Wann sind sinkende Preise beim E39 zu erwarten?
Hi,
wann sind purzelnde Preise zu erwarten? Ich interessiere mich für einen 520i oder 523i, vorzugsweise als Touring. Finanziell im Rahmen sind eh nur die ersten Baujahre. Aber gerade bei diesen Modellen ist doch ein Preisfall am wahrscheinlichsten zu erwarten. Das liest man immer wieder hier im Forum. Könnt ihr mir mehr sagen? Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Jetzt sind die Preise unten!!
29 Antworten
Hi,
merkwürdig ist das schon, da gebe ich dir/euch recht. Aber für mich ist es die beste Lösung im Moment. Und das hat auch nichts mit meinen Eltern zu tun, wie IQ-Man behauptet hat. Mag ja sein, dass es bei ihm so war. Und das Beileid klingt echt arrogant.
Zitat:
Original geschrieben von The|S|aint
Hi,
Und zu Jürgen: Aus deinem Nick entnehme ich, dass du vorher einen Volvo hattest. Ebenfalls Beileid, könnte ich dir wünschen, mache es aber nicht. Ein gewisses Niveau sollte gehalten werden. Ich würde nie einen aktuellen Volvo gegen einen BMW tauschen. Umgekehrt schon eher. Bin auch den Volvo gefahren, brauchst mir also nicht kommen: Fahr den erstmal. 🙂 Aber das ist meine Meinung und mein Geschmack, den ich niemandem aufzwingen will.
Ich habe sowohl einen S60 D5 als auch einen 530d Touring. Der BMW ist jetzt gerade nagelneu. Der, über den wir uns unterhalten haben, hatte knappe 175.000km runter. Der VOLVO geht auf 100.000 zu.
Der VOLVO hat übrigens einen Ford abgelöst, davor 3 VW.
Und auf Basis dieser 3 VW habe ich dir mein Beileid ausgesprochen. Gut, vielleicht hast Du ein problemloses Exemplar erwischt, ich wünsch es dir. Aber meine drei VWs gehören allesamt in die Kiste: ich bin dauernd defekt und bring mich Werkstatt. Gut, vielleicht hatte ich die schlechten Exemplare und der Rest der VW-Welt ist OK.... Sehe ich aber Nachbars 99er 110PS tdi, ahne ich was. Klar der Wagen läuft, aber die Karosserie ist weich, das Getriebe verlangt nach behutsamer Hand, Öl ist immer dabei. Und morgens erspart er uns den Wecker.
Und nochmals: wer sich nach einem 184/193 PS starken 6-zylinder umschaut, um sich dann einen 90PS-4-zylinder zu kaufen, der darf sich über derartige Kommentare nicht wundern. Das musst Du schon ertragen.
Jürgen
Hmm...hätte ich diese Vorgeschichte gekannt, wäre meine Reaktion anders ausgefallen, dass muss ich jetzt hier klarstellen. Aber dass das Beileid auf Grund eigener Erfahrungen ausgesprochen wurde, konnte ich ja nicht wissen. Also die VWs bei uns in der Familie und im Bekanntenkreis machen allgemein keine Probleme, im Gegensatz zu den Opels und Mercedes`. Unsere BMWs, die wir bislang hatten, waren auch immer 4-Zylinder. Mach(t)en auch keine Probleme, aber jetzt wird der Ruf, auch aufgrund des Hobbys, nach einem größeren Auto laut. Modellflugzeuge brauchen doch etwas mehr Platz, als ein 3er Coupe bietet. So merkwürdig das auch klingt, den meisten Fahrspaß habe ich im Passat. So weich ist der garnicht.
Aber mit dem Öl-Problem sprichst du was an. 🙂 Der Lader drückt ab 3500 U/min Öl raus, leicht zu erkennen an der linken Blinkerblende. die ist immer leicht schwarz. Ist bei vielen Modellen zu erkennen. Altes, bekanntes Problem, aber wenn man es weiß und entsprechend fährt kein großes.
Modellflugzeuge?
Ich habe dieses Hobby gerade wieder aufgegeben.....
Meine (und die fast aller VW-Fahrer die ich kenne) Problemliste umfasst (basierend bis MJ 96):
- Radlager: ist eine VW-Krankheit, alles über 60.000km ist zufall
- Stossdämpfer: ebenso
- Zahnriemen (schweigen)
- Bremse: bei jedem meiner Wagen hielten die nicht länger als 50.000km, der E34 machte 115.000km, der E39 immer noch 90.000, der VOLVO hat mit 95.000 auch noch die originale drin)
- Schaltung: extrem hakelig, muss laufend eingestellt werden (Seilzüge schlagen aus)
- Heizung. im tdi der ersten Stunde praktisch nicht vorhanden.
- Sitze: bretthart, unbequem (aber viele lieben sie. ist halt subjektiv)
- die Standard-Fahrwerke sind schaukeln, ich habe 3x Stabis nachgerüstet.
- im Golf III dann rätselhafte motor-ausgeher, wurde bis zum Verkauf nicht behoben, insgesamt 13x liegen geblieben
- vergiss nicht: ein 90PS tdi aus 95 gehört jetzt zu den langsameren Dieseln.... für sich gesehen mag er ja gut sein, im Vergleichsumfeld ist er halt "alt". Und echte 200km/h erreichst Du vielleicht "mal"....
- mit Karosserie weiche meinte ich "Karosserie weich". Man merkt schon recht deutlich, dass sich Metall setzen kann.
- von den vielen kleinen Pannen berichte ich mal lieber nicht, denn am Golf III ist so ziemlich alles kaputt gegangen, was ging (auch Kupplung, Servolenkung, verschiedene Kunststoffteiel sind abgesprungen.....)
Ich arbeite jetzt in einem Projekt, wo wir einen nagelneuen Sharan als "Dienstwagen" benutzen dürfen. Nach 2000km und 4 Monaten klappert schon der Dachhimmel, die Kupplung erinnert an einen Flummi, 8,4 Liter Verbrauch (96KW Diesel)... Das Fahrwerk rumpelt wie in einer Schubkarre und der PD-Motor schüttlt sich wie ein Sack Nüsse. Also ich scheine mit VW immer Pech zu haben. Mein Kollege fährt den Wagen mit 7,6 Liter, dann aber maximal 140...
Ich wünsch dir mehr Glück.
Jürgen
Ähnliche Themen
Hi,
ich fange dieses Hobby gerade erst an. 🙂
Zu meinem Passat:
Radlager: das erste gab bei rund 220 Tkm den Geist auf, aber dann komplett, festgefressen, wir hatten noch nie ein solches Problem zuvor und konnten die Anzeichen nicht deuten. Das zweite bei 240 Tkm.
Stoßdämpfer: sind meines Wissens die zweiten drin.
Zahnriemen: alle 60 Tkm
Bremsen: haben alle recht lange gehalten, letztes Jahr der dritte Satz reingekommen.
Schaltung: erst einmal nachgestellt worden. Irgendwas vom ersten Gang war verbogen.
Heizung: funktioniert super.
Sitze: langstreckentauglich, nicht durchgesessen. Hab ich weniger Rückenschmerzen als im BMW.
Standardfahrwerk: gebe ich dir recht, etwas weich, fliegt aber früher oder später raus.
Rost hat er auch nicht.
beim bmw ist aber auch nicht alles "super", ich kenn viele die haben mit bmw oft genau die selben probleme.
man muss auch preis /leistung begutachten.
🙂 Mein Passat ist noch ein wenig was wert 🙂 will aber auf einen E39 umsteigen. Bin leider nur noch am grübeln ob Diesel oder Benziner / Gasanlage.
...also die e39 preise sind sowas von im arsch, warten kannst du nur um sie irgendwann geschenkt zu bekommen.
Jup, die Preise sind schon im Keller, einzig für relativ junge 530d mit gehobener Ausstattung werden hier und da noch Preise von über 20.000€ aufgerufen.
Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass alleine für das vollständige M-Paket gut 2000€ draufgeschlagen werden. Leder bringt hingegen so gut wie gar nichts, das wird ja fast schon erwartet.
Die Preise für Bj 2001 (also FL Modelle) beginnen jetzt schon bei knapp über 8000€ (km bis 125.000). Für nen vergleichbar motorisierten und ausgestatteten 3er legt man locker 2000€ mehr auf den Tisch (die billigeren Angebote haben meist Schäden, sind aus dem Ausland oder von zweifelhaften Anbietern).
Also ich finde, dass man vlt abgesehen vom Mondeo MK3, der weit unter Wert verkauft wird, man kaum mehr Auto für sein Geld bekommt als beim Kauf eines "jungen" E39.
Ich habe für meinen 540i A Touring Bj 1998 8000 Euro bezahlt hatte damals vor 10 Jahren einen NP von 68800Euros
Nicht schlecht, einen 5 Jahre alen Thread rauszusuchen.......
Zum Thema Preise: "damals" anno 2003 hatte sich meine Frau durchgesetzt und es wurde wieder ein E39 530d A tou gekauft. Diesmal mit allen notwendigen Verbesserungen in der Ausstattungen und Automatik. Ich selber hatte mich gegen den BMW ausgesprochen, zu Mies war der Vorgänger, zu teuer der neue, es gab und gibt sehr verlockende Alternativen. Na, ja, die Frau hat sich durchgesetzt. Einen E60 hätte ich damals nie gekauft, hässlich wie die Nacht und immens überteuert......
Na,ja, Preise: jetzt 145.000km später und nach 5 Jahre bekomme ich knappe 12.500 für den Wagen. NP: gute 57.000. Wertverlust: (bei 10% Rabatt) 38.800E, macht 69% WV, oder 27ct/km.... Sorry, wer da noch von Werterhalt reden kann.....
Nur mal so: selbst die als Verlustmonster beschreienen SUVs, a la Discory und Konsorten sind weitaus Wertbeständiger. Der Wagen wird jetzt gefahren, bis er auseinanderfällt. Leider ist das Instrumentenpanel auf dem Wege auszufallen und auch das AT-Getriebe ist nicht mehr so auf dem Damm......
Man man man unglaublich... Habe mich ebend bei Mobile ungesehen... 525i, baujahr 2001, "nur" 106.000km gelaufen mit guter ausstatung bekommt man für c.a 9000€.
Habe vor einem Monat für meinen E46 316 baujahr 07/2000 mit 107.000km gelaufen und von der Austatung her...,
-xenon
-Regensensor
-Tempomat
-Multifunk.
-Sitzheitzung
-Elektr.einkl. Spiegel.
-elekt. Abblendlicht
-PDC
... also alles bis auf leder und navi. Habe beim Händler 8700€ bezahlt.
Hät ich "paar" € Draufgelegt, hätte ich mir so einen gleichen 5er haben können 🙂 hmmmm....