Wahl des Motoröls Z16XE*
Hallo,
suche Motoröl für Astra H GTC 1.6, 105PS, Z16XEP, 80000 Km, habe dieses gefunden, hat es schon jemand verwendet oder was haltet ihr davon ?
Mannol Energy Formula OP 5W-30 SL ist ein hydrosynthetisches Motoröl
Das Produkt entspricht folgenden Freigaben / Spezifikationen:
SAE 5W-30
API SL/CF
ACEA A3/B4
OPEL GM LL-A-025/B-025
MB 229.3
VW 502.00/505.00
Danke im vor raus !
Gruss d.z
Beste Antwort im Thema
Die Viskosität sagt nichts über die Qualität vom Öl aus. Es ist lediglich die Angabe, wie "flussig" das Öl im kalten/heissen Zustand ist. Mehr dazu lässt sich leicht ergoogeln und würde hier den Rahmen sprengen.
Viel mehr lieht es am Grundöl, Herstellungsverfahren und Additivierung. Es gibt Öle, die bieten mit der Viskostät X super Motorsauberkeit und Schutz und es gibt Öle , wo 0w40 draufsteht, und die sind Grütze. Einzig was stimmt dass 0w40 zum Grossteil vollsynthetisch ist, da es mit HC kaum zu erreichen ist und die höhere dynamische Visko auch höheren HTHS-Index hat (wobei Dexos2 hat ja schon >3,5 - erstens selbst für Turbos dicke ausreichend, zweitens für die Sauger würde es die Anforderungen um vielfaches übertreffen).
So ein 0w40 Mobil1 ist toll und bietet super Motorschutz und sehr hohe Scherbelastungseigenschaften, ist aber in dem Motor so notwendig, wie 40-jähriger Cognac beim monatlichen Treffen von der örtlichen freiwilligen Feuerwehr. Schadet freilich nicht, aber irgendwie am Thema doch vorbei.
PS: ich fahre das Öl im Insignia, weil der Steuerkettenproblematik hat. Als ich den Motor mal zerlegt habe, war alles blitzeblank, das Öl ist schon sicherlich gut, aber hat hat auch den Preis.
Im Astra fahre ich meist zB Shell Helix Ultra 5w40 oder sonstige Marken-5w40 Öle.
Und wenn mich nicht alles täuscht, kommt ja die Verkokung maßgeblich durch den AGR-Ventil, sind ja AGR-Kanäle. Da hat das Öl bis auf KGE imo wenig Einfluss drauf (bin jetzt aber kein XEP Experte)
201 Antworten
Weil man denn auch wohl bald Dexos 4, also Dexos2 Gen2, hätte 🙂
Zitat:
Die dexos® 2: 2016 befindet sich immer noch in der Entwicklungsphase und wird voraussichtlich Ende 2017 herausgebracht.
(?)http://gries-vechelde.de/weitere-informationen-zu-dexos1-gen-2
Das neue Dexos 1 Gen2 betrifft ja nur die Benziner.
In den Dieseln wird weiterhin das Dexos2 verwendet, welches auch spezieller für Diesel abgestimmt ist.
Dexos 3 würde jetzt suggerieren, dass auch Dexos2 abgelöst wäre, was ja nicht der Fall ist.
Von daher finde ich die Bezeichnung Dexos1 Gen2 schon sinnvoll. Es ist eben auch nur eine Notlösung, weil vorher Mist gebaut wurde.
Ich möchte ein vollsynthetisches 0W40 mit Opel Freigabe, die dann auch drauf steht. Alles was ich bisher gesehen hab ist entweder HC Synthese Zeug oder 5W40. Das Mobil 1 ESP ist auch nur HC Zeug.
Ähnliche Themen
Kann ich verstehen, aber die Chance was zu finden geht gegen 0.
Das einzige 0W-40 Öl mit Dexos2 Freigabe ist das Mobil1 ESP 0w-40, ist aber kein Vollsynt.
Ich habe auch noch nie ein vollsynhetisches Dexos Öl gesehen.
Und aktuelle Öle mit der alten Opel Norm GM-LL-A-025 findet man sowieso fast gar nicht mehr.
Erst recht kein vollsynt. 0W-40.
Für meinen 1.7 CDTI habe ich jetzt das Ravenol VST 5W-40 genommen und bin sehr zufrieden, hat aber nur eine GM-ll-B-025 Empfehlung.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 19. Feb. 2018 um 19:42:40 Uhr:
Ich habe auch noch nie ein vollsynhetisches Dexos Öl gesehen.
Wie jetzt? Ist das GM Dexos 2 Öl kein vollsynhetisches oder ist die Aussage auf 0W40er bezogen?
Vergiss den Satz, ist Quatsch.
Hab mich vertan, ich habe für meinen Astra H kürzlich ein vollsyn. 0W-40 gesucht und nicht gefunden, aber kein Dexos2.
Vollsyn. Dexos2 Öle gibt es einige, aber auch kein 0W-40.
Für unseren Astra J 1.7 CDTI werde ich demnächst das Mobil1 ESP 0W-40 nehmen.
Für meinen Astra H 1.7 wie gesagt das Ravenol VST 5W-40.
Es bezieht sich auf kleinere %-Abweichung, deswegen dürfen die rechtlich es nicht mehr so nennen.
Das Öl ist aber unbeschränkt hochwertig und deswegen nicht schlechter.
Ich finde die Diskussion mit unseren "Rennboliden" eigentlich eher zum Schmunzeln 😁
Zitat:
@PurpleHaze110 schrieb am 19. Februar 2018 um 19:50:38 Uhr:
Wie jetzt? Ist das GM Dexos 2 Öl kein vollsynhetisches oder ist die Aussage auf 0W40er bezogen?Zitat:
@JacK2003 schrieb am 19. Feb. 2018 um 19:42:40 Uhr:
Ich habe auch noch nie ein vollsynhetisches Dexos Öl gesehen.
Nein.
Nehme ein 5W-40 deiner Wahl und gut ist für den alten Z16XEP Motor.
Der verträgt alles, Total, Addinol, Motul, Shell Helix usw.
Bleiben eig. nur solche Soßen. Vollsynthese sollte ja vollsyntethisches Öl sein, oder gibts da wieder Tricks der Hersteller damit es besser klingt als es ist? Synthese...synthetisch...
Ein 0W sollte doch den Motor etwas schneller durchspülen, richtig? Alternativ nehm ich auch nen Ölfilter mit Rücklaufsperre, wenn da jmd. nen Tipp hat.
Ich finde die Art wie das Öl aussuchst sinnlos.
Erst 0W-40, jetzt 0W-30 (riesen Unterschied), dann einmal low SAPS und dann wieder Full SAPS.
Vollsynthetisch ist auch nicht das einzig wichtige.
Da kannst du auch einfach eins auswürfeln
Sag doch mal auf welchen Grundlagen (Fahrprofil) du das Öl aussuchst.
Ein 0W-40 ist im kalten Zustand kaum flüssiger, als ein 5W-30.
Ein 0W-30 ist dagegen im warmen Zustand nicht so dick, wie ein 5w-30 und weit weg von einem 0W-40 oder noch weiter von 5W-40.
Bei extrem often Kurzstrecken würde ich ein 0W-30 nehmen.
Bei häufigen zügigen Autobahnfahrten würde ich ein 5w-40 nehmen.
Ein Kompromiss aus beiden wäre das 0W-40.
Mein Fahrprofil ist, oft Kurzstrecke, viel in der Stadt fahre , relativ wenig Autobahn, seltenst Vollgas. Also wollte ich ein Öl was beim starten schnell überall im Motor ankommt (0W...) und brauche eig. keins was für Vollgasfahrten geeignet ist (...40er). Oder hab ich hier nen kompletten Denkfehler?
Da war ich wohl zu langsam...😉
Was willst du in deinem alten Benziner mit der Dexos2 Freigabe? Ich habe mich bei Zeiten von dieser Freigabe verabschiedet und mir lieber ein Öl nach MB 229.5 geholt, nämlich das Addinol SL0540. Das hat erstmal den ganzen Schmotter vom GM Dexos2 beseitigt, zur Zeit habe ich Shell Helix Ultra 0W40 drin und ab Mai kommt Petronas Syntium 7000 0W40 rein. Hole dir ein gutes Öl mit MB Freigabe 229.5 und vergiss die Dexos 2.
Ich verstehe den Sinn des ganzen überhaupt nicht. Es ist kein M5 V10 und auch kein Hochdrehzahlturbo.
Was versprichst Du dir von der ganzen Aktion? Was soll das mit dem Filter? Wozu das ganze?
Deinem Motor ist es recht egal, und auf das krampfhafte "was gutes dem Motor tun" reagiert der mit Nichtbeachtung zurück. Einfach ein halbwegs ordentliches Öl rein und gut.
Ich schere mich ein Dreck ums Öl und kippe jedes halbwegs tauglisches Marken 5w40 rein und gut ist.
Scheint nicht sonderlich geschadet zu haben.
Was genau besagt denn die Dexos2 Norm?
Die Filter haben bei meinem Nissan bewirkt das er beim Kaltstart sofort Öl bekommen hat und der Öldruck schneller stand. Nur damit klang der im Winter nicht mehr wie ein Traktor.