wahrnehmungen einer probefahrt civic i-cdti

Honda

hallo,
ich hatte gestern en civic für 2 stdunen zu probefahrt.
war so ganz nett, nur mr sind so gewisse sachen etwas "aufgestoßen"

zwar bärenstarker motor, aber er hatte vermutlich durch den turbo so ein etwas unangenhemes pfeifen beim beschleunigen oder beim runterschalten wenn die drehzahl hoch gegangen ist, aber das war noch erträglich.

viel schlimmer fand ich die verarbeitung. die "scheibe" vorm drehzahlmesser schepperte bei allen bodenwellen, sonst knisterte es überall, insbsondere aus der mittelkonsole zwischen den sitzen.
dann die armauflage an den türen wirkte nicht sehr stabil irgendwie und hatte auch ziemlichen bewegungsdrang, wenn man die fenster herunterlässt bzw sich die scheibe schließt...

ist das normal bei nem civic mit 3.645 km???

ich mein, das teil kostet 23.000 euro bar auf den tisch. das kanns doch net sein. der verkäufer hat so die verarbeitungsqualität gelobt. als ich mit ihm dann gefahren bin, war er dann voll des lobes, wie gut die werkstatt sowas abstellen könne. vor allem bekäme ich bei sowas immer en kostenlosen leihwagen. das schlimme war, dass war der dienstwagen vom verkäufer....

lg

58 Antworten

Nicht Schlagen, ich fahr keinen VW, ich möchte mir auch keinen Kaufen - ich sehe es nur als unfair an gleich auf VW Einzuschlagen, wenn VW mal was tut. Wenn VW morgen einen Hybriden anbieten würde: würde es dann heißen 'Nachmacher!' oder 'bravo, na endlich!'? Man sollte sich diese Frage einmal ehrlich für sich selbst beantworten...

Ich hab mir das Konzept bei VW's BlueMotion mal durchgelesen. Das Rezept ist ja relativ einfach: nen relativ kleiner Motor, Absenkung/Tieferlegung des Fahrzeuges, einige Optimierungen bezüglich Windangriffsflächen, andere sparsamere Reifen (wahrscheinlich schmal und mit hohem Druck füllbar)... und schwupps - man verbraucht weniger.

Tja, damit Erübrigen sich dann aber wieder schicke 17-19'' Alufelgen und Breitreifen - das würde den Verbrauchsvorteil dann wieder entgegenwirken. Will sagen: man muss schon bereit sein auf etwas zu Verzichten - sogar beim Aussehen des Fahrzeuges.

Bzw. mal auf unsere Fahrzeuge bezogen: man besorgt sich total dünne Reifen mit hohem Luftdruck (ja, sieht vielleicht spuckig aus) und schon verbraucht man 0.3l weniger... Man schaltet die Klima nicht mehr an, ... (da muss ich ehrlich gestehen - ich bin noch nicht bereit dazu - aber ok, in 5-10Jahren schauen wir mal...)

Für mich ist im vorigen Jahr nur der neue Civic als Honda so richtig in Frage gekommen und den gibts nunmal nicht mit Hybrid-Technologie.
Mal abgesehen vom aktuellen Civic Hybrid, der sicher ein feines Ding ist, mir persönlich allerdings noch etwas zu unausgereift.
Klar verkauft Honda nicht viele Hybridautos, aber sie werden angeboten. Wenn ich mich nicht irre, dann hat Honda 1999 den ersten Hybrid-Wagen auf den Markt geworden und im Jahr 2007 ist so etwas für VW & Co noch immer Zukunftsmusik.

Normalerweise verbrauchen die TDI-Motoren etwas weniger als Common-Rail-Motoren, allerdings muß man auch eine deutlich ruppigere Laufkultur bei den TDI's in Kauf nehmen und ich mag es auch nicht, wenn ich effektiv nur 33 % des Drehzahlbandes nutzen kann (am Anfang kommt nichts, dann ein unappetitlicher Bumms, dann wieder nichts).

Was die Bereifung und Klima betrifft: Nunja, die 225er Reifen passen dem Civic haargenau. Mit den 205er Reifen im Winter hatte ich vor allem bei einigen Kurven das Gefühl, nicht so sicher unterwegs zu sein.
Bezüglich Klima: Ich glaube, ein paar von euch sind schon lange nicht mehr mit einem Auto ohne Klima gefahren. Ich hatte gestern bei 29 Crad wieder mal das "Vergnügen", wobei dieser Wagen vorher auch noch stundenlang in der prallen Sonne gestanden ist. Glaubt mir, es ist kein Spaß.

Ich mach da immer folgendes:

Ich mach sofort beim losfahren die hinteren Scheiben herunter (ob nun ganz, halb oder nur etwas auf, ist jedem selber Überlassen), dann öffne ich zusätzl. noch mein Schiebedach und schon habe ich völlig ohne Klimaanlage innerhalb von wenigen Sekunden ein wunderbares Raumklima. Die heiße Luft wird beim losfahren aus dem Auto gedrückt.

Normalerweise kann man dann die Fenster (und das Dach) wieder schließen und dann die Klima anmachen - die hat dann weit weniger zu tuen, als wenn man noch die brennend heiße Luft im Auto hätte. Resultat: die Klima läuft nicht auf Hochtouren und man Erkältet sich daher nicht gleich...

Aber ich laß meistens die Klima einfach aus und laß die Scheiben unten und das Dach offen - das ist oft ganz angenehm - sollte ich mir vielleicht mal nen Cabrio Kaufen? 😉

Interessant - im Toyota-Forum nebenan: New York scheint seine Taxiflotte auf Hybrid umzustellen. Gerade bei der Nutzung der Taxis vornehmlich in der Stadt mit unzähligen Stop-And-Goes genau der richtige Schritt.

Ist zwar off Topic, aber es passt trotzdem....

Wie ich von einem BMW-Mitarbeiter mitbekommen habe, führen sie bei BMW-Cabrios eine Neuerung ein:

Wenn das Verdeck offen ist, schalten sie die Klimaanlage ab!

Das haben sie bis jetzt nicht getan.....
Wie lange baut BMW schon Cabrios mit Klima.... Ist es früher sinnvoller gewesen die Klima voll laufen zu lassen wenn das Verdeck offen ist?

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Mal abgesehen vom aktuellen Civic Hybrid, der sicher ein feines Ding ist, mir persönlich allerdings noch etwas zu unausgereift.

Wenn ich diesen Wahnsinnsschwachfug schon wieder lese... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Dominik11


Wenn ich diesen Wahnsinnsschwachfug schon wieder lese... 🙄

vom Sohn seines Freundes dessen Onkel sein Vater schon immer BMW gefahren hat?

Aber das Hondaforum hätte doch dann nur noch knapp halb so viele Einträge, wenn er nicht mehr schreiben würde, was ihm gerade einfällt. Immerhin ist es doch auch interessant, welche Autos sich Mike aus welchen Gründen nicht gekauft hat obwohl er mit dem Gedanken spielte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Mal abgesehen vom aktuellen Civic Hybrid, der sicher ein feines Ding ist, mir persönlich allerdings noch etwas zu unausgereift.

Da würd ich mir keine Sorgen machen. Was Honda auf den Markt bringt, ist ausgereift. Schon der Insight war ausgereift und der damalige Civic IMA auch.

Hauptsache ist "made in Japan" und nicht "made in England".

Zitat:

Klar verkauft Honda nicht viele Hybridautos, aber sie werden angeboten. Wenn ich mich nicht irre, dann hat Honda 1999 den ersten Hybrid-Wagen auf den Markt geworden und im Jahr 2007 ist so etwas für VW & Co noch immer Zukunftsmusik.

In USA verkauft Honda 'ne ganze Menge Hybride, jedenfalls deutlich mehr als hier; es gibt dort auch einen Accord V6 mit Hybrid.

Honda war übrigens NICHT mit dem Großserien-Hybrid Vorreiter, sondern Toyota mit dem Prius 1997 in JP. Betonung auf GROSS-SERIE, sonst kommen gleich wieder die Audi-Fans mit ihrem Audi DUO, der um 1996 in 50er Auflage oder so gebaut wurde ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Ist zwar off Topic, aber es passt trotzdem....

Wie ich von einem BMW-Mitarbeiter mitbekommen habe, führen sie bei BMW-Cabrios eine Neuerung ein:

Wenn das Verdeck offen ist, schalten sie die Klimaanlage ab!

Das haben sie bis jetzt nicht getan.....
Wie lange baut BMW schon Cabrios mit Klima.... Ist es früher sinnvoller gewesen die Klima voll laufen zu lassen wenn das Verdeck offen ist?

Grüße,
Zeph

Hatte Mal das Vergnügen in Miami ein Cabrio bei 38° ein paar hundert Meilen zu bewegen und war froh das es Klima hatte.

Vergessen wir nicht, dass VW die erste Marke war, die ein 3Liter Auto, nämlich den Lupo, als Seriefahrzeug auf den Markt brachte. Und das ist inzwischen fast schon 10 Jahre her.

Und, ich bin kein VW Fan.

Synthie

Dann sollte man auch nicht vergessen, das dieser Lupo künstlich von VW zurückgehalten wurde. Der Lupo 3L ist nur kurz gebaut worden, angeblich wegen geringer Nachfrage. Diese wurde aber künstlich geschwächt....

Tatsache ist, das die Lieferzeiten sehr hoch (bis zu einem Jahr) waren, obwohl die Serie schon eingestellt war. Die Autos lagen also fertig auf Halde. VW wollte die potentiellen Käufer mit den langen Lieferzeiten zu einem größeren Modell verleiten, da die wenigsten ein Jahr Zeit haben ein Jahr auf das Auto zu warten...

So, wo ist nun der grüne Gedanke bei VW?

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von JägerJan


Hatte Mal das Vergnügen in Miami ein Cabrio bei 38° ein paar hundert Meilen zu bewegen und war froh das es Klima hatte.

... wir haben ja noch den Opel Tigra TwinTop und möchte da auch beim Offenfahren die Klimaanlage nicht missen - wenn die Sonne richtig reinknallt ist das echt ein Segen. Man könnte zwar auch mumumäßig das Verdeck zumachen, aber warum? 😁

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


... wir haben ja noch den Opel Tigra TwinTop und möchte da auch beim Offenfahren die Klimaanlage nicht missen - wenn die Sonne richtig reinknallt ist das echt ein Segen. Man könnte zwar auch mumumäßig das Verdeck zumachen, aber warum? 😁

da fehlt einem echt die Worte... warum zum Teufel fährt man dann eigentlich Cabrio?!? Aber das versteht wohl auch nur der der bei -10° auch offen fährt und dabei angezogen ist wie ein Inuit (Eskimo) *lach*

Re: wahrnehmungen einer probefahrt civic i-cdti

Zitat:

Original geschrieben von pit84


ich mein, das teil kostet 23.000 euro bar auf den tisch. das kanns doch net sein. lg

Tschuldige. aber 23.000 € sind für einen voll ausgestatteten Kompakten mit 140PS ein sehr günstiger Betrag. Ein entsprechend ausgestatteter VW kostet erheblich mehr, selbst ein Ford Focus kostet mehr.

Das soll jetzt nicht heissen, dass man für einen günstigen Preis Qualitätsmängle akzeptieren muss, aber die Kirche sollte schon im Dorf bleiben.

Aber ich bin da so nicht so sensibel. Mir ist Zuverlässigkeit und haltbarkeit wichtig. Und da hat meiner bisher keinen Grund zur Besorgniss geliefert.

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Beim i-CTDi ist es ganz seltsam, das eigentliche Motorgeräusch (Brummen von der Verbrennung) hört man eigentlich fast nie, außer man bewegt sich unter 2000U/min. Dominant ist zum einen das drehzahlabhängige Surren, das ist die Steuerkette (auch ich war alarmiert und habe beim Händler nachgefragt, was denn da so surrt). Das andere ist das charakteristische Turbopfeifen, was eher gaspedalstellungsabhängig ist.

Was den Ladedruck angeht, so müßte unser Motor eigentlich unter recht hohem Druck stehen: 1.4bar, sofern ich mich nicht verrechnet habe. Die Konkurrenzmotoren sind aber bei gleicher Leistung nur 2-Liter-Maschinen, bei ihnen liegt der Druck bei ca. 1.6bar....

Übrigens, der BMW 535d (3-Liter mit 272PS) arbeitet mit einem Ladedruck von 1.8bar!

Grüße,
Zeph

Servus!

Ich habe eimal irgendwo gelesen, dass dieses charakterisitsche Surren von den Ausgleichswellen kommt1 Was aber letztlich auch Deine antwort indirket unterstützt, da ja selbige von der Steuerkette angetrieben werden.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen