Wann kommt der bessere Akku?
Im Januar hat Volkmar Tanneberger, Leiter der Elektronik-Entwicklung bei VW, einen besseren Akku angekündigt. Dabei handelt es sich offenbar nicht um den für die Modellpflege in 2017 sondern lediglich um einen verbesserten Akku für die laufende Serie. Weitere Informationen zu dem Update sind über die Händler nicht zu bekommen. Da ich jetzt bestellen möchte, wäre es ärgerlich das Update zu verpassen. Kann vielleicht jemand hierzu etwas beitragen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@heradab schrieb am 23. Mai 2016 um 13:08:56 Uhr:
Zitat:
@Maverick78de schrieb am 11. März 2016 um 13:04:10 Uhr:
Angekündigt für MJ 2017 mit 36kWh, also 50% mehr.
Wann läuft denn das Modelljahr 2017 an? Tanneberger sprich hier von Herbst ohne das Jahr zu nennen.
Laut meinem 🙂 ist der größer Akku ab Ende September/Anfang Oktober bestellbar, Auslieferung ab KW49.
Preise wußte er noch keine.
59 Antworten
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 23. November 2016 um 23:14:45 Uhr:
Sollte aber parallel in Wolfsburg gebaut werden. Auch erst ab April?
Die Fertigung in Dresden wird aufgrund der Umbauarbeiten, die letzte Woche gestartet sind, im April beginnen. Da der e-Golf jedoch wie bisher auch im Stammwerk in WOB gefertigt wird, ist zu erwarten, dass Vorbestellungen ab Anfang Dezember möglich sind. 😉
Zitat:
@HenryFromWob schrieb am 24. November 2016 um 13:15:48 Uhr:
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 23. November 2016 um 23:14:45 Uhr:
Sollte aber parallel in Wolfsburg gebaut werden. Auch erst ab April?Die Fertigung in Dresden wird aufgrund der Umbauarbeiten, die letzte Woche gestartet sind, im April beginnen. Da der e-Golf jedoch wie bisher auch im Stammwerk in WOB gefertigt wird, ist zu erwarten, dass Vorbestellungen ab Anfang Dezember möglich sind. 😉
Die Norweger können ja schon vorbestellen aber "De første kundeleveringene av e-Golf er forventet å starte i april/mai 2017,"! Das passt zu der Information, dass wir erst im Januar bestellen können 🙁
Neuigkeiten:
Laut Volkswagenzentrum Koblenz ist der e-Golf ab 17. Februar 2017 bestellbar !!!
(Am Besten, wir nehmen das kommentarlos so hin....)
Technische Daten sind ja inzwischen bekannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 20. Dezember 2016 um 08:55:15 Uhr:
Neuigkeiten:Laut Volkswagenzentrum Koblenz ist der e-Golf ab 17. Februar 2017 bestellbar !!!
(Am Besten, wir nehmen das kommentarlos so hin....)Technische Daten sind ja inzwischen bekannt.
Find ich fair von VW zu warten bis der Ampera-e auch zu haben ist😉
Das ganze ist ein TRAUERSPIEL!
Wenn du deinen Hauszelllieferanten hast, dann spuckt der eben nicht alle 6 Monate stärkere Zellen aus. Wenn sich dann auch noch die Zellmasse ändern,ist das quasi eine neue Batterie.Grüsse
Naja, lest mal , wie begeistert die Opel-Fans von der Lieferfähigkeit von Opel sind, was den Ampera-e angeht.
Das ist auch nicht besser.
Scheint ja fast ein Lotteriespiel zu werden, einen Ampera - e in Deutschland zu bekommen,
in Österreich wohl erst ein Jahr später, wie ich gelesen habe.
Hi,
die Batterieentwicklung geht ja in den nächsten Jahren weiter.
Meint ihr, daß es möglich sein wird, den Akku in ein paar Jahren gegen eine effizienteren auszutauschen?
Das ist auch heute schon technisch möglich. Es liegt nur an VW, dem Kunden ein entsprechendes Angebot zu unterbreiten. Bei entsprechender Nachfrage wird es wohl auch einen Markt durch Drittanbieter geben.
BMW und Renault bieten es bereits an. Und wenn ich vielleicht 2019/2020 von VW ein Schreiben bekomme, dass ich den e-up! Akku für eine Summe x von 18,7 auf dann etwa 30 kWh umrüsten kann, dann würde ich das vermutlich, je nach allgemeinem Zustand des Fahrzeugs, in Anspruch nehmen.
So ein Upgrade wäre aber sicher sehr teuer. Ich denke, den eUp! auf ca. 260 km NEFZ-Reichweite zu bringen, würde wohl nehr als 10000 € kosten. Mit Rückgabe vom alten Akku vielleicht 7000 €, grob geschätzt. Ob sich das lohnt?
j.
Das ist ja im Moment noch Glaskugellesen. Die Autohersteller sagen ja schon seit Jahren, dass Akkus billiger und billiger werden. Sollen sie halt mal Taten folgen lassen. Ob es sich lohnt hängt davon ab, wie die Alternative zu dem Zeitpunkt aussehen wird.
Es wird schon. Beim i3 und eGolf gab es ja auch größere Akkus. Beim i3 wurde schon von der nächsten Akkugröße 2018 geschrieben (NEFZ 450 km).
j.
Oh 🙁, sehr schade. Aber der Ioniq wird wohl mit mehr KWh kommen. Zumindest gab es auch bei dem Gerüchte über einen größeren Akku 🙂.
j.