Wann kommt der bessere Akku?
Im Januar hat Volkmar Tanneberger, Leiter der Elektronik-Entwicklung bei VW, einen besseren Akku angekündigt. Dabei handelt es sich offenbar nicht um den für die Modellpflege in 2017 sondern lediglich um einen verbesserten Akku für die laufende Serie. Weitere Informationen zu dem Update sind über die Händler nicht zu bekommen. Da ich jetzt bestellen möchte, wäre es ärgerlich das Update zu verpassen. Kann vielleicht jemand hierzu etwas beitragen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@heradab schrieb am 23. Mai 2016 um 13:08:56 Uhr:
Zitat:
@Maverick78de schrieb am 11. März 2016 um 13:04:10 Uhr:
Angekündigt für MJ 2017 mit 36kWh, also 50% mehr.
Wann läuft denn das Modelljahr 2017 an? Tanneberger sprich hier von Herbst ohne das Jahr zu nennen.
Laut meinem 🙂 ist der größer Akku ab Ende September/Anfang Oktober bestellbar, Auslieferung ab KW49.
Preise wußte er noch keine.
59 Antworten
Der hat doch keine 100KWh, oder?
Außerdem kann ich den auch in 2 Jahren noch bestellen, wenn er mal in serie getestet wurde.
Favorisiere den e-Golf Variant an.
Technische Daten sind noch nicht bekannt. Wenn du den erst in 2 Jahren bestellst, wirst du ihn erst in 4 Jahren fahren können. Die Nachfrage scheint alle Erwartungen zu übertreffen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand, bietet das Modell 3 die größte Reichweite in der Preisklasse des eGolfs. Schon in der Basisversion über 300 Km und es wird auch noch größere Batterien geben. Ich hab schon mal einen unverbindlich vorbestellt.
Ist zwar nicht der Golf, aber bekommt der e-up wohl auch die anderen Zellen? Facelift steht bei dem auch an....
Zitat:
@zylindertausch schrieb am 5. April 2016 um 11:04:14 Uhr:
Ist zwar nicht der Golf, aber bekommt der e-up wohl auch die anderen Zellen? Facelift steht bei dem auch an....
Nein
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maverick78de schrieb am 11. März 2016 um 13:04:10 Uhr:
Angekündigt für MJ 2017 mit 36kWh, also 50% mehr.
Wann läuft denn das Modelljahr 2017 an? Tanneberger
sprich hiervon Herbst ohne das Jahr zu nennen.
Für mich macht das absolut keinen Sinn, dem e-Golf ab Herbst 2016 die neuen 37 Ah Zellen zu spendieren, und das gleichzeitig erscheinende Facelift des e-up! nicht ebenso aufzuwerten. Wenn der neue e-up! wieder nur den 18,8 kWh Akku bekommt, dann muss der Listenpreis auf 20.000 Euro runter. Die 27,7 kWh, die sich durch die 37 Ah Zellen ergeben würden, wären zeitgemäß.
Je weniger man ändert, umso weniger Aufwand hat man damit. Warum sollte man die Anzahl der Module oder Zellen ändern wollen? Das würde ja Änderungen in der Fertigung nach sich ziehen sowie Anpassungen an Motor, Motorsteuerung, BMS und Kühlsystem notwendig machen. Also einiges an Entwicklungsarbeit für keinen Nutzen.
Im Übrigen ist es bis jetzt bei allen "Upgrade" Fahrzeugen so gewesen, dass man die Anzahl der Zellen nicht verändert hat.
Leaf? 192 -> 192
i3? 96 -> 96
e-Golf? 264 -> 264
e-up!? 204 -> 204 (sehr wahrscheinlich)
Wenn dann nun der bessere Akku wie angekündigt kommt wäre es gut wenn VW dem Beispiel von BMW beim i3 folgt und gegen einen moderaten Aufpreis den neuen Akku im Tausch gegen den alten Akku in Zahlung nimmt. Beim BMW Preis lohnt es sich ja schon den alten Akku zu behalten und als Pufferspeicher für die Voltaikanlage zu nutzen.
Zitat:
@heradab schrieb am 23. Mai 2016 um 13:08:56 Uhr:
Zitat:
@Maverick78de schrieb am 11. März 2016 um 13:04:10 Uhr:
Angekündigt für MJ 2017 mit 36kWh, also 50% mehr.
Wann läuft denn das Modelljahr 2017 an? Tanneberger sprich hier von Herbst ohne das Jahr zu nennen.
Laut meinem 🙂 ist der größer Akku ab Ende September/Anfang Oktober bestellbar, Auslieferung ab KW49.
Preise wußte er noch keine.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 1. August 2016 um 00:41:01 Uhr:
Laut meinem 🙂 ist der größer Akku ab Ende September/Anfang Oktober bestellbar, Auslieferung ab KW49.
Preise wußte er noch keine.
Interessant, das klingt schon recht konkret. Weißt du, bzw. kannst du einschätzen, ob deinem 🙂 hier tatsächlich gesicherte Informationen vorliegen, oder ob das nur ein Bauchgefühl ist? Ich hätte nämlich eher mit Bestellstart im November/Dezember gerechnet, siehe auch
diesenArtikel.
Was ich bisher gehört habe, soll der Preis identisch zum aktuellen Modell bleiben. Ich werde ihn mir auf jeden Fall als Nachfolger meines aktuellen e-Golf bestellen, sobald er verfügbar ist. Es wird auf jeden Fall ein deutlich spürbarer Fortschritt sein.
Werden die Akkus mit der höheren Kapazität dann auch in e-Up, Golf GTE und Passat GTE Einzug finden?
Der Verkäufer hatte zumindest Unterlagen, in denen er rumgeblättert hatte, die nicht handschriftlich waren.
Ich warte noch auf einen Rückruf, da ich, im Falle eines Kaufs, die aktuelle Eintauschprämie nutzen möchte. Diese Aktion läuft momentan bis Ende August. Da der große Akku aber noch nicht bestellbar ist (Preise sind noch nicht bekannt) versucht er rauszubekommen, ob man jetzt einen eGolf bestellen kann, mit Auslieferungsdatum KW1 17. Dann MUSS der neue Akku drin sein. Die Eintauschprämie gibt es komplett zusätzlich auf die 4000 € Förderung oben drauf und macht, in meinem Fall, zusätzlich 1000€ aus. Der genannte Inzahlungsnahmepreis war fair und ließ nicht den Gedanken aufkommen, die Prämien teilweise über die Inzahlungsnahme wieder los zu werden.
Mal sehen wann er sich meldet.
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 1. August 2016 um 20:10:21 Uhr:
Werden die Akkus mit der höheren Kapazität dann auch in e-Up, Golf GTE und Passat GTE Einzug finden?
Ja 2018+x
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 1. August 2016 um 00:41:01 Uhr:
Zitat:
@heradab schrieb am 23. Mai 2016 um 13:08:56 Uhr:
Wann läuft denn das Modelljahr 2017 an? Tanneberger sprich hier von Herbst ohne das Jahr zu nennen.Laut meinem 🙂 ist der größer Akku ab Ende September/Anfang Oktober bestellbar, Auslieferung ab KW49.
Preise wußte er noch keine.
Es bleibt spannend: Mein :-) sagt, dass die Bestellfreigabe erst in der 46 KW erfolgt.