Wann kommen endlich spritarme Motoren beim Passat?
Schaut man sich mal die VW Passat Seite bei VW an und schaut unter technische Daten nach findet man nur schwerlich spritarme Motoren:
der 1.4 TSI mit 122 PS liegt bei 6,6 Litern im Durchschnitt
der 1.9 TDI mit 105 PS bei 5,6 Litern im Durchschnitt (bei Blue Motion 5,1 Liter)
Festzuhalten ist dass diese Verbrauchsangaben die mit 1/3 Stadt, 1/3 Land und 1/3 Autobahn erreicht werden können einen wirklich sensibelen Fuß benötigen.
Zum Vergleich Toyota gibt seinen Prius Hybrid mit 4,3 Liter im Durchschnitt an bei zusammen (E-Motor und Benzin-Motor) 100 PS.
Nun würde mich interessieren wann solche Techniken bei VW oder anderen deutschen Herstellern zu finden sind in Anbetrach der immer weiter steigenden Spritpreise:
Heute in Homburg(Saar): Diesel: 1,53 €
Benzin: 1,53 €
Super: 1,53 €
Super Plus: 1,60 €
Da würden 2 Liter weniger auf 100 KM dem Privatfahrer sehr gut tun....
Genauso wie eine Steuerentlastung von ca. 90ct pro Litern mal runter auf 60ct pro Liter....
Weiß jemand wann Hybrid und Co. bei VW, Audi, BMW oder Mercedes zu bekommen sind?
Denn schließlich geht es auch um die Umwelt: Weniger CO2 ausstoßen = Umwelt schonen und gleichzeitig den Geldbeutel.
Wie steht ihr zu diesem Thema?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Saarland.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BBB
Der Prius braucht lt. Spritmonitor 5,27 Liter im Schnitt und ist somit in der Praxis kaum sparsamer. Erst recht kein Grund, sich in eine solch überteuerte Gurke zu zwängen.
Ich sehe da 800€ Unterschied zum Golf Bluemotion mit 2000€ Ausstattung, was beim anderen schon dabei ist...
Zitat:
Ist halt ein Liebhaberfahrzeug für Freaks, die eine vermeintlich zukunftsträchtige Technolgie über den damit erzielten praktischen Nutzen stellen.
Schon ein bisschen, aber stufenlose Getriebe ohne viel Mechanik bietet sonst keiner, andere Automatikgetriebe bekommt man bei dem Verbrauch auch nicht. DSG ist vielleicht ganz nett(aber noch lange nicht so schön), aber dann kostet der Golf noch ein Stück mehr.
Und die Ruhe beim Langsamfahren und an der Ampel, während der Nachbar fröhlich vor sich hin nagelt ist eine nette Sache...
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin0404
...............Zum Vergleich Toyota gibt seinen Prius Hybrid mit 4,3 Liter im Durchschnitt an bei zusammen (E-Motor und Benzin-Motor) 100 PS.
.....................
Naja.. 4,3 Liter sieht ja ganz gut aus wenn Du das Auto "normgerecht" bewegt bekommst... Ich will damit sagen das der Prius seinen "Homerun" im Stadtverkehr hat, da ist er sparsam. Auf der Autobahn bewegt klettert der Verbrauch Richtung 10 Liter/100km (ungefähre Werte) laut ADAC und anderen Test da dort der Synergieeffekt nicht greift. Das sollte man auch berücksichtigen. Für mich auf Langstrecke lohnt er sich nicht.
Norbert
Den 1,9er Normalomotor, ohne BM, kann man wenn man schmutsche vor sich hin juckelt ( Nicht schneller als 120 auch mit 4,5(ganz selten) bis 4,9l fahren.
Bei zügigerer Fahrweise ist man aber schnell über die VW-Werte.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin0404
Schau Du Dir doch mal diverse Tests oder spritmonitor.de an und vergleiche dann die Herstellerangaben (alle nach dem gleichen gesetzlich vorgeschriebenen Zyklus ermittelt) mit den in realitas erzielten Verbräuchen. Dann relativiert sich das mit dem Vorteil des Prius ganz schnell.
Zu VW: Jeder Autohersteller wird anfangen, noch stärker Sprit sparende Autos* zu entwickeln, wenn er den Marktanreiz dazu bekommt. Solange aber dem Durchschnittsautofahrer Blechburgen, PS, dicke Schlappen und Vmax wichtiger sind als Verbrauch & CO2 wird sich nicht so viel tun.
Siehe: Misserfolg von Formel E, Ecomatic, 3L und wie sie alle hießen sowie die Verkaufserfolge der Cross-Modelle, SUV und Geländewagen.
Ergo: Nicht auf die Hersteller schimpfen, selbst vernünftig kaufen!
Munter bleiben
Henrik
* Die Autos werden auch so immer sparsamer Dank modernster Motorentechnik, Aerodynamik und Co. Nur müssen sie auch schadstoffärmer, sicherer und komfortabler werden. Ein klassischer Zielkonflikt!
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin0404
Schaut man sich mal die VW Passat Seite bei VW an und schaut unter technische Daten nach findet man nur schwerlich spritarme Motoren:
der 1.4 TSI mit 122 PS liegt bei 6,6 Litern im Durchschnitt
der 1.9 TDI mit 105 PS bei 5,6 Litern im Durchschnitt (bei Blue Motion 5,1 Liter)
....
Zum Vergleich Toyota gibt seinen Prius Hybrid mit 4,3 Liter im Durchschnitt an bei zusammen (E-Motor und Benzin-Motor) 100 PS.
Naja, einen Prius mit dem Innenraum eines Lupo und keinerlei Anhängemöglichkeit mit einem Passat mit Platz für 5 Erwachsene, 2000kg Anhängelast und 1132 / 1956 / 2903 l Laderaum zu vergleichen, ist schon mal völliger Unsinn.
Und "Hybrid" mag bai überwiegend Stadtverkehr was bringen (also läßt sich damit eine schöner und leider völlig praxisferner Normverbrauch erzielen), ich würde dagegen mit vorausschauender Fahrweise und 99% Überlandfahrten nie auf Strom damit fahren und die bleischweren Batterien völlig sinnlos durch die Gegend kutschieren, von den Kosten eines neuen Batteriesatzes alle paar Jahre mal ganz zu schweigen.
Sprit sparende Autos gibt es doch schon genug, selbst aus D: Polo Blue Motion, smart cdi, ...
Aber Leistung + Platz + Kraft für nen Anhänger kostet eben Energie, also Kraftstoff, also CO2. Und die Motoren sind schon dermaßen Wirkungsgrad-optimiert, daß da kaum noch Einsparpotential drin ist.
Natürlich kannst Du auch an Verschwörungstheorien glauben, daß die Autohersteller und die Ölmultis alle unter einer Decke stecken und alle Patente zu Quantensprüngen in der Verbrennungsmotor-Effizienz in dunklen Safes hüten ....
Und seit ich LPG tanke, ist mir der Benzinpreis eh völlig wurscht 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin0404
Schaut man sich mal die VW Passat Seite bei VW an und schaut unter technische Daten nach findet man nur schwerlich spritarme Motoren:
der 1.4 TSI mit 122 PS liegt bei 6,6 Litern im Durchschnitt
der 1.9 TDI mit 105 PS bei 5,6 Litern im Durchschnitt (bei Blue Motion 5,1 Liter)
Gibt es doch, nur halt leider nicht bei VW: Mit den obigen Verbrauchswerten kannst Du bei BMW einen 320d fahren, der hat mit 177PS den gleichen Verbrauch wie der Blue Motion ... VW muß da schon noch etwas unternehmen um die Verbräuche zu senken. BMW hat bei der aktuellen Diskussion aber einfach nur Glück gehabt, daß sie vor ein paar Jahren die Entwicklungsideen hatten ...
Die Werte von BMW sind zwar genauso realitätsfern wie die der Konkurrenz, allerdings bin ich momentan von meinem 3l 6-Zylinder-Diesel sehr begeistert. Bei viel Einsatz des Tempomats und einer konstanten Höchstgeschwindigkeit von bis zu 160 km/h (wann immer geht), verbraucht der Wagen ca. 6,5 l 100 km/h.
Das perpetuum mobile ist noch nicht erfunden.
Wenn ich mich recht entsinne, hat mein Golf 2 (ca. 1990) mit 75 PS irgendwas bei 10 Litern verbraucht. Der Passi ist jetzt bei 7,5 Liter (ok, Diesel). Der Golf war nackt, nicht mal EFH. Der Passat ist recht voll und schwer.
Aerodynamik und spritsparende Massnahmen haben alle Hersteller in den letzten Jahren getroffen. Doch die Ökofraktion möchte heute auch Airbags, Klima, EFH etc. . Also werden die Autos immer schwerer, was die Effizienz zum Teil wieder konterkariert.
So lange der Markt nicht nach nackten, aber hocheffizienten Autos ruft, sind die Hersteller hier auch nicht in der Pflicht. Wenn ich die Zulassungen der SUV so sehe, scheint der Markt wohl aber anderes zu verlangen. Ein Smart ohne Klima scheint hingegen nicht wirklich der Renner in der Zulassungsstatistik zu sein.
Dass jedoch einige Hersteller (wie etwa BMW) hier etwas weiter sind als Wolfsburg ist auch richtig.
Gruß, Thilo
naja, den IIer Golf konnte man bequem mit 7-8l bewegen, da ist ein Ver mit Benzinmotor auch nicht sparsamer (aber etwas größer und komfortabler).
Wenn man sich einmal auf dem Markt umschaut, wird man kaum einen Hersteller finden, der ein Fahrzeug mit der Größe des Passat, mit Benzinmotor und einem Verbrauch von 6,6l baut, beim TDI Blue Motion mit 5,1l sieht es ähnlich aus. Insofern verstehe ich das Problem nicht.
Der Prius braucht lt. Spritmonitor 5,27 Liter im Schnitt und ist somit in der Praxis kaum sparsamer. Erst recht kein Grund, sich in eine solch überteuerte Gurke zu zwängen. Ist halt ein Liebhaberfahrzeug für Freaks, die eine vermeintlich zukunftsträchtige Technolgie über den damit erzielten praktischen Nutzen stellen.
Gruß
BB
Kleiner Vergleich eines Golf V mit 105PS TDI und DPF Comfortline vs. Passat Variant Blue Motion:
Verbrauch lt. MFA auf meiner Hausstrecke, 40km Bundesstraße mit einigen Ortsdurchfahrten, dabei gut 60kmh Durchschnittsgeschwindigkeit und identische Fahrweise.
Golf 4,3l; Passat 4,7l
Hier merkt man den Vorteil des Blue Motion, der nicht nur gut 200kg mehr hat, sondern auch das weit größere und aerodynamisch ungünstigere Auto ist.
Übrigens auf der AB brauchte unser Vorführer bei Tempomat 142 nur 5,1l lt. MFA. Ist sogar 0,1l unter der Werksangabe, wobei die Ungenauigkeit der MFA berücksichtigt werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von BBB
Der Prius braucht lt. Spritmonitor 5,27 Liter im Schnitt und ist somit in der Praxis kaum sparsamer. Erst recht kein Grund, sich in eine solch überteuerte Gurke zu zwängen.
Ich sehe da 800€ Unterschied zum Golf Bluemotion mit 2000€ Ausstattung, was beim anderen schon dabei ist...
Zitat:
Ist halt ein Liebhaberfahrzeug für Freaks, die eine vermeintlich zukunftsträchtige Technolgie über den damit erzielten praktischen Nutzen stellen.
Schon ein bisschen, aber stufenlose Getriebe ohne viel Mechanik bietet sonst keiner, andere Automatikgetriebe bekommt man bei dem Verbrauch auch nicht. DSG ist vielleicht ganz nett(aber noch lange nicht so schön), aber dann kostet der Golf noch ein Stück mehr.
Und die Ruhe beim Langsamfahren und an der Ampel, während der Nachbar fröhlich vor sich hin nagelt ist eine nette Sache...
ich fahre seit März den CR. Auf einer Strecke von 260 km, die ich jetzt öfter fahren musste , davon 1/3 BAB, Rest die B96 einen Verbrauch lt MFA 4.7 l/h. Bin da der Auffassung, dass das wohl ein Spritsparender Motor ist
Also wenn ich bedenke, dass meiner nur 10,3 Liter verbraucht (über alles), kann ich echt zufrieden sein - bei 240 PS! 😉
skaven
Na Hallo
Ich dachte,ich wäre hier der einzige, der so denkt, als ich vor ca. 3 Wochen hier einen Beitrag verfasst habe.Die Überschrift lautete Dieselpreise !!! Alternative Gas ????
Da waren die Dieselpreise noch ca. bei 1,36 euronen und heute an unserer Tanke Vorbei 1,51 euronen je Liter. Autofahren wird denke ich am Ende des Jahres zu luxsus !!! Ein Hybrid ist denke ich auch nicht sehr sinnvoll, wenn man längere Autobahnstrecken fährt !!! Da ja erst im Stadtverker sich der Hybrid bemerkbar macht . Lösung währe der Passat Ecofule der ende des jahres erscheinen soll. In etwa soll er ca im duchschnit 5,2 liter gas verbrauchen soll !!!!
Verbrauche zur zeit ca.6,2 liter mit 2,0 TDI
Gaspreis bei uns ca 89 cent x 5,2 = 4,62 euro
Diesel bei uns ca 1,51 euro x 6,2liter = 9,36 euro
Dazu kommen die steuer ersparnisse von gut 230 euro im jahr .
Währe eine lösung für die kommende Öl kriese
Hi zusammen,
Also ich finde auch das VW ganz schön Spritarme Motoren baut, in Zusammehang mit DSG einfach sensationell 😉
Ich hatte noch nie einen V6er mit 250PS und Automatik der so wenig Sprit verbraucht hat !
Bring mir ein anderes Auto in dieser Grösse, gleichem Gewicht, mit mind. gleichviel PS, Automatik, V6 Motor, kurz gesagt gleiche Bauweise, der weniger verbraucht !
Ich habe keines gefunden 😉
Ach ja betreffend dem Toyota Prius Hybrid, ein Arbeitskollege hatte ihn, er war mehr in der Werkstatt mit dem Teil als auf der Strasse, am Ende hat er ihn zum Teufel gejagt und sich einen anständigen V6er gekauft, hehe....!
Gruss cybernet
PS: Betreffend CO2 Emissionen und Autos gibt es noch ganz viel zu lernen, für jeden von uns klick
Zitat:
Original geschrieben von norbertk571
Naja.. 4,3 Liter sieht ja ganz gut aus wenn Du das Auto "normgerecht" bewegt bekommst... Ich will damit sagen das der Prius seinen "Homerun" im Stadtverkehr hat, da ist er sparsam.
Auf der Autobahn bewegt klettert der Verbrauch Richtung 10 Liter/100km (ungefähre Werte) laut ADAC
Der ADAC gibt 6,9 an, was schon eine ganze Menge ist, mit 130-140 bekommt man das nicht so hoch...
10,5 Liter habe ich geschafft, allerdings mit Pedal->Fußmatte und einem Alkoholgemisch, das 25% weniger Energiegehalt als Benzin hat...
Zitat:
Orginal geschrieben von Käfer1500
Naja, einen Prius mit dem Innenraum eines Lupo
Na, sicher... Bitte mal reinsetzen oder wenigstens mal die Außenmaße betrachten...
Und "Hybrid" mag bai überwiegend Stadtverkehr was bringen (also läßt sich damit eine schöner und leider völlig praxisferner Normverbrauch erzielen)Naja, er hält in der Stadt die 5 Liter Stadt-Normverbrauch ein, andere Autos liegen "leicht" darüber. Wenn man so fährt wie ich sowieso 😁
Zitat:
ich würde dagegen mit vorausschauender Fahrweise und 99% Überlandfahrten nie auf Strom damit fahren und die bleischweren Batterien völlig sinnlos durch die Gegend kutschieren, von den Kosten eines neuen Batteriesatzes alle paar Jahre mal ganz zu schweigen.
"Auf Strom fahren" ist ja nicht unbedingt der Sinn der Sache, es gibt da schon noch ein paar andere nette Eigenschaften.
Die 45kg schafft man auch noch, bei den Autogewichten, die in den letzten 10 Jahren um 30% und mehr gestiegen sind...
Warum haben alle Angst vor diesen Batterien? Die halten wunderbar, bis jetzt gibt es noch keine gegenteiligen Erfahrungen...
Zitat:
Original geschrieben von cybernetv6
Ach ja betreffend dem Toyota Prius Hybrid, ein Arbeitskollege hatte ihn, er war mehr in der Werkstatt mit dem Teil als auf der Strasse, am Ende hat er ihn zum Teufel gejagt und sich einen anständigen V6er gekauft, hehe....!
Na das würde mich mal interessieren, sonst hört man nichts von gehäuften Problemen und es gibt doch ein paar tausend Fahrer davon im Internet...