Wann bringt der 330i volle Fahrleistung?
Seit 3 Monaten bin ich Besitzer eines neuen 330i mit manuellem Schaltgetriebe. Die Motivation für den Umstieg von einem 5er auf eine 3er war die Erwartung, ein insgesamt sportlicheres und kompakteres Fahrzeug zu fahren. Von meinen bisherigen vier 5ern weiss ich, dass es ein paar Tausend km braucht, bis der Motor seine volle Leistung zeigt. Ich bin jetzt 7.000 km gefahren und muss sagen, dass der Unterschied, was die Fahrleistungen betrifft, zum meinem vorigen Fahrzeug, ein E60 525i (3.0L, 218PS), nicht wirklich überzeugt. Ich hatte erwarte, dass im direkten Vergleich beim Neuem "die Post abgeht". Leider nicht wirklich: Ein bisschen mehr Durchzug zwischen 2.500 und 3.000 rpm und gefühlt etwas mehr Bumms oberhalb von 4.000 rpm. Das war es dann auch schon. Meine Frage ist:
Braucht der Motor noch eine längere Einfahrzeit um seine Leistung zu bringen?
Ich weiß, dass es viele Beiträge zu dem Thema Fahrleistungen 330i gibt, aber vielleicht gibt es ja Erfahrungen zu diesem Vergleich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
in einem 330i geht nie die Post ab. Was erwartest du?
Da ist jemand aber schon sehr abgestumpft. 🙄
48 Antworten
Naja, dramatisch ist der Unterschied des N53B30 UL zum OL auch nicht. Kenne beide gut. Klar geht der OL leicht besser, aber der füllige Drehmomentverlauf des UL lässt den Unterschied überschaubar bleiben. Insofern ist kein Wunder beim 330i ggü. dem 325i zu erwarten.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich der 30i wesentlich freier und ungezügelter anfühlt, als der 25i. Dabei rede ich jetzt nur vom Vergleich 125i (3Liter N52) und 130i N52, sowie 330i N53.
Der Unterschied ist schon ziemlich deutlich spürbar würde ich sagen. Das nimmt aber auch jeder anders wahr.
Mich wunderts aber dennoch, dass der TE den Unterschied von 525i zu 330i nicht als dramatisch empfindet, denn das sollte er sicherlich sein. Mal ganz zu schweigen davon, dass der Sound im 3er wesentlich netter rüberkommt und nicht so leise und gedämpft ist 🙂
In welchem Modell 1er wurde der 3 Liter Motor verbaut?
Im E87 laut Wiki nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
In welchem Modell 1er wurde der 3 Liter Motor verbaut?Im E87 laut Wiki nicht.
Im 1er und Z4 wurde immer nur der N52 verbaut und den gibts als 25i auch nur als 2,5l-Motor. Den 25i als 3Liter-N53 gabs nur in den anderen Baureihen.
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Dabei rede ich jetzt nur vom Vergleich 125i (3Liter N52) und 130i N52, 330i N53.
Danke
Der 330i geht vor allem wegen seiner Akustik subjektiv besser. Das ist ein Faktor, der nicht zu unterschätzen ist.
Objektiv wäre der Unterschied deutlich weniger spürbar.
Interessanter Aspekt:
Trotz der längeren Hinterachsübersetzung sind die Katalogwerte des 325i von 0 auf 100km/h gerade mal ne halbe Sekunde "schlechter" als die des 330i. Bei gleicher Übersetzung wäre der Unterschied wahrscheinlich kaum rausfahrbar.
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Im 1er und Z4 wurde immer nur der N52 verbaut und den gibts als 25i auch nur als 2,5l-Motor. Den 25i als 3Liter-N53 gabs nur in den anderen Baureihen.Zitat:
Original geschrieben von chris230379
In welchem Modell 1er wurde der 3 Liter Motor verbaut?Im E87 laut Wiki nicht.
Leider nicht ganz richtig. Im Z4 wurde der N52B25 verbaut, das ist richtig, aber nicht im E87 sprich 1er. Dort kam erst ab 2007/08 (wo coupé und cabrio eingeführt wurden) der 125i mit dem N53B30.
Im E87 gab es nie einen N52 und vor 2008 nicht einmal einen Sechszylinder. 125i und 130i sind alles N53 Aggregate im E87.
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Im E87 gab es nie einen N52 und vor 2008 nicht einmal einen Sechszylinder. 125i und 130i sind alles N53 Aggregate im E87.
Quatsch mit Soße, im E87 gab es nie einen R6 mit Direkteinspritzung (N53). Es waren immer die N52 mit Valvetronic und Saugrohreinspritzung.
Zum Thema: Durch die gleichmäßige Kraftentfaltung kommt einem ein Saugmotor immer unspektakulär vor. Man sollte aber die objektiven Fahrleistungen beachten, ein 330i E90 N52 (258 PS) ist mit Handschaltung mit einem 0 bis 100 - Wert von nur 6.5 Sekunden eine sehr sportlich motorisierte Limousine.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Quatsch mit Soße, im E87 gab es nie einen R6 mit Direkteinspritzung (N53). Es waren immer die N52 mit Valvetronic und Saugrohreinspritzung.Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Im E87 gab es nie einen N52 und vor 2008 nicht einmal einen Sechszylinder. 125i und 130i sind alles N53 Aggregate im E87.Zum Thema: Durch die gleichmäßige Kraftentfaltung kommt einem ein Saugmotor immer unspektakulär vor. Man sollte aber die objektiven Fahrleistungen beachten, ein 330i E90 N52 (258 PS) ist mit Handschaltung mit einem 0 bis 100 - Wert von nur 6.5 Sekunden eine sehr sportlich motorisierte Limousine.
Hmm stimmt, mein Fehler *schäm* 🙄. Komisch ist nur, dass es sich beim 125i dennoch um einen 3.0L handelt, sprich N52B30 mit 218PS. Das hat mich verwirrt und ich dachte es handelt sich um den N53 welcher als 25i ja auch 3.0L hat. Und natürlich gab es auch seit 2005 einen R6 mit 265PS (130i).
Das heisst es gab auch einen 25i mit dem N52B30 Motor, das wusste ich nicht. Wo kam den der N52B30 mit 218PS noch zum Einsatz?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Zum Thema: Durch die gleichmäßige Kraftentfaltung kommt einem ein Saugmotor immer unspektakulär vor. Man sollte aber die objektiven Fahrleistungen beachten, ein 330i E90 N52 (258 PS) ist mit Handschaltung mit einem 0 bis 100 - Wert von nur 6.5 Sekunden eine sehr sportlich motorisierte Limousine.
Sind das beim 330i N52 (258PS) wirklich "nur" 6,5sec? Weil ja der N53 (272PS) mit 6,1 angegeben ist... dass der so viel schneller sein soll bzw. der N52 so viel langsamer, verblüfft mich!
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Wo kam den der N52B30 mit 218PS noch zum Einsatz?
Im Möchtegern - Geländewagen X1. Der Grund ist/war, dass die häufiger in den Staaten verkauft werden und der N53 verträgt wegen dem Speicherkat (beim Magerbetrieb ist dieser nötig, da viele Stickoxide entstehen) nicht den schwefeligen Sprit in USA.
@tomarse: Siehe technische Daten
Da stehen 6,3sec beim 330i. 0,2sec klingen schon plausibler ;-)
Vielen Dank für Eure Beiträge. Ich geb´s ja zu, das ganze Thema Fahrleistung ist wirklich sehr subjektiv. Meine bisherigen BMW waren:
E 34 520i 2.0L/150PS
E 39 523i 2.5L/170PS
E 39 525i 2.5L/192PS
E 60 525i 3.0L/218PS
und jetzt E 90 330i/272PS
Warum immer mit R6 Motor?
Drehfreudigkeit, Leistung, Sound, Laufruhe und, und, und (ich bin in diesem Punkt ein Überzeugungstäter)
Ein Turbo R4 kommt für mich, zumindest aus heutiger Sicht, nicht wirklich in Frage. Aber noch mal zurück zu meiner Eingangsfrage:
Hat jemand Erfahrung wann dieser Motor seine volle Leistung liefert? Bei den anderen Fahrzeugen war dies, zumindest gefühlt, ab ca. 10.000km. Beispiel: mein voriger E60 hatte sich bis zu dieser Laufleistung reichlich schwer getan im 6. Gang Tacho 250 auf gerader Strecke zu erreichen. Danach wurde es immer besser.
Zitat:
Original geschrieben von e91330i
Vielen Dank für Eure Beiträge. Ich geb´s ja zu, das ganze Thema Fahrleistung ist wirklich sehr subjektiv. Meine bisherigen BMW waren:E 34 520i 2.0L/150PS
E 39 523i 2.5L/170PS
E 39 525i 2.5L/192PS
E 60 525i 3.0L/218PS
und jetzt E 90 330i/272PSWarum immer mit R6 Motor?
Drehfreudigkeit, Leistung, Sound, Laufruhe und, und, und (ich bin in diesem Punkt ein Überzeugungstäter)
Ein Turbo R4 kommt für mich, zumindest aus heutiger Sicht, nicht wirklich in Frage. Aber noch mal zurück zu meiner Eingangsfrage:
Hat jemand Erfahrung wann dieser Motor seine volle Leistung liefert? Bei den anderen Fahrzeugen war dies, zumindest gefühlt, ab ca. 10.000km. Beispiel: mein voriger E60 hatte sich bis zu dieser Laufleistung reichlich schwer getan im 6. Gang Tacho 250 auf gerader Strecke zu erreichen. Danach wurde es immer besser.
Also ich hab meinen 330i/272PS N53 erst vor zwei Wochen gekauft mit 11000km.... ich finde, die Leistung passt und denke nicht, dass da noch was kommt. Eine deutliche Steigerung zu meinem alten E46 330ci mit 231PS.
Ich fahre jetzt Automatik, daher weiß ich es nicht, aber vielleicht tust du dir leichter im 5. Gang, die 250 zu erreichen. Mein E46 hat die 250 im 6. Gang nicht geschafft, da zu wenig Power. Das musste man im 5. machen.