Wandlung

Audi A3

Hallo

Ich würde gerne wissen ob diese Mängel für eine Wandlung reichen.

Audi A3 8P BJ 2003 August 8000 KM

1. Am Kombiinstrument leuchten sporadisch alle möglichen Kontrolllampen auf.
Der Freundliche wollte mir das Kombi tausche, da sich aber die Schlüssel nicht anlernen ließen hat er mir das alte wieder eingebaut und mich auf einen neuen Termin vertröstet.
Seit dem Umbauf funktioniert das ESP nicht mehr, es leuchtet immer, läßt sich nicht mehr zuschalten, habe zur zeit kein ESP mehr.

2. Wenn das Entfrosten eingeschaltet ist und ich die Scheibenreinigung aktiviere geht das Gebläse so lange aus wie die Scheibenwischer aktiv sind.
Wenn die Wischer fertig sind schaltet sich das Gebläse wieder ein.

3. Die Gurthalterungen sind total abgenutzt, mein Händler läßt mich schon 2Monate auf einen Austausch warten, er sagt, das die Ersatzteile nicht Lieferbar sind.

4. Die Kofferaumdichtung ist undicht, es sind die Scheiben immer innen angelaufen oder angefroren, wenn es kalt ist.

Und zu guter letzt knarrt die Fahrertür bei jeder Unebenheit oder Kurve.

Ich würde mich über ein paar Antworten freuen, denn mein Auto freut mich nicht mehr.

mfg

Rene

21 Antworten

Such Dir eher mal eine kompetente Werkstatt!

Gruß

Manuel

Dieser Beitrag hilft mir ganz bestimmt weiter, danke für diesen super Tipp, werde gleich am Montag alle Werkstätten abfahren so im Umkreis von 300 KM und lasse bei jedem ein bißchen herumschrauben, dann weiß ich bestimmt wer der Beste ist.

Gruß

Rene

1. Schlechte Werkstatt, nicht ordentlich informiert.
Das es Probleme beim anlernen gibts steht beschrieben und auch die Lösung !

2. Das könnte mal jemand mit einem anderen 8P beantworten ob das bei ihm auch so ist, schwer vorzustellen. Ansonsten fehlerspeichereinträge posten !

3.Aussage ist richtig, die neuen verkleidung sind NICHT verfpgbar, einsatztermin 1. Quartal 04....also geduld, das problem haste auch wenn du dir einen neuen holst wieder !

4. Neue Dichtung einbauen sollte für ne Werlkstatt gerade im bereich des machbaren liegen, die Dichtungen sind lieferbar und ausserdem sollten die mal lieber die einstellung der Heckklappe prüfen, Problem ist meist dort zu finden als an den Dichtungen, ausser sie ist falsch montiert !

5. Sitzgetsellt notfalls erneuern lassen, ausserdem muss es nicht am Sitz liegen sondern nur an dessen Einpassung, auch dazu ist was in der entsprechenden Literatur zu finden. Wieder - schlechte Werkstatt !

Hi,

das Problem scheint auch darin zu liegen, dass die Audi-Händler keine Reparaturen am neuen 8P vornehmen dürfen, ohne vorher mit Audi Rücksprache gehalten zu haben.

Fakt ist, dass die Werkstätten eine Reparatursperre für den A3 (übrigens auch für den Golf V) haben. Mir hat es mein Freundlicher so erklärt, dass meist sogar jemand von Audi in die Werkstatt kommt und den Mangel begutachtet. Zumindest wurde mir so berichtet und das glaube ich auch. ;-)

Gruß Toddy

Ähnliche Themen

Das ist Käse !
Generell gibt es keine Reperatursperre weder für den Ver noch den 8P.

Nur bei bestimmten fehlern darf nicht eigenmächtig losgearbeitet werden, wie z.B bei fehler an der Lenkung.

Da ist Meldepflicht vor Reperatur....

Ansonsten kann man da machen was man möchte....

Garantiearbeiten müssen aber generell vorher gemeldet werden, ist aber bei A4,A6,A8 ebenso.
Sonst baut die Werkstatt zig sachen ein, und reicht die Rechnung an Audi weiter und die zahlen nur die Hälfte.

Deshalb heisst es, vorher abklären, wenn das O.K kommt,dann gehts los.

Und bei elektrischen Fehlern ist das heute auch kaum noch möglich....oder würdest du vermuten, das die Scheibenwaschwarnmeldung im FIS erscheint weil das Steuergerät im Radio ne Macke hat ??? Nein ?? Ich glaube auch kaum ein Werkstatt !

Es ging dabei aber um die Einschnitte in der Gurtführung und nicht um irgendwelche Elektronik-Mängel.
Ich war auch erstaunt über die Aussage und die Frage ob`s beim Audi-Zentrum(größte Audi-Werkstatt der Umgebung) auch eine Reparatursperre gebe, bejahte er. Warum sollte er Käse erzählen? Ich kenne den Kundendienstmeister zufällig privat, ich glaube schon, das da was dran ist.

"Garantiearbeiten müssen aber generell vorher gemeldet werden, ist aber bei A4,A6,A8 ebenso.
Sonst baut die Werkstatt zig sachen ein, und reicht die Rechnung an Audi weiter und die zahlen nur die Hälfte.

Deshalb heisst es, vorher abklären, wenn das O.K kommt,dann gehts los."

Im übrigen: Wenn Garantiearbeiten grundsätzlich genehmigt werden müssen, ist das doch eine Reparatursperre, solange bis das o.k. kommt! ;-)

Ok?

Gruß Toddy

Nein....nicht ganz.

Wenn irgendwas auftritt wie jetzt diese Gurtführungs-sache, dann würde normalerweise jede werkstatt das teil tauschen können, auch ohne nachfrage. Aber da es dafür eben kein Ersatz gibt der irgendwie anders beschaffen ist, heisst es "Abwarten".

Genau wie, wenn die Stosstange schief sitzt, die Haube nicht richtig eingestellt ist oder ne Scheibe nen Riss bekommt oder wie beim a3 diese Punkte....

Normalerweise tauschen ohne nachfrage, aber wenn was dazu im Computer steht, oder es was bekanntes ist, und die Werkstatt es tauscht und es zu nichts führt, weil das neue teil noch die gleichen Probleme hat,dann zahlt Audi das nicht, sondern das geht auf Kosten der Werkstatt, und das wollen die Werkstätten natürlich gern vermeiden, deshalb wird entweder mal im Computer nachgeschaut, oder gleich ne Nachfrage gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Pire


Dieser Beitrag hilft mir ganz bestimmt weiter, danke für diesen super Tipp, werde gleich am Montag alle Werkstätten abfahren so im Umkreis von 300 KM und lasse bei jedem ein bißchen herumschrauben, dann weiß ich bestimmt wer der Beste ist.

Gruß

Rene

Du soltest mal aud die hören die schon länger im Geschäft sind!

Deine Werkstatt hat einfach keine Ahnung!

Aber bleib ruhig da, und lass die Inkompetenz der Werkstatt weiter an deinen Nerven zerren!

Wandlungsgründe sind das noch lange nicht!

Gruß

Manuel

Hi Rene,

hatte das gleiche Problem mit beiden Türen. Immer ein knarzen und Knacken bei unebener Straße. Der Freundliche hat erst die Dichtungen gefettet und die Türen nachgestellt. Als das nichts brachte haben sie die kompletten Türdichtungen und Scheibenrahmen erneuert. Doch nach ca. 1 Woche war das Knacken wieder da. Mittlerweile gibt es aber geänderte Dichtungen komplett aus Gummi.
Du hast 2 Versuche, wenn es dann immer noch nicht in Ordnung ist kannst du auf Wandlung bestehen.(siehe Mangel A3 Grizzim im Forum 13.01.2004)

Falls deine Werkstatt nicht weiter weiß, dann sollen die einen Sachverständigen von Audi holen. Würde ich drauf bestehen.

Zum Glück ist meine Wandlung durch, der neue kommt in 4 Wochen.

Gruß Grizzim

Mein neuer A3
Ambiente 2.0 TDI
Lavagrau
Xenon
Elektr.Außenspiegel beheizt
Lichtpaket
Nebelscheinwerfer
Abblagepaket
Dachhimmel und Anbauteile in Schwarz
Sitzheizung
Radio Concert
Klimaautomatik
FIS
Mittelarmlehne
Getränkehalter
GRA

Hallo

Also denkst du das die Wandlung durchgeht?
Ich habe das Hauptproblem wie schon beschrieben mit der Elektronik, denn nach dem erfolglosen Austausch des Kombiinstruments funktioniert mein ESP nicht mehr. (was mag wohl das nächste sein)
Ich habe zu diesem auto einfach kein Vertrauen mehr und Freude auch keine.

Was muß ich genau machen um eine Wandlung durchzubringen.

mfg

Rene

Funktioniert das ESP genau seit Tausch des Kombis nicht mehr , oder ging es nachdem du ihn aus der Werkstatt abgeholt hast, und plötzlich nicht mehr ??

Was sagt der fehlerspeicher ?

@ Pire
wenn der händler nicht mitspielt hast du keine chance.die erzählen zwar immer was davon das erst einer von audi kommt und darüber entscheidet,aber ich denke das die selbst schon genug machen und drehen können,wenn ein kunde der offensichtliche mängel hat ,drauf besteht.
ich habe noch gravirendere fehler als du.bei mir fällt ab und zu die komplette servotronic aus,dazu hab ich noch die von dir angebenen fehler,und mein händler wandelt nicht.ich sollte mich an audi wenden,hab ich auch gemacht,aber noch keine antwort.was soll da auch schon gross kommen,die werden mir auch was husten.
naja,ich warte auf antwort von audi,dann werd ich das dem anwalt übergeben,hääte ich schon früher machen sollen,aber ich hab halt drauf vertraut das das nicht mehr vorkommt
wünsch dir viel glück

Hallo

Das ESP funktioniert seit dem Kombi Tausch nicht mehr.
Ich habe es einfach satt, jede Woche 1-2 Mal in die Werkstatt zu fahren.
Der Fehlerspeicher hat vor dem Kombi Tausch (Kombiinstrument defekt sporadisch) oder so ähnlich ausgeschrieben.
Was jetzt im Fehlerspeicher steht weiß ich nicht, da ich nicht danach gefragt habe.

mfg

Rene

Es gibt doch laut Gesetz kein Recht mehr zur Wandlung, sondern nur noch das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten? Oder täusche ich mich da?

Deine Antwort
Ähnliche Themen