Wann kommt der neue 335d twinturbo?
interessant ist das bei den neuen 7er der Twinturbo ( noch ?) nicht im Programm ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wollfried
Entschuldigt, nur so für's Protokoll: einen Twinturbo-Diesel gibt's bei BMW überhaupt nicht!Ein Twinturbo ist der 335i (2 identische Turbos). Der 335d ist ein Bi-Turbo (großer + kleiner Turbo--> Registeraufladung), d.h. "Twinturbo" ist Teilmenge des Oberbegriffs "Bi-Turbo".
Steinigt den Klugscheißer, sorry.... :-)
Peinlich, peinlich
Es ist genau umgekehrt.
BI-Turbo = 2 gleiche Turbos
Twin-Turbo = 2 in "Reihe" geschaltete unterschiedliche Turbos
Siehe auch BMW Homepage.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tube Amplifier
interessant ist auch das der Opel Insignia mit einem Registerturbo rauskommt.
Mercedes schön langsam und BMW im 7er nicht mehr.
Deine Aussage bezüglich des BMW 7er stimmt so nicht.
Es sind ergänzend zum 730d noch der Bi-Turbo aus dem 535d mit dann rund 300PS und ein 3l Sechszylinder Tri-Turbo mit über 340PS als Ersatz für den V8 Diesel geplant.
lg
Tri-Turbo? Um Gottes willen. Dann kommen wir ja komplett mit den Definitionen durcheinander. 😉
sowas habe ich mal von Mercedes gelesen.
sogar ein foto gab es mit dem schriftzug triturbo
der freundliche von opel meinte das die 6 zylinder sich schwer tun mit euro5
das könnte eine erklärung sein warum es noch keinen neuen gibt.
Warum sollten sich gerade die vor allem bei BMW, aber auch bei anderen Herstellern weit entwickelten Sechszylinder-Motoren schwertun mit Euro 5.
Euro 6 wird für die meisten Dieselmotoren eine ziemliche Herausforderung werden, weil hier die Stickoxide deutlich reduziert werden müssen, was ohne teure Filter und Techniken nur sehr schwer zu erreichen ist.
Bei Euro 5 sehe ich hingegen noch kein so großes Problem für die Firmen.
Aber jedenfalls hat die Triturbo Konfiguration nicht direkt etwas mit der Schadstoffeinstufung zu tun, sondern mit der Motoreneffizienz. Ein Sechszylinder Triturbo wiegt deutlich weniger als ein vergleichbarer V8-Diesel, verbraucht weniger Sprit, verursacht geringere Kosten für Wartung und Unterhalt etc.
Letztendlich erzeugt so ein Triturbo dann deutlich weniger Schadstoffe, ein Motor also, der in den Trend der da Umweltfreundlichkeit heißt voll hineinpasst.
lg
Ähnliche Themen
der Bugatti Veyron hat 4 Turbos, also "Quadro Turbo" 😁
Bietet einer noch 5? 😁
Zum 1. zum 2. ....
JV
Soweit ich weiß, sind keine 5 Lader im Gespräch. Wäre irgendwann auch ein bischen zu hoher Regelaufwand mit der ganzen Luft- und Abgasführung😉
Bin aber echt gespannt, wie sich der 3l Tri-turbo in Zukunft so machen wird.
lg
Zitat:
Original geschrieben von jonny vollgas
Bietet einer noch 5? 😁
Zum 1. zum 2. ....JV
Beim Veyron ist ein Turbo für 4 Zylinder zuständig. Vielleicht kommt ja mal auch ein 20Z dann gibts 6 Turbos *gg* lol
Aber könnte durchaus sein, dass der 3 Turbo auch wür die Stromversorgung genutzt wird. BMW ist ja dabei die Restwärmenutzung zu verbessern.
gretz
Mitsubishi fährt bei der Dakar einen "Quattro-Turbo" bei ihrem Diesel.
Der ist aber leistungsmäßig dem BMW-Diesel mehr als unterlegen.
@Franky66
Quattroturbo bei einem Vierzylinder?
Simply shocking😰😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
@Franky66
Quattroturbo bei einem Vierzylinder?
Simply shocking😰😉lg
Wie kommst Du auf Vierzylinder?
Ist ein 6-Zylinder Turbodiesel. 😉
Oh sorry, dachte die wärn mit 4 Zylindern unterwegs.
Fährt denn nicht das X-Raid Team zwei X3 Modelle mit einem Vierzylinder-Turbodiesel? Ich meine, ich hätte da was gehört, dass x20d Motorenbasis für das Dakar Fahrzeug ist.
lg
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Oh sorry, dachte die wärn mit 4 Zylindern unterwegs.
Fährt denn nicht das X-Raid Team zwei X3 Modelle mit einem Vierzylinder-Turbodiesel? Ich meine, ich hätte da was gehört, dass x20d Motorenbasis für das Dakar Fahrzeug ist.lg
Das X-Raid-team ist auch mit 6-Zylinder Bi-Turbo-Diesel unterwegs. (330sd/ 335d)
Die aufgeladenen Diesel sind im Marathon-Rallye-Rennsport das Mass der Dinge. 😉
Wieder was gelernt😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Beim Veyron ist ein Turbo für 4 Zylinder zuständig. Vielleicht kommt ja mal auch ein 20Z dann gibts 6 Turbos *gg* lol
Wohl eher 5 Turbos x 4 Zylinder = 20 Zylinder😉
Zitat:
Aber könnte durchaus sein, dass der 3 Turbo auch wür die Stromversorgung genutzt wird. BMW ist ja dabei die Restwärmenutzung zu verbessern.
gretz
Was meinst du genau?