Wandlung Leasingvertrag

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage. Und zwar fahre ich momentan einen Audi A5 2.0TFSI. Dieser ist noch ganz neu (von 01.2009). Bedingt durch finanzielle Probleme möchte ich mir gerne einen etwas günstigeren Wagen zulegen. Da ich den Wagen nicht für den gewünschten Wert verkauft bekomme habe ich nun eine etwas speziellere Frage.

Der A5 ist über die Audibank geleast. Ist es möglich, dass ich zu meinem Händler gehe und mir ein günstigeres Fahrzeug aussuche. Z.B: einen Golf. Meine Überlegung ist dann, einen Leasingvertrag über den Golf zu machen und den Vertrag des Audis abzugeben. Das ganze würde sich für mich lohnen, wenn ich somit die Leasingrate etwas nach unten drücke und evtl. eine Sonderzahlung von meinem Händler (von z.B. 3000€, wegen Mehrwert) bekomme.
So könnte man evtl. auch die Vorfälligkeitseintschädigung umgehen. Hat jemand mal Erfahrung mit so einer Wandlung gemacht?

Würde mich über Antworten sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Ich denke, bei dem Geschäft verbrennst Du soviel Geld, dass Du den A5 auch weiterfahren kannst. Über den vorzeitigen Ausstieg aus dem Leasing kann man vielleicht ein halbes Jahr vor dem Vertragsende nachdenken. Wenn der Wagen neu ist, keine Chance.
Da müsste der Händler schon mit dem Klammerbeutel gepudert sein.
Stell Dir mal vor, der hat dann einen teuren Gebrauchten rumstehen, den er nicht losbekommt, weil ein Neuer evtl. Billiger ist mit allen Zulagen, die man heute bekommt.
Dann hast Du beim Kauf evtl. noch verhandelt, um die Leasingraten zu senken. Das Fahrzeug hat aber unabhängig von dem verhandelten Preis einen Marktwert.
Solche Geschäfte können funktionieren, aber nur dann, wenn der Neue deutlich teurer ist als das Fahrzeug im bestehenden Vetrag.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Sprech doch mal mit der Bank, ob du den Leasingvertrag weiterverkaufen darfst.

Ich bezweifel aber, dass der Golf wertstabiler ist und damit bei der Leasingrate viel günstiger ist.

Golf 25.000 Euro
Restwert 50%
Rate grob (ohne Zins) bei 36 Monate 347 Euro

A5 35.000 Euro (Grundversion)
Restwert 55%
Rate grob (ohne Zins) bei 36 Monaten 437 Euro

Also selbst bei so einer sehr sehr groben (sehr sehr) komme ich auf bessere Konditionen 🙂 ... und der A5 wird bestimmt kein Basis sein und der Restwert wird wohl auch keine 55% betragen.

Beim Leasing zahlst du immer den Wertverlust + "Zinsen", ein teureres Auto hat selbst bei gleichem Restwert immer einen höheren Wertverlust = Höhere Rate.

Keine Frage, das Einsparpotential von einem Golf zum A5 liegt in der Rate bei mindestens 200 + xxx Euro. Natürlich immer Abhängig von Laufzeit und Kilometern.
Dazu kommt aber ein nochmal nicht unerhebliches Einsparpotential im Unterhalt. Sonst würden ja wesentlich mehr die teuren Kisten fahren.

Bei der richtigen Wahl beim Golf gibt es da schon einiges zu sparen. Wichtig ist nur, nicht den gleichen Fehler zu machen wie beim A5, und das finazielle Budget zu weit ausreizen. Lieber auf das eine oder andere PS´lein verzichten, nicht zu viel Schnick-Schnack, dann kann es ein echtes Schnäppchen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Golf 25.000 Euro
Restwert 50%
Rate grob (ohne Zins) bei 36 Monate 347 Euro

A5 35.000 Euro (Grundversion)
Restwert 55%
Rate grob (ohne Zins) bei 36 Monaten 437 Euro

Also selbst bei so einer sehr sehr groben (sehr sehr) komme ich auf bessere Konditionen 🙂 ... und der A5 wird bestimmt kein Basis sein und der Restwert wird wohl auch keine 55% betragen.

Beim Leasing zahlst du immer den Wertverlust + "Zinsen", ein teureres Auto hat selbst bei gleichem Restwert immer einen höheren Wertverlust = Höhere Rate.

Problem dabei ist,das er den A5 schon hat.

Und da kann er nunmal nicht den A5 dem Händler einfach geben und nach zB 6 Monaten sagen: Hier isser wieder, nehme jetzt ein Golf für 347 Euro im Monat und statt 437 Euro zahlt er nur noch 347 Euro (um deine Zahlen zu benutzen)

Ähnliche Themen

Nichts anderes habe ich auf Seite 1 schon geschrieben, hier ging es ums Prinzip.

Das Problem ist das er vielleicht 4 Raten für das Fahrzeug bezahlt hat, selbst wenn diese Raten VOLL Abzahlung wären und KEINE Kosten für Kredit und Gewinn beinhalten würden, so hätte er noch nicht viel vom Wertverlust des Fahrzeuges (bei Zulassung natürlich sehr hoch) abgezahlt. Diese Differenz kann er nur auffangen indem er den Rabatt vom Neuwagen (Golf) auf den A5 anrechnen lässt (also 0% Rabatt beim Golf, dafür den A5 rauskaufen).

Das funktioniert normalerweise nicht ! +

Interessant wären Sachen wie Rabatt beim A5 oder Anzahlung etc.

Genau, vor allem hat der Händler jetzt vielleicht 2000 Euro Leasingraten bekommen, aber das Auto hat in den 4 Monaten zB 6000 Euro an Wert verloren (ist in den ersten Monaten ja am heftigsten), müsste der TE die Differenz ausgleichen, wenn er aus dem Vertrag gelassen wird.

Ich denke, die Wandlung sollte er sich nochmals stark überlegen,weil er wohl gar nicht wirklich weiss ,was auf ihn zukommt. Er hoffte ja sogar auf 3000 Euro Zahlung vom VAG Händler,wenn er den Golf nimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen