Wann kann man sich einen TT leisten?

Audi TT 8J

Hi,

der aktuelle TT ist mein absolutes Traumauto. Meine Frage an euch ist, was für ein durchschnittliches (Brutto-)Jahresgehalt sollte man euerer Meinung nach mit nach Hause bringen, um sich einen TT recht gut leisten zu können, wenn man keine großen Rücklagen hat (sowohl Anschaffungskosten als auch Unterhaltskosten)? Bzw. habt ihre euch auch eigene Regeln gesetzt wie z.B. ein Auto sollte nicht mehr kosten als maximal 10 Monatsnettogehälter (so was ähnliches hab ich hier auch mal irgendwo gelesen)?

Ich weiß, ist irgendwie ne blöde Frage, interessieren würd es mich aber schon :-)

Schon mal vielen Dank für die Antworten und noch ein schönes Restwocheneden!

126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


...
 
Da haut die Aufpreispolitik doch richtig ins Kontor . Ich fahre seit Jahren mit den originalen Alus rum und ziehe da WR drauf. Für den Sommer kaufe ich mir was schönes vom Zubehör. Wenn im Prospekt bis zu 2 Seiten Zubehörfelgen / Räderkombinationen gelistet werden merkt man doch schon , wo , wie und mit wem Geld verdient wird .
Wobei , Geld verdienen ist in Ordnung , abzocken ist ein anderes Thema. Wenn ich für einen Satz 18 Zöller 2400 Euro auf die ja vorhandenen 16 Zöller DRAUFZAHLEN!! soll kriege ich den Hass. Die 16 Zöller stellen ja auch noch ca 700 - 1000 Euro Wert da .
So wird Geld gemacht . Und anscheinend zahlen das noch genügend viele .
Aber wir schweifen vom Thema ab.
Deshalb noch schnell zum Thema: ich kann mir meinen TTR nur leisten , weil ich die 18 Zöller aus dem Zubehör habe (trotzdem org. Audi) und der 🙂 die neuen 16er für 900,- in Zahlung genommen hat 😉 .

Dem kann man eigentlich nur zustimmen. Allerdings hättest du ja auch die 16 Zoll-Felgen behalten können. Dann wäre es sogar noch billiger gewesen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Dem kann man eigentlich nur zustimmen. Allerdings hättest du ja auch die 16 Zoll-Felgen behalten können. Dann wäre es sogar noch billiger gewesen. 😛

Das ist das nächste Problem der Abzocktechnik : die org. Felgen (in meinen Augen bei TT ganz extrem) werden teilweise so extrem häßlich gestylt um die Kunden zu den Hochpreisfelgen und Rädern zu treiben.

Aber wir schweifen vom Thema ab.

Deshalb noch schnell zum Thema 😉 : ich kann mir meinen TTR nur leisten , weil er als 3. Wagen nur ganz wenig gefahren wird und sich die Schönstwetterkilometer auch noch mit einem Mopped teilen muß.

Ich finde es angemessen wenn die Autokosten bei Vollkostenbetrachtung ca. 20% des Nettohaushaltseinkommens nicht übersteigen.

Beispiel auf (die ersten) 3 Jahre gerechnet:

TT für 40000 Euro -> Wertverlust ca. 20Tsd Euro in 3 Jahren = 555 Euro / Monat

ca. 10TKM/Jahr a 10l auf 100KM a 1,4Euro = 116 Euro /Monat

Versicherung/Steuer/Inspektionen/Reperaturen/Reifen vieleicht 150 Euro /Monat

Macht in Summe ca. 820 Euro / Monat

Das heißt bei ca. 4105 Euro netto/Monat (820 Euro = 20% von Betrag X) bist du auf der sicheren Seite.
Wenn du etwas risikobereiter bist, können es auch 30% sein, daß wären dann 2733 Euro netto/Monat.

Mehr als 30% des Einkommens fürs Auto auszugeben halte ich persönlich für unvernünftig, da man für den relativ langen Zeitraum (3-6 Jahre) die man ein Auto hält, schwer vorhersagen kann ob man eine solch hohe Belastung aufrecht halten kann/will. Ich sage nur, Jobverlust, Heirat/Scheidung, Kinder, Krankheit, was weiß ich. Trotzdem ist es schwer eine pauschale Aussage zu machen (wie viele Vorredner auch schon richtig anmerkten), es ist immer eine Frage der Prioritäten, der Risikoaffinität, aber auch solcher "beruhigenden" Faktoren wie Eltern die einen im schlimmsten Fall finanziell auffangen würden oder anstehende Erbschaften, etc.

-Mousi

Zitat:

Original geschrieben von mousi


Ich finde es angemessen wenn die Autokosten bei Vollkostenbetrachtung ca. 20% des Nettohaushaltseinkommens nicht übersteigen.
 
Beispiel auf (die ersten) 3 Jahre gerechnet:
 
TT für 40000 Euro -> Wertverlust ca. 20Tsd Euro in 3 Jahren = 555 Euro / Monat
 
ca. 10TKM/Jahr a 10l auf 100KM a 1,4Euro = 116 Euro /Monat
 
Versicherung/Steuer/Inspektionen/Reperaturen/Reifen vieleicht 150 Euro /Monat
 
Macht in Summe ca. 820 Euro / Monat
 
Das heißt bei ca. 4105 Euro netto/Monat (820 Euro = 20% von Betrag X) bist du auf der sicheren Seite.
Wenn du etwas risikobereiter bist, können es auch 30% sein, daß wären dann 2733 Euro netto/Monat.
 
Mehr als 30% des Einkommens fürs Auto auszugeben halte ich persönlich für unvernünftig, da man für den relativ langen Zeitraum (3-6 Jahre) die man ein Auto hält, schwer vorhersagen kann ob man eine solch hohe Belastung aufrecht halten kann/will. Ich sage nur, Jobverlust, Heirat/Scheidung, Kinder, Krankheit, was weiß ich. Trotzdem ist es schwer eine pauschale Aussage zu machen (wie viele Vorredner auch schon richtig anmerkten), es ist immer eine Frage der Prioritäten, der Risikoaffinität, aber auch solcher "beruhigenden" Faktoren wie Eltern die einen im schlimmsten Fall finanziell auffangen würden oder anstehende Erbschaften, etc.
 
-Mousi

 aha!   Das heisst: ein Arbeitnehmer mit 2733€ Netto kann sich eigentlich fast kein Auto mehr leisten. Weil....aus oben genannten Gründen... er in nicht mehr ausreichend in der Lage wäre mit weniger als 2733€ sich über Wasser zu halten. 😁 Alles klar.

Ein Auto kostet ne fixe Summe pro Monat. Entweder du hast die übrig oder nicht. Wir alle wissen doch ganz genau, dass es TT-Fahrer gibt die weniger verdienen wie 4105€ Netto/Monat. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thorsten7777


 
Wir alle wissen doch ganz genau, dass es TT-Fahrer gibt die weniger verdienen wie 4105€ Netto/Monat. 😉

4105 € netto ........ tssssss 🙄

Gruß Olli

wer 4100 euro netto verdient und nur einen tt fährt hat selber schuld außer die frau
arbeitet nicht und man hat 2 kinder und ein haus was einen 2000 euro kostet
acerx

Ich finde 40KEuro Anschaffungspreis für ein Auto (zumindest für ein privat finanziertes) schon recht hoch. Mach die Rechnung für 20Keuro und einen netten Golf. Den kann man sich auch für 20% von 2733 Euro netto gut leisten, da sich der Wertverlust in der Rechnung halbiert.

Genau deine Aussage acerx ist der Grund dafür, warum ich der Meinung bin man sollte sich eben nicht zu sehr ins Zeug zu legen für den fahrbaren Untersatz:

******
wer 4100 euro netto verdient und nur einen tt fährt hat selber schuld außer die frau

arbeitet nicht und man hat 2 kinder und ein haus was einen 2000 euro kostet

acerx

********

In der Regel haben die meisten eben doch Kinder, Frau und Haus oder es "ergibt sich" im Laufe der Zeit. Da kommt einiges an Kosten auf einen zu. Und wir reden bei einer Neuwagenanschaffung, wie ich oben schon geschrieben habe, ja meistens über Zeiträume von mindestens 3, oft auch mehr, Jahren. Wenn man dann einen Klotz am Bein hat der mehr als 30% des Einkommens auffrisst, wird es finanziell ganz schnell eng wenn sich die persönlichen Rahmenbedingungen ändern. Ein Beispiel dafür z.B. hier:

http://www.motor-talk.de/.../...-halben-jahr-wertverlust-t1682834.html

Aber wie gesagt ist das nur meine Meinung, die sicherlich eher konservativ ist. Letztlich ist es mir auch egal wie ihr euer Geld unter die Leute bringt. Aber der Fredersteller fragte nunmal nach einer Faustformel und persönlichen Meinungen.

Gruß

-Mousi

Mit dem verdienen und sich leisten können ist es wie mit einer Badewanne : Es kommt nicht so sehr drauf an was oben reinläuft ( so es denn reinläuft) , viel wichtiger ist wie weit der Abfluss offen ist . Und wenn der genügend weit zu ist , läuft irgendwann auch mal ein TT "über den Rand". 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Mit dem verdienen und sich leisten können ist es wie mit einer Badewanne : Es kommt nicht so sehr drauf an was oben reinläuft ( so es denn reinläuft) , viel wichtiger ist wie weit der Abfluss offen ist . Und wenn der genügend weit zu ist , läuft irgendwann auch mal ein TT "über den Rand". 🙂

Du hast vollkommen Recht. Nur leider ist es häufig umgekehrt, die Leute verdienen es nicht aber leisten es sich trotzdem ;-)

Um in Deinem Beispiel zu bleiben, der Abfluß ist soweit auf das ein TT rausspringt, aber derjenige hat leider kein Wasser mehr zum Baden...

-Mousi

Bei mir sprang die Tage ein TT über die Wanne, so dass ich heut einen bestellt habe ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Robbsie


Bei mir sprang die Tage ein TT über die Wanne, so dass ich heut einen bestellt habe ;-)

Super , Glückwunsch !! Möge die Wartezeit kurz sein . Und ich hoffe , Du gehörst zu denjenigen , die eine Wanne von einem Eimer unterscheiden können 😉 .

Danke danke, Ende Februar gehts los ;-)

Naja ich hab zwar keine Glaskugel aber wenn Alles cool bleibt wird wohl eher ein kleiner Pool draus ;-)

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

Also muss auch ein dementsprechendes Einkommen vorhanden sein. Sonst wird es auch nichts mit der Eisdielen-Show

Naja, Eisdielen Show mit einem TT? Der ein oder andere denkt da auch "...für einen echten Porsche hat es nicht gerreicht..." oder ähnliches.

Ich weiß echt nicht was Du hast. Glaubst Du etwa nen Porsche ist das Non plus Ultra?

Meiner Meinung nach ist das doch alles Geschmackssache oder nicht?

Ich selber würde immer einen TT bevorzugen. Nem Porsche kann ich nichts abgewinnen.

Ich würde natürlich lieber einen Porsche als nen TT zum Spaß fahren, aber so groß is die Wanne halt nich.
Dummerweise denken beim Porsche wieder welche, es hat nicht zum Ferrari gereicht 😉 Das Leben ist ja sooooo fies 😁

Zitat:

Original geschrieben von Robbsie


Dummerweise denken beim Porsche wieder welche, es hat nicht zum Ferrari gereicht 😉 Das Leben ist ja sooooo fies 😁

Ganz ehrlich - damit hat aber doch der ein Problem, der es denkt!

Finde solche Gedanken eher bemitleidenswert als erstrebenswert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen