Wann ist der Passat GTE wieder bestellbar. Ist KW16 also ab 15.04.19 richtig?
Hallo zusammen,
hat jemand genaue Infos zu dem Thema Bestellbar- und Lieferbarkeit und oder einen guten Link, wo man das verfolgen kann??
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Habe das Auto jetzt ca. 1000 km gefahren. Also noch keine Langzeitstudie, aber ein erster Eindruck.
Design
Sicher Geschmacksache und der A6 in SLine Ausstattung sah sicher etwas sportlicher aus. Vor allem mit 20 Zoll Rädern. Da sieht der Passat mit 18 Zoll Felgen etwas hochbeinig aus.
Innenraum
Insgesamt ein tolles Niveau, das qualitativ und vom Design her sehr ansprechend ist, aber im Vergleich zum A6 merkt man hier und da eine qualitative Abstufung bei dem ein oder anderen Element, das beim Audi schicker designt ist und von der Haptik her hochwertiger ist.
Sitze und Sitzkomfort
Vor allem mit dem Ergo-Sitz sehr guter Sitzkomfort, der bestimmt auch auf der Langstrecke ausreichend ist.
Beim A6 hatte man das Gefühl ein wenig tiefer im Auto zu sitzen und mehr Halt im Sitz zu haben, ohne dass das im Passat aber störend wäre.
Fahrkomfort und Geräuschniveau
Sehr ruhiges Fahren und niedriges Geräuschniveau.
Im Elektrobetrieb nur minimale Abrollgeräusche und ab einer höheren Geschwindigkeit minimale Windgeräusche.
Das macht wirklich Spaß.
Wenn der Verbrenner zuschaltet merkt man das bis zu einer Drehzahl von knapp 2000 Umdrehungen nicht, vor allem bei Geschwindigkeiten ab 40 km/h im Hybridbetrieb.
Wenn man den Verbrenner zum Laden nutzt, oder der Akku leer ist, muss der Verbrenner in höheren Drehzahlen laufen, so dass man ihn mehr wahrnimmt. Ist nicht weiter störend, aber schon hörbar im Gegensatz zum reinen E-Modus.
Antrieb und Laden
Ich kann momentan zu Hause mit 2,3 kWh Laden und in der Nähe des Büros an diner Ladestation mit 3,6 kWh.
Für meinen Arbeitsweg von 36 km reicht eine Akkuladung bei winterlichen Temperaturen so gerade eben.
Laut Auto sind das 24 kWh/100 km. Laut nachgeladener Strommenge 29 kWh/100 km.
Winterbetrieb treibt den Stromverbrauch auf Kurzstrecken stark in die Höhe, so dass man auf den ersten 5 km auch mal bei 45 kWh/100 km liegen kann. Liegt offensichtlich an der Heizung, die auch über den Akku gespeist wird.
Im Hybridbetrieb liegt der Verbrauch bei ca. 4 l und 10 kWh/100 km auf der gleichen Strecke.
Laden zu Hause an der Haushaltssteckdose ist das Laden unkompliziert. Stecker rein - fertig.
An öffentlichen Stationen benutze ich die Telekom App, bei der man einen Kilowattstundenpreis von 29 ct. hat.
Das klappt bisher sehr unkompliziert, bis auf die Tatsache, dass man halt immer das Kabel aus dem Kofferraum holen muss und das Laden in der App aktivieren muss. Kostet halt ein paar Minuten extra beim Parken. Dafür hat man oft einen kostenlosen Stellplatz während des Ladens.
Eine schnellere Ladezeit wäre sicher schön, denn das Auto für eine Stunde irgendwo zu laden macht natürlich reichweitenmäßig kaum Sinn bei 3,6 kWh.
Navi und Infotainment (Discover Pro)
Kommt immer darauf an, was man bisher gewohnt war.
Im Vergleich zum alten A6 kann ich noch keinen echten Fortschritt erkennen.
Im Audi hatte ich für vorherige Ziele maximal 4 Tastendrücke bis das Navi startete.
Das heißt während des Ausparkens legte das Navi incl. Onlineverkehrsdaten schon los.
Beim Passat warte ich entweder bis das Navi bereit ist und warte 1 bis 2 Minuten oder ich fahre schon mal los und riskiere, dass ich in die falsche Richtung gefahren bin.
Sprachassistent versteht oft die Kommandos nicht. Teilweise auch, wenn man nur die Auswahl zwischen zwei Zahlen hat.
Das nervt und war im Audi deutlich besser. Da konnte man bei Navizielen auch Restaurantnamen oder Ähnliches ansagen und über Google wurde das Ziel immer gefunden.
Audi Connect hatte deutlich mehr Infos, wie Nachrichten, Städteinfos, etc.. Beim Passat Fehlanzeige.
Ob man das braucht ist die Frage, aber manchmal war es ganz nett, sich Nachrichten vorlesen zu lassen.
Die Oberfläche ist im Passat sicher schick und der Bildschirm hochauflösend. Aber ob Bedienung und Funktionen ein echter Fortschritt sind ...?
Assistenzsysteme
Der Travelassist funktioniert sehr zuverlässig und gut und macht auf normalen Strecken ohne starke Kurven Lenkeingriffe fast überflüssig.
Auch der ACC funktioniert sehr geschmeidig ohne abrupte Tempowechsel, so dass man sich sehr gut darauf verlassen kann.
Fazit
Insgesamt ein sicher tolles Auto mit leichten Abstrichen gegenüber der oberen Mittelklasse wie z.B Audi A6.
Allerdings muss man immer auch die Preisdifferenz sehen, die bei einem reinen Verbrenner Passat und einem A6 sicher mal 15-20000 € ausmachen kann.
643 Antworten
Zitat:
@Rodiganr schrieb am 9. September 2019 um 22:21:59 Uhr:
Bei den Leasingangeboten habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. In der Rate ist der A6, obwohl eigentlich laut Liste teurer, das günstigere Auto.
Laut meinem Händler werden die Fahrzeuge am Anfang auch eher gering rabattiert.
Im laufe der Zeit wird sich das wahrscheinlich ändern, aber die billigsten waren sie noch nie.
Da ist man eher bei Opel, wenn es die absolut günstigste Leasingrate sein soll.
Opel sehe ich nicht wirklich als Alternative. Der 170 PS Motor ist mit Automatik meiner Ansicht nach etwas klein und der große BI Turbo hat dann gleich Allrad usw. dabei. Und dann ist er im Vergleich zum Passat gar nicht soviel günstiger. Zudem sind die Assistenzsysteme auch noch nicht ganz da, wo VW/Audi heute ist.
Die Frage ist halt beim GTE, wann sich noch einmal was tut. Es hat ja ewig mit dem Konfigurator gedauert und auch jetzt gibt es da noch so einige unlogische Dinge (z.B. DynAudio so teuer ohne Subwoofer oder Businesspaket vergleichsweise teuer obwohl Navi Serie). Und bisher scheinen die Lieferzeiten ja auch noch nicht so hoch zu sein, dass sie sich vor Nachfrage kaum retten können.
Technologisch ist der Insignia sicher keine Alternative und die günstigere Besteuerung entfällt natürlich auch.
VW wird sicher erst mal versuchen höhere Preise durchzusetzen, bevor sie über den Preis den Absatz ankurbeln.
Im nächsten halben Jahr wird sich da sicher kaum was tun.
Insgesamt alles sehr spekulativ. Vermutlich hat selbst VW noch keine echte Strategie für die Preise, da das immer auch vom Gesamtmarkt abhängig ist.
Ich vermute mal, dass der Superb preislich eine Alternative sein könnte. Der wird vermutlich aber erst 2020 verfügbar sein.
Auch wenn es vielen schwerfällt das zu akzeptieren, sind die Leasingpreise des GTEs ihre Strategie.
Der Golf GTE und Audi A3 etron waren ziemlich schnell ausverkauft. Wie man von den Leuten am Band gehört hat fehlten die Akkus. VW wird versuchen die Preise genau so anzupassen, dass sie keine Lieferengpässe haben.
Der neue GTE ist gerade erst bestellbar, die 0,5% Regelung meiner Einschätzung nach noch nicht so present, wenn man einfach nur ein Auto zum fahren nutzt.
Von daher würde ich als VW auch erstmal die Preise sehr vorsichtig ansetzen...
Gerade beim GTE wird der Absatz gut durch die Leasingrate zu steuern sein...
Bei meinem freundlichen steht der GTE schon in der Ausstellung aber noch komplett abgedeckt, Keine Chance mal einen Blick darauf zu werfen.
Bestellen kann ich auch noch nicht weil wir über einen Leasing Dienstleister bestellen müssen und dem liegen die Daten zum GTE noch nicht vor. Angeblich soll es in der kommenden Woche soweit sein.
Ähnliche Themen
Bei welcher Leasing Gesellschaft bist du?
Ich habe das selbe Problem bei der Alphabet und der Sixt Leasing.
Es gibt die Preisliste für den GTE jetzt auch als PDF: https://www.volkswagen.de/idhub/content/dam/onehub_pkw/importers/de/besitzer-und-nutzer/hilfe-und-dialogcenter/downloads/produktbroschueren/passat-(cb)/passat-gte_preisliste.pdf
Dafür hat man den GTE auf der neuen VW-Seite wirklich gut versteckt.
Deutsche Leasing
Unser Ansprechpartner hofft auf die Daten am kommenden Montag, sicher ist er aber nicht
Hat jemand schonmal nach dem Nachlass bei Barkauf gefragt? Ich würde unsere Firma auch dazu bekommen, den einfach in bar zu kaufen, wenn der Preis stimmt.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 10. September 2019 um 10:30:45 Uhr:
Hat jemand schonmal nach dem Nachlass bei Barkauf gefragt? Ich würde unsere Firma auch dazu bekommen, den einfach in bar zu kaufen, wenn der Preis stimmt.
ca. 15% waren es bei mir.
Zitat:
@markuska schrieb am 10. September 2019 um 09:52:34 Uhr:
Es gibt die Preisliste für den GTE jetzt auch als PDF: https://www.volkswagen.de/idhub/content/dam/onehub_pkw/importers/de/besitzer-und-nutzer/hilfe-und-dialogcenter/downloads/produktbroschueren/passat-(cb)/passat-gte_preisliste.pdfDafür hat man den GTE auf der neuen VW-Seite wirklich gut versteckt.
Was mich wundert ist das hier:
"Gepäckraumvolumen, Rücksitzbank aufgestellt: 650 l" beim Variant.
War das nicht mal mit viel weniger angegeben?
Zitat:
@markuska schrieb am 10. September 2019 um 10:33:07 Uhr:
Zitat:
@Henson2 schrieb am 10. September 2019 um 10:30:45 Uhr:
Hat jemand schonmal nach dem Nachlass bei Barkauf gefragt? Ich würde unsere Firma auch dazu bekommen, den einfach in bar zu kaufen, wenn der Preis stimmt.ca. 15% waren es bei mir.
Das wäre ja nett. Dann bekommt man einen einigermaßen gut ausgestatteten GTE für 41k netto. Das wäre im Rahmen.
VW hat mal wieder seine Homepage umgebaut (wie üblich verschlechtert) aber - oh Wunder - die Preisliste des Passat GTE Facelift ist jetzt endlich verfügbar.
Edit:
OK, stand weiter oben schon
Mir gefällt das neue Design. Es ist nur leider auf dem Laptop (nicht high end, aber weit weg von low end / veraltet) recht ruckelig.