Wann kommt der Golf 8?

VW Golf 7 (AU/5G)

wann kommt denn ungefähr der Golf 8 auf den Markt, bzw. wie lange habe ich dann vor `nem neuen Modellwechsel meine Ruhe ? Frage das , weil der Golf 6 mit 4 Jahren Bauzeit einfach zu kurz lief, das ist mies nach SO kurzer Zeit ein Auslaufmodell zu haben:

Beste Antwort im Thema

Weiß einer von euch wann der Golf XII rauskommt? Hab mir grade den GTD bestellt und will sichergehen das ich bis Dienstag noch ein aktuelles Auto fahre.. 😕 🙄

Leute echt.. entspannt mal ein wenig.. Wenn ein neuer Golf kommt wird das AutoBild mindestens 1 Jahr vorher bescheid geben und wir können unsere Autos noch frühzeitig verhökern. 🙂

Erfreut euch an euren aktuellen Golf oder kauft einen wenn ihr einen haben wollt und befragt nicht immer die Glaskugel.. ist ja anstrengend.....

567 weitere Antworten
567 Antworten

Zitat:

@Al Bundy II. schrieb am 20. Juli 2015 um 23:43:38 Uhr:


Das wäre nach dem Golf I der zweite Golf überhaupt erst, der ein äußeres Facelift (mal abgesehen vom Farbwechsel der Rüllis beim IVer) erhält und trotzdem die gleiche Modellgeneration bleibt, oder? 😕

Guckst Du

hier

.

😉

Zitat:

@danilo83 schrieb am 21. Juli 2015 um 00:56:19 Uhr:


Da sehe ich ganz ähnlich.
Dieses Problem, was du ansprichst, wird meines Erachtens noch durch einen weiteren Aspekt verstärkt: Viele Fahrzeuge werden nicht mehr bar gekauft, sondern geleast oder finanziert (beim letzteren Modell dann möglicherweise ohne die Absicht, dass Auto nach der Finanzierungslaufzeit zu übernehmen). Gerade durch die Leasing/Finanzierungsmentalität erwarten scheinbar nicht wenige, dass sich die Modellzyklen ihren Finanzierungs-/Leasinglaufzeiten anpassen. Man will ja nicht zweimal das gleiche Auto neu haben, sondern es muss dann natürlich unbedingt ein frisches Modell sein, das mehr PS hat, das größer, agressiver, sportlicher daher kommt oder was auch immer.

Eben genau so ist das in USA.

Da erwarten die Kd. nach spätestens 3 Jahren Leasingdauer ein auch optisch deutlich erkennbar neues, nachhaltig facegeliftetes Fahrzeug, sonst wundert sich der Nachbar.

Sinnvoll ist das alles gar nicht und überhaupt nicht mehr, aber wie so oft:

Der eine prescht vor und die anderen müssen diesen unseligen Trend dann mitmachen und hinterherpreschen.

Fallen die Änderungen optisch recht nachhaltig aus, freut das ggf. den Neu-Leasingnehmer (weil´s seinen Nachbarn wundert, dass er schon wieder ein neues Auto hat), verärgert aber alle anderen, die mit dem eigentlich noch aktuellen Modell schon wieder ein optisch veraltetes fahren oder gerade eben noch gekauft haben.

Das genau erkennt man auch im allg. Volkswagen-News-Forum hier auf mt.
Etliche (meist VW-hater) beklagen dort, dass sie angeblich den Golf IV nicht vom V, VI und zumal VII unterscheiden können (na ja, manche können halt nicht gucken 😁), finden das blöd und sowieso jeden VW und insbesondere den Golf langweilig.
Andere hingegen finden die evolutionäre Modellentwicklung gerade gut, weil man mit dem Vorgängermodell noch nicht gleich aussieht, als führe man ein uraltes Modell aus den Anfängen des Automobilbaus.

Ich bin da ganz bestimmt nicht neutral, freue mich aber noch immer über die vielen Golf IV im Straßenverkehr und vor allem der Variant-Derivate. In WOB komme ich mit dort geradezu auffälligen "Oldtimer-Fahrern (m/w)" eines Golf IV/ Bora Variant regelmäßig ins Gespräch, da ist die VW-AG-Neuwagen-Dichte ja besonders hoch und ein Golf IV umso auffälliger.
Gerade gestern fuhr mir so einer voraus, gleichfalls in schwarz (allerdings als Golf IV Variant, um genau zu sein), der aussah wie fabrikneu, super gepflegt offenbar, Trennnetz hochgezogen, schöne Räder, blitzblank, der sah zumindest für mich so gar nicht nach Oldtimer aus, obwohl er ggf. so alt war wie mein Bora Variant unten.

Zitat:

@Ralle180 schrieb am 21. Juli 2015 um 06:53:21 Uhr:


Fast richtig.
Die Grundkarosse mag die Gleiche sein, aber von den sichtbaren Blechen und Anbauteilen passt nichts vom V an den VI oder umgekehrt.
Das Thema wurde aber schon öfter durchgekaspert...manche verstehen es trotzdem nicht.

Stimmt, einige verstehen es wirklich noch immer nicht 😁 und halten den Golf VI für ein neues Fahrzeug, nur weil Kotflügel oder Rückleuchten nicht mehr passen, weil man diese äußeren Anbauteile optisch und damit auch konstruktiv geändert hat. 😁

Daher nochmals:

Zitat:

Der Golf VI entspricht auf Grundlage der konzerninternen Plattform A5 (PQ35) weitgehend dem Golf V. Verändert wurden technische Details und die Gestaltung.

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_VI

Der Golf VI ist daher keine komplette Neuentwicklung auf neuer Plattform, sondern ein eher tiefergreifendes Facelift auf selber Plattform wie sein Vorgänger Golf V (as already told above) - was nichts schlechtes ist!

Manche verstehen den Begriff "neu" halt nicht.
Nur weil das eine oder andere nicht mehr passt, heißt das noch lange nicht, dass das daran liegt, weil das Fahrzeug bzw. die konstruktive Plattform neu ist.
Im Polo III passte nach Facelift und Übernahme des Lupo-Armaturenbretts auch keine Lüftungsdüse oder kein Handschuhfachdeckel mehr vom alten Polo III in den neuen Polo III, dennoch war´s noch immer dasselbe Modell.
Nur weil VW beim Golf die (interne) Zählweise weitergeführt hat von V auf VI und den Golf ständig als "Der neue Golf" bewirbt, heißt das ja nicht, dass das ganze Auto wirklich neu ist - was ja nichts schlechtes ist! 😁

Wäre daher schön, wenn auch die Widersprecher diese Tatsachen endlich mal zur Kenntnis nehmen würden & könnten. 😁
Offenbar sind diese Tatsachen aber für einige Golf VI-Fahrer schier unerträglich.
Womit wir wieder beim Thema oben wären... 😰

Na ja, unerträglich ist eher die Art und Weise derer, die einfach nicht wahrhaben wollen, dass der Fortschritt vom V auf VI zwar kein wirklich neues, aber dafür ausgereifteres Fahrzeug brachte, sondern dieses eher als schlecht und billig-gespart betitulieren. Der VI ist in sehr vielen Belangen einfach besser als der V. Auch wenn es umgekehrt beim V sicher bessere Lösungen gab (siehe Türen).

Der VI ist ja kein schlechtes Auto weil es ein weiterentwickelter Golf V ist
Bodengruppe,Verglasung, Dach etc entsprechen der Plattform 1K
....siehe Fahrgestellnummer; Beide '1K'

Was ist daran so unerträglich für einige Golf VI Fahrer?🙂😛

Ähnliche Themen

Na gut, akzeptieren wir mal, dass VW selbstständig (ohne wen anderen zu fragen) die interne Zählweise beim G6 weitergeführt hat und behauptet, dass es ein neues Auto ist. Ich gehe mal davon aus, dass selbst bei einem komplett neuen Auto auch noch immer einzelne Teile vom Vorgänger verwendet werden, zumindest die gleichen Materialien, auch wenn die Form anders ist. Ist es dann neu?

Wer bestimmt dann, wenn nicht der Hersteller selber, ob es ein neues Auto oder nur ein FL ist?
Genügt es wenn die Plattform neu ist und selbst Teile wie Motor, Getriebe, Sitze usw. die gleichen wie beim Vorgänger sind?
Ober muss mehr als die Hälfte der vielen tausend Einzelteile eines Autos neu sein?
Oder müssen sämtlich Anbauteile, die gesamte Technik, Motor, Getriebe und Sitze neu sein, obwohl die Plattform die gleiche ist?
Oder müssen lauter neue Materialien verwendet werden?
Oder ist es einfach so, weil es in wikipedia so steht?

Abgesehen davon finde ich nichts verwerfliches Gutes zu belassen und Schlechtes zu verbessern. Egal ob neues Auto oder FL.

Zitat:

@dg600h schrieb am 21. Juli 2015 um 10:31:59 Uhr:


Der VI ist ja kein schlechtes Auto weil es ein weiterentwickelter Golf V ist
Bodengruppe,Verglasung, Dach etc entsprechen der Plattform 1K
....siehe Fahrgestellnummer; Beide '1K'

Was ist daran so unerträglich für einige Golf VI Fahrer?🙂😛

Wieder einer, der es nicht verstanden hat : nicht "1K" sondern "5K" !

Steht so im ETKA, im VCDS und bei meinem auch in den Zulassungsbescheinigungen.

Die ersten VIer haben evtl noch "1K", aber spätestens mit dem Facelift (warum hat eigentlich es eins gegeben, wenn er doch bloß ein gelifteter Ver ist???) ist die Bezeichnung "5K".

Erst lernen, dann schreiben.😉

Eben, zu sonst üblichen FL wurde mehr geändert. Zudem der Golf V ja ein Imageproblem hat. Von daher war es auch aus Marketinggründen notwendig hier einen Schnitt zu machen. Ich sehe es ja immer noch so, der Golf III und IV waren der qualitative Tiefpunkt, der Golf V der optische 😉 Steuerketten oder DSG Probleme sind ja keine Golf Probleme ansich. Als 2l TDI war der Golf VI wohl fast die Eierlegende Wollmichsau, ich behaupte nur vom großen 1,4l TSI im Golf VII zu toppen.
Der Golf 8 wird wohl vor allem einen Sprung bei Assistenzsystemen und Multimedia machen.

Zitat:

@Ralle180 schrieb am 21. Juli 2015 um 11:40:11 Uhr:



Zitat:

@dg600h schrieb am 21. Juli 2015 um 10:31:59 Uhr:


Der VI ist ja kein schlechtes Auto weil es ein weiterentwickelter Golf V ist
Bodengruppe,Verglasung, Dach etc entsprechen der Plattform 1K
....siehe Fahrgestellnummer; Beide '1K'

Was ist daran so unerträglich für einige Golf VI Fahrer?🙂😛

Wieder einer, der es nicht verstanden hat : nicht "1K" sondern "5K" !
Steht so im ETKA, im VCDS und bei meinem auch in den Zulassungsbescheinigungen.
Die ersten VIer haben evtl noch "1K", aber spätestens mit dem Facelift (warum hat eigentlich es eins gegeben, wenn er doch bloß ein gelifteter Ver ist???) ist die Bezeichnung "5K".
Erst lernen, dann schreiben.😉

Da bist im irrtum,ein freund hat einen 2012er voller probleme, typ 1k.....

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 21. Juli 2015 um 11:52:10 Uhr:



Zitat:

@Ralle180 schrieb am 21. Juli 2015 um 11:40:11 Uhr:


Wieder einer, der es nicht verstanden hat : nicht "1K" sondern "5K" !
Steht so im ETKA, im VCDS und bei meinem auch in den Zulassungsbescheinigungen.
Die ersten VIer haben evtl noch "1K", aber spätestens mit dem Facelift (warum hat eigentlich es eins gegeben, wenn er doch bloß ein gelifteter Ver ist???) ist die Bezeichnung "5K".
Erst lernen, dann schreiben.😉

Da bist im irrtum,ein freund hat einen 2012er voller probleme, typ 1k.....

Ez 2012 wahrscheinlich, aber nicht Modell 2012. Wenn doch, dann hat er das Pech ein "Montagsauto" zu besitzen.

Aber 1K spricht schon mal für Ez und Vorgängermodell.

Stimmt so nicht ganz @Ralle180;
Den 6er gibt's auch mit der '1K' in der Fahrgestellnummer.
Aber warum immer so emfindilch und gekränkt darauf reagieren,daß sämtliche Leute nichts verstanden haben?
Ich habs ja nicht negativ gemeint,vieles ist auch vom Ver zum VIer verbessert worden :-)
Das hat doch auch was Positives
alles gut und Cool bleiben ! ;-)
Oder bist gekränkt und siehst es als Angriff auf den schönen 6erAdidas-GTI?
Ist doch ein super schickes Auto ;-)

Wer sagt, dass ich gekränkt wäre?
Ich hab doch auch gepostet, dass es den mit 1K gibt, aber die werksmäßige Bezeichnung in ETKA und VCDS lautet nunmal 5K...da lässt sich nicht dran rütteln.
Was mich nervt, ist dass das hier einige einfach nicht verstehen wollen. 😉

Zitat:

@Marc007 schrieb am 20. Juli 2015 um 23:40:28 Uhr:


und in 2017 auf der IAA steht der 8ter

2 Jahre vor Markteiführung auf der IAA? Wohl eher nicht.

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 21. Juli 2015 um 06:12:37 Uhr:



Zitat:

@Al Bundy II. schrieb am 20. Juli 2015 um 23:43:38 Uhr:


Das wäre nach dem Golf I der zweite Golf überhaupt erst, der ein äußeres Facelift (mal abgesehen vom Farbwechsel der Rüllis beim IVer) erhält und trotzdem die gleiche Modellgeneration bleibt, oder? 😕
Wieso? Golf 5 und Golf 6 sind auch ein und das selbe Auto.....
Eigentlich lief diese Generation dann von Ende 2003 bis Ende 2012, mit Facelift Ende 2008.

Deswegen schrieb ich ja auch "die gleiche Modellgeneration" - damit meinte ich ja außer dem Golf VI der als "Facelift" eine eigene Modellgeneration bildet. 😉

wann kommt der Golf 8 😉

Zitat:

@thomas56 schrieb am 21. Juli 2015 um 16:29:25 Uhr:


wann kommt der Golf 8 😉

Nach dem Golf 7.1

Deine Antwort
Ähnliche Themen