ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Ölfarbe 150km nach Ölwechsel beim Freundlichen normal ?

Ölfarbe 150km nach Ölwechsel beim Freundlichen normal ?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 16. Oktober 2013 um 18:00

Hallo,

mein Dicker war am letzten Donnerstag beim Freundlichen zum Ölwechsel. Bin von da an ca.150km gefahren.

Heute habe ich das Öl kontrolliert und finde es ziemlich dunkel für das,das erst ein Ölwechsel durchgeführt wurde.

Zur Kontrolle hab ich am Peugeot meiner Frau auch mal den Stab gezogen und was soll ich sagen...das Öl in ihrem Auto ist ca. 10000 km alt und sieht fast besser aus wie das Öl von meinem Dicken ?

Peugeot: Liqui Moly 5W40

Audi: Mobil1 0W40

Ist die Ölfarbe normal so kurz nach dem Ölwechsel oder wurde in der Wks geschlampt ?

Anbei noch ein Bild zum Vergleich

20131016-194053
Beste Antwort im Thema

Bei meinem 3.0 TDI ist der Dichtring auf die Ablassschraube "aufgeschrumpft" (natürlich noch mit genügend Spiel zwischen Ring und Schraube) und deshalb sind beide zu ersetzen. Vielleicht verhält es sich beim Themenstarter genauso oder seine Ablassschraube war dermaßen ausgenudelt, dass sie ersetzt wurde.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Die Ölfarbe hat rein gar nichts mit der Qualität oder dem Zustand des Öls zu tun.

Immerhin vergleichst Du wenigstens 2 Benziner und keinen Diesel mit einem Benziner.

Mach eine Ölanalyse, die zeigt Dir den Zustand des Öls inkl. Sättigung, Fremdstoffen, Abrieb, Kraftstoff....etc.

Dann könnte man sagen ob alles normal ist, das geht aber nur vor dem Ölwechsel mit den altem Öl. Das neue ist noch zu frisch.

Mein letzter A6 lief auf LPG, da war das Öl in der Tat optisch sehr sauber. Sieht toll aus, ist aber nur was für den Kopf des Besitzers. Dem Motor ist das egal.

Man sieht schon, dass auch beim Audi das Öl frisch ist jedoch gehe ich davon aus das die Werkstatt wie die meisten das Öl einfach nur absaugt und anschliessend das Frischöl reinkippt.

Ist natürlich einfacher wie den Unterboden zu demontieren und die Ölablassschraube zu öfffnen.

Das dabei 0,5 Liter altes schwarzes Öl in der Ölwanne verbleibt und dem Frischöl gleich eine schöne dunkle Note gibt muss man dabei in Kauf nehmen.

Ich persönlich mache meine Ölwechsel selbst da weiss ich was gemacht wurde.

Zusätzlich messe ich auch die Menge des Altöles was auch Rückschlüsse z. B. hinsichtlich Ölvermehrung gerade beim Diesel zulässt.

Themenstarteram 16. Oktober 2013 um 20:12

Zitat:

Original geschrieben von DrIng

Man sieht schon, dass auch beim Audi das Öl frisch ist jedoch gehe ich davon aus das die Werkstatt wie die meisten das Öl einfach nur absaugt und anschliessend das Frischöl reinkippt.

Ist natürlich einfacher wie den Unterboden zu demontieren und die Ölablassschraube zu öfffnen.

Auf der Rechnung wurde aber eine Ablassschraube und das Abmontieren der Motorverkleidung berechnet.

Ich glaub da werd ich morgen nochmal hinfahren,das kann es ja wohl nicht sein !!!

Ist jetzt aber keine Unterstellung meinerseits!

Kann sein, muss aber nicht!

Was ich nicht verstehe!

Warum eine neue Ablassschraube? Wurde die alte abgerissen?

Das einzige was man bei einem Ölwechsel ersetzen sollte (ausser Ölfilter und Gummidichtung) ist die Alu- Ölablassschraubendichtung.

Habe selbst vor 3 Wochen Ölwechsel gemacht und als ich eine neue Dichtung für die besagte Schraube kaufen wollte bekam ich diese sogar geschenkt. :D

Habe mich dann mit 5€ für die Kaffeekasse revanchiert.

Hallo,

die Farbe sagt nichts aus über die Eigenschaften des Öls. Ein Motoröl muss dunkel werden sonst "arbeitet" es nicht. Es ist ja genau dazu da um den "Schmutz" aufzunehmen. Und ich bin auch der Meinung das bei dir vielleicht eher abgesaugt wurde.

Und was mich wundert ist das selbst Mobil eine andere Ölsorte für dein Auto angibt/ empfiehlt ( http://www.mobil1.de/.../esp-formula-5w-30.aspx?... ).

War das gleiche Motoröl schon mal aufgefüllt?

Gruß Volker

Wenn du einen diesel hast ist das ganz normal.

Bei meinem 3.0 TDI ist der Dichtring auf die Ablassschraube "aufgeschrumpft" (natürlich noch mit genügend Spiel zwischen Ring und Schraube) und deshalb sind beide zu ersetzen. Vielleicht verhält es sich beim Themenstarter genauso oder seine Ablassschraube war dermaßen ausgenudelt, dass sie ersetzt wurde.

Für die 5 Euro hätte man aber paar Schrauben bekommen.

Ersetze immer die komplette Schraube, da die Dichtung aufgeschrumpft ist.

DichtRing auf Ablaßschraube aufgeschrumpft!

Ölablassschraube ausgenudelt!

Ist das hier das 4F Forum!

Kann ich absolut nicht nachvollziehen!

Habe die Repararturleitfäden über alle Baujahre und darin ist zu lesen, dass es 2 verschiedene Ölablassschraube gibt:

Ölablassschraube

M14 - 30 Nm

M24 - 50 Nm

Dichtring ist generell zu ersetzen

Sonst steht da nichts.

 

@keki

Ich drücke dadurch meine Anerkennung aus. Im Übrigen wurden kleine Parkbirnchen auch nie in Rechnung gestellt und Centbeträge werde ich nicht "spenden"

 

Image7

Zitat:

Original geschrieben von DrIng

DichtRing auf Ablaßschraube aufgeschrumpft!

Ölablassschraube ausgenudelt!

Ist das hier das 4F Forum!

Kann ich absolut nicht nachvollziehen!

Habe die Repararturleitfäden über alle Baujahre und darin ist zu lesen, dass es 2 verschiedene Ölablassschraube gibt:

Ölablassschraube

M14 - 30 Nm

M24 - 50 Nm

Dichtring ist generell zu ersetzen

Sonst steht da nichts.

 

@keki

Ich drücke dadurch meine Anerkennung aus. Im Übrigen wurden kleine Parkbirnchen auch nie in Rechnung gestellt und Centbeträge werde ich nicht "spenden"

Das steht im Oel-Serviceplan von Audi drin dass die Schraube ersetzt werden muss...

Warum kann ich auch nicht nachvollziehen...

Gruss

commercial issue only!

Was ein Hyperschwachsinn.

Themenstarteram 17. Oktober 2013 um 21:41

So,

war heute beim Freundlichen und habe meine Bedenken geäußert.

Er hat mir versichert das bei Ihnen das Öl abgelassen und nicht abgesaugt wird.

Ich war trotzdem skeptisch wegen der Ölfarbe und ich habe nochmal gefragt ob das Öl auch wirklich getauscht wurde.

Er hat gesagt er würde nochmal einen Ölwechsel machen(mit meinem eigenen Öl) und ich kann dabei bleiben wenn ich Ihnen nicht traue,oder er lässt jetzt gleich von einem Mechaniker die Bodendeckel entfernen damit ich mir die neue Ölablassschraube/Dichtung ansehen kann.

Zweiteres hab ich dann machen lassen und ich konnte sehen,das die Ablassschraube und die Dichtung wirklich neu waren.

Somit bin ich jetzt erstmal beruhigt.

 

Zitat:

Original geschrieben von roomster5

Und was mich wundert ist das selbst Mobil eine andere Ölsorte für dein Auto angibt/ empfiehlt ( http://www.mobil1.de/.../esp-formula-5w-30.aspx?... ).

War das gleiche Motoröl schon mal aufgefüllt?

Gruß Volker

Habe meinen Dicken auf einen festen Intervall umstellen lassen(15tkm/1Jahr),deshalb benutze ich auch das 0W40 und nicht das 5W30 von Mobil 1

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von morpheus101

Zitat:

Original geschrieben von roomster5

Und was mich wundert ist das selbst Mobil eine andere Ölsorte für dein Auto angibt/ empfiehlt ( http://www.mobil1.de/.../esp-formula-5w-30.aspx?... ).

War das gleiche Motoröl schon mal aufgefüllt?

Gruß Volker

Habe meinen Dicken auf einen festen Intervall umstellen lassen(15tkm/1Jahr),deshalb benutze ich auch das 0W40 und nicht das 5W30 von Mobil 1

Grüsse

Hallo,

ja einen Motor der schon zig Tkm gelaufen hat von einem 5W30 auf ein 0W40 Öl umzustellen ist echt Unfug. Das kann dir sogar den Motor kosten. Das nun doch deutlich dünnere Öl am Anfang kann den Schmierfilm nicht mehr richtig aufbauen weil die Lagerstelle durch die Betriebsstunden zwangsläufig mehr "Luft" haben als ein neuer Motor. Das dünne Öl wird einfach so durch die Lagerstellen "gepustet" und es kommt zu Mischreibung. Da nutzt es auch nicht das das neue Öl bei Betriebstemperatur "dicker" ist als das Alte. Gerade bei älteren Motoren ist es wichtig die Anfangsviskosität nicht zu verändern.

Und absaugen wäre auch kein Problem solange dies nicht bei jeden Service gemacht wird.

Gruß Volker

Themenstarteram 18. Oktober 2013 um 8:44

Hi Volker,

der Motor wurde vor 35tkm getauscht.Lief die ersten 10000 mit original LL Öl von Audi und danach hab ich auf 0W40 umgestellt.

Von Ölwechsel zu Ölwechsel muss ich ca. 1/4 Liter nachfüllen, was ich normal finde.

Will beim nächsten Mal das Addinol 5W40 testen, weil man davon nur Gutes hört bzw. liest und wohl besser sein soll als das Mobil 1. Wär dann auch ein 5er Öl und kein 0er mehr.

Welches Öl nutzt du bzw. ihr denn in Eurem Dicken?

Hat noch jemand das Addinol in Gebrauch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Ölfarbe 150km nach Ölwechsel beim Freundlichen normal ?