Wandler-Automatik: BMW 3er, MB C-Klasse oder ähnlicher Komfort
Hallo Community,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten. Meine Familie verbucht ein 5-jähriges Kind (dabei bleibt es voraussichtlich auch) und fährt um die 12-15.000 km im Jahr, überwiegend Stadt und jede Woche mal 80 km Landstraße.
- Budget ~ 20.000
- Wandler
- Eher Limousine als Kombi
- Benziner wird bevorzugt / kein Plug-In
- Fahrkomfort ist wichtig und > Sportlichkeit
- bis 50.000 km
- soll in der Theorie lange gefahren werden
- LED-Scheinwerfer
- Einparkhilfe
Optional:
- Komfort-Zugang (Keyless Go)
- "besser" klingende Audioboxen
Ich bin öfter mal den 3er BMW von 2017 gefahren und es gefällt mir schon sehr, wie er sich fährt. Bin auch einmal den C180 von 2017 gefahren und muss auch sagen, dass der Fahrkomfort super war, auch wenn nicht so "spritzig" wie der BMW.
Gibt's andere Marken, die sehr ähnliche Fahreigenschaften, Komfort und Lebensdauer bieten und eventuell keine Premium-Marken sind?
Auf was müsste ich beim Kauf bzw. Aussuchen noch so achten?
Vielen Dank für eure Hilfe!
126 Antworten
Zitat:
@keksemann schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:13:58 Uhr:
Aisin-Getriebe sind gute Wandler!
NEIN! Du hast absolut keine Ahnung von Wandlergetrieben, ich bin seit 2006 bei ZF eingestellt und kann dir sagen das Aisin absoluter Rotz sind, hinfällig und wenig haltbar. Die Getriebe laufen am absoluten Belastungsmaximum bei den vorgeschlagenen Modellen. Wenn Wandler dann von ZF.
Zitat:
@Michael_Wandler schrieb am 30. Dezember 2020 um 21:20:48 Uhr:
Zitat:
@keksemann schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:13:58 Uhr:
Aisin-Getriebe sind gute Wandler!
NEIN! Du hast absolut keine Ahnung von Wandlergetrieben, ich bin seit 2006 bei ZF eingestellt und kann dir sagen das Aisin absoluter Rotz sind, hinfällig und wenig haltbar. Die Getriebe laufen am absoluten Belastungsmaximum bei den vorgeschlagenen Modellen. Wenn Wandler dann von ZF.
Wie ist Deine Meinung zum Getriebeölwechsel beim F31 ZF-Automatik bei 100.000 km oder so..
Notwendig oder eher nicht?
Würde mich mal interessieren..
Ich hob a aenliche frog, kon mir ener helfe?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 30. Dezember 2020 um 21:23:14 Uhr:
Zitat:
@Michael_Wandler schrieb am 30. Dezember 2020 um 21:20:48 Uhr:
NEIN! Du hast absolut keine Ahnung von Wandlergetrieben, ich bin seit 2006 bei ZF eingestellt und kann dir sagen das Aisin absoluter Rotz sind, hinfällig und wenig haltbar. Die Getriebe laufen am absoluten Belastungsmaximum bei den vorgeschlagenen Modellen. Wenn Wandler dann von ZF.Wie ist Deine Meinung zum Getriebeölwechsel beim F31 ZF-Automatik bei 100.000 km oder so..
Notwendig oder eher nicht?
Würde mich mal interessieren..
Ein Getriebeölwechsel ist relativ günstig im Vergleich zu einer Getrieberevision. Ich würde persönlich bei Spätestens 150.000 einen Wechsel vorschlagen. Öl ist auch nur ein Verbrauchsprodukt, und es kann vor kommen das es bei Problemen wie ruppigen Gangwechsel abhilfe schafft. Sowieso immer den Füllstand kontrollieren, denn bei 100.000 wird sowieso nicht mehr alles drin sein, nur merkt man das als Fahrer sehr selten. LG
Zitat:
@Rudi850CSL schrieb am 30. Dezember 2020 um 21:26:32 Uhr:
Ich hob a aenliche frog, kon mir ener helfe?
Zitat:
@Michael_Wandler schrieb am 30. Dezember 2020 um 21:20:48 Uhr:
Zitat:
@keksemann schrieb am 29. Dezember 2020 um 12:13:58 Uhr:
Aisin-Getriebe sind gute Wandler!
NEIN! Du hast absolut keine Ahnung von Wandlergetrieben, ich bin seit 2006 bei ZF eingestellt und kann dir sagen das Aisin absoluter Rotz sind, hinfällig und wenig haltbar. Die Getriebe laufen am absoluten Belastungsmaximum bei den vorgeschlagenen Modellen. Wenn Wandler dann von ZF.
Ich hatte bereits drei Fahrzeuge mit Aisin Wandlergetrieben. Ich will nicht sagen, dass diese besser sind sls ZF... aber Rotz ist es gaaanz sicher nicht. Ich denke auch nicht, das es im Sinne deines AG ist, wenn du hier so über den Wettbewerb sprichst. Seriös ist anders.
Kannst du deine Betriebszugehörigkeit verifizieren?
QM in Eftahausen bei Straub... Ich denke ich bin Fachlich kompetent genug um das zu bewerten, Aisin Getriebe haben mmn. sowieso den falschen CO Effizienten für das gefahrene Öl. Früher oder später hast Grünspahn drin wenn du das Serienöl fährst. Unsere MFAT Tester können dir nach 30.000 sagen wie gut das Öl mit dem Getriebe harmoniert. Und Aisin ist für mich persönlich nur eine Notlösung, merkt man auch am Preis.
@xis gerne hätte ich die PN. Oh man, dachte schon, das Auto wäre eine Alternative 🙁
PS: ich habe den Thread hier über AR gelesen und werde wohl Abstand halten.
Zitat:
@Michael_Wandler schrieb am 30. Dezember 2020 um 21:20:48 Uhr:
ich bin seit 2006 bei ZF eingestellt und kann dir sagen das Aisin absoluter Rotz sind
Witzig... Du gibst damit ja selbst zu, dass du absolut nicht objektiv bist.
Zitat:
@h3is3nb3rg schrieb am 30. Dezember 2020 um 23:33:45 Uhr:
@xis gerne hätte ich die PN. Oh man, dachte schon, das Auto wäre eine Alternative 🙁PS: ich habe den Thread hier über AR gelesen und werde wohl Abstand halten.
Das hättest du auch einfacher haben können:
Kaufe nie ein gebrauchtes Auto in Berlin. Nie.
Generell würde ich einen großen Bogen um Fahrzeuge machen, die in Großstädten gelaufen sind. Die Kilometer zählen doppelt, wenn sie denn überhaupt stimmen.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 31. Dezember 2020 um 11:38:16 Uhr:
Zitat:
@Michael_Wandler schrieb am 30. Dezember 2020 um 21:20:48 Uhr:
ich bin seit 2006 bei ZF eingestellt und kann dir sagen das Aisin absoluter Rotz sindWitzig... Du gibst damit ja selbst zu, dass du absolut nicht objektiv bist.
Aisin gehört zu Toyota. Man kann über die Japaner sagen was man will, mangelnde Zuverlässigkeit war nie ihr Problem.
Zitat:
@warnkb schrieb am 31. Dezember 2020 um 11:47:46 Uhr:
Zitat:
@Supercruise schrieb am 31. Dezember 2020 um 11:38:16 Uhr:
Witzig... Du gibst damit ja selbst zu, dass du absolut nicht objektiv bist.
Aisin gehört zu Toyota. Man kann über die Japaner sagen was man will, mangelnde Zuverlässigkeit war nie ihr Problem.
Dann frag mal die Leute die im Croma so eine Aisin Automatik hatten. Die werden dir was ganz anderes Erzählen. Abgesehen davon kochen die Japaner auch nur mit Wasser. Wie war das mit den Airbags eines japanischen Hersteller, die die größte Rückrufaktion auslösten?