Wann ist der Passat GTE wieder bestellbar. Ist KW16 also ab 15.04.19 richtig?

VW Passat B8

Hallo zusammen,
hat jemand genaue Infos zu dem Thema Bestellbar- und Lieferbarkeit und oder einen guten Link, wo man das verfolgen kann??

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Habe das Auto jetzt ca. 1000 km gefahren. Also noch keine Langzeitstudie, aber ein erster Eindruck.

Design
Sicher Geschmacksache und der A6 in SLine Ausstattung sah sicher etwas sportlicher aus. Vor allem mit 20 Zoll Rädern. Da sieht der Passat mit 18 Zoll Felgen etwas hochbeinig aus.

Innenraum
Insgesamt ein tolles Niveau, das qualitativ und vom Design her sehr ansprechend ist, aber im Vergleich zum A6 merkt man hier und da eine qualitative Abstufung bei dem ein oder anderen Element, das beim Audi schicker designt ist und von der Haptik her hochwertiger ist.

Sitze und Sitzkomfort
Vor allem mit dem Ergo-Sitz sehr guter Sitzkomfort, der bestimmt auch auf der Langstrecke ausreichend ist.
Beim A6 hatte man das Gefühl ein wenig tiefer im Auto zu sitzen und mehr Halt im Sitz zu haben, ohne dass das im Passat aber störend wäre.

Fahrkomfort und Geräuschniveau
Sehr ruhiges Fahren und niedriges Geräuschniveau.
Im Elektrobetrieb nur minimale Abrollgeräusche und ab einer höheren Geschwindigkeit minimale Windgeräusche.
Das macht wirklich Spaß.
Wenn der Verbrenner zuschaltet merkt man das bis zu einer Drehzahl von knapp 2000 Umdrehungen nicht, vor allem bei Geschwindigkeiten ab 40 km/h im Hybridbetrieb.
Wenn man den Verbrenner zum Laden nutzt, oder der Akku leer ist, muss der Verbrenner in höheren Drehzahlen laufen, so dass man ihn mehr wahrnimmt. Ist nicht weiter störend, aber schon hörbar im Gegensatz zum reinen E-Modus.

Antrieb und Laden
Ich kann momentan zu Hause mit 2,3 kWh Laden und in der Nähe des Büros an diner Ladestation mit 3,6 kWh.
Für meinen Arbeitsweg von 36 km reicht eine Akkuladung bei winterlichen Temperaturen so gerade eben.
Laut Auto sind das 24 kWh/100 km. Laut nachgeladener Strommenge 29 kWh/100 km.
Winterbetrieb treibt den Stromverbrauch auf Kurzstrecken stark in die Höhe, so dass man auf den ersten 5 km auch mal bei 45 kWh/100 km liegen kann. Liegt offensichtlich an der Heizung, die auch über den Akku gespeist wird.
Im Hybridbetrieb liegt der Verbrauch bei ca. 4 l und 10 kWh/100 km auf der gleichen Strecke.
Laden zu Hause an der Haushaltssteckdose ist das Laden unkompliziert. Stecker rein - fertig.
An öffentlichen Stationen benutze ich die Telekom App, bei der man einen Kilowattstundenpreis von 29 ct. hat.
Das klappt bisher sehr unkompliziert, bis auf die Tatsache, dass man halt immer das Kabel aus dem Kofferraum holen muss und das Laden in der App aktivieren muss. Kostet halt ein paar Minuten extra beim Parken. Dafür hat man oft einen kostenlosen Stellplatz während des Ladens.
Eine schnellere Ladezeit wäre sicher schön, denn das Auto für eine Stunde irgendwo zu laden macht natürlich reichweitenmäßig kaum Sinn bei 3,6 kWh.

Navi und Infotainment (Discover Pro)
Kommt immer darauf an, was man bisher gewohnt war.
Im Vergleich zum alten A6 kann ich noch keinen echten Fortschritt erkennen.
Im Audi hatte ich für vorherige Ziele maximal 4 Tastendrücke bis das Navi startete.
Das heißt während des Ausparkens legte das Navi incl. Onlineverkehrsdaten schon los.
Beim Passat warte ich entweder bis das Navi bereit ist und warte 1 bis 2 Minuten oder ich fahre schon mal los und riskiere, dass ich in die falsche Richtung gefahren bin.
Sprachassistent versteht oft die Kommandos nicht. Teilweise auch, wenn man nur die Auswahl zwischen zwei Zahlen hat.
Das nervt und war im Audi deutlich besser. Da konnte man bei Navizielen auch Restaurantnamen oder Ähnliches ansagen und über Google wurde das Ziel immer gefunden.
Audi Connect hatte deutlich mehr Infos, wie Nachrichten, Städteinfos, etc.. Beim Passat Fehlanzeige.
Ob man das braucht ist die Frage, aber manchmal war es ganz nett, sich Nachrichten vorlesen zu lassen.
Die Oberfläche ist im Passat sicher schick und der Bildschirm hochauflösend. Aber ob Bedienung und Funktionen ein echter Fortschritt sind ...?

Assistenzsysteme
Der Travelassist funktioniert sehr zuverlässig und gut und macht auf normalen Strecken ohne starke Kurven Lenkeingriffe fast überflüssig.
Auch der ACC funktioniert sehr geschmeidig ohne abrupte Tempowechsel, so dass man sich sehr gut darauf verlassen kann.

Fazit
Insgesamt ein sicher tolles Auto mit leichten Abstrichen gegenüber der oberen Mittelklasse wie z.B Audi A6.
Allerdings muss man immer auch die Preisdifferenz sehen, die bei einem reinen Verbrenner Passat und einem A6 sicher mal 15-20000 € ausmachen kann.

643 weitere Antworten
643 Antworten

Zitat:

(...)
1. Bei der Auswahl der Konfigurator-Option "Business Premium"-Paket inkl. Navigation für 1.250 EUR ist der Fahrassistent "Travel Assist" und Spurhalteassistent "Lane Assist" enthalten. Trotzdem kann ich im Konfigurator Verlauf weiter unten den Fahrassistent "Travel Assist" inkl. "Emergency Assist" zusätzlich für 775 EUR anwählen. Wie ist das zu verstehen?
(...)

Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Dieselbe Unklarheit gibt es beispielsweise auch in der Elegance Linie. Die Preisliste ist hier auch nicht hilfreich, weil nirgends definiert wird, was Fahrassistent "Travel Assist" und Spurhalteassistent "Lane Assist" genau beinhaltet.

Im Übrigen habe ich ebenfalls gehört, daß die Großkundenrabatte für den GTE nicht gut sein sollen. Die Rabatte sollen nur ca. 1/2 so hoch sein wie bei den Diesel und Benzin Modellen. Das paßt zu den oben genannten Leasingkonditionen. Sollte sich das bestätigen, frage ich mich, für wen der GTE überhaupt interessant sein soll.

___

Die Händlermarge ist für E- und Hybridmodelle niedriger, ab kommenden Jahr wird das auch für die Verbrennermodelle so sein, ich denke, das spiegelt sich dann auch in den Großkundenkonditionen wieder.

Zitat:

@G-Justus schrieb am 1. September 2019 um 19:44:23 Uhr:


...
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Dieselbe Unklarheit gibt es beispielsweise auch in der Elegance Linie. Die Preisliste ist hier auch nicht hilfreich, weil nirgends definiert wird, was Fahrassistent "Travel Assist" und Spurhalteassistent "Lane Assist" genau beinhaltet.
...

Selbstverständlich ist dieser Punkt in der Preisliste (außer für den GTE) auf Seite 11 erklärt.

Da die pdf Preisliste das Kopieren von Text nicht erlaubt hab ich es als screenshot angehängt.

Und genau wegen der beim GTE vorhandenen Unklarheiten im Konfigurator, warte ich ungeduldig auf die Preisliste für den GTE, da nur die Preisliste wirklich relevant ist.

Paket-travelassist-incl-emergencyassist
Ähnliche Themen

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 1. September 2019 um 20:13:19 Uhr:



Zitat:

@G-Justus schrieb am 1. September 2019 um 19:44:23 Uhr:


...
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Dieselbe Unklarheit gibt es beispielsweise auch in der Elegance Linie. Die Preisliste ist hier auch nicht hilfreich, weil nirgends definiert wird, was Fahrassistent "Travel Assist" und Spurhalteassistent "Lane Assist" genau beinhaltet.
...

Selbstverständlich ist dieser Punkt in der Preisliste (außer für den GTE) auf Seite 11 erklärt.
Da die pdf Preisliste das Kopieren von Text nicht erlaubt hab ich es als screenshot angehängt.

Und genau wegen der beim GTE vorhandenen Unklarheiten im Konfigurator, warte ich ungeduldig auf die Preisliste für den GTE, da nur die Preisliste wirklich relevant ist.

Dieser Auszug erklärt IMHO nur den Inhalt des zusätzlichen und kostenpflichtigen Paketes Fahrerassistenzpaket "Travel Assist" inkl. "Emergency Assist". Er erklärt nicht, was im Business Premium Paket unter der Bezeichnung Fahrassistent "Travel Assist" und Spurhalteassistent "Lane Assist" genau enthalten ist.

Zitat:

@RubSch81 schrieb am 1. September 2019 um 20:08:16 Uhr:


Die Händlermarge ist für E- und Hybridmodelle niedriger, ab kommenden Jahr wird das auch für die Verbrennermodelle so sein, ich denke, das spiegelt sich dann auch in den Großkundenkonditionen wieder.

Bei den Konditionen handelt es sich meines Wissens um Vereinbarungen direkt zwischen der Volkswagen AG und Großkunde. Die Händler sind erstmal außen vor.

Die Frage bleibt, für wen der GTE interessant sein soll, wenn ein Fahrzeug, dessen Listenpreis im direkten Vergleich ca. 5000 EUR höher ist, auch noch geringer rabattiert wird.

Zitat:

@G-Justus schrieb am 1. September 2019 um 20:23:29 Uhr:



Dieser Auszug erklärt IMHO nur den Inhalt des zusätzlichen und kostenpflichtigen Paketes Fahrerassistenzpaket "Travel Assist" inkl. "Emergency Assist". Er erklärt nicht, was im Business Premium Paket unter der Bezeichnung Fahrassistent "Travel Assist" und Spurhalteassistent "Lane Assist" genau enthalten ist.

Da täuscht dich dann deine Meinung.
Auch das Business Paket wird detailliert in der Preisliste erklärt, nachzulesen auf Seite 8 derselben.

Der im Business Paket enthaltene "Lane Assist und Stauassistent" wird preislich berücksichtigt bei der Auswahl des besagten anderen Paketes (950 zu 775 EUR). Ziemlich eindeutig wie ich finde.

Zitat:

@G-Justus schrieb am 1. September 2019 um 20:29:23 Uhr:



Zitat:

Bei den Konditionen handelt es sich meines Wissens um Vereinbarungen direkt zwischen der Volkswagen AG und Großkunde. Die Händler sind erstmal außen vor.

Die Frage bleibt, für wen der GTE interessant sein soll, wenn ein Fahrzeug, dessen Listenpreis im direkten Vergleich ca. 5000 EUR höher ist, auch noch geringer rabattiert wird.

Da ich rund 10 Jahre für den Konzern tätig war weiß ich, dass dies Direktgeschäfte sind. Die Margenreduzierung soll aber zeigen, dass man wohl generell die Nachlasshöhe reduzieren möchte.

Für wen das Fahrzeug dadurch interessanter oder uninteressanter wird möchte ich nicht beurteilen. Für mich ist es ein interessantes Fahrzeug, aber ich rechne solche Dinge nie auf den letzten Cent. Sonst hätte ich auch keine PV auf dem Dach oder einen Stromspeicher im Keller.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 1. September 2019 um 20:32:52 Uhr:



Zitat:

@G-Justus schrieb am 1. September 2019 um 20:23:29 Uhr:



Dieser Auszug erklärt IMHO nur den Inhalt des zusätzlichen und kostenpflichtigen Paketes Fahrerassistenzpaket "Travel Assist" inkl. "Emergency Assist". Er erklärt nicht, was im Business Premium Paket unter der Bezeichnung Fahrassistent "Travel Assist" und Spurhalteassistent "Lane Assist" genau enthalten ist.

Da täuscht dich dann deine Meinung.
Auch das Business Paket wird detailliert in der Presiliste erklärt, nachzulesen auf Seite 8 derselben.

Der im Business Paket enthaltene "Lane Assist und Stauassistent" wird preislich berücksichtigt bei der Auswahl des besagten anderen Paketes (950 zu 775 EUR). Ziemlich eindeutig wie ich finde.

Da bin ich nicht so sicher. Wie sieht es beispielsweise mit ACC bis 210 km/h aus? Es steht nirgendwo, ob es im Business Paket drin ist oder nicht. Man kann dies annehmen, aber es gibt keine Info, auf die man sich berufen könnte. Wie sieht es mit der Integration von Verkehrszeichenerkennung, Navidaten, Spurhalteassistent und ACC aus, was den neuen Travel Assist ja eigentlich ausmachen soll? Steht auch nirgendwo, ob diese Integration drin ist oder nicht. Es steht in der Preisliste im Business Paket nicht mal das Wort "Travel Assist" (anders als im Konfigurator). Es steht dort nur: Spurhalteassistent "Lane Assist" und Stauassistent. Etwas dünn, IMHO.

Der Konfigurator ist traditionell voller Marketing Geblubber, die Preisliste ist die einzig relevante Informationsquelle.
Auch wenn das nicht deiner "IMHO" entspricht.
Ist aber eh Wurscht, da ja wie gesagt die Preisliste für den GTE noch garnicht veröffentlicht wurde, und um den geht es in diesem Thread.

Zitat:

@RubSch81 schrieb am 1. September 2019 um 20:48:50 Uhr:



Zitat:

@G-Justus schrieb am 1. September 2019 um 20:29:23 Uhr:


Da ich rund 10 Jahre für den Konzern tätig war weiß ich, dass dies Direktgeschäfte sind. Die Margenreduzierung soll aber zeigen, dass man wohl generell die Nachlasshöhe reduzieren möchte.

Für wen das Fahrzeug dadurch interessanter oder uninteressanter wird möchte ich nicht beurteilen. Für mich ist es ein interessantes Fahrzeug, aber ich rechne solche Dinge nie auf den letzten Cent. Sonst hätte ich auch keine PV auf dem Dach oder einen Stromspeicher im Keller.

Ich habe kürzlich gelesen, daß 2017 in Deutschland etwa 2200 Fahrzeuge des Passat GTE zugelassen wurden und weltweit ca. 15000 Examplare verkauft wurden. Wenn das der Anspruch für dieses Auto ist, ist das in Ordnung. Wenn der Passat GTE allerdings einen signifikaten Beitrag zur Elektrifizierung der Fahrzeugflotte in Deutschland leisten soll, dann kann ich mir nicht vorstellen, wie das bei diesen Preisen und Rabatten funktionieren kann.

Ich würde gerne wieder GTE fahren. Zum Bestellzeitpunkt im Januar diesen Jahres war ja leider nichts verfügbar. Auch jetzt bin ich mir nicht sicher, was ich machen würde? Die Leasingrate liegt bei gleichen Daten (ich bin Direktkunde, ähnlich Großkunden) mehr als 400 € über dem jetzt gefahrenen, ähnlich ausgestatteten, und im LP noch 5.000 € teureren Volvo V60 T5 (24 Monate, 30 TKM/Jahr). Selbst wenn ich nur 25 TKM und 36 Monate Laufzeit rechne, sind es immer noch rund 250 € Mehrpreis.

Puhh, 0,5% hin und her, Elektro hin und her, so schlecht und klein ist der Volvo nicht 😉

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 1. September 2019 um 21:08:01 Uhr:


Der Konfigurator ist traditionell voller Marketing Geblubber, die Preisliste ist die einzig relevante Informationsquelle.
Auch wenn das nicht deiner "IMHO" entspricht.
Ist aber eh Wurscht, da ja wie gesagt die Preisliste für den GTE noch garnicht veröffentlicht wurde, und um den geht es in diesem Thread.

Stand heute ist VW nicht einmal in der Lage, eine GTE-Konfiguration vollständig aus dem Konfigurator in ein PDF zu drucken, es fehlen alle Bezeichnungen der Sonderausstattungen.
Was wollen die uns eigentlich sagen?
Wir wollen keine GTE verkaufen? Mir kommt es langsam so vor😠

Zwischendurch fällt bei Golf 8 und auch beim Passat was vom Level 3 der Autonomie, was das dann aber bedeutet bleibt im Trüben.
Überholassi?
Nur MFK3 und kapazitives Lenkrad allein werden es nicht schaukeln.

Zitat:

Stand heute ist VW nicht einmal in der Lage, eine GTE-Konfiguration vollständig aus dem Konfigurator in ein PDF zu drucken, es fehlen alle Bezeichnungen der Sonderausstattungen.
Was wollen die uns eigentlich sagen?
Wir wollen keine GTE verkaufen? Mir kommt es langsam so vor😠

Es funktioniert schon... Aber halt nicht immer 😉
In manchen Fällen hatte ich den Fehler auch. Da hilft nur kontrollieren und zur Not nochmal drucken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen