Wandelung bei Motor Software Update

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Aus gegebenem Anlass möchte ich folgende Frage stellen.

Fakten:
VW führt dei der Konfig. 2.0 TDI mit DPF ab Werk bei jedem nächsten Service ein Update der Motorelektronik durch.
Dieses Update ist Werksvorgabe und somit eine Zwangsmaßnahme.
Es gibt kein Umgehen meines Wissens und auch keine Abhilfe von VW.
Danach haben die Autos nominell zwar noch die vorgegebene Leistung, besonders aber das Ansprechverhalten des TDI, das Anfahren, die Erreichung der Endgeschwindigkeit sind stark beeinträchtigt.

Resultat:
Ich sehe das als einen Mangel an der Sache an. Dafür habe ich mich beim Kauf nicht entschieden. Und da ich fast 15000 km die spritzige Variante meines G5+ probefahren konnte, kenne ich den Unterschied genau.

Abhilfe:
Hat schon einmal jemand wg. dieser Sachlage erfolgreich gewandelt? Ich denke da vor allem auch an Passat - Fahrer aus den vergangenen Jahren die mit dem 23c4 Problem zu tun hatten.

Your answers are appreciated!
Regards!

Don Diesel

20 Antworten

Thanks!

Sehr viel Konstruktives, ein paar Äußerungen die nicht zutreffen. Das ist meine Bilanz.

Ich sehe das ganze nicht als Kleinigkeit an. Bin auch nicht bereit alles von VW so hinzunehmen. Die "Politik", wie Problemchen in WOB behandelt werden finde ich auch nicht gut. Aber wenn man erst einmal ein System durchschaut hat, fällt es leichter damit umzugehen.

Auf ein Statement aus WOB warte ich heute noch. Das war zugesagt. - Klar, das wird auch nie kommen. Sonst müssten die aus WOB ja sicher ein paar Sachverhalte "einräumen".

Vielen Dank für alle Beiträge. Für mich ist das Thema abgeschlossen. Melde mich wieder wenn es ein Resultat gibt.

Entspanntes dahindieseln!

Don Diesel

Glaubt Ihr eigentlich alle dass es nur bei VW Probleme gibt?

An die Markenbewußten:

Nein. Sicher nicht.

Es prägt sich aber ein Stil aus.

Andere Autobauer kämpfen auch mit Fehlern. Wir kennen ja alle die Fehlerschwerpunkte aber auch die Stärken der Franzosen, der Italiener, der Japaner, etc..

Zudem denke ich, dass sich nur noch wenige Illusionen machen in der Gegenwart über den Status von international tätigen Automobilkonzernen...

Und da muss ich sagen, habe ich bei anderen Herstellern teilw. kundenfreundlichere Erfahrungen gemacht und Statements gehört. Die geben dann von vorneherein zu, o.k. wir haben 15000er Intervalle wegen dem Filter, raten ganz vom Filter ab und erwecken nicht den Eindruck .... "hey, mit unserem Auto, da ist das und das möglich" .... was dann hinterher nicht der Fall ist.

Vielleicht einmal in Ruhe darüber nachdenken. Allen anderen mit mehr Benzin / Diesel im Blut: Viel Freude am Fahren, egal was für ein Emblem vorne am Wagen prangt.

Grüsse!

Don Diesel

Re: An die Markenbewußten:

Zitat:

Original geschrieben von DonDiesel


Nein. Sicher nicht.

Es prägt sich aber ein Stil aus.

Andere Autobauer kämpfen auch mit Fehlern.
Vielleicht einmal in Ruhe darüber nachdenken. Allen anderen mit mehr Benzin / Diesel im Blut: Viel Freude am Fahren, egal was für ein Emblem vorne am Wagen prangt.

Grüsse!

Don Diesel

Wow, insgesamt ein klasse Beitrag! Vielleicht solltest du Moderator werden?? :-)

Ich schreibe hier ja bewußt ins Forum, daß ich mit dem TSI-Update sehr zufrieden bin, und daß ich die allgemeine Servicebereitschaft von seiten WOB (schnelles und gutes Update) und meinen zwei neu hinzugewonnenen VW-Werkstätten sehr positiv aufnehme. Ich habe also mit meinem sehr zuvelässigen GT keinen Grund zum klagen.
Ich habe mit VW aber auch andere Erfahrungen gemacht, und es stimmt, was DonDiesel hier andeutet, die Informationspolitik ist manchmal doch etwas bescheiden. Das sieht man auch in deinen Erfahrungen zum TDI-Update.

Auch ich mußte ja erst Stunden und Tage auf Motor-Talk vebringen, bis ich irgendwann Threads fand, die Gerüchteweise ein Update andeuteten, von dem ich mir noch nicht mal sicher sein konnte, ob es zu meinem Auto paßt.
Das ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß.

Wenn die Technologie schon nicht so weit ist, daß sich ein Auto per WLAN oder UMTS automatisch auf den neuesten Softwarestand bringt, warum bieten die Autohersteller z.B. keinen Emailservice an, der hilfreiche Updates wie beim TSI andeutet.
Diesen Dienst könnte man dann auch für Rückrufaktionen nutzen....

Ähnliche Themen

Re: Re: An die Markenbewußten:

Zitat:

Original geschrieben von Wolfmblank


Ich schreibe hier ja bewußt ins Forum, daß ich mit dem TSI-Update sehr zufrieden bin, und daß ich die allgemeine Servicebereitschaft von seiten WOB (schnelles und gutes Update) und meinen zwei neu hinzugewonnenen VW-Werkstätten sehr positiv aufnehme. Ich habe also mit meinem sehr zuvelässigen GT keinen Grund zum klagen.

Naja, für dieses ach so tolle TSI-Update mussten manche Leute *rolleyes* aber auch 6 Wochen auf ihr Auto verzichten und erhielten erst nach Beschwerde bei Geschäftsführer und VW Wolfsburg gnädigerweise einen eindeutig schlechteren Leihwagen, während die Software/das Update in diversen materialermüdenden Tests am eigenen Auto, in Wolfsburg, entwickelt wurde. Und schnell war das Update schon gar nicht, immerhin hab ich meinen Wagen schon im September beanstandet, weil er wirklich exzessiv keine Lust hatte ohne ruckeln/fehlende Gasannahme anzufahren.

Nur um das mal richtigzustellen.

Was, die haben das Update an Kundenautos ausprobiert???

Deine Antwort
Ähnliche Themen