Wann kommen endlich die neuen Motoren?
Vom Motorenprogramm bin ich bisher enttäuscht. Nur 3 Motoren im Angebot und davon 2, die es schon seit 4 (?) Jahren gibt. Immerhin der E220d mit 194 PS ist neu.
Wie geht es weiter?
Kommt jetzt erst noch der E400 mit dem 3,5 Liter Biturbo und 333 PS oder kommen bei den Benzinern gleich die Reihensechser? Kommt ein E450 mit dem 367 PS Motor aus dem C450?
Wann kommen die stärkeren Diesel und wann 4matic.
Ich benötige ja irgendwann eine Nachfolger für meinen E500T4matic. Wann kommt hier etwas adäquates? Mitte 2017?
Mögliche Motoren:
Diesel 4 Zylinder (E200d, E220d, E250d) mit 136, 194, 231 PS?
Diesel Reihensechser (E350d, E400d, E450hd) mit 272, 340 und 408 PS? Letzterer mit 86 PS Elektromotor?
Benziner 4 Zylinder (E200, E250, E300 E350h) mit 184, 211, 252 PS, 279 (hybrid)?
Benziner E400 und E450 mit 333 und 367 PS oder kommen hier die Reihensechser mit bis zu 435 PS?
Benziner V8, E500 mit 455 aus der S-Klasse und E63 mit den Motoren aus dem GT mit 467 und 510 PS?
Beste Antwort im Thema
Fassen wir zusammen:
Der E400d hat ein Mega-Turboloch. Man merkt es nur wegen der tollen Automatik nicht. Der Beweis dafür sind dubiose Messungen bei älteren Motoren in anderen Modellen.
Und richtige Super-Fachleute messen Turbolöcher in der Einheit "Vulkankrater".
Übrigens bewegt sich der BMW 550d fast nicht vom Fleck. Ist keine Meinung, habe ich gemessen. Bei meinem Aufsitzrasenmäher. Im Rückwärtsgang. Und der hat mal fast neben dem 320d meines Nachbarn geparkt.
1651 Antworten
Ne, ich kenne ihn gar nicht. Ich fand aber auch schon den CLS 500 SB deutlich (!) straffer als einen E500. Insofern weiß ich echt nicht, ob ein GLC AMG das ist, was der Threadersteller sucht.
Komfort und Platz vereinen sich doch im GLS500 aufs Schönste; günstiger als der Panny dürfte er auch noch sein ?...
Hier die Motoren, die mit dem E-Cabrio kommen werden. Dabei sind auch schon ein paar aus dem neuen Portfolio.
Was Wie Wo ? Der 400d kommt mit Bestellfreigabe des E-Cabrio ? Woher hast Du die Daten ? Erzähl uns mehr 😛
Ähnliche Themen
Leider wurde nicht eindeutig gesagt, welche Motoren mit Bestellfreigabe kommen werden. Dies ist nur eine Übersicht der Motoren, welche es für das Cabrio geben wird.
Daten kommen von Mercedes-Benz Global Training. 😉
Die neuen Benziner mit zusätzlichen 12,5 oder 15 kW haben einen Riemenstartergenerator.
Zitat:
@ResoXD schrieb am 5. April 2017 um 09:51:54 Uhr:
Leider wurde nicht eindeutig gesagt, welche Motoren mit Bestellfreigabe kommen werden. Dies ist nur eine Übersicht der Motoren, welche es für das Cabrio geben wird.Daten kommen von Mercedes-Benz Global Training. 😉
Alles klar, danke für deine Infos !
Zitat:
@ResoXD schrieb am 5. April 2017 um 09:51:54 Uhr:
...
Die neuen Benziner mit zusätzlichen 12,5 oder 15 kW haben einen Riemenstartergenerator.
bei MRA eher ISG
Hallo ins Forum,
Zitat:
@ResoXD schrieb am 5. April 2017 um 09:51:54 Uhr:
Die neuen Benziner mit zusätzlichen 12,5 oder 15 kW haben einen Riemenstartergenerator.
nur die R4-Benziner haben einen RSG (daher die 12,5 kW). Die R6-Benziner haben einen integrierten Startergenerator (ISG), der auch etwas mehr Leistung hat.
Viele Grüße
Peter
Was meint ihr den so, lieber den e400 mit dem alt bekannten m276 und V6 in betracht ziehen wo man weiß welche maken er hat und die auch grössten teils auf kulanz geregelt werden können (steuerkette, wastgate etc.) Oder auf den m256 R6 warten und dafür gleich als amg variante in betracht ziehen?
Man wird halt leicht zum versuchs Kaninchen bei so einem neuen Motor. Wenn man mal vor Auge bringt, wie viele Neuerungen der m276 seit 2011 auf dem buckel hat macht es evtl. doch sinn einen ausgereiften v6 vorzuziehen.
Zitat:
@HalilAMG schrieb am 7. April 2017 um 16:50:44 Uhr:
Man wird halt leicht zum versuchs Kaninchen bei so einem neuen Motor. Wenn man mal vor Auge bringt, wie viele Neuerungen der m276 seit 2011 auf dem buckel hat macht es evtl. doch sinn einen ausgereiften v6 vorzuziehen.
Das erste Jahr Erpobungszeit "Versuchskaninchen", übernehmen freundlicherweise die S-Klasse Kunden. Erst danach, mit dem MY2019 bekommen die neuen E-Klasse Kunden den neuen R6. 😉 Sie bekommen ihn allerdings auch nur, wenn sie ihn ausdrücklich bestellen...
Wer eine noch längere "Versuchskaninchen-Zeit" erwartet, muss warten u. hat aber bis Ostern 2018 Zeit, um noch den alten Daimler V6 oder solange den ausgereiften R6 vom Wettbewerber zu bestellen, ganz einfach.
Ich denke, dass die neuen Mercedes R6-Aggregate von Beginn an ausgereift sein werden. Auch der neue OM654 verrichtet bisher zuverlässig seinen Dienst und es sind kaum Probleme bekannt.