verliert. Gleichzeitig bleibt das DSC im Hintergrund immer noch akltiv um einzugreifen wenn irgendwas schiefgeht (das Auto also richtig quersteht oder furchtbar untersteuert).
Drückt man den DSC-Knopf für mehr als 3 Sekunden wird, wie früher die ganze DSC-Elektronik und die Antriebsschlupfregelung komplett ausgeschaltet. Dann fährt man wieder wie im BMW E30 nur mit dem Gefühl im rechten Fuß.
Diese ganze Logik gab es genau so schon im E46. Damals wurde das auch genau so im Handbuch beschrieben: Kurz drücken: DSC und ASC auf weniger sensibel stellen. Lang drücken: DSC und ASC aus.
Der einzige Unterschied beim E90 ist jetzt, das BMW nicht mehr sagt: Mit dem Knopf schalten Sie das DSC ein bisschen oder ganz aus.
Sondern: Mit dem Knopf schalten Sie DTC ein. DTC ist aber kein eigenständiges System sondern blos ein Marketingname für den Modus vom DSC in dem es weniger sensibel arbeitet. Bei dem M-Modellen wird der gleiche Vorgang dann auch schon mal M-Track-Mode genannt.
Das ist alter Wein in neuen Schläuchen.
Es klingt halt besser wenn man sagen kann: Da schalten Sie das Spezialsystem für den Winter (oder die Rennstrecke) ein, als wenn man sagen muss: Hiermit können sie unsere tolle Fahrdynamikregelung ein bisschen ausschalten wenn sie mal wieder überempfindlich reagiert.
Gutes Marketing, mehr nicht.
In diesem Sinne kann es auch Schnee schon mal sinnvol sein den Knopf einmal zu drücken und damit "DTC einzuschalten", in Wirklichkeit die Atnriebsschlupfregelung auszuschalten. Unter bestimmten Umständen kann man damit besser anfahren oder ein festgefahrenes Auto "losschaukeln". Ein bisschen mehr Spaß macht es auch weil man guten Gewissens ein bisschen driften kann. Wenn man zu quer steht greift das DSC wider ein und hilft einem aus der Patsche.
DSC ganz auszuschalten gibt es eigentlich keinen Grund, es sei denn, man weiß genau was man tut und hat Lust die Fliegen mit der Seitenscheibe einzusammeln. Spaß macht das schon, aber wer´s nicht kann schaut plötzlich Aug in Aug mit dem nachfolgenden Verkehr.
So und nun ist gut. Wer´s jetzt noch nicht kapiert hat wird es auch nicht mehr kapieren, egal wie man´s erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von nicman1
aber wer klärt denn nun mal auf, wann DSC aktiv bzw. inaktiv ist ???
Also nun mal komplett:
DSC Symbol leuchtet dauernd (Ausrufezeichen mit Kreis):
=> DSC und DTC sind deaktiviert.
DTC Symbol leuchtet dauernd:
=> DTC ist aktiv (ersetzt somit das DSC)
keine von beiden leuchtet:
=> DSC ist aktiviert. DTC ist deaktiviert.
@EDIT :
Warum schreib ich das eigentlich? Im Beitrag über mir stehts doch. War ich wieder zu langsam.
Und um das ganze noch zu vervollständigen: DSC Lämpchen blinkt: System hat gerade Arbeit bekommen 🙂
Hieß übrigens beim E46 schon DTC.
dtc hieß es schon beim e46? wusst ich gar nicht..
da steht ja zumindest dsc aufm schalter 😉.
und ich bin auch vom e46 ausgegangen, sorry, dachte beim e90 wär es gleich.
gruß, Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Sorry, aber ich darf doch mal verbessern?
DSC: Dynamic Stability Control (Wers anders sagt hat unrecht, spielt aber im Grunde auch keine Rolle 🙂 )
DTC: Dynamic Traction Control
Die Bedienungsanleitung meines E91 "sagt" es anders. Ich habe nur zitiert. Wie es englisch korrekt heisst, ist mir auch klar.
(So jetzt habe ich auch einen Eintrag mehr.)