Wahl des Motoröls Z16XE*
Hallo,
suche Motoröl für Astra H GTC 1.6, 105PS, Z16XEP, 80000 Km, habe dieses gefunden, hat es schon jemand verwendet oder was haltet ihr davon ?
Mannol Energy Formula OP 5W-30 SL ist ein hydrosynthetisches Motoröl
Das Produkt entspricht folgenden Freigaben / Spezifikationen:
SAE 5W-30
API SL/CF
ACEA A3/B4
OPEL GM LL-A-025/B-025
MB 229.3
VW 502.00/505.00
Danke im vor raus !
Gruss d.z
Beste Antwort im Thema
Die Viskosität sagt nichts über die Qualität vom Öl aus. Es ist lediglich die Angabe, wie "flussig" das Öl im kalten/heissen Zustand ist. Mehr dazu lässt sich leicht ergoogeln und würde hier den Rahmen sprengen.
Viel mehr lieht es am Grundöl, Herstellungsverfahren und Additivierung. Es gibt Öle, die bieten mit der Viskostät X super Motorsauberkeit und Schutz und es gibt Öle , wo 0w40 draufsteht, und die sind Grütze. Einzig was stimmt dass 0w40 zum Grossteil vollsynthetisch ist, da es mit HC kaum zu erreichen ist und die höhere dynamische Visko auch höheren HTHS-Index hat (wobei Dexos2 hat ja schon >3,5 - erstens selbst für Turbos dicke ausreichend, zweitens für die Sauger würde es die Anforderungen um vielfaches übertreffen).
So ein 0w40 Mobil1 ist toll und bietet super Motorschutz und sehr hohe Scherbelastungseigenschaften, ist aber in dem Motor so notwendig, wie 40-jähriger Cognac beim monatlichen Treffen von der örtlichen freiwilligen Feuerwehr. Schadet freilich nicht, aber irgendwie am Thema doch vorbei.
PS: ich fahre das Öl im Insignia, weil der Steuerkettenproblematik hat. Als ich den Motor mal zerlegt habe, war alles blitzeblank, das Öl ist schon sicherlich gut, aber hat hat auch den Preis.
Im Astra fahre ich meist zB Shell Helix Ultra 5w40 oder sonstige Marken-5w40 Öle.
Und wenn mich nicht alles täuscht, kommt ja die Verkokung maßgeblich durch den AGR-Ventil, sind ja AGR-Kanäle. Da hat das Öl bis auf KGE imo wenig Einfluss drauf (bin jetzt aber kein XEP Experte)
201 Antworten
Wie ich schon geschrieben habe, die dürfen es rechtlich nicht mehr vollsynth. nennen, da es geringe Abweichungen im niederen %-Bereich sind. Ist wie New Life, früher war es vollsynth, jetzt darf es sich so nicht nennen.
Hab eins gefunden! Passt alles, 0W40 mit allen Freigaben für Opel und Vollsynthetisch. Nur ist die Marke gut oder Müll?
http://mannol.de/de/?...
Ist halt wieder ein low-SAPS Öl, dazu keine Angabe der HTHS-Viskosität.
Mannol ist ein günstiger Anbieter, wurde aber oft zum Preis-Leistungs Sieger erklärt.
Wäre nicht meine Wahl, aber meine Wahl, magst du ja anscheinend auch nicht.
Low Saps ist es scheinbar immer wenn es Dexos2 hat, oder?
Ähnliche Themen
Ja, Low-SAPS immer bei Dexos2 oder BMW LL-04 oder MB 229.31/51 oder ACEA C3..
Eben immer bei Dieselmotoren mit DPF.
Ich habe ja selbst ein Full SAPS, vollsynth. 0W-40 Öl mit alter Opelfreigabe gesucht und nicht gefunden. Da gibt es nichts, such dir lieber ein gutes 5W-30 raus, die gibts ohne Ende und für dan Fahrprofil ist das auch eine gute Wahl.
Du machst schon wieder ne Wissenschaft draus 😉 dexos2 muss dich doch gar nicht interessieren, als das rauskam wurde dein Motor schon jahrelang nicht mehr gebaut... einige Leute (incl. mir) haben dir hier schon u.a. zu nem guten 5W40 geraten - in die Nähmaschine über deiner Vorderachse kannst du alles bedenkenlos reinkippen, was hier irgendwie erwähnt wurde! So, jetzt mach einfach... 😁
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 19. Februar 2018 um 23:54:21 Uhr:
Hab eins gefunden! Passt alles, 0W40 mit allen Freigaben für Opel und Vollsynthetisch. Nur ist die Marke gut oder Müll?
http://mannol.de/de/?...
Das ist weder Vollsynthetisch noch hat es eine Freigabe, das sind nur Empfehlungen und entspricht eventuell diesen Freigaben.😉
Da kannst du lieber das hier verwenden : https://www.motoroeldirekt.de/Motoroel/High-Performer/0W-40/p-OIL-240
https://www.motoroeldirekt.de/Motoroel/High-Performer/5W-40/p-OIL-66
Ich glaub ich nehm das Motul 8100 xclean 5W-40. Das hat die dämliche Dexos2 Freigabe, die mich echt komplett verunsichert.
Das fahre ich schon seit Jahren.
Das gibt es aber auch ohne Dexos 2 Freigabe,heißt aber nicht X-clean.
Gruß
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 20. Februar 2018 um 10:36:04 Uhr:
Das gibt es aber auch ohne Dexos 2 Freigabe,heißt aber nicht X-clean.Gruß
Das wäre dann das. Hat aber nur ne Freigabe für GM Diesel. Was ich wieder absolut unverständlich finde. Das ist bei all diesen ACAE A3 Ölen so, die ich finde. Keins hat die Freigabe LL-A025. Die ohne Dexos2 sind immer nur für Diesel LL-B025 freigegeben.
Laut diesen Freigaben kann man im Diesel also ein A3/B4 Öl (Benziner/Diesel) fahren und ich in meinem Benziner nur C3 (Diesel) weil Dexos2 vorgeschrieben ist?! Zmd. hat mein GM Öl nur noch ne C3 Freigabe draufstehen.
Viele (Öl-)Hersteller werden auch nicht jede poplige Zertifizierung beantragen, das kostet ja jedes mal Geld. Wenn ein Öl aber z.B. eine Porsche Freigabe hat, wüsste ich nicht was dagegen spricht es in einem Opel zu verwenden.
Wichtiger ist m.M.n. nicht die Freigabe, sondern der regelmäßige Wechsel.
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen. Ich kann im Z16XEP ein 0W-40 Öl mit der MB 229.5 Freigabe fahren, auch ohne diese Dexos2 Angabe.