Wann kommt der 120 PS Benziner?
Hallo, ich möchte am liebsten sofort den neuen Astra bestellen, aber die bisherigen Motoren, die in Frage kommen, gefallen mir nicht wirklich. Ist denn schon bekannt, wann der neue 1.4 Liter Benziner mit 120 PS im Astra verfügbar sein wird? Habe in der AMS was von "Herbst" gelesen. Ist das noch akutell?
Beste Antwort im Thema
Der 1.4 88 kW ist im Astra J ab Modelljahr 2011 verfügbar.
48 Antworten
Ich würde mir doch eher lieber nochmal den 1.4 Liter Turbo mit 140 PS überlegen, ehrlich. Der Astra ist inzwischen ein derart schweres Fahrzeug geworden, dass wohl sehr viele Fahrer hier im Forum mit 120 PS oder weniger sehr unzufrieden wären.
Zitat:
Original geschrieben von future_gc
Ich würde mir doch eher lieber nochmal den 1.4 Liter Turbo mit 140 PS überlegen, ehrlich. Der Astra ist inzwischen ein derart schweres Fahrzeug geworden, dass wohl sehr viele Fahrer hier im Forum mit 120 PS oder weniger sehr unzufrieden wären.
Hi...
Eine solche Aussage würde ich nicht unterschreiben....😰,einzig bei denen die jetzt schon den 1.6 Turbo fahren,da ja😉
Mein Tip fahr einfach mal einen
Meriva-Bbei Opel zur Probe,wenn Dir der Motor da zusagt,was bei den meisten Meriva-B
Freunden so ist,dann kannst Du sicher zu dieser sinnvollen Variante greifen.
Laut Opel soll der jetzt erschlagt mich nicht gleich einen Normverbrauchvon
5,2Laufweisen.
Wenn Du nicht ständig auf der BAB liegst wirst Du nach meiner Meinung mit dem Motor sehr gut leben können.
Zum Datum wann der Motor in den Astra kommt,na ja ich würde mal bei Opel dierekt nachfragen,
Opel einfach mal anschreiben oder den FOH nach seinen Infos fragen...
Denke aber auch das es noch im Herbst was werden könnte(sollte) ,denn mit dem 100PS Motor ist man schon bescheiden
motoriesiert...
LG SunnyMelon🙂
Zitat:
Original geschrieben von Keyboarder
Hallo, ich möchte am liebsten sofort den neuen Astra bestellen, aber die bisherigen Motoren, die in Frage kommen, gefallen mir nicht wirklich. Ist denn schon bekannt, wann der neue 1.4 Liter Benziner mit 120 PS im Astra verfügbar sein wird? Habe in der AMS was von "Herbst" gelesen. Ist das noch akutell?
Wird wohl leider erst mit der neuen Preisliste bekannt werden. Diese dürfte ca. Ende Juni/Anfang Juli vor Beginn der Werksferien erscheinen. Dann sollte klar sein, was im Modelljahr 2011 so alles neues kommt.
Die "Auto Bild" behauptet bspw., dass im März 2011, wenn der GTC in Genf gezeigt und wahrscheinlich bestellt werden kann, alle Benziner im GTC mit Direkteinspritzung arbeiten und mit Start-Stopp ausgeliefert werden. Im 5-Türer wird man dann wohl die Saugrohreinspritzung ebenfalls durch Direkteinspritzer ersetzen. Sollte dies stimmen, hätte man noch mehr Gründe zu warten, da die Direkteinspritzer wohl noch sparsamer daherkommen.
Zitat:
Unter der Haube des Astra-Coupés arbeiten moderne Direkteinspritzer, die anders als beim aktuell erhältlichen Fünftürer von Beginn an mit Start-Stopp-System verfügbar sein werden.
http://www.autobild.de/.../opel-astra-gtc-2011-erlkoenig_1189705.html
Schonmal vielen Dank für die Anworten!
Zum Hintergrund: Ich bin sie nun alle gefahren, die Varianten, die in Frage kamen:
1,6, 115 PS: Hat mich persönlich schon im Astra H nicht überzeugt, und verbraucht mir zu viel.
1,4 Turbo 140 PS: Super Motor, viel Spaß, aber ich persönlich (Ja, das gibbets auch 😉 ) brauche gar nicht so viel Leistung. Lieber etwas weniger PS und weniger Verbrauch (und etwas weniger Preis 😁).
Und der 100 PS: im direkten Vergleich mit meinem jetzigen Astra H mit 90 PS merke ich schon einen negativen Unterschied. Man merkt dem Neuen das höhere Gewicht und die längere Übersetzung an. Kein Problem in der Stadt, aber auf der Autobahn kam ich ohne runterschalten kaum irgendwo vorbei. Wäre für mich daher ein Rückschritt.
Aslo, ich bin mir sicher, dass der neue Turbo 120 PS genau der richtige Motor für mich ist.
Anfrage bei Opel läuft, mein Händler hat noch keine Infos. Vielleicht erfährt ja hier jemand was Neues...
Ähnliche Themen
Hi
@Luisenpark
Zitat:
alle Benziner im GTC mit Direkteinspritzung arbeiten
Niemals, denn dann würde der GTC nur mit einem einzigen Motor angeboten werden, mit dem 2.0 Turbo (LNF) in seinen verschiedenen Varianten. Denn dies ist zur Zeit der einzige 4-Zylinder Benziner mit Direkteinspritzung den Opel/GM im Programm hat. (Vom 2.4 LAF Motor den es ja leider nicht bei Opel gibt, und dem auslaufenden Z22YH vom Zafira mal abgesehen)
Alle anderen Benziner sind Saugrohreinspritzer und das bleibt auch so. Denn die vorhandenen Motoren werden defintiv nicht auf DI umgestellt, und wenn doch erlebt das der Astra J GTC nicht mehr.
Also nicht immer alles glauben was die AutoBild so verbreitet. 😉 Denn leider ist die AutoBild in Sachen Vorhersagen als höchst unzuverlässig anzusehen.
Gruß Hoffi
Der 1.4 Turbo war ja ursprünglich auch mit Direkteinspritzung vorgesehen, daß wurde dann aber wohl, aus welchen Gründen auch immer, gecancelt.
In einem etwas älteren Beitrag von mir hatte ich mal eine PDF dazu verlinkt. http://www.motor-talk.de/.../...r-astra-j-kommt-2009-t1064897.html?...
Gruß Oli
Mehr PS brauchen bei weniger Gas auch weniger Sprit. Deshalb hätte ich keine Berührungsängste mit dem jetzigen 1,4T. Der braucht ja anerkanntermaßen wenig für seine Leistung.
Gruß cone-A
P.S. Laut Opel hat sich bei der Entwicklung des 1,4T herausgestellt, daß DI kaum was bringt, aber mehr kostet. Deshalb hat er eine Saugrohreinspritzung bekommen (Quelle: Irgendwo im Astra-Blog)
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi@Luisenpark
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Niemals, denn dann würde der GTC nur mit einem einzigen Motor angeboten werden, mit dem 2.0 Turbo (LNF) in seinen verschiedenen Varianten. Denn dies ist zur Zeit der einzige 4-Zylinder Benziner mit Direkteinspritzung den Opel/GM im Programm hat. (Vom 2.4 LAF Motor den es ja leider nicht bei Opel gibt, und dem auslaufenden Z22YH vom Zafira mal abgesehen)Zitat:
alle Benziner im GTC mit Direkteinspritzung arbeiten
Alles anderen sind Saugrohreinspritzer und das bleibt auch so. Denn die vorhandenen Motoren werden defintiv nicht auf DI umgestellt, und wenn doch erlebt das der Astra J GTC nicht mehr.Also nicht immer alles glauben was die AutoBild so verbreitet. 😉 Denn leider ist die AutoBild in Sachen Vorhersagen als höchst unzuverlässig anzusehen.
Gruß Hoffi
Wer sagt, dass ich die AutoBild-Aussage glaube? Darum schrieb ich ja Auto Bild
behauptet...
Zitat:
P.S. Laut Opel hat sich bei der Entwicklung des 1,4T herausgestellt, daß DI kaum was bringt, aber mehr kostet. Deshalb hat er eine Saugrohreinspritzung bekommen (Quelle: Irgendwo im Astra-Blog)
Nur dumm, dass alle anderen Hersteller ihre Motoren auf DI umstellen. Mercedes wird beim Facelift der C-Klasse Ende 2010/Anfang 2011 alle Saugrohreinspritzer rausswerfen und durch Direkteinspritzer ersetzen. Weil es nichts bringt?
Opel hat halt momentan wenig bis gar kein Geld, um entsprechend zu investieren. Früher oder später wird aber auch die GM-Tochter sowohl in DI-Motoren als auch in DSG investieren müssen. Andernfalls verpasst man komplett den Anschluss.
Hi
@Luisenpark
Das war auch eher allgemein gemeint, das man der AutoBild nichts derartiges glauben sollte. Du hattest in der Tat darauf hingewiesen, das dies nicht deine Meinung ist. 🙂
Ich wollte lediglich die anderen User davor "schützen" diese Behauptung von AutoBild zu glauben.
Zitat:
Nur dumm, dass alle anderen Hersteller ihre Motoren auf DI umstellen. Mercedes wird beim Facelift der C-Klasse Ende 2010/Anfang 2011 alle Saugrohreinspritzer rausswerfen und durch Direkteinspritzer ersetzen. Weil es nichts bringt?
Opel hat halt momentan wenig bis gar kein Geld, um entsprechend zu investieren. Früher oder später wird aber auch die GM-Tochter sowohl in DI-Motoren als auch in DSG investieren müssen. Andernfalls verpasst man komplett den Anschluss.
Opel hat meiner Meinung nach des Geldes wegen auf DI verzichtet, nicht weil es nichts bringt. Grundsätzlich DI bringt immer was, sowohl beim Verbrauch als auch beim Drehmoment. Sprich bei der gesamten Effizienz des Motors. Wenn Opel sagt das DI nichts bringt, haben sie in sofern recht, das die Kosten/Nutzen Rechnung für Opel im Moment nicht aufgeht. Technisch bringt DI wie gesagt immer was. Ist nur die Frage ob einem das wert ist.
Wenn man böse schreibt, kann man sagen Opel macht halbe Sachen. Notgedrungen weil eben das Geld fehlt.
Für diese halben Sachen sind die Ergebnisse im Falle des 1.4 Turbo aber dennoch sehr gut. Der 1.4 Turbo ist auch ohne DI ein guter Motor geworden. Leistung stimmt, Drehmoment für einen konventionellen Einspritzer OK, und Verbrauch "dank" Getriebe konkurrenzfähig.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von Keyboarder
Hallo, ich möchte am liebsten sofort den neuen Astra bestellen, aber die bisherigen Motoren, die in Frage kommen, gefallen mir nicht wirklich. Ist denn schon bekannt, wann der neue 1.4 Liter Benziner mit 120 PS im Astra verfügbar sein wird? Habe in der AMS was von "Herbst" gelesen. Ist das noch akutell?
Ein Versuch um noch was heraus zu finden wegen des Einsatztermins des 120 PS Motors wäre die Opel-Kundenhotline:
06142775000Zitat:
Original geschrieben von klubbingman26
Ein Versuch um noch was heraus zu finden wegen des Einsatztermins des 120 PS Motors wäre die Opel-Kundenhotline:06142775000
Danke für den Tip! Hab mal bei der Infohotline angerufen. Dort konnte man mir auch nicht weiterhelfen. Offiziell gibt es noch keine Daten. Auch keine Infos, ob der Motor überhaupt kommt.
Eine Mailanfrage läuft noch.
Hi
Solche Anfragen kann man sich eigentlich schenken. Entweder die Leuts im KIC wissen nichts, oder dürfen nichts wissen/sagen.
Ich habe seiner Zeit (2003) mal nachgefragt, ob und wann die Motorenlücke zwischen dem Vectra C 2.2 und dem Vectra C 3.2 V6 geschlossen wird.
Man teilte mir mit, das ihnen davon nichts bekannt sei und auch nichts derartiges geplant ist. 3 Wochen später wurde der Vectra C 2.0 Turbo vorgestellt 🙄
Soviel dazu.....😉
Gruß Hoffi
Der 1.4 88 kW ist im Astra J ab Modelljahr 2011 verfügbar.
Ab wann ist denn MJ2011 bestellbar?