Wann kommt der Drei-Zylinder-Benzinmotor im Golf?

VW Golf 7 (AU/5G)

Weiß schon Jemand, wann der supersparsame Dreizylinder-Benziner mit 4,3 Liter Verbrauch im Golf
kommen soll?

Beste Antwort im Thema

Wer will denn sowas?

195 weitere Antworten
195 Antworten

Beim Polo Blue Motion ist der 1,0 TSI mit 95 PS schon im Konfi

Beim Highline ist auch schon der 1,0 TSI mit 110 PS aufgeführt

Ich vermute im Golf kommen die mit dem nächsten Modelljahrwechsel 22 KW 15

Bin im Focus den EcoBoost 1.0 mit 125 PS gefahren. Gar nicht schlecht.
Aber trotzdem sehe ich im Golf keinen nennenswerten Verbrauchsvorteil gegenüber dem 4-Zylinder.

Sparen wird nur der Hersteller, nicht der Käufer.

Wenn ich es richtig gesehen habe ist der Wagen mit dem 1,0l 3 Zyl.110 PS sogar noch teurer wie der 1,2 TSI mit 110PS

Leider fehlen noch die technischen Angaben.Ich meine aber das die ein sehr hohes Drehmoment haben

Ich habe kein Problem damit einen 3 Zyl. zu kaufen.Es darf auch gerne ein i 8 sein 😁

Laut MTZ 11/2014 kommt der 1.0TSI im
Golf Blue Motion Mai 2015 - Siehe Bild Anhang von der Gratis-Vorschau auf den MTZ Artikel

Das wär eigentlich ein idealer Motor für eine Plugin-Hybrid-Version.

Ähnliche Themen

Zur 3-Zylinder Diskussion:
Wer sich über einen modernen 3-Zylindermotor mokiert, hat bestimmt noch keinen gefahren.
Fahrt mal ein modernes großes Motorrad mit 3-Zylinder Motor. Ihr werdet begeistert sein.
Außerdem hat ein 3-Zylinder mit 120 Grad Welle ein ausgezeichnetes Schwingungsverhalten.
Die Reihen 6-Zylindermotoren von BMW sind allgemein als seidenweich laufend bekannt. Ein 3-Zylinder ist ein halber 6-Zylinder mit grundsätzlich vergleichbarem Schwingungsverhalten.

Bin den Ford 3-Zylinder mit 125 PS im Focus auch mal über 1500 km gefahren. Sehr leise und laufruhig nur unter Last relativ hoher Verbrauch. Sparsam auf Landstraßen waren um die 5l oder weniger möglich.

Zitat:

@Superdino schrieb am 8. November 2014 um 23:39:11 Uhr:


Bin den Ford 3-Zylinder mit 125 PS im Focus auch mal über 1500 km gefahren. Sehr leise und laufruhig nur unter Last relativ hoher Verbrauch. Sparsam auf Landstraßen waren um die 5l oder weniger möglich.

Auf Landstraßen sind 5 Liter auch mit dem TSI im Golf realistisch. Durchschnittsverbrauch auf 180 Km Rückfahrt von der Abholung in WOB über Landstraße waren mit dem 1,4 TSI 125 PS bei mir exakt 5,2 Liter.

Ich wollte in erster Linie ausdrücken, dass der Ford 3 Zylinder von der Laufruhe kaum von leisen 4-Zylindern zu unterscheiden ist. Allerdings wurde auf der Autobahn über Tempo 120-130 recht durstig, also mindestens 7l.
Mal abwarten, wann die ersten von den VW-Motoren in Sachen Laufruhe und Verbrauch berichten.

Wer die alten, brummigen und lauten 1,8 l-Vierzylinder mit 125 PS und den durchzugsschwachen 1,6 l-FSI mit 115 PS kennt, freut sich sehr auf die zukünftigen leisen, drehmomentstarken und sparsamen Dreizylinder mit einem sehr guten Drehmoment von 200 Nm bei relativ niedriger Drehzahl.
Ein Normverbrauch von 4,3 l ist bei sparsamer und defensiver Fahrweise mit Sicherheit zu erreichen.
Ich liege mit dem 1,6 FSI ca. 0,5 l unter dem Normverbrauch, , manchmal sogar bis zu 1 l.

Abgesehen davon wird auch in Deutschland irgendwann ein Tempolimit auf den Autobahnen kommen,
und dann sind allle übermotorisierten PKW ziemlich überflüssig, so auch viele VW-Modelle mit sehr hoher Leistung.

Wieso das?
Leistung nutzt man doch nicht primär, um auf der BAB blöde geradeaus zu glühen, was eh nur noch selten geht, weil die BAB voll ist und Mutti ganz links mit 110 km/h "glüht"...😁,
Leistung nutzt man vor allem auf der Landstraße, um eben auch dann noch gefahrlos für alle überholen zu können, wo andere das lieber bleiben lassen sollten! 😰

Im Dreizylinder ist das Drehmoment immerhin um 25 Nm höher als im 1,2l-TSI mit 105 PS:

http://www.övk.at/.../automobilrevue3.pdf

Das nützt auch auf der Landstraße beim Überholen, sowie die 10 PS mehr.
Da braucht man die brave Mutti auf der linken Spur nicht in Bedrängnis bringen.

Die ist mir sympathischer als die BWW-, Mercedes- und Audi- und Golf-R-Fraktion, die auf der BAB mit
200 km/h und Xenon-Lichthupe alle sparsam fahrenden Fahrer nötigt und wegscheucht!

Zitat:

Die ist mir sympathischer als die BWW-, Mercedes- und Audi- und Golf-R-Fraktion, die auf der BAB mit
200 km/h und Xenon-Lichthupe alle sparsam fahrenden Fahrer nötigt und wegscheucht!

Was ein Quatsch! Ohne Xenon muss man Schleicher genau so aufmerksam machen. Sparsam fahren geht ohne im Weg rumzustehen.

Dazu gab es vor Jahren ein schlimmes Beispiel, wie sich manche schnelle Fahrer auf der BAB verhalten:

http://www.zeit.de/2004/10/Autobahnraser_10

Diese eiligen, sportlichen Herren gibt es immer noch in Massen...

Das mag sein, beim sparsamen fahren habe ich aber kein Problem mit denen!

Zitat:

@Lurchi99 schrieb am 9. November 2014 um 12:15:51 Uhr:


Dazu gab es vor Jahren ein schlimmes Beispiel, wie sich manche schnelle Fahrer auf der BAB verhalten:

http://www.zeit.de/2004/10/Autobahnraser_10

Diese eiligen, sportlichen Herren gibt es immer noch in Massen...

Wobei ich mit diesem Fall vorsichtig wäre. Ich bin mir zwar sicher, dass der Typ nicht wie die Unschuld vom Lande gefahren ist, es gibt es durchaus Hinweise, dass er den Kopf für ein höheres Tier bei MB hinhalten musste.

Auf einer zweispurigen Autobahn wochentags sparsam und entspannt fahren ist mir übrigens auch nicht möglich. Entweder man gurkt rechts mit 80 hinter einem LKW her oder man wird auf der linken Spur beinahe von jemandem angeschoben, der trotz gut gefüllter Autobahn seine 170 Stundenkilometer verteidigt. Das nervt tatsächlich sehr und meinetwegen dürfte dort gern ein generelles Tempolimit von 130 gelten.

Bei drei Spuren ist mir das egal, da gibt es genug Puffer, weil die Differenzgeschwindigkeiten nicht so exorbitant hoch sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen