Wallbox - Laden des GLE 350de

Mercedes GLE W167

Hallo,

ich freue mich schon auf meinen neu bestellten GLE 350 de.
Ich habe zusätzlich zur Serienausstattung auch die DC Lademöglichkeit für unterwegs bestellt.
In meiner Garage habe ich zusätzlich eine 380 V Industriesteckdose.
Hat jemand schon Erfahrung, wie sich das Auto am besten laden lässt? Über 380 V oder über eine Wallbox, die angeschafft werden müsste?
Falls Wallbox welche Leistung wäre da empfehlenswert, auch vor dem Hintergrund, Strom der eigenen Photovoltaikanlage zu nutzen.
Hat da jemand schon Erfahrungen?

149 Antworten

Zitat:

@VonSterneck schrieb am 8. September 2020 um 04:42:03 Uhr:


Bist Du ansonsten mit dem Fahrzeug zufrieden? Teilweise werden hier ja viel Defekte und Mängel gepostet. Ich hoffe ja sehr, dass die Babykrankheiten nun langsam nachlassen !
Mein Fahrzeug kommt dann in Q.II 2021

Das Fahrzeug zur Wallbox fehlt noch, ist am 3. Sept. in Bremerhaven angekommen und soll Mitte Oktober übergeben werden.

Das ist die Vorfreude ja zum Greifen nah!

Welche Wallboxen habt Ihr Euch denn für Euren GLE de gekauft?
Mobile mit 400Volt-Anschluss, stationäre mit 11kW oder 22kW oder wie ladet Ihr Euren PiH auf?
Irgendwelche Erfahrungen, besonders gute oder schlechte gemacht?
Können Eure Wallboxen eine Ladeliste für die Abrechnung im Geschäft erzeugen?
Was hat die Montage gekostet?
Feste montiertes Kabel oder das vom Auto?
Frei im Regen montiert? Mit Dach? In der Garage?

Da ich plane mir so ein Ding im neuen Jahr installieren zu lassen, bin ich über Informationen dankbar.

@Langer02 Hab die KFW Förderung beantragt. Muss 11kW Drehstrom haben, größere können gedrosselt werden.
Der GLE 350de hat eine Ladeleistung von 7,2kW! Sollte intelligent gesteuert werden mit PC oder App. Ach ja, euer Stromtarif müsste auf Ökostrom gewechselt werden. Ich hab mich für die Wallbox pro connect von stark-in-strom.de entschieden.

20201214
Ähnliche Themen

Ich habe meine Wallbox in der Garage (Heidelberg Wallbox Home Eco 11kW mit 7.5m Kabel) bin froh das ich das Lange Kabel genommen habe, dann kann ich auch Laden wenn der GLE vor der Garage steht. Kabel geht dann unter dem Tor durch. Die Box hat gekostet 435,- Euro.
Bin auf die Box über einen ADAC Test gekommen. Gut abgeschnitten und nicht teuer. Angeschlossen an 400V Drehstrom der sowieso schon in der Garage lag, dazu kommt noch ein FI Typ A (26 Euro) der vor die Box muss. Einbau habe ich selbst gemacht. Der Ladestrom der Box ist einstellbar und man könnte auch noch einen Schlüsselschalter einbauen falls die Box im freien steht. Die Box kann nur Laden, kein Protokoll oder ähnliches, um Abzurechnen muss ein Zähler davor den ich Hasenhirn vergessen habe und jetzt noch dazwischen setzen muss. Habe die Box im August gekauft als es die Förderung noch nicht gab. Habe gesehen das die Förderfähigen Boxen eine Lieferzeit von 6 Monaten haben.

Wo erfahre ich denn, welche Boxen förderfähig sind? Zählt die Heidelberger Wallbox dazu?

Zitat:

@VonSterneck schrieb am 24. Dezember 2020 um 08:12:30 Uhr:


Wo erfahre ich denn, welche Boxen förderfähig sind? Zählt die Heidelberger Wallbox dazu?

Hier der Link zur KFW:

https://www.kfw.de/.../...onen-f%C3%BCr-Elektroautos-Wohngeb%C3%A4ude-

(440)/

Gehe dann zur Liste der geförderten Ladestationen.

Habe die hier: Keba Wallbox c-series (105146)
Förderfähig und geeichter Stromzähler

Zitat:

@onf schrieb am 24. Dezember 2020 um 10:04:07 Uhr:



Zitat:

@VonSterneck schrieb am 24. Dezember 2020 um 08:12:30 Uhr:


Wo erfahre ich denn, welche Boxen förderfähig sind? Zählt die Heidelberger Wallbox dazu?

Hier der Link zur KFW: https://www.kfw.de/.../...onen-f%C3%BCr-Elektroautos-Wohngeb%C3%A4ude-(440)/
Gehe dann zur Liste der geförderten Ladestationen.

Vielen Dank!!

Mein Gott! Was für Lieferzeiten! Gut, dass es dieses Forum gibt! Förderantrag gestellt und bereits genehmigt! Förderfähige Box ebenfalls bestellt! Da mein GLE im 3.Quartal kommt, ist zeitlich alles im Rahmen :-)

Ja, die Nachfrage ist sehr groß.
Meine Wallbox war nach 8 Werktagen da. Zur Zeit hat die Produktion aus 8 Werktagen- 25 Werktage daraus gemacht.

Zitat:

@VonSterneck schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:24:37 Uhr:


Mein Gott! Was für Lieferzeiten! Gut, dass es dieses Forum gibt! Förderantrag gestellt und bereits genehmigt! Förderfähige Box ebenfalls bestellt! Da mein GLE im 3.Quartal kommt, ist zeitlich alles im Rahmen :-)

Hallo Zusammen,

„Sparfüchse“ ;-) BITTE nicht vergessen, die Gesamtkosten (Wallbox + Einbau)für eine geförderte Wallbox, müssen die 900€ überschreiten, sonst gibt es kein Geld zurück.

Zitat:

@NJOY333 schrieb am 30. Dezember 2020 um 14:56:10 Uhr:


Hallo Zusammen,

„Sparfüchse“ ;-) BITTE nicht vergessen, die Gesamtkosten (Wallbox + Einbau)für eine geförderte Wallbox, müssen die 900€ überschreiten, sonst gibt es kein Geld zurück.

Und es muss ein Ökostromvertrag sein, der min. 10 Jahre laufen muss.

Heißt? Jedes Jahr Vertrag zusenden?

Hallo,

Habe jetzt auch mein GLE350 de und seit diese Woche ist mein Wallbox installiert.
Ich hab mich entschieden fur eine 1-fase 32A 7,4 kW Wallbox, alles ist jetzt installiert, ich kann jetzt aber nur laden bei 3,5 kW laden.
Jetzt ist meine Frage ob das an die Wallbox liegt oder muss ich fur mit 7,4 kW zu laden eine 2 fase Wallbox haben?

Komme aus Belgien und darum ist mein Deutsch nicht zu gut.

Danke fur die Hilfe.

Grüsse
Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen