Wann bringt der 330i volle Fahrleistung?
Seit 3 Monaten bin ich Besitzer eines neuen 330i mit manuellem Schaltgetriebe. Die Motivation für den Umstieg von einem 5er auf eine 3er war die Erwartung, ein insgesamt sportlicheres und kompakteres Fahrzeug zu fahren. Von meinen bisherigen vier 5ern weiss ich, dass es ein paar Tausend km braucht, bis der Motor seine volle Leistung zeigt. Ich bin jetzt 7.000 km gefahren und muss sagen, dass der Unterschied, was die Fahrleistungen betrifft, zum meinem vorigen Fahrzeug, ein E60 525i (3.0L, 218PS), nicht wirklich überzeugt. Ich hatte erwarte, dass im direkten Vergleich beim Neuem "die Post abgeht". Leider nicht wirklich: Ein bisschen mehr Durchzug zwischen 2.500 und 3.000 rpm und gefühlt etwas mehr Bumms oberhalb von 4.000 rpm. Das war es dann auch schon. Meine Frage ist:
Braucht der Motor noch eine längere Einfahrzeit um seine Leistung zu bringen?
Ich weiß, dass es viele Beiträge zu dem Thema Fahrleistungen 330i gibt, aber vielleicht gibt es ja Erfahrungen zu diesem Vergleich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cypher2006
in einem 330i geht nie die Post ab. Was erwartest du?
Da ist jemand aber schon sehr abgestumpft. 🙄
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Das heisst es gab auch einen 25i mit dem N52B30 Motor, das wusste ich nicht.
Das höre ich heute zum allerersten Mal.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Sind das beim 330i N52 (258PS) wirklich "nur" 6,5sec? Weil ja der N53 (272PS) mit 6,1 angegeben ist... dass der so viel schneller sein soll bzw. der N52 so viel langsamer, verblüfft mich!
Liegt am fülligen Drehmoment des N53. Daher ist der N53B30UL ja auch so überproportional gut im objektiven Vergleich!
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Da stehen 6,3sec beim 330i. 0,2sec klingen schon plausibler ;-)
Hoppla, Du hast recht. Bin in einer falschen Zeile gelandet. Spricht ja noch mehr für den 330i N52.
Beim 330i E90 ist der 6. Gang übrigens im Gegensatz zum 330i E46 ein Fahrgang und kein Spargang, deswegen muss man auch den 6. Gang einlegen, um die höchste Geschwindigkeit zu erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Liegt am fülligen Drehmoment des N53. Daher ist der N53B30UL ja auch so überproportional gut im objektiven Vergleich!Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Sind das beim 330i N52 (258PS) wirklich "nur" 6,5sec? Weil ja der N53 (272PS) mit 6,1 angegeben ist... dass der so viel schneller sein soll bzw. der N52 so viel langsamer, verblüfft mich!
Was bedeutet UL?
Ich hab leider kein Leistungsdiagramm für den N52, aber der N53 ist dahergehend wirklich toll. 320Nm aus 3l Hubraum ist gut, und das schon bei 2750U/min sowieso... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Der 125i hat den N52 mit 2,5l Hubraum drin. Das sollte schon einiges erklären.Zitat:
Original geschrieben von odi222
war von unserem 125i (3 Liter, 218 PS) auch sehr enttäuscht 🙁
hat sich nach der Einfahrphase auch nichts dran geändert
werden uns nächstes Jahr mal den ersten 4 Zylinder Turbo 28i zu legen mit 245 " Turbo PS " 🙂Gruß
odi
nö,unser Coupe net 😁 - hat 3 Liter Hubraum 😉
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
nö,unser Coupe net 😁 - hat 3 Liter Hubraum 😉Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Der 125i hat den N52 mit 2,5l Hubraum drin. Das sollte schon einiges erklären.
Gruß
odi
rischtisch - auch im 1er Coupe wird der 3l Motor verbaut - seit wann das so ist, keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Ich hab leider kein Leistungsdiagramm für den N52, aber der N53 ist dahergehend wirklich toll. 320Nm aus 3l Hubraum ist gut, und das schon bei 2750U/min sowieso... 🙂
Aber ich.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Aber ich.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Ich hab leider kein Leistungsdiagramm für den N52, aber der N53 ist dahergehend wirklich toll. 320Nm aus 3l Hubraum ist gut, und das schon bei 2750U/min sowieso... 🙂
Danke! Sehr interessant! Wo bekommt man sowas her?
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Danke! Sehr interessant! Wo bekommt man sowas her?
Von mir bekommt man das. Kann nicht mehr sagen, wo ich das gesammelt hab. Es waren auf jeden Fall verschiedene, verzweigte Quellen und einfach bei Google "N52" eingeben reicht leider nicht. Was suchst du noch?
Doch, den N52B30 gibt es auch im 125i... im 1erforum sind einige unterwegs, die den auf 270-280 PS entdrosselt lassen haben und nun auf 130i-Niveau rumfahren 😉
Zwischen dem 325i und 330i liegen in der Elastizität übrigens (laut den offiziellen BMW-Angaben) im 5. Gang bei 80-120 KM/H genau 1,4 Sek. Differenz zugunsten des 330i. Das ist exakt genausoviel wie zwischen 330i und 335i (auch 1,4Sek Differenz im 5. gang bei 80-120!).
Das sind zwar keine "Galaxien", aber aufgrund der Tatsache, dass hier viele beim Durchzug des 330i gegenüber dem 335i immer von "Welten" sprechen sollte ja auch klar sein, dass der Unterschied zwischen 325i/330i in dem Bereich genauso oder zumindest ähnlich spürbar ist.
Ich sag mal: der 330i geht schon ziemlich gut, ich hatte bei meinem damals auch das Gefühl, dass er nach dem Einfahren ein bisschen besser lief, habe es aber nie nachgemessen. Man gewöhnt sich aber auch schnell dran, weil der Motor sehr gleichmäßig und linear die Leistung entfaltet.
Und ich finde schon, dass spätestens ab 4000 Touren die Post abgeht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Von mir bekommt man das. Kann nicht mehr sagen, wo ich das gesammelt hab. Es waren auf jeden Fall verschiedene, verzweigte Quellen und einfach bei Google "N52" eingeben reicht leider nicht. Was suchst du noch?Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Danke! Sehr interessant! Wo bekommt man sowas her?
In erster Linie mal alles zum N53, technische Hintergründe und so. Nachdem ich ja jetzt selber einen fahre seit zwei Wochen... 🙂
Frage an den TE:
Fährst Du den Motor mit 95 oder 98 Oktan?
Ich finde, dass man bei dem Motor den Unterschied in der Drehfreude deutlich merkt. Ausserdem muss er richtig warmgefahren sein. Dann geht er aber deutlichst besser als ein 25i im letzten 5er. Zumal, wie schon geschrieben, die geringere Dämmung und das direktere Fahrwerk ihn noch sportlicher wirken lassen.
Ich fahr den Motor mit 98 Oktan, 95 Oktan habe ich noch nicht versucht. Warmgefahren wird er auf jeden Fall (wie schön wäre da eine Anzeige für die Öltemperatur oder zumindest als grober Anhalt für die Kühlmitteltemperatur). Du hast natürlich recht, der 330i geht schon direkter und besser als der 525i (3L).
Zitat:
Original geschrieben von Tom-San
Frage an den TE:
Fährst Du den Motor mit 95 oder 98 Oktan?
Ich finde, dass man bei dem Motor den Unterschied in der Drehfreude deutlich merkt. Ausserdem muss er richtig warmgefahren sein. Dann geht er aber deutlichst besser als ein 25i im letzten 5er. Zumal, wie schon geschrieben, die geringere Dämmung und das direktere Fahrwerk ihn noch sportlicher wirken lassen.