Wandler-Automatik: BMW 3er, MB C-Klasse oder ähnlicher Komfort
Hallo Community,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten. Meine Familie verbucht ein 5-jähriges Kind (dabei bleibt es voraussichtlich auch) und fährt um die 12-15.000 km im Jahr, überwiegend Stadt und jede Woche mal 80 km Landstraße.
- Budget ~ 20.000
- Wandler
- Eher Limousine als Kombi
- Benziner wird bevorzugt / kein Plug-In
- Fahrkomfort ist wichtig und > Sportlichkeit
- bis 50.000 km
- soll in der Theorie lange gefahren werden
- LED-Scheinwerfer
- Einparkhilfe
Optional:
- Komfort-Zugang (Keyless Go)
- "besser" klingende Audioboxen
Ich bin öfter mal den 3er BMW von 2017 gefahren und es gefällt mir schon sehr, wie er sich fährt. Bin auch einmal den C180 von 2017 gefahren und muss auch sagen, dass der Fahrkomfort super war, auch wenn nicht so "spritzig" wie der BMW.
Gibt's andere Marken, die sehr ähnliche Fahreigenschaften, Komfort und Lebensdauer bieten und eventuell keine Premium-Marken sind?
Auf was müsste ich beim Kauf bzw. Aussuchen noch so achten?
Vielen Dank für eure Hilfe!
126 Antworten
Mal noch eine Frage: welcher max. km-Stand ist denn akzeptabel bei meinem Budget? Alles über 50.000 erscheint mir irgendwie schon recht hoch. Sehe ich das zu eng?
Zitat:
@h3is3nb3rg schrieb am 30. Dezember 2020 um 10:06:52 Uhr:
Mal noch eine Frage: welcher max. km-Stand ist denn akzeptabel bei meinem Budget? Alles über 50.000 erscheint mir irgendwie schon recht hoch. Sehe ich das zu eng?
Wenn Du einen mit 100.000 km kaufst, diesen 10 Jahre fährst und gut pflegst, dann sind die 250.000 km überhaupt kein Problem.. Ausgegangen von 15.000 km pro Jahr.
Und weiß Gott was in 10 Jahren ist apropos Elektro-Mobilität und die Politik.. Von daher denke ich, daß es gar kein Problem ist Autos bis 100.000 km zu gucken.
Viel länger wirst Du den eh nicht fahren denke ich..
Hm... das hängt schon trotzdem sehr vom Hersteller, Modell und der Ausstattung ab. Ein nackter 3er hat weniger KM bei 20k Kaufpreis drauf wie eine gleichalte C-Klasse mit voller Hütte. Man sollte bei sowas immer das einzelne Angebot bewerten und Du darfst dann wenn´s mal konkret wird auch deinen Haben-Will-Faktor nicht vergessen. Beim richtigen Auto und der richtigen Ausstattung kann dieser Faktor einen auch mal 5k mehr aus der Geldbörse holen lassen. Das geht so schnell.... so schnell kannst Du gar net schauen hast Du Dir selbst die Budgeterhöhung zurechtgerechtfertigt.
Zitat:
@keksemann schrieb am 30. Dezember 2020 um 09:54:32 Uhr:
hier geht´s um die im Volvo verbauten Aisin-Getriebe ab 2014, siehe den Beitrag von @LKOS weiter oben. Was kommst Du mit den Vorkriegsgetrieben ums Eck? Wollen wir jetzt auch die Rostproblematik bei den W210er ins Spiel bringen? Was soll das? So n Laber verunsichert die Fragesteller jedesmal.
2010 und 2014 ist aber gar nicht soweit entfernt.
Ähnliche Themen
deswegen fragte ich nach dem Baujahr der Fahrzeuge mit deinen schlechten Aisin-Erfahrungen, aber da kommt ja nix.
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber wenn Du an BMW und Mercedes ranwillst, bist Du bei Kia Stinger. Preislich bist Du beim Stinger unter 30K eher nicht dabei. Von daher nur als Funfact.
Wenn Du Abstriche beim Fahrspaß machst, kannst alles nehmen, was hier empfohlen wurde. Von der Innenausstattung her hat leider die VW-Menagerie am meisten zu bieten. Die Autos, die international unterwegs sind (als Haupt-Absatzmarkt), die sind für lahme 120-130 km/h optimiert (Verbrauch, Fahrwerk). Komfort bedeutet da meist eher weich und viele Spielereien.
Was haltet ihr von dem:
BMW
Berlin ist von mir 60km entfernt, ich könnte also tatsächlich mal hin.
Edit: noch ein Versuch
Ich würde das Auto nicht kaufen. Die positiven Händler-Bewertungen auf Google halte ich für Fake, Details ausschließlich für @h3is3nb3rg per PM.
Der Link zum Auto führt übrigens über eine Zwangsinstallation der Mobile-App auf meinem Telefon. Nicht gut. Besser: der direkte Weblink.
Zitat:
@xis schrieb am 30. Dezember 2020 um 20:28:50 Uhr:
Ich würde das Auto nicht kaufen. Die positiven Händler-Bewertungen auf Google halte ich für Fake, Details ausschließlich für @h3is3nb3rg per PM.Der Link zum Auto führt übrigens über eine Zwangsinstallation der Mobile-App auf meinem Telefon. Nicht gut. Besser: der direkte Weblink.
Wenn Du Dein Abraten nicht begründen kannst oder möchtest, solltest Du Dir und uns solche vagen Andeutungen ersparen.
Ich kann. Dir gegenüber auch gerne. Aber nicht so, dass der Händler das mitkriegt, den Fehler korrigiert und die Fakes dann schwerer zu erkennen sind. Der Nachweis ist technisch schwierig, aber es gibt massive Hinweise, um meine Meinung entsprechend zu bilden.
Nein, ich meine den nicht. Wir sollten jetzt das Thema nicht zerfleddern. Nur so viel: Bewertungen, Systeme und Fake-Bewertungen sind seit 2013 mein privates Interessengebiet (durch eigenen Schaden, den ich aber als EINZIGER, der betrogen wurde, zu 100% abwenden konnte), und ich betrachte die Bewertungen von Waren und Dienstleistungen seit dem sehr intensiv, habe mich auch in die Methoden der Fake-Bewertungen autodidaktisch eingearbeitet. Es gibt keinen Bezug zu irgend etwas, außer zu dem, was dort und NUR dort 1:1 steht.
Ich kann und würde die Verdachtsmomente dem TE (oder jedem für mich vertrauenswürdigen User hier) nennen. Das Urteil darüber darf er sich dann selbst bilden.