Wandler defekt?
Guten Tag zusammen. Ich fahre einen Phaeton W12. Vor einigen Kilometern ist meine Motorcheklampe angegangen. Darauf hin bin ich in die werkstatt gefahren und man sagte mir das der Wandler im Getriebe defekt sei. Das komische ist, das Getriebe schaltet immer noch einwandfrei. Meine Frage ist. Woran merke ich dass der Wandler defekt ist? Vieleicht kann mir ja einer seine Erfahrungen mitteilen. Danke schon mal im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Werde über das Resultat berichten.
Hatte in Aussicht gestellt, darüber zu berichten. Damit dies auch für andere Betroffene einfacher wird, habe ich den Ablauf und das Resultat in der beiligenden Unterlage zusammengefasst.
Kurz:
- Wandler musste ersetzt werden.
- Werkstattdauer mit 3 AT einrechnen
- Kosten bei ZF ca. 1/3 der Kosten beim 🙂
- ZF kompetent, effizient und kundenfreundlich (auch beim Preis!)
Danke an DSU und timeckart, die mir mit Ihren Tipps weitergeholfen haben.
42 Antworten
Oelwechsel ist jetzt nächste Woche drann. Hab gestern ein Thermin für Dienstag bekommen. Und dann werd ich ja sehen.
Hallo, ich habe das gleiche Problem mit dem Wandler beim 3.2 L V6 Benziner, Km-St.105000 schon ca. 4 Tsd Km. Mein freundlicher sagte mir, solange ich keine Probleme beim schalten bekomme und ich nicht ständig mit 250 Kmh über die BAB schweben möchte, kann ich mit dem Fehler leben. Und so mache ich das auch. Ein neuer Wandler kostet ca. 800 Euro bei VW, keine Ahnung wie einige Leute auf 3-4 TSD Euro kommen. Wahrscheinlich ist da ein Austauschgetriebe gemeint, dass ist aber nicht nötig.
ATF habe ich als erstes wechsel lassen, aber kein Erfolg.
Und ob ich mir das leisten kann oder nicht, hängt nicht davon ab, ob ich Phaeton fahre oder eine andere Limo. Die dummen Sprüche muss ich mir auch ständig anhöhren, wer damit leben kann soll weiterfahren, wer 4 TSD Euro übrig hat soll es halt Rep. lassen. Jedem sein eigenes Ding.
Grüße D1Fahrer
Wer Schreibfehler findet, kann Sie behalten.
der wandler kostet schon 800€, aber die Stunden. Der moto samt Getriebe muss raus nud auch wieder rein. wenn du jemanden weisst der das ganze für 800€ macht, möchte ich gern seine Adresse und ein schrifftlichen Kostenvoranschlag. liebe Grüsse an alle ulfjasmin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulfjasmin
der wandler kostet schon 800€, aber die Stunden. Der moto samt Getriebe muss raus nud auch wieder rein. wenn du jemanden weisst der das ganze für 800€ macht, möchte ich gern seine Adresse und ein schrifftlichen Kostenvoranschlag. liebe Grüsse an alle ulfjasmin
Also ich weiss nicht, was es damals gekostet hat. Ich bekam keine Rechnung. Der Phaeton wurde in der VW-Vertragswerkstatt in Singen repariert, vielleicht kannst Du dort mal nachfragen. 3000-4000 € scheinen mir doch etwas viel für den Einbau.
Ich konnte mit dem Fehler nicht leben, obwohl ich wusste, dass wegen dem Weiterfahren der Schaden nicht grösser wird (irgendwann mal schon natürlich). Ich will meine Autos einfach in Ordnung haben, sonst leide ich und das nicht nur bei Autos. Es macht auch keine Freude ständig eine Fehlermeldung ansehen zu müssen.
Lass es in Ordnung bringen.
Hallo, wo steht den geschrieben, dass der Wechsel 800 Euro kostet, erst lesen und dann antworten,
der Wandler kostet ca. 800 Euro.
Wenn wir mal von einem Preis von 4000 Tsd ausgehen, minus Wandler ( 800 Euro) bleiben
3200 Euro für den Arbeitslohn. Das sind bei 60 Euro die Stunde dann 53,3 Stunden also 6.6 Arbeitstage.
Eine gute Werkstatt wechselt einen Motor mit Getriebe in zwei Arbeitstagen und nicht fast 7 Tagen.
Und das geht auch bei einem Phaeton.
Schönen Tag noch.
Ahoi!
Ich kann hier nur dringenst raten, den Ölverlust nicht zu ignorieren!
Die Gesamtölmenge eines Automatikgetriebes ist elementar wichtig im Verhältnis zum Gesamtvolumen -> allein beim Befüllen muß ein extrem enger Temperaturbereich gewahrt werden, damit die Füllmenge genau stimmt! Hierzu bitte den Fachmann kontaktieren:
ZF Dortmund
Bornstr. 207
44145 Dortmund
Herr Jörg Sagert
Durchwahl: 0231/83 80 537
Vielleicht erledigen die so Etwas auch gleich mit.
Des weiteren: Da dies ein bekannter Serienfehler ab Werk ist, auf alle Fälle eine Kulanzabwicklung bei Beseitung durch VAG-Werkstatt beantragen! Vorher das Fahrzeug nicht aus der Hand geben. Hier in FFM stehen gerade 2 Zwölfender ohne Eingeweide auf den Bühnen mit der gleichen Ursache und VW kennt das schon. Zur Not gib es deinem Advokaten. Auch ein Preisvergleich/Kostenvoranschlag mit gleichzeitiger offener Ansage eines Preisvergleiches zum Thema zwischen verschiedenen Niederlassungen bringt Bewegung in sogenannte "Festpreise". Für's gesparte Geld mach mal lieber ein kleines Grillfest zu welchem wir anrauschen 😉
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von D1Fahrer
Hallo, wo steht den geschrieben, dass der Wechsel 800 Euro kostet, erst lesen und dann antworten,
der Wandler kostet ca. 800 Euro.
Wenn wir mal von einem Preis von 4000 Tsd ausgehen, minus Wandler ( 800 Euro) bleiben
3200 Euro für den Arbeitslohn. Das sind bei 60 Euro die Stunde dann 53,3 Stunden also 6.6 Arbeitstage.
Eine gute Werkstatt wechselt einen Motor mit Getriebe in zwei Arbeitstagen und nicht fast 7 Tagen.
Und das geht auch bei einem Phaeton.Schönen Tag noch.
Hallo,
schön wäre es ja, nur geht deine Rechnung leider nicht auf. Offizieller Preis beim 😁 für Phaeton und Tuareg € 140,- die Arbeitstunde !! Ist offizieller VW Fachwerkstättentarif in Österreich. Ich nehme nicht an das Deutschland bezüglich der Arbeitsstunde zu den "Billiglohnländern" zählt. Und jetzt rechne noch mal nach.
LG Michael
So, hab heute den W12 in die Werkstatt, zum Getriebeölwechsel gegeben. Morgen gegen halb 11 kann ich Ihn wieder abholen. Bin mal gespannt was bei raus gekommen ist. Schreib euch dann sofort. Liebe Grüsse jasminulf
Guten Morgen alle zusammen. Ich habe jetzt mein Schmuckstück wieder bekommen. der Meister sagte mir das ein Getriebeölwechsel gemacht wurde aber der der Filter nicht gewechselt wurde. Und man hat zuwenig Oel aufgefüllt. Es fehlte ganz genau 1 Liter. Er sagte mir er könne sich nicht vorstellen das der Wandler defekt ist. Der Oelwechsel wurde bei 63000 km durgefürt. Es sind jetzt ca. 84000 km drauf. Für Ihn ist das unvorstellbar das der 1 Liter Oel inert der 21000 km verlohren gegangen ist, da auch nichts Feuchtes am Getriebe zu sehen ist. Trotz alledem hat Er eine Probe des Oels genommen und zur Annalyse ins Labor geschickt. Man will feststellen ob irgendwelche Fremdstoffe drin sind und ob es èberhaupt das richtige Oel gewesen ist. Langsam bin ich froh das ich nochmal das Oel hab wechseln lassen. Morgen im laufe des Tages bekomme ich das Ergebniss der Annalyse, dann kann ich mehr sagen. Liebe Grüsse an Alle
ulfjasmin
Hallo Leute. Ich habe heute die Ergebnisse der Laboruntersuchung des Getriebeöls bekommen. Es sind keine Fremdstoffe im Oel enthalten. Das heisst das der Wandler wohl nicht undicht ist. Der Meister der VW-Werkstatt meinte das es unwarscheinlich ist das der Wandler defekt(undicht)ist. Er geht davo aus dass einfach zu wenig Oel aufgefüllt wurde und deswegen die Motorchecklampe angegangen ist. 3500 bis 4000€ gespart.
Liebe Grüsse an alle, ulfjasmin.
Ich freue mich für Dich!
Wie immer ist es gut, vor dem Arbeiten ein paar Minuten ins Denken zu investieren...
LG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von ulfjasmin
Ich möchte mich für die vielen Anregungen bedanken, aber es ist so wie potttom es geschrieben hat. Wer so ein schönes und unvergleichbares Auto fährt sollte sich auch im Klaren sein dass man gewisse Verpflichtungen einget. Ich habe den Phaeton jetzt schon fast 8 Jahre. Und ich bin mit ihm jetzt fast 85000km, wie im Schoss Abrahams gefahren. wenn es wirklich der Wandler sein sollte werde ich Ihn reparieren lassen. Was mir aber komisch vorkommt, dass er immer noch einwandfrei schaltet. Ich merke nicht das Geringste. Ist das normal?
Habe das gleiche Problem seit ca. 10'000 km (km Stand 70'000). Werk verweigert jede Form von Kulanz. Obwohl eigentlich 70'000km ein Klacks für ein solches Fahrzeug sind. Da sollte so etwas noch nicht passieren. Das schlimmste, was passieren kann, ist dass er stehen bleibt. Bis dann spare ich mir die Reparatur des Wandlers, die ca. € 3'600.-- kostet. Der grösste Teil davon ist Arbeit für Aus- und Einbau. Die Lampe stört ein wenig, aber mich nerven die € für einen Wagen, der noch fährt mehr.
Zitat:
Original geschrieben von ulfjasmin
Hallo Leute. Ich habe heute die Ergebnisse der Laboruntersuchung des Getriebeöls bekommen. Es sind keine Fremdstoffe im Oel enthalten. Das heisst das der Wandler wohl nicht undicht ist. Der Meister der VW-Werkstatt meinte das es unwarscheinlich ist das der Wandler defekt(undicht)ist. Er geht davo aus dass einfach zu wenig Oel aufgefüllt wurde und deswegen die Motorchecklampe angegangen ist. 3500 bis 4000€ gespart.
Liebe Grüsse an alle, ulfjasmin.
Eine Werkstätte hat mich auch auf die Frage des Getriebeöls aufmerksam gemacht und gemeint, man müsse einmal prüfen, ob da noch genügend drin sei. Die andere meinte, diese Frage hätte nichts mit dem "Wandlerfehler" und der aufleuchtenden Warnlampe zu tun. Jetzt bin ich doch etwas ratlos. Wer hat noch Erfahrung damit gemacht?