Wann kommt das Facelift für den Sharan ?

VW Sharan 2 (7N)

Habe gestern im Büro von unserer Kfz-Dame gehört, daß es im nächsten Jahr ein Facelift für den Sharan geben soll.
Weiß man schon, wann das genau sein wird ?

Beste Antwort im Thema

Es gibt bei VW zwei feste Termine für Veränderungen, das ist einmal der Modelljahreswechsel in KW22 und die kleine Modellpflege in KW45. Diese Termine gelten für die meisten VW-Modelle, Ausnahmen sind die z.B. die Modelle wie Golf Varaint, Jetta oder Bettle die in Amerika produziert werden, dort ist der Wechsel etwas zeitversetzt nach hinten.

Bei diesen fliessen kleine Änderungen in der Ausstattungs- und Extraliste mit ein, beim Sharan z.B. die Premium-MFA oder die neue Climatronic.

Das was der Threadersteller meint ist aber ein Facelift wo auch optische Änderungen einfliessen, das hat VW aber die letzen Jahre oft eher als neues Modell bezeichnet, da grundlegende und weitreichende Anpassungen vorgenommen wurden, z.B. beim Golf 5 zu Golf 6, oder auch Passat 3C-B6 zu B7, aber auch beim Touran vom 1. Facelift zum 2. Facelift. Trotzdem blieben bei diesen Fahrzeugen die Grundkonstruktion bzw. die PQ-Plattform gleich

Der Sharan basiert ja noch auf der PQ4x Plattform wie der Passat und soll auch auf dieser noch ein Facelift erhalten. Er wird eines der Modelle sein das am Längsten auf der PQ laufen wird und erst ganz am Schluss auf den MQB-Baukasten umgestellt wird, das war aber schon immer so beim Sharan.

Ich wüsste derzeit auch nicht was am Sharan groß geändert werden muss, einzig das ACC fehlt und ist für mich der Grund wieder zum Passat zu greifen, hoffe daß dieses System dann mit dem Facelift endlich mal auch beim Sharan Einzug hält.

199 weitere Antworten
199 Antworten

das ist jedes jahr zur gleichen zeit, ein wenig die forensuche bemühen und du findest alles was dazu zu sagen ist, inkl. ob man schon weiß was geändert wird (nein, weiß man erst wenn's vw bekannt gibt).

Ich habe gesucht, aber zum Facelift für den Sharan II habe ich nichts gefunden:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Und wonach ich suchen muss, um die Termine für das Facelift jedes Jahr zu finden, ist mir nicht klar.
Würde wohl in stundenlanges Lesen ausarten.
(Was ich sowieso mache, aber dazu habe ich eben nichts gefunden !)

Vielleicht kann ja jemand so nett sein und es nochmal schreiben, wann jedes Jahr das Facelift ist ?
Soweit ich es verstanden habe, wird das neue Modell im Herbst ausgeliefert, damit wäre das auch der Termin für das Facelift, richtig ?
Aber die Frage ist, ob das Facelift schon im Herbst 2013 oder erst im Herbst 2014 ausgeliefert wird ?

Danke,

Es gibt bei VW zwei feste Termine für Veränderungen, das ist einmal der Modelljahreswechsel in KW22 und die kleine Modellpflege in KW45. Diese Termine gelten für die meisten VW-Modelle, Ausnahmen sind die z.B. die Modelle wie Golf Varaint, Jetta oder Bettle die in Amerika produziert werden, dort ist der Wechsel etwas zeitversetzt nach hinten.

Bei diesen fliessen kleine Änderungen in der Ausstattungs- und Extraliste mit ein, beim Sharan z.B. die Premium-MFA oder die neue Climatronic.

Das was der Threadersteller meint ist aber ein Facelift wo auch optische Änderungen einfliessen, das hat VW aber die letzen Jahre oft eher als neues Modell bezeichnet, da grundlegende und weitreichende Anpassungen vorgenommen wurden, z.B. beim Golf 5 zu Golf 6, oder auch Passat 3C-B6 zu B7, aber auch beim Touran vom 1. Facelift zum 2. Facelift. Trotzdem blieben bei diesen Fahrzeugen die Grundkonstruktion bzw. die PQ-Plattform gleich

Der Sharan basiert ja noch auf der PQ4x Plattform wie der Passat und soll auch auf dieser noch ein Facelift erhalten. Er wird eines der Modelle sein das am Längsten auf der PQ laufen wird und erst ganz am Schluss auf den MQB-Baukasten umgestellt wird, das war aber schon immer so beim Sharan.

Ich wüsste derzeit auch nicht was am Sharan groß geändert werden muss, einzig das ACC fehlt und ist für mich der Grund wieder zum Passat zu greifen, hoffe daß dieses System dann mit dem Facelift endlich mal auch beim Sharan Einzug hält.

Ja, genau um das Acc gings mir.
Dann wäre interessant, ob es für den Sharan auch mal ein neueres Navi gibt, wie zb. bereits im Golf 7 erhältlich.
Und Led-Scheinwerfer wären auch eine Ansage.

Ähnliche Themen

Zum Navi ist soviel zu sagen dass die neue Generation auf Basis des MIB (Modularer Infotainment Baukasten) wie er bereits schon in den MQB-Modellen Golf 7, Seat Leon oder Audi A3 verbaut wird ganz sicher nicht in Modellen der alten PQ-Plattform kommen wird.

Es gibt aber einige Hinweise dass für die Langläufer der PQ-Plattform wie z.B. dem Sharan, Eos, Scirocco oder Beetle auch noch ein moderneres Gerät als das RNS510 kommen soll, das dann in etwa die Features der neuen MIB-Generation haben wird. Es wird dann aber bauartbedingt bei einer Einheit aus Steuergerät und Bildschirm bleiben und nicht wie beim MIB in zwei Komponenten aufgeteilt sein.

Ich würde mir wünschen wenn dieses dann im Vergleich zum 510er endlich etwas schneller wäre, einen kapazitiven Touchscreen (wie MIB) und die direkte Integration der FSE hätte, damit man aus den FSE-Kontakten direkt navigieren kann. Ebenso sollten die Navidaten per SD-Card einspielbar sein und auch Videoformate wie AVI, MPEG usw. direkt von SD-Card abpielbar sein, alles Sachen die das Discover Pro im Golf 7 kann.

Ja, die Trägheit bei der Bedienung des 510 nervt.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Zum Navi ist soviel zu sagen dass die neue Generation auf Basis des MIB (Modularer Infotainment Baukasten) wie er bereits schon in den MQB-Modellen Golf 7, Seat Leon oder Audi A3 verbaut wird ganz sicher nicht in Modellen der alten PQ-Plattform kommen wird.

Es gibt aber einige Hinweise dass für die Langläufer der PQ-Plattform wie z.B. dem Sharan, Eos, Scirocco oder Beetle auch noch ein moderneres Gerät als das RNS510 kommen soll, das dann in etwa die Features der neuen MIB-Generation haben wird. Es wird dann aber bauartbedingt bei einer Einheit aus Steuergerät und Bildschirm bleiben und nicht wie beim MIB in zwei Komponenten aufgeteilt sein.

Ich würde mir wünschen wenn dieses dann im Vergleich zum 510er endlich etwas schneller wäre, einen kapazitiven Touchscreen (wie MIB) und die direkte Integration der FSE hätte, damit man aus den FSE-Kontakten direkt navigieren kann. Ebenso sollten die Navidaten per SD-Card einspielbar sein und auch Videoformate wie AVI, MPEG usw. direkt von SD-Card abpielbar sein, alles Sachen die das Discover Pro im Golf 7 kann.

Und wenn das Gerät noch Live-Dienste ala TomTom oder BMW (zB für Stauinfos in Echtzeit) hätte, würde ich nachrüsten!

Also die Stauinfos hat das RNS510 auch.
Und die automatische Routenkorrektur aufgrund von Stau beherrscht es auch.
Inwiefern ist ein TomTom diesbezüglich moderner ?
Wirklich moderner wird es doch erst, wenn alle mobil vernetzt sind und wenn alle Autos die zum Stehen kommen, dies automatisch an die Stauzentrale melden und dann automatisch der Stau mobil an alle anderen Fahrzeuge übermittelt wird ?

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


Also die Stauinfos hat das RNS510 auch.
Und die automatische Routenkorrektur aufgrund von Stau beherrscht es auch.
Inwiefern ist ein TomTom diesbezüglich moderner ?

Das RNS beherrscht die Stauinfos nur via TMC. Also die Staumeldungen die via Radiokanal ausgestrahlt werden. Diese Meldungen sind teilweise bereits veraltet, wenn sie am RNS ankommen.

Du hast da eine Meldekette in etwa: Polizei -> Meldezentrale -> Radiosender -> Aufbereitung/Ausstrahlung

Das kann schon dauern und der Stau ist entweder schon wieder weg oder du fährst in einen rein, den es als Meldung noch garnicht gibt.

Der Live Dienst beim TomTom z.B. wertet anonym Handydaten der Funkzellen aus (wie schnell bewegen sich die Handys durch die Funkzelle und wieviele sind es, bzw. kommen mehr in einer Zelle hinzu als "am anderen Ende" herauszufahren.

Daraus wird in quasi echtzeit ein sehr genaues Abbild der Verkehrssituation möglich (in gleicher Weise funktioniert z.B. auch Google traffic über die Android Telefone, hier noch verfeinert durch GPS Daten).

Von daher ist ein TomTom Live oder ein ähnliches System um längen genauer als ein RNS.

Grüße,
Daniel

Ok, alles klar.
Ja, genau das würde ich auch als modernes System bezeichnen.

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


Also die Stauinfos hat das RNS510 auch.
Und die automatische Routenkorrektur aufgrund von Stau beherrscht es auch.
Inwiefern ist ein TomTom diesbezüglich moderner ?
Wirklich moderner wird es doch erst, wenn alle mobil vernetzt sind und wenn alle Autos die zum Stehen kommen, dies automatisch an die Stauzentrale melden und dann automatisch der Stau mobil an alle anderen Fahrzeuge übermittelt wird ?

OT on:

Genau das (neben vielen anderen nützlichen Sachen) leistet übrigens auch die APP WAZE.

Wer bereit ist sein Bewegungsprofil gläsern zu machen, findet z.Zt.meiner Meinung nach nichts besseres

OT off

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


Aber die Frage ist, ob das Facelift schon im Herbst 2013 oder erst im Herbst 2014 ausgeliefert wird ?

Weder noch... Geht man von 5 Jahren vom Modellstart bis zur GP aus, dürfte das Facelift frühestens Mitte 2015 anstehen, da der Sharan ja Mitte 2010 auf den Markt kam.

Zitat:

Original geschrieben von Tabaluga27



OT on:
Genau das (neben vielen anderen nützlichen Sachen) leistet übrigens auch die APP WAZE.
Wer bereit ist sein Bewegungsprofil gläsern zu machen, findet z.Zt.meiner Meinung nach nichts besseres

OT off

Das geht bei mir leider nicht.

Bei der FSE Premium trennt sich das Handy vom Netz, denn die Sim-Kate wird an das Auto übergeben.

Da müsste ich ohne Bluetooth, nur mit dem kabelgebundenen Headset fahren.

Was auch nicht unbedingt das ist, was ich will.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Weder noch... Geht man von 5 Jahren vom Modellstart bis zur GP aus, dürfte das Facelift frühestens Mitte 2015 anstehen, da der Sharan ja Mitte 2010 auf den Markt kam.

Ich frage mich gerade, ob das nicht ein Kommunikationsproblem war.

Vielleicht hat das jemand mit dem Tiguan verwechselt, denn bei dem steht ja das Facelift bald an.

Wie auch immer, meinen aktuellen Sharan habe ich sowieso erst im Jänner bekommen, das heißt der nächste folgt bei mir spätestens 2016.

Sollte sich also ausgehen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen