Wann kommen endlich die neuen Motoren?

Mercedes E-Klasse W213

Vom Motorenprogramm bin ich bisher enttäuscht. Nur 3 Motoren im Angebot und davon 2, die es schon seit 4 (?) Jahren gibt. Immerhin der E220d mit 194 PS ist neu.

Wie geht es weiter?
Kommt jetzt erst noch der E400 mit dem 3,5 Liter Biturbo und 333 PS oder kommen bei den Benzinern gleich die Reihensechser? Kommt ein E450 mit dem 367 PS Motor aus dem C450?

Wann kommen die stärkeren Diesel und wann 4matic.
Ich benötige ja irgendwann eine Nachfolger für meinen E500T4matic. Wann kommt hier etwas adäquates? Mitte 2017?

Mögliche Motoren:

Diesel 4 Zylinder (E200d, E220d, E250d) mit 136, 194, 231 PS?
Diesel Reihensechser (E350d, E400d, E450hd) mit 272, 340 und 408 PS? Letzterer mit 86 PS Elektromotor?

Benziner 4 Zylinder (E200, E250, E300 E350h) mit 184, 211, 252 PS, 279 (hybrid)?
Benziner E400 und E450 mit 333 und 367 PS oder kommen hier die Reihensechser mit bis zu 435 PS?
Benziner V8, E500 mit 455 aus der S-Klasse und E63 mit den Motoren aus dem GT mit 467 und 510 PS?

Beste Antwort im Thema

Fassen wir zusammen:
Der E400d hat ein Mega-Turboloch. Man merkt es nur wegen der tollen Automatik nicht. Der Beweis dafür sind dubiose Messungen bei älteren Motoren in anderen Modellen.

Und richtige Super-Fachleute messen Turbolöcher in der Einheit "Vulkankrater".

Übrigens bewegt sich der BMW 550d fast nicht vom Fleck. Ist keine Meinung, habe ich gemessen. Bei meinem Aufsitzrasenmäher. Im Rückwärtsgang. Und der hat mal fast neben dem 320d meines Nachbarn geparkt.

1651 weitere Antworten
1651 Antworten

Zitat:

@.azzap schrieb am 23. April 2018 um 14:20:46 Uhr:


Genau! Daimler braucht jetzt noch mehr Prüfstände. Gut, dass das KBA auch sofort hinterher kommt. Tolle Idee von Dir!

Ist dir der Unterschied zwischen faktenbasierender sachlicher Diskussion und dem Abgleiten auf die persönliche Ebene geläufig? Das ist das Problem am MT, jede Menge User, die im Falle einer nicht positiven Äusserung über "ihre" Automarke sofort ins Persönliche abgleiten.

BTW: Ein Sachargument, warum Volvo aktuell wesentlich mehr nach Euro 6d-temp zertifizierte Modelle als Daimler anbieten kann, bist du bis jetzt schuldig geblieben (das wäre nämlich die Ebene, auf der sich erwachsene vernunftsgesteuerte Menschen unterhalten).

Zitat:

@silentmode schrieb am 23. April 2018 um 14:23:49 Uhr:



Zitat:

@.azzap schrieb am 23. April 2018 um 14:20:46 Uhr:


Genau! Daimler braucht jetzt noch mehr Prüfstände. Gut, dass das KBA auch sofort hinterher kommt. Tolle Idee von Dir!

Ist dir der Unterschied zwischen faktenbasierender sachlicher Diskussion und dem Abgleiten auf die persönliche Ebene geläufig? Das ist das Problem am MT, jede Menge User, die im Falle einer nicht positiven Äusserung über "ihre" Automarke sofort ins Persönliche abgleiten.

BTW: Ein Sachargument, warum Volvo aktuell wesentlich mehr nach Euro 6d-temp zertifizierte Modelle als Daimler anbieten kann, bist du bis jetzt schuldig geblieben (das wäre nämlich die Ebene, auf der sich erwachsene vernunftsgesteuerte Menschen unterhalten).

Du bist doch der, der hier Sturm läuft, weil ihm die Anzahl der Euro 6D-temp Fahrzeuge von Daimler nicht passt. Dann musst Du hier ganz sicher nicht im Umkehrschluss meinen, mit den Finger auf andere zu zeigen.
Deine ADAC-Datei bringt Dir einfach nichts. Einmal, weil die Datei nicht aktuell ist (Stand: 16.04., heute sind noch dutzende E-Klasse-Derivate hinzugekommen, die nicht aufgelistet sind), zum Anderen werden dort auch PKWs aufgelistet, die ich noch nicht kaufen kann. Lass uns nochmal in ein paar Monaten drauf gucken, wenn der 205er MOPF mit allen Motoren, der 177er mit mehr Motoren und der neue W167er in der Liste auftauchen. Dann hat Volvo wieder weniger PKWs mit Euro 6d-Temp und wir können diese Streitigkeiten glatt wieder von vorne beginnen.

YMMD, ich laufe deiner Ansicht nach Sturm, nachdem deine und meine Auffassung über angemessene Meinungsäusserung doch sehr weit differieren erlaube ich mir dich zukünftig einfach zu ignorieren.

Zitat:

@silentmode schrieb am 23. April 2018 um 14:43:47 Uhr:


YMMD, ich laufe deiner Ansicht nach Sturm, nachdem deine und meine Auffassung über angemessene Meinungsäusserung doch sehr weit differieren erlaube ich mir dich zukünftig einfach zu ignorieren.

Du monierst dich über Fahrzeuge von Daimler, die kein Euro 6D-temp haben. Kein Problem. Du bringst Volvo in's Spiel, eine Firma, die nur einen Bruchteil von Fahrzeugen im Verhältnis zu Daimler anbietet. Ich sage, dass die Zertifierung unter betracht der Menge an Fahrzeugen und der völligen Auslastung des KBAs nicht von jetzt auf gleich stattfinden kann und wird. Du zeigst mir irgendeine banale PDF-Datei vom ADAC, die a) nicht aktuell ist und b) Fahrzeuge enthält, die erst im Laufe der nächsten Monate ausgeliefert werden. Dir passt das ganze irgendwie nicht, lässt mich durch die Blume verstehen, dass die Meinung von mir irrelevant sei, bla-bla-bla, machst jetzt einen auf abgeklärt und willst mich jetzt ignorieren, da wir beide eine andere Vorstellung haben. Alles klar, dann mach du mal!

Ähnliche Themen

Alter... könnt ihr das per PN diskutieren? Zum Einen gehört das nicht zum Thema, zum Anderen: es nervt!

^Hast ja recht.

Endlich werden die in Stuttgart mal vernünftig. Diesel ist ja sowieso tot und kauft keiner mehr.

Und nur ein AMG ist ein ordentlicher Mercedes; also sollte sich jeder Mercedes Kunde einen AMG bestellen.

Konsequent umgesetzt von Mercedes herzlichen Glückwunsch!

Einfach nur traurig. Das kommt aus meiner Sicht einem Offenbarungseid des Weltkonzerns gleich.

Der Konfigurator für die E-Klasse ist gerade Offline... scheint sich was zu tun. Der 🙂 meines Vertrauens schrieb mir vor einer Stunde die Mail

"Verkaufsfreigabe E 400 d und E 400 d T ist seit heute erteilt.Viel Spaß beim Konfigurieren…..."

Ich bin gespannt.. dann weiß ich ja schon wie ich meinen Abend gestalten kann! 🙂

Zitat:

@Omnissiag schrieb am 23. April 2018 um 16:20:58 Uhr:



Ich bin gespannt.. dann weiß ich ja schon wie ich meinen Abend gestalten kann! 🙂

Meinst du das wird heute noch was bei denen?!

Einfach ein Saftladen geworden mit chinesischer Designausrichtung, leider...

Zitat:

@snoopy001 schrieb am 23. April 2018 um 17:09:20 Uhr:


Einfach ein Saftladen geworden mit chinesischer Designausrichtung, leider...

Naja, die kaufen die Autos halt in rauen Mengen. Übrigens auch die alten Ottos ohne 6d temp....

Mir hat man heute gesagt, VF für E350d könnte Mitte Mai kommen. Ganz schön spannend...

Wirtschaftlich sinnvoll. Doppelte Wartungskosten beim AMG. Da sollte man nur noch AMG anbieten und paar Taxen.

Dann wird's wohl doch den Mustang geben und eine schwachbrüstige Familienkutsche (eines anderen Herstellers) nebenher.

Waren die Leute die hier mit Fackel und Mistgabel durch den Thread wüten denn tatsächlich mal bei ihrem Händler und haben sich konkret erkundet oder basiert der Ärger auf einem Konfigurator der seit Montag nicht funktioniert ?

Es geht hier um 4-12 Wochen, wenn im Juli alle Motoren bestellbar sind wozu war dann dieser ganze Ärger - Wie man sich so künstlich erregen kann ist mir absolut unverständlich. Die Auswirkungen auf die tatsächliche Lieferzeit werden ggf. noch geringer sein.

Ich kann Ärger absolut verstehen, wenn bereits bestellte Autos sich eklatant verspäten oder einfach nicht mehr verfügbar sind. Aber hier nach 2 Tagen Unklarheit über erst noch zu bestellende Fahrzeuge Sturm zu laufen ist komplett übertrieben.

Zitat:

@DonGallus schrieb am 24. April 2018 um 09:44:19 Uhr:


Waren die Leute (...) denn tatsächlich mal bei ihrem Händler und haben sich konkret erkundet oder basiert der Ärger auf einem Konfigurator der seit Montag nicht funktioniert ?

Moin,

ja, war ich, daß erste Angebot für den E400d 4m als T-Modell liegt auf dem Tisch.

Allerdings finde ich es auch ziemlich unprofessionell seitens Mercedes, daß der Konfigurator offenbar nur für den Freundlichen funktioniert, für den Endkunden aber nicht.

Gruß aus Nordhessen

Zitat:

@DonGallus schrieb am 24. April 2018 um 09:44:19 Uhr:


Waren die Leute die hier mit Fackel und Mistgabel durch den Thread wüten denn tatsächlich mal bei ihrem Händler und haben sich konkret erkundet oder basiert der Ärger auf einem Konfigurator der seit Montag nicht funktioniert ?

Es geht hier um 4-12 Wochen, wenn im Juli alle Motoren bestellbar sind wozu war dann dieser ganze Ärger - Wie man sich so künstlich erregen kann ist mir absolut unverständlich. Die Auswirkungen auf die tatsächliche Lieferzeit werden ggf. noch geringer sein.

Ich kann Ärger absolut verstehen, wenn bereits bestellte Autos sich eklatant verspäten oder einfach nicht mehr verfügbar sind. Aber hier nach 2 Tagen Unklarheit über erst noch zu bestellende Fahrzeuge Sturm zu laufen ist komplett übertrieben.

Die Hersteller geben sehr, sehr viel Geld aus, damit ihre Produkte positive Emotionen wecken und kalkulieren diese Kosten in die Verkaufspreise mit ein. Wahrscheinlich zahlt man bei Mercedes mehr als die Hälfte des Kaufpreises dafür.

Das kann auch zu negativen Emotionen führen, wenn Fehler passieren.

Ich kann das nachvollziehen. Man will in einem hart umkämpften Markt einen Haufen Geld ausgeben und sich gut dabei fühlen. Das ist derzeit nicht der Fall. Insbesondere stört, dass selbst die Ansprechpartner des Herstellers weitgehend rat- und ahnungslos sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen