Wann kleine und wann große Inspektion?
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zu den verschiedenen Inspektionen.
Es gibt ja die sogenannte "Erstinspektion", ist das quasi die kleine Inspektion?
Folgen danach nur noch große Inspektionen oder wechselt das zwischen der kleinen und der großen
Inspektion jedes Jahr ab?
Kann man sich aussuchen welche Inspektion gemacht werden soll?
Habt ihr eventuell schon Erfahrungen gemacht, was solche Inspektionen ungefähr kosten würden, wenn man diese bei Opel machen lässt?
Die Intervalle beim Astra K sind doch 30.000 km oder nach einem Jahr oder?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
wozu gibt es überhaupt noch herstellervorschriften wenn diese unter dem vorwand der abzocke komplett ignoriert werden?
😁
230 Antworten
Beim Thema Kulanz, das gleiche in Grün.
Wenn die zweite Inspektion nicht bei Opel gemacht wird, fällt eine mögliche Kulanz flach.
Nochmal, Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers. Diese wird aber nur gewährt, wenn man vorher auch ausschließlich die Opel Werkstatt zur Inspektion besucht hat und dies rechtzeitig.
warum macht man das? ist ja voll für den A****? klar wenn jemand auf Kulanz nicht wert legt.. ok.. Zumindest die erste 5-6jahre
Zitat:
@stefanfischl schrieb am 10. August 2018 um 18:23:40 Uhr:
warum macht man das?
[...]
... weil Kulanz etwas Freiwilliges ist. Der Hersteller darf seine Bedingungen frei formulieren.
Warum sollte der Hersteller den Kunden mit Kulanz belohnen, wenn der die eigenen Werkstätten nicht besucht, sondern sein Geld zu ATU o.ä. schleppt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tweety1887 schrieb am 10. August 2018 um 18:56:48 Uhr:
Warum sollte der Hersteller den Kunden mit Kulanz belohnen, wenn der die eigenen Werkstätten nicht besucht, sondern sein Geld zu ATU o.ä. schleppt?
völlig richtig diese Aussage, nur in meinem Fall kann ich als Kunde nix dafür wenn der vorbesitzer das nicht für nötig hielt..
Das stimmt, aber Opel kann eben auch nichts dafür. Dann muss man beim Kauf darauf achten, wenn einem das wichtig ist. Ich mache das auch.
So erging es meinem Schwiegervater ja auch. Entweder man achtet da eben drauf oder hat eben Pech gehabt.
Ganz ehrlich. Wenn man ein ein- oder zweijähriges Auto kauft und die Inspektionen sind nicht mal in neuem Zustand ordnungsgemäß durchgeführt, dann will ich nicht wissen, wie das Fahrzeug dann behandelt wurde.
Für mich ein No-go für den Kauf. Meine Fahrzeuge sind nach 10 Jahren noch penibel Scheckheft gepflegt. Nach Ende der Garantie allerdings in Eigenregie!
Hallo zusammen!
Ich brauche mal eure Meinung. Unser Astra K 1,6 CDTI, EZ 6/2016, hat nun knapp 108.000km auf der Uhr. Jetzt muss er das erste mal HU/AU bekommen und die Inspektion nach einem Jahr ist auch wieder fällig. Ich habe mir ein Angebot des FOH machen lassen, welches ich mal beigefügt habe.
Was haltet ihr davon - vor allem vom Preis!?
Der Serviceleiter meinte noch, die Inspektion wäre evtl. mit Zusatzarbeiten. Das sollten wir am besten vor Ort besprechen. Was könnte das (üblicherweise) sein?
Hätte die Bremsflüssigkeit nicht im Rahmen dieser Rückrufaktion ausgewechselt werden müssen?
Ein Foto von der Inspektion im letzten Jahr füge ich auch bei.
Danke für Hilfe!!
@-Pacman- :
Doppelposts mag ich genauso wenig wie lasierte Rückleuchten ...
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 15. Juni 2019 um 10:14:00 Uhr:
@-Pacman- :
Doppelposts mag ich genauso wenig wie lasierte Rückleuchten ...
Da steh ich ganz hinter dir!
Ich hatte mich nur gewundert, dass es zwei Inspektions-Threads gibt. Und dementsprechend habe ich es in beide geschrieben. Vielleicht sollte man diese zusammenlegen? Oder hab ich was überlesen?
Es ist leider so, dass viele einfach neue Themen erstellen, ohne vorher zu suchen, ob es schon etwas ähnliches gibt. Ich hätte mir für Deine Frage und damit Deinen Beitrag das Thema mit den meisten Beiträgen gesucht.
Wenn Du Deine Frage in beiden Themen stellst, bleiben beide in der Reihenfolge oben und damit ist niemandem geholfen.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 16. Juni 2019 um 11:03:28 Uhr:
Es ist leider so, dass viele einfach neue Themen erstellen, ohne vorher zu suchen, ob es schon etwas ähnliches gibt. Ich hätte mir für Deine Frage und damit Deinen Beitrag das Thema mit den meisten Beiträgen gesucht.
Wenn Du Deine Frage in beiden Themen stellst, bleiben beide in der Reihenfolge oben und damit ist niemandem geholfen.
Alles klar. Weiß ich für die Zukunft Bescheid. Danke.
Kurze Zwischenfrage: teilt mir der Astra irgendwann mit, dass ich zur Inspektion muss?
Von VW und Mercedes werde ich einen Monat zuvor informiert, und mein Astra wird am 10. Juli ein Jahr alt, und bis jetzt keine Meldung.
Danke und Gruß
... mein 1.0 hat schon nach 9 - 10 Monaten angezeigt, dass er einen Ölwechsel (demnächst) möchte.
Mehr zeigt er wohl nicht an.
Da würde ich an deiner Stelle einen Termin für Juli vereinbaren und mal im Display nachsehen, wie lange das Öl noch brauchbar ist.
Kurzer Nachtrag:
Seit 5% "Öl-Lebensdauer" zeigt er mir nun, zwar unter "Fehler", dass ich bald das Öl wechseln soll. Aber trotzdem keine andere Information hinsichtlich auszuführender Inspektion. Termin steht schon.