Wann kommen endlich spritarme Motoren beim Passat?
Schaut man sich mal die VW Passat Seite bei VW an und schaut unter technische Daten nach findet man nur schwerlich spritarme Motoren:
der 1.4 TSI mit 122 PS liegt bei 6,6 Litern im Durchschnitt
der 1.9 TDI mit 105 PS bei 5,6 Litern im Durchschnitt (bei Blue Motion 5,1 Liter)
Festzuhalten ist dass diese Verbrauchsangaben die mit 1/3 Stadt, 1/3 Land und 1/3 Autobahn erreicht werden können einen wirklich sensibelen Fuß benötigen.
Zum Vergleich Toyota gibt seinen Prius Hybrid mit 4,3 Liter im Durchschnitt an bei zusammen (E-Motor und Benzin-Motor) 100 PS.
Nun würde mich interessieren wann solche Techniken bei VW oder anderen deutschen Herstellern zu finden sind in Anbetrach der immer weiter steigenden Spritpreise:
Heute in Homburg(Saar): Diesel: 1,53 €
Benzin: 1,53 €
Super: 1,53 €
Super Plus: 1,60 €
Da würden 2 Liter weniger auf 100 KM dem Privatfahrer sehr gut tun....
Genauso wie eine Steuerentlastung von ca. 90ct pro Litern mal runter auf 60ct pro Liter....
Weiß jemand wann Hybrid und Co. bei VW, Audi, BMW oder Mercedes zu bekommen sind?
Denn schließlich geht es auch um die Umwelt: Weniger CO2 ausstoßen = Umwelt schonen und gleichzeitig den Geldbeutel.
Wie steht ihr zu diesem Thema?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Saarland.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BBB
Der Prius braucht lt. Spritmonitor 5,27 Liter im Schnitt und ist somit in der Praxis kaum sparsamer. Erst recht kein Grund, sich in eine solch überteuerte Gurke zu zwängen.
Ich sehe da 800€ Unterschied zum Golf Bluemotion mit 2000€ Ausstattung, was beim anderen schon dabei ist...
Zitat:
Ist halt ein Liebhaberfahrzeug für Freaks, die eine vermeintlich zukunftsträchtige Technolgie über den damit erzielten praktischen Nutzen stellen.
Schon ein bisschen, aber stufenlose Getriebe ohne viel Mechanik bietet sonst keiner, andere Automatikgetriebe bekommt man bei dem Verbrauch auch nicht. DSG ist vielleicht ganz nett(aber noch lange nicht so schön), aber dann kostet der Golf noch ein Stück mehr.
Und die Ruhe beim Langsamfahren und an der Ampel, während der Nachbar fröhlich vor sich hin nagelt ist eine nette Sache...
42 Antworten
Ich hätte nichts gegen den Prius, aber ich mag ihn net leiden, von daher kommt er für mich nicht in Frage ( auch wenn ich rein aus neugier mal drin sass.)
Was denkst Du, wie lange es dauert, bis unser Staat und die Energiekonzerne erkannt haben😰, welch ungeheures Abzockpotential im Gas liegt 😛 und mit welchen Ausreden sie es uns aufdrücken können🙄.
Kurzfristig kann man damit sicher sparen. Bis es dann soweit ist...😰🙁😠
Ich finde, es wird wirklich Zeit, dass unsere "Volks?vertreter" in Berlin mal aufhören an ihre klingelnden Kassen zu denken und endlich etwas gegen die eigene und die Abzocke der Mineralölkonzerne unternehmen.
Wenn es nach mir ginge, müsste jeder Autofahrer nach Berlin fahren, einen dicken Haufen vor das Parlament setzen, damit diese weltfremden Spinner mal die Sch.... direkt vor Augen haben, die sie dort täglich verzapfen.
Marc, der den für diese Fahrt notwendigen Sprit sogar mit 2Euro/l vergolden würde.
Wenn es nach mir ginge, müsste jeder Autofahrer nach Berlin fahren, einen dicken Haufen vor das Parlament setzen, damit diese weltfremden Spinner mal die Sch.... direkt vor Augen haben, die sie dort täglich verzapfen.
Marc, der den für diese Fahrt notwendigen Sprit sogar mit 2Euro/l vergolden würde.
NA DA BIN ICH DABEI!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Fein, 2 Haufen haben wir schon zusammen. Ich sehe Licht... wer macht einen Terminvorschlag für einen Aktionstag?
Marc, der sich jetzt unbedingt wieder abregen muss...
Gehe jetzt in den Keller irgendetwas kaputt machen...
Ähnliche Themen
Naja ich glaube die haben da schon echt Angst !!! Flieg mal mit nem Flugzeug übers Parlament !!! Da kannst die paar Autos sparen!!!
Das größte Sparpotenzial steckt in eurem rechten Fuß. Mein Vater verbraucht locker 25-30% mehr als ich, obwohl er gar nicht mal schneller fährt.
Bezüglich des CR-TDI würde ich nicht unbedingt auf einen geringeren Verbrauch spekulieren, betreffend des Verbrauches war das PD-Prinzip sparsam, dafür der Komfort schlecht. Die Hochdruckpumpe des CR muss permanent einen hohen Druck aufbauen, was zusätzlich Energie kostet. Aber vielleicht kann das durch zusätzliche Maßnahmen wieder aufgefangen werden.
Also was ich hier von einigen, anscheinend nicht nur uninformierten sondern auch total verblödeten Typen über den Toyota Prius lese, geht wirklich auf keine Kuhhaut.
Anscheinend haben sich diese Schussels von der gesamten deutschen Motorpresse nur noch vergackeiern lassen.
Der Prius II braucht z.Zt. in der Stadt ca. 4,4 Liter Super. Auf der Autobahn bei einem Dauertempo von 160 km/h knapp 7 Liter.
Wer den Prius II mit einem Lupo vergleicht, gehört nach m.M. in die Klapsmühle.
Überteuert? Ein Audi A3 in vergleichbarer Ausstattung kostet ca. € 3.000,00 mehr.
Fakt ist: Toyota hat vor 11 Jahren mit Hybrid angefangen und beherrscht heute den gesamten Weltmarkt. Honda fängt erst langsam an.
Die aufgeblasenen Manager der deutschen Hersteller haben's verpennt.
Lt. Martin Winterkorn läuft die deutsche Batterie-Technik noch mind. 10 Jahre hinter den Japanern (Toyota/Panasonic) her.
Das Schlimme für die deutsche Automobil-Industrie liegt in der vermutlichen Uneinholbarkeit der Japaner. Weil diese natürlich inzwischen tausende von Patenten halten.
Von der Dieseltechnik braucht man gar nicht mehr zu reden. Die Deutschen versuchen gerade mit Brachialgewalt in den amerikanischen Markt hineinzukommen. Haben sie Erfolg, würde das den Dieselpreis noch höher treiben. Denn die Dieselqualität der amerikanischen Ölraffinierien reicht nicht für die modernen Direkteinspritzer. Das bedeutet, daß die Amerikaner die notwendige Qualität in Europa zukaufen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Burri
Auf der Autobahn bei einem Dauertempo von 160 km/h knapp 7 Liter.
Da muss es aber schon sehr gut laufen und warm sein, ein bisschen mehr ist es dann meistens doch 😉
Zitat:
Wer den Prius II mit einem Lupo vergleicht, gehört nach m.M. in die Klapsmühle.
Macht wahrscheinlich das eigene Auto größer, wer weiß 😉
Zitat:
Fakt ist: Toyota hat vor 11 Jahren mit Hybrid angefangen und beherrscht heute den gesamten Weltmarkt. Honda fängt erst langsam an.
Weltweit waren sie sogar früher auf dem Markt, haben es allerdings auch etwas verpennt, wirklich etwas daraus zu machen.
Zitat:
Von der Dieseltechnik braucht man gar nicht mehr zu reden. Die Deutschen versuchen gerade mit Brachialgewalt in den amerikanischen Markt hineinzukommen. Haben sie Erfolg, würde das den Dieselpreis noch höher treiben.
Das verstehe wer will, Diesel kostet in den USA 15% mehr, Tendenz stark steigend...
Ich glaube, die "Offensive" wird nicht ganz so laufen, wie man es sich vielleicht erhofft.
der Prius beherscht den ganzen Weltmarkt. Ich lach mich schlapp 😁
Komisch, in Deutschland im März ganze 423 Neuzulassungen, gegenüber dem Vormonat -51,1%. Dagegen 9976 Passat. Selbst Porsche hat mehr 911er verkauft 😁
Einen Golf V (168 km/h, 437 Euro pro Monat) gibts ab 13.500 Euro, einen Prius (170km/h, 493 Euro pro Monat) ab 23.000 Euro...
Zitat:
Original geschrieben von BBB
der Prius beherscht den ganzen Weltmarkt. Ich lach mich schlapp 😁
Komisch, in Deutschland im März ganze 423 Neuzulassungen, gegenüber dem Vormonat -51,1%. Dagegen 9976 Passat. Selbst Porsche hat mehr 911er verkauft 😁
Sagen wir: Den Rest-der-Welt-Markt oder den Hybriden-Weltmarkt...
1,1 Millionen sind es schon. Mittlerweile verkauft er sich in den USA etwa so gut wie alle VW-Modelle zusammen...
Zitat:
Einen Golf V gibts ab 13.000 Euro
In den USA bekommt man einen Prius auch fast für den Preis, da kommen einem echt die Tränen... 😉
Die Scheichs sitzen in Berlin....und nicht in Saudi Arabien 😁
Ich rege mich darüber nicht mehr auf...seit dem gehts es mir wirklich viel besser...
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Die Scheichs sitzen in Berlin....und nicht in Saudi Arabien 😁
Immerhin wird das Geld durch die Exemplare in Berlin wenigstens hin und wieder für etwas Sinnvolles genutzt, bei den anderen Scheichs kann man nur hoffen, dass sie uns ein paar Autos/Panzer usw. abkaufen...
Um noch einmal auf die eigentliche Frage zurück zu kommen: "Sie sind bereits da !"
Früher hatte ich ein Golf I mit 75 PS, der verbrauchte so rund 10 Liter bei einem Gewicht von ca. 750 Kilo, wenn ich mich nicht irre. Heute fahre ich einen Passat mit 250 PS und einem Gewicht von ca. 2000 Kilo, ausgestattet mit einem Komfort , den ich mit früher nicht habe vorstellen können. Das alles bei einem Verbrauch von 11 - 12 Litern.
Ich denke, da ist deutlich eine Entwicklung zu effizienteren Motoren über die Jahre erkennbar.
Und nun stelle man sich einen modernen, sparsamen Motor in einem alten Golf I oder II vor, das wäre die perfekte Sparmaschine 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
... das wäre die perfekte Sparmaschine 🙂
Ohne ESP, ohne Airbags, mit 155er Reifen, ... ich glaube, so sparsam will heute keiner mehr fahren - oder?