Wann ist der Passat GTE wieder bestellbar. Ist KW16 also ab 15.04.19 richtig?

VW Passat B8

Hallo zusammen,
hat jemand genaue Infos zu dem Thema Bestellbar- und Lieferbarkeit und oder einen guten Link, wo man das verfolgen kann??

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe das Auto jetzt ca. 1000 km gefahren. Also noch keine Langzeitstudie, aber ein erster Eindruck.

Design
Sicher Geschmacksache und der A6 in SLine Ausstattung sah sicher etwas sportlicher aus. Vor allem mit 20 Zoll Rädern. Da sieht der Passat mit 18 Zoll Felgen etwas hochbeinig aus.

Innenraum
Insgesamt ein tolles Niveau, das qualitativ und vom Design her sehr ansprechend ist, aber im Vergleich zum A6 merkt man hier und da eine qualitative Abstufung bei dem ein oder anderen Element, das beim Audi schicker designt ist und von der Haptik her hochwertiger ist.

Sitze und Sitzkomfort
Vor allem mit dem Ergo-Sitz sehr guter Sitzkomfort, der bestimmt auch auf der Langstrecke ausreichend ist.
Beim A6 hatte man das Gefühl ein wenig tiefer im Auto zu sitzen und mehr Halt im Sitz zu haben, ohne dass das im Passat aber störend wäre.

Fahrkomfort und Geräuschniveau
Sehr ruhiges Fahren und niedriges Geräuschniveau.
Im Elektrobetrieb nur minimale Abrollgeräusche und ab einer höheren Geschwindigkeit minimale Windgeräusche.
Das macht wirklich Spaß.
Wenn der Verbrenner zuschaltet merkt man das bis zu einer Drehzahl von knapp 2000 Umdrehungen nicht, vor allem bei Geschwindigkeiten ab 40 km/h im Hybridbetrieb.
Wenn man den Verbrenner zum Laden nutzt, oder der Akku leer ist, muss der Verbrenner in höheren Drehzahlen laufen, so dass man ihn mehr wahrnimmt. Ist nicht weiter störend, aber schon hörbar im Gegensatz zum reinen E-Modus.

Antrieb und Laden
Ich kann momentan zu Hause mit 2,3 kWh Laden und in der Nähe des Büros an diner Ladestation mit 3,6 kWh.
Für meinen Arbeitsweg von 36 km reicht eine Akkuladung bei winterlichen Temperaturen so gerade eben.
Laut Auto sind das 24 kWh/100 km. Laut nachgeladener Strommenge 29 kWh/100 km.
Winterbetrieb treibt den Stromverbrauch auf Kurzstrecken stark in die Höhe, so dass man auf den ersten 5 km auch mal bei 45 kWh/100 km liegen kann. Liegt offensichtlich an der Heizung, die auch über den Akku gespeist wird.
Im Hybridbetrieb liegt der Verbrauch bei ca. 4 l und 10 kWh/100 km auf der gleichen Strecke.
Laden zu Hause an der Haushaltssteckdose ist das Laden unkompliziert. Stecker rein - fertig.
An öffentlichen Stationen benutze ich die Telekom App, bei der man einen Kilowattstundenpreis von 29 ct. hat.
Das klappt bisher sehr unkompliziert, bis auf die Tatsache, dass man halt immer das Kabel aus dem Kofferraum holen muss und das Laden in der App aktivieren muss. Kostet halt ein paar Minuten extra beim Parken. Dafür hat man oft einen kostenlosen Stellplatz während des Ladens.
Eine schnellere Ladezeit wäre sicher schön, denn das Auto für eine Stunde irgendwo zu laden macht natürlich reichweitenmäßig kaum Sinn bei 3,6 kWh.

Navi und Infotainment (Discover Pro)
Kommt immer darauf an, was man bisher gewohnt war.
Im Vergleich zum alten A6 kann ich noch keinen echten Fortschritt erkennen.
Im Audi hatte ich für vorherige Ziele maximal 4 Tastendrücke bis das Navi startete.
Das heißt während des Ausparkens legte das Navi incl. Onlineverkehrsdaten schon los.
Beim Passat warte ich entweder bis das Navi bereit ist und warte 1 bis 2 Minuten oder ich fahre schon mal los und riskiere, dass ich in die falsche Richtung gefahren bin.
Sprachassistent versteht oft die Kommandos nicht. Teilweise auch, wenn man nur die Auswahl zwischen zwei Zahlen hat.
Das nervt und war im Audi deutlich besser. Da konnte man bei Navizielen auch Restaurantnamen oder Ähnliches ansagen und über Google wurde das Ziel immer gefunden.
Audi Connect hatte deutlich mehr Infos, wie Nachrichten, Städteinfos, etc.. Beim Passat Fehlanzeige.
Ob man das braucht ist die Frage, aber manchmal war es ganz nett, sich Nachrichten vorlesen zu lassen.
Die Oberfläche ist im Passat sicher schick und der Bildschirm hochauflösend. Aber ob Bedienung und Funktionen ein echter Fortschritt sind ...?

Assistenzsysteme
Der Travelassist funktioniert sehr zuverlässig und gut und macht auf normalen Strecken ohne starke Kurven Lenkeingriffe fast überflüssig.
Auch der ACC funktioniert sehr geschmeidig ohne abrupte Tempowechsel, so dass man sich sehr gut darauf verlassen kann.

Fazit
Insgesamt ein sicher tolles Auto mit leichten Abstrichen gegenüber der oberen Mittelklasse wie z.B Audi A6.
Allerdings muss man immer auch die Preisdifferenz sehen, die bei einem reinen Verbrenner Passat und einem A6 sicher mal 15-20000 € ausmachen kann.

643 weitere Antworten
643 Antworten

Habt ihr schon Großkunden-Leasing-Angebote für den GTE?
Wie sind eure Raten?
Ich finde die Konditionen extrem schlecht und frage mich, ob meine Firma das mitmachen wird...
Fahrzeug ca. 50k€ netto, 17.500 km/Jahr, 48 Monate ergeben über 500€. Die Umweltprämie ist noch nicht drin aber das wird nichts Wesentliches ändern...

Zitat:

@AuleSan schrieb am 30. August 2019 um 18:34:52 Uhr:


Habt ihr schon Großkunden-Leasing-Angebote für den GTE?
Wie sind eure Raten?
Ich finde die Konditionen extrem schlecht

Deine sind eh gut. Dachte immer wir haben gute Großkundenkonditionen, aber bei mir war es ein Leasingfaktor von 1,24, also 560€ bei 45000€ Nettolistenpreis für 36 Monate, 30tkm/a.
Bei uns zu viel.

Zitat:

@TPursch schrieb am 30. August 2019 um 10:41:40 Uhr:


Hat gestern jemand das Editorial der AB gelesen? Alle (E-)Fahrzeuge, die noch dieses Jahr zugelassen werden, bringen den Herstellern rein gar nichts bei der Einhaltung des Flottenverbrauchs von 95 g/km CO2. Ein Schelm, wer hinter etwaigen Verzögerungen eine Methode erkennt, um z.B. den GTE erst ab 01.01.2020 auf die Straße zu schicken und so die Strafen der EU zu umgehen...

Sorry, aber das ist der grösste Quatsch den ich hier gelesen hab. Eine solche Fahrweise gibt es nicht, das kann ich so definitiv bestätigen.

P.S. Seit gestern gibt es für uns WA‘s den E-Golf für extrem gute Konditionen. Da wurden gestern und heut massig Autos verkauft. Ich selbst habe auch einen bestellt. Das widerspricht deiner Theorie dann schonmal.

der e-Golf ist im LP seit gestern um 4000€ gesunken...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 30. August 2019 um 20:29:51 Uhr:


der e-Golf ist im LP seit gestern um 4000€ gesunken...

Und die Leasingkonditionen wurden verbessert für uns WA‘s. Die monatl. Rate wurde um 50% on top gesenkt.

Zitat:

@aovbde schrieb am 30. August 2019 um 20:27:33 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 30. August 2019 um 10:41:40 Uhr:


Hat gestern jemand das Editorial der AB gelesen? Alle (E-)Fahrzeuge, die noch dieses Jahr zugelassen werden, bringen den Herstellern rein gar nichts bei der Einhaltung des Flottenverbrauchs von 95 g/km CO2. Ein Schelm, wer hinter etwaigen Verzögerungen eine Methode erkennt, um z.B. den GTE erst ab 01.01.2020 auf die Straße zu schicken und so die Strafen der EU zu umgehen...

Sorry, aber das ist der grösste Quatsch den ich hier gelesen hab. Eine solche Fahrweise gibt es nicht, das kann ich so definitiv bestätigen.

P.S. Seit gestern gibt es für uns WA‘s den E-Golf für extrem gute Konditionen. Da wurden gestern und heut massig Autos verkauft. Ich selbst habe auch einen bestellt. Das widerspricht deiner Theorie dann schonmal.

Heh? Arbeite ich bei der Autobild? Das stand im Editorial, was ich sinngemäß wiedergegeben habe.

Zitat:

@TPursch schrieb am 31. August 2019 um 12:43:01 Uhr:



Zitat:

@aovbde schrieb am 30. August 2019 um 20:27:33 Uhr:


Sorry, aber das ist der grösste Quatsch den ich hier gelesen hab. Eine solche Fahrweise gibt es nicht, das kann ich so definitiv bestätigen.

P.S. Seit gestern gibt es für uns WA‘s den E-Golf für extrem gute Konditionen. Da wurden gestern und heut massig Autos verkauft. Ich selbst habe auch einen bestellt. Das widerspricht deiner Theorie dann schonmal.

Heh? Arbeite ich bei der Autobild? Das stand im Editorial, was ich sinngemäß wiedergegeben habe.

Ich bezog mich auf deine Ergänzung „Ein Schelm....“. Nicht auf die Fakten aus dem Editorial.

Zitat:

@Weini.ROL schrieb am 30. August 2019 um 18:41:34 Uhr:



Zitat:

@AuleSan schrieb am 30. August 2019 um 18:34:52 Uhr:


Habt ihr schon Großkunden-Leasing-Angebote für den GTE?
Wie sind eure Raten?
Ich finde die Konditionen extrem schlecht

Deine sind eh gut. Dachte immer wir haben gute Großkundenkonditionen, aber bei mir war es ein Leasingfaktor von 1,24, also 560€ bei 45000€ Nettolistenpreis für 36 Monate, 30tkm/a.
Bei uns zu viel.

Meine Diesel-Variant FL kostet 465€ (zzgl. Steuer/Wartung/Verschleiss/Rundfunkbeiträge und Schadenservice) pro Monat, bei Brutto-Listenpreis 48k Euro / LZ: 36 Monate / LL: 40.000 p.a.

Zitat:

@Eingeloggt schrieb am 30. August 2019 um 15:01:26 Uhr:


...ich habe einige technische und bestell-formale Fragen zum GTE FL!
...Bremssättel in blau
...Typ-Bezeichnung „GTE“ ist laut Konfigurator nicht abwählbar, aber sicherlich doch zu entfernen oder?

Wenn VW es endlich schafft die Preisliste für den GTE zu veröffentlichen, werden sicher die meisten deiner Fragen beantwortet. Der Konfigurator ist aktuell offensichtlich noch fehlerbehaftet.

Wo hast du etwas über blaue Bremssättel beim Facelift GTE gelesen? Ich kann auf der schlecht gepflegten VW Homepage dazu nichts finden.

Typbezeichnungen sind in der Regel geklebt und lassen sich mit Fön und Zahnseide entfernen.

Zitat:

Meine Diesel-Variant FL kostet 465€ (zzgl. Steuer/Wartung/Verschleiss/Rundfunkbeiträge und Schadenservice) pro Monat, bei Brutto-Listenpreis 48k Euro / LZ: 36 Monate / LL: 40.000 p.a.

Jepp, die Dieselkonditionen spielen in einer anderen Liga

@UserNo1

Auf der VW HP, Modellseite Passat GTE, Exterieur und dann „Mehr erfahren“ erhält man angehängte Details ...

Zitat:

@Eingeloggt schrieb am 30. August 2019 um 15:01:26 Uhr:



6. In der Übersicht zur Serien-Ausstattung des GTE ist von Bremssätteln in blau die Rede, diese sind allerdings in keiner Konfigurator-Visualisierung sichtbar. Muss die Option zusätzlich angewählt werden und wenn ja wo?

Wenn du Felgen, ohne den Aquamarinblau-Zwang wählst, dann sind da die blauen Bremssättel automatisch dabei.
In der 360 Grad-Ansicht werden diese dann auch korrekt angezeigt.

Konnte schon jemand den ersten Punkt von @Eingeloggt lösen?

„1. Bei der Auswahl der Konfigurator-Option "Business Premium"-Paket inkl. Navigation für 1.250 EUR ist der Fahrassistent "Travel Assist" und Spurhalteassistent "Lane Assist" enthalten. Trotzdem kann ich im Konfigurator Verlauf weiter unten den Fahrassistent "Travel Assist" inkl. "Emergency Assist" zusätzlich für 775 EUR anwählen. Wie ist das zu verstehen?“

Zitat:

@Eingeloggt schrieb am 30. August 2019 um 15:01:26 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe einige technische und bestell-formale Fragen zum GTE FL!

Der Form halber oute ich mich vorab als jemand der aktuell von einem BMW 5 G31 wegen neuerlichen Restriktionen in der Fuhrpark-Regelung des AG und der avisierten 0,5% Regelung sowie auch der E-Auto-Prämie zu einem GTE wechseln möchte!


2. Die Option Design-und-Komfort-Paket für 1.490 EUR verstehe ich als Aufwertung des Innenraums analog der Ausstattung Elegance bzw. Highline in den Vorgängermodellen. Hat der hier aufgeführte Sport-Komfortsitz eine ausziehbare Beinauflage, elektr. 4-Wege Lendenwirbelstütze sowie elektr. Sitzeinstellung?

3. Ist bei Auswahl der Option Adaptive Fahrwerksregelung DCC auch eine optische Veränderung der Fahrwerkshöhe inbegriffen? Insbesondere das R-Line Sportpaket für Adaptive Fahrwerksregelung DCC weist beim GTE keine explizite Tieferlegung aus. Letzteres ist aber bei den Nicht-GTE Passat Bestandteil des R-Line Sportpaket für Adaptive Fahrwerksregelung DCC. Besteht für den GTE insofern keine Möglichkeit auf eine geringere Fahrwerkshöhe? Bleibt die Option Adaptive Fahrwerksregelung DCC zu empfehlen?

4. Im Beitragsverlauf ist mehrfach zu lesen gewesen, dass (nur) beim GTE die Option Soundsystem "DYNAUDIO Confidence" digitaler 10-Kanal-Verstärker, 10 Lautsprecher, Gesamtleistung 700 Watt um den sonst beinhalteten Subwoofer minimiert ist. Insofern scheint mir hier der Preis von 1.240 EUR sehr irreführend zu sein. Oder gibt es eine Möglichkeit - bei der Installation des Systems ab Werk - den Subwoofer im Rahmen von Plug&Play nachzurüsten (ggf. an einer anderen Stelle und/oder auf Kosten der Kofferraumkapazität)?

6. In der Übersicht zur Serien-Ausstattung des GTE ist von Bremssätteln in blau die Rede, diese sind allerdings in keiner Konfigurator-Visualisierung sichtbar. Muss die Option zusätzlich angewählt werden und wenn ja wo?

Einige Antworten habe ich, wenn das Facelift so ist, wie der bisherige GTE:

2. Der Sitz mit dem Design und Komfortpaket ist identisch zum bisherigen Highline. Die Lehne ist elektrisch verstellbar (Neigung und Lendenstütze) der Rest ist manuell (Abstand, Höhe), Memory gibt es nicht. Die verstellbare Oberschenkelauflage ist vorhanden.

3. Ich hatte immer DCC. Allerdings fand ich, dass der nicht deutlich tiefer lag, als die Serie. Was ICH allerdings begrüßt habe. Wenn tief wichtig ist, ist DCC eher nichts. Mein größtes Problem des DCC im GTE ist, dass es im GTE Modus zwingend auf hart steht, was ich sonst so gut wie nie benutzt habe. DCC finde ich aber eigentlich super, nutze es immer im normalen oder Komfort Modus.

4. Dynaudio würde ICH mir schenken, weil ich auch das normale System echt OK fand (ich hatte 2x Danaudio, 1 normal).

6. Die blauen Sättel sind Serie.

Zum 2. Punkt: Die Memory-Sitze waren beim VFL nicht im Design und Komfortpacket enthalten. Aber sie konnten ja noch separat dazu bestellt werden. Dies sollte laut Konfigurator beim FL immer noch so sein.

Die Bremssättel waren beim VFL immer blau, solang man nicht die Serienfelgen "Montpellier" bestellt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen