Wann schalten?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Abend ihr Lieben,

hab mal ne frage zum Polo 1,2 70ps ...

und zwar man hat mir gesagt... das man bei ca. 2,5 - 3 tausend umdrehungen schalten sollte...
ist das denn so richtig?

ich will meinem Motor nicht schaden da es auch ne kleine Maschine ist...

Wäre über euer wissen dankbar...

lg Mela

Beste Antwort im Thema

echt interessant über was für "wichtige" Themen man hier diskutieren kann !!

ich wollte auch schon einen neuen Thread aufmachen

"wann Licht anmachen? "

konnte es mir aber noch so gerade verkneifen 😁

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


dann schalten ja alle Automatikgetriebe viel zu früh 😰

das macht VW absichtlich, mit diesem "geheimen Bug" generieren sie Reparaturaufträge, um einen konstanten Umsatz zu sichern. Aus demselben Grund ist "CABRIO 79"'s Geheimwissen auch ansonsten weitgehend unbekannt 😛

Meine Ölpumpe wird bedarfsgerecht gesteuert und ist elektrisch angetrieben 😉

Somit ist sie überhaupt nicht von der Motordrehzahl abhängig

Ist ja nicht so wie früher bei MB,wo der Ölpumpenantrieb schon mal abgerissen ist..

1000 1/min fahre ich im vierten Gang

Hallo,

die Drehzahl hat auch nichts mit der Drehzahl der Ölpumpe zu tun !

Die Ölpumpe soll lediglich genug Öl nachfördern, jedoch nicht den nötigen Öldruck aufbauen, der an den Lagerstellen nötwendig ist.

Finde ich ein wenig erschreckend, dass das hier nicht so bekannt ist 😁

Also, der Öldruck wird durch die Hydrodynamik der Kurbelwelle erzeugt.

Also durch die Drehung der KW.

Und wenn die KW unter 1500 1/min fällt, dann wird es eng für den nötigen Schmierstellendruck an den z.B.: Pleuellager.

LG

P.S.: Müsste man auch bei Wiki finden,

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



1000 1/min fahre ich im vierten Gang

Dahin zu rollen wäre vielleicht noch i.O. , aber wenn du stark beschleunigst dann Prost.... 😁

P.S.: Kein Geheimniswissen...frage mal einen Motorenentwickler, der wird dir das so bestätigen

Ähnliche Themen

für den öldruck gibts doch ne warnleuchte?!

Um auf die eigentlich frage zurück zu kommen, ich schalte bei meinem 70 PS Polo so bei 3000-3300 U/min, aber kommt auch immer darauf an, wie ich gerade lust habe zu fahren. Wenn ich etwas schneller von der Stelle kommen möchte oder gerade einmal lust habe den wagen auszufahren dann schalte ich erst bei 3500-4000 U/min...

Ich würde sagen, schalte einfach mal ein bisschen früher und ein bisschen später und dann finde für dich die mitte..

@ Havanna

Wovon reden wir hier ?

Vom Öldruck, der für die Schmierung an den Lagerschalen herrscht.

Und der muss deutlich höher liegen, als die ca 0,9 bar wo der Geber Warnung gibt.

Die gibt lediglich einen totalausfall der Pumpe bekannt.

Sonst hättest du ja im Lehrlauf eine Warnung.

Ihr müsst das ja nicht verinnerlichen, wenn ihr nicht möchtet.

Das Auto fährt auch ohne solches Wissen 😁

LG

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


@ Havanna

Wovon reden wir hier ?

Vom Öldruck, der für die Schmierung an den Lagerschalen herrscht.

LG

Recht hast Du! Da auch verschiedene Drücke anliegen ist hohe Last bei so niedrigen Drehzahlen schädlich.

ABER: Solange keine hohe Last anliegt kommt jeder Motor gut damit zurecht! Man kann bis zum Standgas (auf keinen Fall unter Standgas fahren!) runter, (bei nem Diesel evtl nicht empfehlenswert für den Fahrkomfort ; )) ohne den Motor zu beschädigen! WENN man wenig Gas gibt und der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.

Gefährlich wird es nur, wenn man in hohen Gängen bei 1000 upm durchtritt. (Automatikgetriebe schalten hier ja auch sofort runter)

Aber wie gesagt bei wenig Last ist es kein Problem ; )

Der Spaß bleibt dabei natürlich auf der Strecke 😛

wie schon gesagt:
wenn der Motor so niedrig dreht, daß er sich unter Last schüttelt und brummt, dann ists nicht so schlau, voll Gas zu geben... das hört man ja auch am Geräusch (der Momentanverbrauch nimmt dann auch unübliche Werte an, was man natürlich eher merkt, wenn man das Fahrzeug schon ein bisschen kennt)
Das ganze an einer bestimmten Drehzahl festzumachen halte ich für falsch (bzw. müsste die dann je nach Fahrzeug, Motor und Getriebe angegeben werden).
Den 1.4 / 85 PS kann man ab etwas über 50 km/h (Tacho knapp 60) schon im 5. Gang fahren, solang man nicht stark beschleunigen will und es nicht bergauf geht.

Ich hatte echt gedacht, dass Thema sei nach der umfassenden und Antwort von "alterfernseher" schon durch.

Geil das wir uns hier bei jeden zweiten Thema spätestens nach 20 Posts so tief im technischen oder wissenschaftlichen Bereich befinden.

man fragt wie man Schalten muss --> Ich brauche nen Maschinenbaustudium
man fragt nach Rost an der Motorhaube --> Ich muss Lackierer sein
...

Wir sind doch nicht im Labor, dass ich beim Schalten jede noch so kleine Variable bedenken muss.
Respekt an alle, die so viel Technikwissen haben. Finde ich echt stark was da alles so zusammenhängt und wie das funktioniert.

Aber auf der Straße konzentriere ich mich auf's Fahren. Ich schaue zwar auch mal ab und zu auf den Drehzahlmesser, aber sonst fahre ich nach Gehör und - zumindest bei meinem Motor (1.4) - hört sich der Wagen auch schon unter 1.000 U/min anders an.

Aber wie oben auch schon geschrieben wurde: Ich beschleunige auch oft im dritten Gang bis ca. 40 km/h und schalte dann gleich in den Fünften, wenn es der Verkehr zulässt und ich auf 50 km/h kommen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Dextery2k8


Ich hatte echt gedacht, dass Thema sei nach der umfassenden und Antwort von "alterfernseher" schon durch.

Geil das wir uns hier bei jeden zweiten Thema spätestens nach 20 Posts so tief im technischen oder wissenschaftlichen Bereich befinden.

Ich frage wie ich Schalten muss --> Ich brauche nen Maschinenbaustudium
Ich frage nach Rost an der Motorhaube --> Ich muss Lackierer sein
...

Stimmt wohl 😁

Manchmal fällt das gar nicht auf, wenn man anfängt in die Tasten zu hauen 😉

Aber so weißt Du zumindest, dass es dem Motor nicht schadet, wenn du niedertourig fährst. Je nachdem wie viel Gas du gibst natürlich. (Dein Bruder hatte dich doch darauf angesprochen)

Zitat:

zumindest bei meinem Motor (1.4) - hört sich der Wagen auch schon unter 1.000 U/min anders an.

Bei dem 1.4 meiner Schwester im Polo 6n sieht es ähnlich aus. (wird wohl noch der gleiche bzw. ein ähnlicher Motor sein oder?)

Unter 1000 upm fühlt es sich an als führe man einen Traktor 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lurchi91


Bei dem 1.4 meiner Schwester im Polo 6n sieht es ähnlich aus. (wird wohl noch der gleiche bzw. ein ähnlicher Motor sein oder?)
Unter 1000 upm fühlt es sich an als führe man einen Traktor 😉

Ja ich vermute auch, dass das noch der gleiche Motor nur mit einem anderen Setting ist (hat auch ein paar PS mehr der "neuere", oder?)

Ich habe mal hier im Forum gelesen, dass der Motor bzw. diese Struktur schon 10 Jahre verbaut wird. Ein Bekannter hat einen 1.4 75 PS im Golf 4, vieleicht ist das auch einer aus dieser "Familie" und auch ein Grund, warum der Motor nun bald verschwinden soll...

Aber: BTT

VG

Joa im Polo läuft der mit 60 Ps 😉
Der 1.4 wird doch bald bestimmt durch zwangsbeatmete 1.0l Maschinchen ersetzt 😛

echt interessant über was für "wichtige" Themen man hier diskutieren kann !!

ich wollte auch schon einen neuen Thread aufmachen

"wann Licht anmachen? "

konnte es mir aber noch so gerade verkneifen 😁

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


echt interessant über was für "wichtige" Themen man hier diskutieren kann !!

ich wollte auch schon einen neuen Thread aufmachen

"wann Licht anmachen? "

konnte es mir aber noch so gerade verkneifen 😁

Bitte nicht lächerlich machen, zwischen Licht anmachen und wann schalten besteht ein großer Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen