Wann Ölwechsel?
Hi,
Ich hab seit heute einen Audi A6 2.7TDI Quattro aus 2008 (VfL). Der letzte Ölwechsel ist über zwei Jahre her, allerdings erst 3000km da er whol schon so lange beim Händler steht. Sollte ich das lieber wechseln oder macht ihm die Standzeit nichts aus ?
Was sollte evtl auch noch gewechselt werden ?
Und er vibriert ab und zu ganz komisch. 230auf der Bahn war kein Problem also an der Geschwindigkeit liegt es nicht. Aber ab und zu ab 100-160kmh oder so fängt er damit an.
Meistens wenn ich das Gas wegnehme, beim Gas geben hätte ich das eigtl nicht. Könnte mir eigtl nur vorstellen dass die Reifen mal ausgewuchtet werden müssten oder was könnte es sonst sein ? Jemand ne Idee ?
Beste Antwort im Thema
Mache ich selbst. Wenn man vom Fach ist, ist es nicht so schwer. Man muss nur Zugriff auf ein Labor und das nötige Equipment haben. Ich habe das Glück auf der Arbeit mit den Geräten "spielen" zu dürfen, ist sogar Teil meines Jobs, Dinge ausprobieren. Eine Ölanalyse kommt da als Friday-Afternoon-Project sehr gelegen. Damit kann man testen, was das Equipment so alles schafft und bekommt gleichzeitig schöne Öl Analysen
Zu den Ergebnissen, ich werde am Wochenende mal einen Blogeintrag dazu machen. Soviel kann ich verraten, das Longlife Öl hat 16Tkm hinter sich und in den 3.000km seit der letzten Messung ist der Eisengehalt im Öl gravierend angestiegen. Pro 1000km gerechnet hat sich der Eisen Eintrag ins Öl mehr als ver dreifacht im Vergleich zur vorigen Analyse.
Zeigt eindeutig, ob LL öl oder nicht, nach 15Tkm ist das Öl durch und der Verschleiß steigt stärker an.
Ähnliche Themen
142 Antworten
hallo leute wollte mal fragen nach wiviel kilometer sollte man eine öl wechsel vornehemen?
gruss u dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl wechsel bei wiviel kilometer?' überführt.]
Schau mal in dein Betriebshandbuch . Da stehen interessante Dinge drin. Ansonsten Wechsel nach Anzeige im Fis.
Hallo Mann,
Infos dazu findest du im Serviceplan, im Handschuhfach vorne rechts. Muss man nur lesen.
Mache ihn einfach nach 15 tkm oder spätestens einem Jahr. Damit machst Du nichts falsch.
Ich habe 5w 30 castrol longlife drinen habe aber nur 6500 km gefahren aber ein Jahr ist in paar Tagen vorbei soll ich Ölwechseln.?Normalaweise 15t oder ein Jahr habe ich gemacht aber habe gehört mit diesen selben Öl kann mann 30t oder 24 Monaten fahren?Audi A6 2.0tdi 125kw BJ 2010
Ich habe 5w 30 castrol longlife drinen habe aber nur 6500 kn gefahren aber ein Jahr ist in paar Tagen vorbei soll ich Ölwechseln.?Normalaweise 15t oder ein Jahr habe ich gemacht aber habe gehört mit diesen selben Öl kann mann 30t oder 24 Monaten fahren?Audi A6 2.0tdi 125kw BJ 2010
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechseln 12monate oder 24 Monate mit castrol longlife 5w 30?' überführt.]
Das bleibt einem selbst überlassen. Wenn der Wagen auf LL kodiert ist, dann wird er dich spätestens nach zwei Jahren oder 30.000km zum Boxenstop rufen. Steht aber auch alles im Serviceplan. Den muss man nur lesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechseln 12monate oder 24 Monate mit castrol longlife 5w 30?' überführt.]
Nach einem Jahr ist das Öl gut gealtert, ich würde es auswechseln.
Alle 15.000 km oder 1 Jahr beim TDI. Fahre 0W30 ohne Probleme.
Beim Benziner soll man ja früher wechseln
Ne kleine interessante Info nebenbei: hier in Australien sowie angeblich auch in den USA bietet Audi den long time service gar nicht an.
Ich hab darüber mal mit dem Werkstattleiter sowie Kundenservice Manager gesprochen und beide haben mir versichert, das meine Garantie flöten gehen würde, sollte ich zu viel über die Jahres oder 15kkm Grenze kommen und nen Motorschaden vorlege.
Edit: p.s .: https://www.audi.com.au/au/web/en/owners/service/audi-service.html
Ist ja auch für die Leasingverträge mit den faulen europäischen Kunden "entwickelt" worden. Es wundert mich nicht, dass LL ein europäisches Phänomen ist.
Unsere Öle sind bestimmt einfach besser.
---> hier ist Ironie versteckt
@A6Aussie Heißt das bei Euch (bzw. in den angelsächsischen Sprachräumen) tatsächlich long time service?
Hmm ich nutzte auch das Castrol aus DeutschEland. Muss wohl wie mit Guinness sein. Wenn’s nich frisch in D gezapft wurde isses schlechter
——> hier auch
@a3autofahrer Haha, erwischt. Das war wohl das product meines Denglisch!
Nein, tatsächlich heißt es hier so:
Regular service interval = 15kkm oder 1Jahr
Extended/Long service interval = selbsterklärend
Hier ist long bzw. Extended aber nur bei den Trucks (Road Train s) zu finden
Dann haben unsere denglischen Wortschöpfer aus der Marketing-Abteilung ja offenbar etwas schön klingendes kreiert.
"Long Life Service" vs. "live long and prosper"
Ich messe just in diesem Moment wieder meine Motorölproben durch. Bin gespannt was raus kommt. Heute Abend zu Hause einen Kaffee, dann werden die Ergebnisse ausgewertet