Wahl des Motoröls Z16XE*

Opel Astra H

Hallo,

suche Motoröl für Astra H GTC 1.6, 105PS, Z16XEP, 80000 Km, habe dieses gefunden, hat es schon jemand verwendet oder was haltet ihr davon ?

Mannol Energy Formula OP 5W-30 SL ist ein hydrosynthetisches Motoröl

Das Produkt entspricht folgenden Freigaben / Spezifikationen:
SAE 5W-30
API SL/CF
ACEA A3/B4
OPEL GM LL-A-025/B-025
MB 229.3
VW 502.00/505.00

Danke im vor raus !

Gruss d.z

Beste Antwort im Thema

Die Viskosität sagt nichts über die Qualität vom Öl aus. Es ist lediglich die Angabe, wie "flussig" das Öl im kalten/heissen Zustand ist. Mehr dazu lässt sich leicht ergoogeln und würde hier den Rahmen sprengen.

Viel mehr lieht es am Grundöl, Herstellungsverfahren und Additivierung. Es gibt Öle, die bieten mit der Viskostät X super Motorsauberkeit und Schutz und es gibt Öle , wo 0w40 draufsteht, und die sind Grütze. Einzig was stimmt dass 0w40 zum Grossteil vollsynthetisch ist, da es mit HC kaum zu erreichen ist und die höhere dynamische Visko auch höheren HTHS-Index hat (wobei Dexos2 hat ja schon >3,5 - erstens selbst für Turbos dicke ausreichend, zweitens für die Sauger würde es die Anforderungen um vielfaches übertreffen).

So ein 0w40 Mobil1 ist toll und bietet super Motorschutz und sehr hohe Scherbelastungseigenschaften, ist aber in dem Motor so notwendig, wie 40-jähriger Cognac beim monatlichen Treffen von der örtlichen freiwilligen Feuerwehr. Schadet freilich nicht, aber irgendwie am Thema doch vorbei.

PS: ich fahre das Öl im Insignia, weil der Steuerkettenproblematik hat. Als ich den Motor mal zerlegt habe, war alles blitzeblank, das Öl ist schon sicherlich gut, aber hat hat auch den Preis.
Im Astra fahre ich meist zB Shell Helix Ultra 5w40 oder sonstige Marken-5w40 Öle.

Und wenn mich nicht alles täuscht, kommt ja die Verkokung maßgeblich durch den AGR-Ventil, sind ja AGR-Kanäle. Da hat das Öl bis auf KGE imo wenig Einfluss drauf (bin jetzt aber kein XEP Experte)

201 weitere Antworten
201 Antworten

Was ist von Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 zu halten? Ist vollsynthetisch aber irgendwie erwähnt die Marke keiner. 😉

Viel zu teuer.

Ist mir langsam egal. :/ Ich kasper hier seit 2 Tagen rum wegen nem Öl für die Karre und Obi hat das Zeug sogar da. Mit 20% Rabatt komm ich da auf knapp 70€ für 5 Liter.
Ist Castrol an sich ein gutes Öl oder eher Mist für viel zu viel Geld?

Ist schon gut, aber das PLV stimmt überhaupt nicht. Das SHU0W40 bekommst du bei Motoröl 100 für 22, - Euro die 5 Liter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 20. Februar 2018 um 21:08:37 Uhr:


Was ist von Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 zu halten? Ist vollsynthetisch aber irgendwie erwähnt die Marke keiner. 😉

Hast du wieder nur aufs Bild geschaut?

Ich finde kein vollsynth. Castrol EDGE 0W-40 A3/B4.

Bei Motoröl Direkt kostet das Castrol Edge nur 38€. Genauso teuer wie das selbe Öl von Motul. Welches der beiden sollte man den kaufen?

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 20. Februar 2018 um 21:20:29 Uhr:



Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 20. Februar 2018 um 21:08:37 Uhr:


Was ist von Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 zu halten? Ist vollsynthetisch aber irgendwie erwähnt die Marke keiner. 😉

Hast du wieder nur aufs Bild geschaut?

Ich finde kein vollsynth. Castrol EDGE 0W-40 A3/B4.

https://www.motoroeldirekt.de/.../p-OIL-475

Hab doch extra nach vollsynt. gesucht dort...stimmt das wieder nicht?

Ist ein HC Öl.

Es ist doch genau das, oder nicht?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Boah was? Ich hab doch extra den Filter gesetzt.

Auf dem Bild auf der Website steht Vollsynthese.

Screenshot_20180220-212849.png

In der Beschriebung steht dort auch vollsynthetik, aber ich wäre mir da nicht so sicher, solange ich nicht das Datenblatt oder ein original Bild sehe..

Motul 8100 X-MAX

Screenshot_20180220-214414.png
Screenshot_20180220-214430.png

Castrol EDGE 0W40 A3/B4

Welches der beiden ist denn besser? Kosten eh beide das gleiche.

Screenshot_20180220-220624.png
Screenshot_20180220-220635.png

Wenn nur die beiden zur Auswahl stehen würde ich das Motul aufgrund des bessen VI und hohen Sulfatascheanteils und guter TBN nehmen.
Leider sind beide Kennwerttabellen nicht vollständig, weshalb man nicht viel vergleichen kann.

Steht auch noch das Petronas von Andi zur Wahl aber zu dem find ich kein Datenblatt.

Wenn du nur auf die MB Norm schaust, steht noch viel mehr zur Auswahl.

Das Motul ist für deinen Motor mehr als ausreichend.
Ich würde auch nicht sagen, dass die genannten Öle unterschiedlich gut sind, sie legen vielleicht nur Prioritäten auf unterschiedliche Eigenschaften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen