Wallbox - Laden des GLE 350de
Hallo,
ich freue mich schon auf meinen neu bestellten GLE 350 de.
Ich habe zusätzlich zur Serienausstattung auch die DC Lademöglichkeit für unterwegs bestellt.
In meiner Garage habe ich zusätzlich eine 380 V Industriesteckdose.
Hat jemand schon Erfahrung, wie sich das Auto am besten laden lässt? Über 380 V oder über eine Wallbox, die angeschafft werden müsste?
Falls Wallbox welche Leistung wäre da empfehlenswert, auch vor dem Hintergrund, Strom der eigenen Photovoltaikanlage zu nutzen.
Hat da jemand schon Erfahrungen?
149 Antworten
Ich werde mir dann wohl den Juice Booster holen, da ich denke, dass dieser für meine Zwecke am sinnvollsten ist.
Danke an alle!
Nachdem sich meine Wallbox-Anschaffung doch verzögert hat, bitte ich noch einmal in die Runde um Empfehlungen. Rahmenbedingung:
Aktuell 1 Plug-in-Hybrid GLE350de, da kommt vielleicht noch ein E-Auto dazu.
Fehlerstromschutz sollte eingebaut sein, so dass ich nur den billigeren FI-A-Schutz brauche
Kein Starkstromanschluss in der Garage vorhanden
Strom soll abgerechnet bzw ausgewertet werden können, getrennt nach geladenen Fahrzeug, muss kein MID-geeichter Zähler sein, EXCEL o. ä reicht.
Zugang per RFID, da die Wallbox draußen hängen wird.
Wetterfest (Nord-Ost-Seite außen)
Festes Kabel oder Kabelverriegelung sollte möglich sein.
22kW (für Förderung ggf. auf 11kW reduziert) maximale Ladeleistung
App-Steuerung
LAN (besser) oder WLAN (schlechter) Anschluss und Steuerung
Optional:
Für eine spätere Photovoltaik-Anlage ggf. PV-Überschussladen unterstützend, das hat keine Priorität, wäre nur "nice-to-have"
Also in Summe eigentlich kein Hexenwerk. Wer hat eine Box, die das erfüllt und kann sie empfehlen?
Grüße
Langer02
Zitat:
@Langer02 schrieb am 18. November 2021 um 11:48:02 Uhr:
Nachdem sich meine Wallbox-Anschaffung doch verzögert hat, bitte ich noch einmal in die Runde um Empfehlungen. Rahmenbedingung:
Aktuell 1 Plug-in-Hybrid GLE350de, da kommt vielleicht noch ein E-Auto dazu.
Fehlerstromschutz sollte eingebaut sein, so dass ich nur den billigeren FI-A-Schutz brauche
Kein Starkstromanschluss in der Garage vorhanden
Strom soll abgerechnet bzw ausgewertet werden können, getrennt nach geladenen Fahrzeug, muss kein MID-geeichter Zähler sein, EXCEL o. ä reicht.
Zugang per RFID, da die Wallbox draußen hängen wird.
Wetterfest (Nord-Ost-Seite außen)
Festes Kabel oder Kabelverriegelung sollte möglich sein.
22kW (für Förderung ggf. auf 11kW reduziert) maximale Ladeleistung
App-Steuerung
LAN (besser) oder WLAN (schlechter) Anschluss und Steuerung
Optional:
Für eine spätere Photovoltaik-Anlage ggf. PV-Überschussladen unterstützend, das hat keine Priorität, wäre nur "nice-to-have"Also in Summe eigentlich kein Hexenwerk. Wer hat eine Box, die das erfüllt und kann sie empfehlen?
Grüße
Langer02
Ich bekommen mein GLE Coupe Hybrid nächste Woche und in März ein Q4 e-tron, also selbe Ausgangssituation wie Du...
Mein Elektriker hat mir eine Pracht Alpha XT gebaut mit einem normalen digitalen Zähler. Ich werde den Verbrauch beide Autos zusammen rechnen, also ist eine Trennung nicht erforderlich. RFID ist dabei.
2 x 11kW sind auch drin. PV habe ich auch, wird aber nicht smart gesteuert... d.h. ich stecke rein wenn es sonnig ist, deswegen App für mich auch nicht wichtig.
Zitat:
@Langer02 schrieb am 18. November 2021 um 11:48:02 Uhr:
Nachdem sich meine Wallbox-Anschaffung doch verzögert hat, bitte ich noch einmal in die Runde um Empfehlungen. Rahmenbedingung:
Aktuell 1 Plug-in-Hybrid GLE350de, da kommt vielleicht noch ein E-Auto dazu.
Fehlerstromschutz sollte eingebaut sein, so dass ich nur den billigeren FI-A-Schutz brauche
Kein Starkstromanschluss in der Garage vorhanden
Strom soll abgerechnet bzw ausgewertet werden können, getrennt nach geladenen Fahrzeug, muss kein MID-geeichter Zähler sein, EXCEL o. ä reicht.
Zugang per RFID, da die Wallbox draußen hängen wird.
Wetterfest (Nord-Ost-Seite außen)
Festes Kabel oder Kabelverriegelung sollte möglich sein.
22kW (für Förderung ggf. auf 11kW reduziert) maximale Ladeleistung
App-Steuerung
LAN (besser) oder WLAN (schlechter) Anschluss und Steuerung
Optional:
Für eine spätere Photovoltaik-Anlage ggf. PV-Überschussladen unterstützend, das hat keine Priorität, wäre nur "nice-to-have"Also in Summe eigentlich kein Hexenwerk. Wer hat eine Box, die das erfüllt und kann sie empfehlen?
Grüße
Langer02
Vestel oder ABB laut Test vom ADAC
https://www.adac.de/.../Können beide was Du suchst und sind Testsieger. Beide gibt es in unterschiedlichen Ausführungen (22 oder 11kw, mit oder ohne festem Kabel)
Und natürlich Kfw gefördert (sofern Du schon einen bestätigten Förderantrag hast).
Ähnliche Themen
Danke, ich werde weiterforschen, weil ich das Thema jetzt angehen will. Bisher bin ich ja eigentlich Fan von der easee home wallbox. Die kann bis auf PV Überschussladung eigentlich alles was ich benötige und kostet nicht die Welt.
Ich habe mir für den Notfall oder Urlaub folgende mobile Wallbox bestellt:
https://www.ebay.de/itm/224860801522?...
Die ist auch Spritzwassergeschützt und man kann es für alle 400V CEE Stecker und 230V Schuko Stecker verwenden. Das Coole ist gleich ein tolle Tasche dazu. 🙂
Zitat:
@Speedy261 schrieb am 8. Mai 2022 um 12:34:27 Uhr:
Ich habe mir für den Notfall oder Urlaub folgende mobile Wallbox bestellt:https://www.ebay.de/itm/224860801522?...
Die ist auch Spritzwassergeschützt und man kann es für alle 400V CEE Stecker und 230V Schuko Stecker verwenden. Das Coole ist gleich ein tolle Tasche dazu. 🙂
Die Beschreibung hat was von Harakiri "Schuko Steckodse 8-13A Ihr Auto mit 11KW einfach aufladen"
Was ist eine "Steckodse"?
Falls eine "Steckdose" gemeint sein soll, würde mich interessieren, wie die 11kW über eine Schukodose liefern? Normal wären ca. 3,7kW (230V, 16A). Für 11kW über Schukodose, wären jenseits von 32A nötig, was weit außerhalb der Spezifikation einer Schukodose ist.
Ebenso 13-16A dauerhaft über eine Steckdose für 5-7h sollte man sich echt überlegen, aber vielleicht geht das alles mit einer Steckodse die wundersame Leistungsvermehrung macht.
Bei solchen abstrusen Beschreibungen sollte man Vorsicht walten lassen (meine Meinung) und es sich genau überlegen.
Schaut euch die Go-e an. Vers.3
Halt wlan 11kw oder 22kw , RFID, über App von überall steuerbar und auslesebar.. kostet 600eur
Auch für überschussladen einphasig geeignet.
Developed and Made in Austria
Besten Preis Leistungsverhältnis
Habe diese Box für den i3s von meiner frau
Hat jemand Erfahrung mit der Easee Home.
Ja, haben sie und sehr zufrieden! Die App ist auch klasse gemacht und einfach zu bedienen.
Kann ich bei der App getrennt nach Autos bzw. RFID-Karten die Ladungen des letzten Monats anzeigen oder irgendwie exportieren?
Zitat:
@Langer02 schrieb am 10. Mai 2022 um 09:28:27 Uhr:
Kann ich bei der App getrennt nach Autos bzw. RFID-Karten die Ladungen des letzten Monats anzeigen oder irgendwie exportieren?
https://support.easee.com/.../Consumption-Report?language=de
Können heutzutage aber die meisten Wallboxen mit App-Anbindung. Es ist aber kein MID zertifizierter Zähler, damit auch nicht 100% genau.
Welche Wallboxen bringen das hin? Getrennt nach RFID-Karte aber mit kostenloser App? (Keba fliegt leider raus, da Aufputz-Montage nur mit Strom von oben möglich ist.) Ich brauche eine Wallbox mit Buchse, die optimalerweise das Kabel auch verriegeln kann, wenn nicht geladen wird. (easee home kann das). Ein eichrechtlich zugelassener Zähler für die Monatsauswertungen wäre mir natürlich lieber.
Zitat:
@Langer02 schrieb am 10. Mai 2022 um 11:15:08 Uhr:
Welche Wallboxen bringen das hin? Getrennt nach RFID-Karte aber mit kostenloser App? (Keba fliegt leider raus, da Aufputz-Montage nur mit Strom von oben möglich ist.) Ich brauche eine Wallbox mit Buchse, die optimalerweise das Kabel auch verriegeln kann, wenn nicht geladen wird. (easee home kann das). Ein eichrechtlich zugelassener Zähler für die Monatsauswertungen wäre mir natürlich lieber.
Mit geeichtem Zähler solltest Du Dir diese hier einmal näher ansehen:
http://www.cfos-emobility.de/de/cfos-wallbox/cfos-wallbox.htm
Edit 1:
Ach Sorry, Du wolltest ja mit Buchse.
Also Kabel in der Buchse verriegeln macht sowohl die Easee also auch der go-e charger. Da mangelt es aber an geeichten Zähler.
Edit 2:
Also wenn es auf den Preis nicht ankommt dann wäre da noch die Alfen Eve Single Pro-Line DE. Hat im Grunde alles was Du möchtest inkl. geeichtem Zähler und RFID. Hat aber leider auch seinen Preis.
Das ist aber nicht die, die im ADAC-Test wg. Sicherheitsmängel negativ aufgefallen war?