Wankel im Käfer?
Ich hab grad ein altes Heft im Netz gefunden. Das Ding ist von 1973 es muss sich also um nen Wankelmotor aus einem Mazda RX2 bis RX4 handeln. Nicht daß ich jetzt davon groß Ahnung hab..aber der Gedanke gefällt mir.
Wie gehts euch dabei? Ich hab schon öfter jetzt hier von Subaru Motoren gehört, sowie von den Porscheträumen von so manchem hier. Von einem Wankeleinbau war hier noch nie die Rede. Also würde sich doch zumindest die Diskussion mal lohnen.
Also möglich ist es, sonst gäbs ja keine Anleitung dazu. Obendrein wenn man das 1973 schon gemacht hat bekommt man ja noch dazu problemlos zu den 12000 U/Min auch noch ein H-Kennzeichen. So käme man bei cirka 1-1,2 Liter auf nen ungefähren Wert von 95 bis 120 Ps.
Wird natürlich recht schwer werden so nen Motor in nem halbwegs brauchbaren Zustand aufzutreiben.
Begeistert jetzt nur mich der Gedanke oder findet ihr das auch überlegenswert?
Wär doch mal was anderes.
greets
da_juice
11 Antworten
In jedem anderen Auto vielleicht, doch in einem Käfer hat der nix verloren.
Es sollte schon ein Boxer bleiben.
luftige Grüße
Hmm also Tradition oder Nostalgie kann ich bei dem Thema nicht gelten lassen. Es geht ja hierbei eher drum was Neues zu erschaffen anstatt was Altes zu erhalten. Die Geschichte mit dem H-Kennzeichen war ja auch nur so dahingesagt.
primerracing hat auch mal was neues geschaffen ob das dann noch gut aussieht?
beurteilt selbst:
...und wenn du so nen alten wankelmotor auftreibst wirste auch deine probleme bekommen...
Meines wissens nach wurden die nur im RO 80 verbaut zur damaligen zeit.
Das Auto selbst war top modern (für meinen geschmack ist es 5-10jahre zu früh gebaut worden)
Nur bei motor...
Tjaaaaa wenn du pech hattest ca alle 10000km
motorüberholung etc usw.
Ähnliche Themen
Also ich finde es interessant, auf jeden Fall besser als einen Golf-GTI-Motor...
Vom Platzbedarf her ist ein Wankel ja deutlich kleiner, nur leider benötigt er auch einen Wasserkreislauf für die Kühlung - Umbauten auf Wasserkühlung passen meiner Meinung nach nicht zum Käfer.
Mit dem Einbau eines Wankelmotors hat man auch die Nachteile dieses Motorkonzepts: mehr Verbrauch, kaum Werkstätten die sich nur annähernd damit auskennen, problematische Ersatzteilversorgung (vor allem wenn du ein gebrauchtes Aggregat aus den 70ern verbaust).
Getriebe musst du sowieso umbauen, einerseits damit du eine vernünftige Übersetzung hast, und andererseits damit das Getriebe mit den hohen Motordrehzahlen nicht überfordert wird. Das Drehmoment vom Käfermotor bei niedrigen Drehzahlen wird dir allerdings fehlen!
Interessant wärs schon, aber ich würde ein wassergekühltes Auto dafür verwenden (z.B. Fiat 600....)
Grüsse,
Roman
Zitat:
Nur bei motor...
Tjaaaaa wenn du pech hattest ca alle 10000km
motorüberholung etc usw.
....aber das ist inzwischen Geschichtsunterricht. Die überholten sind heutzutage bei normaler Fahrweise für mind. 100.000 km gut. Ausserdem ist das ja eine weitere Herausforderung. Für einen 73er oder früher ist das meineserachtens eine sehr zeitgemässe Tuningmassnahme, ähnlich eines 911er oder 356er Motors. Die Reiskocher gab es damals glücklicherweise noch nicht, ausserdem wird man mit einem Subaru Motor kein H-Kennzeichen bekommen, aber mit einem NSU bestimmt.
Ich finde die Idee gut, und werde mal bei uns am Stammtisch (www.kaeferfreunde-koeln.de) die Idee anbringen.
Es gibt auch neuere Wankelfahrzeuge, nicht nur NSU. Ausserdem gab es auch Umrüstungen z.B. für Polizei (Skoda Favorit in Tschechien, ...).
Grüsse,
Roman
H-Kennzeichen wird damit nix,da der Motor nicht die gleiche Bauart ist.
Zu Wankel:die Mischung aus (ventillosen)Zweitakter und viertakter ohne hin- und hergehende Massen,war in den 50ern das Thema schlechthin.
Ich erinnere mich nur an den NSU Spider,der im eigentlichen Sinne nur ein vielfach verkauftes Versuchsobjekt war und den berühmten Ro80.
Der ist mir nie als futuristisch aufgefallen,sah nur ungewöhnlich aus.Später,in den 80ern fiel es mir auf,dass er seiner Zeit schon weit voraus war.
Es gibt auch Motorräder mit Wankelmotoren,aber ärgerlich ist,das die Japaner dieses Patent aufkauften,es zur Perfektion brachten(was wir aufgaben).Besonders die leidigen Dichtleisten.(knirsch!)
Heute kann kein Teil mehr gebaut werden,ohne das die Japaner irgendwie Patente drauf haben.Deshalb ist der Wankel hier,in Europa, tot.
Und zurück zum Thema:es gab auch mal einen Bericht in der VW-Szene,glaube ich,über einen,der es wagte diesen handlichen Klotz im Käfer zu verbauen.
Als ich den Motor damals auf einer Werkbank liegen sah,dachte ich nur:Mensch,da passen ja 2 von denen im Käfer rein.
So'n bischen habe ich damals schon damit gespielt,mir so einen zu holen.
Wie so vieles damals,geblieben bin ich aber bei Typ4.
@hotrod1966:
Man hätte Primeracing den Weg zur Waschanlage zeigen sollen dann würde die Ruine da wenigstens glänzen. Naja das Ofenrohr hat schon Charakter, wenn auch seinen ganz eigenen :-)
@schwarzer_rabe1:
Hast recht Probleme wirds natürlich geben..aber eben schöne Probleme die man sich selber anschafft. Mit der Wartungsintensität kannst du natürlich recht haben..allerdings würd mich das jetzt auch nicht zwingend abschrecken..Hobby ist Hobby. Gute Idee ich werd mal den Ro80 ankucken.sowas bekommt man leichter als den Mazda könnt ich mir vorstellen.
@Roman_T2a:
Der Platzbedarf war genau auch mein Gedanke..so bin ich halt auch gleich auf den Mazda Motor gekommen weil ich den zumindest schon mal live gesehen hatte.
Der Verbrauch spielt doch gar keine Rolle bei nem Auto daß man dann reell vielleicht 10 Tage im Jahr fährt und ne wenn man das tatsächlich selber irgendwie zusammenzimmert dann wird die Wartung auch nicht zwingend in einer Werkstatt stattfinden. Mit dem Ersatzteilhorror sprichts du allerdings nen wahren Punkt an. Naja vielleicht kann da die Lösung eben ein Ro80 oder ein NSU sein. Allerdings wird das so oder so ein eher kostenintensiver Spass soviel steht schon mal fest. Das sich der Drehmomentverlauf da natürlich grundsätzlich ändert ist richtig aber ich denke die hohen Drehzahlen entschädigen einen dafür mehr als genug. Den Gedanke nen neuen Wankel in nen alten Käfer zu stecken finde ich, obwohl ich eigentlich vollkommen schmerzfrei bin was sowas angeht, pervers bis unmöglich..ich wüsste auch nicht wie sowas gehen sollte da nen neuen RX8 zu verbauen.
@vw53freak:
Denkst du wirklich es besteht die Möglichkeit mit nem alten Wankel ein H-Kennzeichen zu bekommen? Wie ist denn das genau? Bei einem Porschemotor ist das wohl relativ problemlos möglich. Da gabs ja zumindest ja sowas wie Kleinstserien von irgendwelchen Tunern damals. Aber mit so nem Wankel wirds schwer den Beweis anzutreten daß das in den 70igern schon mal gemacht wurde. Ich glaub kaum das sich ein Tüv Prüfer erbarmt nur weil ich ihm ein Heft von 1973 vorlege wo der Umbau beschrieben wird. Vielleicht weisst du da was.
@flatfour:
Ist denn die Bauart entscheidend oder der Nachweis daß der Umbau eine zeitgemäße Tuningmaßnahme ist..also sprich eben damals schon so ausgeführt wurde?
Hast recht die Japaner waren da einfach schlauer..aber zumindest kann man heute den Wankel im Mazda RX8 hier auch in Deutschland erleben. Die Probefahrt die ich da erlebt hab gehört zum Aufregendsten was mir bis jetzt widerfahren ist :-)
Vielleicht kannst du das mit der VW Scene mal zumindest auf ne Jahreszahl eingrenzen..dann wirds mit der Suche nach der Ausgabe leichter..wär cool.
@all:
Schön daß es hier soviel Feedback auf den Post gibt! Keep it goin'!
Korrektur: es waren Lada und nicht Skoda, daher nicht in Tschechien, sondern für Polizei und KGB in der Sowjetunion...
Ziemlich ausführlich: Der Wankelmotor (vielleicht findest du mit den aufgelisteten Autos ein paar potentielle "Schlachtobjekte"😉.
Grüsse,
Roman
Auch ich korrigiere mich in punkto Motoren anderer Hersteller:es muss ein Motor der den StVzO entspricht ,und vor min.20jahren eingebaut worden sein.So steht's.
Das mit der Bauart bezieht sich auf gleicher Hersteller, aber neuere Motoren.Damit aber auch leistungsmässig unverändert,so das .....
....z.B. wäre das ein 1200er 34Psler aus mex.Produktion,etwa 1980 ,in einem Käfer Bj.64.
Hättest also doch Chancen.
Zu dem Bericht:nächste Frage,weiss ich nicht mehr,auch nicht annähernd.Leider.Mittlerweile frage ich mich,ob es überhaupt die VW Szene war.AMS vielleicht.Müsste doch ein Archiv geben-oder?