Wahl der Bremsen
Hallo,
es geht sich eigtl. um einen Z3 1.9i, aber da in entsprechendem Forum nichts los ist und das Fahrwerk mit dem des E36 ĂŒbereinstimmt, frage ich mal hier.
Es sind neue Bremsen fĂ€llig! FĂŒr den alltĂ€glichen Gebrauch, fast keine Fahrten ĂŒber 150km/h, viel Stadtverkehr, keine Rennstrecke ;-)
Preislich wĂŒrde ich mich fĂŒr das Komplettpaket so gerne bei 250⏠bewegen.
AnfĂ€nglich dachte ich rundum an normale ATE-Scheiben mit ATE-Klötzen. Daraus ist inzwischen nach Lesen vieler entsprechender Themen und dem - mehrmaligen - Gedanken "sind ja nur ein paar Euro mehr" VA ATE Powerdisc mit ATE Ceramic und HA ATE normal mit ATE Ceramic geworden fĂŒr ~280âŹ.
Meine Fragen:
Wie schaut es bei den Ceramic aus in Sachen VerschleiĂ? im Vergleich zu den "normalen"?
Erfahrungen mit der Powerdisc? Habe Sachen gelesen zwischen "hÀlt nahezu ewig" bis "nach 17tkm platt"...
Brauche ich neue Warnkontakte, wenn die jetzt verbauten noch nicht ausgelöst wurden? Rein technisch ja nicht, aber passen die originalen in die ATE-Klötze?
GruĂ,
Fulunder
27 Antworten
Negativ.
Hab so ein Ă€hnliches Mittel von Förch benutzt, ist eine weiĂe, ziemlich zĂ€hlflĂŒssige Masse. Wir haben in der Werkstatt damit eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.
Und die FĂŒhrungen der BelĂ€ge hab ich auch mit DrahtbĂŒrste und Sandpapier gereinigt, also daran kanns auch nicht liegen.
Aber wie gesagt: Das Quietschen ist nicht wirklich schlimm, ich hörs nur wenn das Fenster offen ist und das Radio ziemlich leise...
Nein die BelÀge sind nicht entgratet, denk mir auch dass es daran liegen wird.
Aber solange es nicht schlimmer wird, bzw. bei höheren Geschwindigkeiten auftritt, hab ich das auch nicht vor. đ
Ăhnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von norbi333
Was glaubst Du was Du geliefert bekommst, wenn Du Barum-BelÀge bestellst?Zitat:
Original geschrieben von 325coupe36
WĂŒrde Barum Scheiben empfehlen aber nicht die BelĂ€ge, dann greif lieber zu ATE.
Schau dir bitte mal die Barum BelÀge an und die von ATE dann wirst du den Unterschied schon merken. Auch wenn Barum zu ATE gehört (Ja, als Werkstattmitarbeiter im Bereich Einkauf/Verkauf weià ich das) ist die Mischung definitiv anders. Die Scheiben sind gleichwertig wie die von ATE. Die Barum BelÀge sind auch Heller wie die von ATE.
Barum verschleiĂt auch schneller wie ATE. Ich wiederum habe die Erfahrung gemacht, das TRW LĂ€nger hĂ€lt als wie ATE - mindestens 2 Wochen und wieviel ein Taxi (Mercedes-Benz E-Klasse) in 2 Wochen fĂ€hrt könnt ihr euch ja erdenken.
nk habe ich auch schon bei andern verbaut.preis leistung ist da echt top.wenn meine bremse hinten runter ist kommt auch nur ebaydreck draufđ zahle doch keine 110⏠fĂŒr ate wenns paar 40⏠scheiben auch tun.vorn achte ich da schon eher drauf.
Zitat:
Original geschrieben von 325coupe36
Schau dir bitte mal die Barum BelĂ€ge an und die von ATE dann wirst du den Unterschied schon merken. Auch wenn Barum zu ATE gehört (Ja, als Werkstattmitarbeiter im Bereich Einkauf/Verkauf weiĂ ich das) ist die Mischung definitiv anders. Die Scheiben sind gleichwertig wie die von ATE. Die Barum BelĂ€ge sind auch Heller wie die von ATE.Barum verschleiĂt auch schneller wie ATE. Ich wiederum habe die Erfahrung gemacht, das TRW LĂ€nger hĂ€lt als wie ATE - mindestens 2 Wochen und wieviel ein Taxi (Mercedes-Benz E-Klasse) in 2 Wochen fĂ€hrt könnt ihr euch ja erdenken.
Woher kommen dann die identischen Teilenummern auf den Schachteln und den BelÀgen?Die werden sicher nichts identisch benummern,wenns ned identisch ist,oder?
Zudem hatte Barum vor Ăbernahme maximal Reifen im Programm,keine Bremsenteile,das kam erst nach Ăbernahme durch ATE....
Greetz
Cap
Ich werde dich mit Fotos die Tage ĂŒberzeugen.
BMW hat auch zig verschiedene Teilenummern fĂŒr den ein und selben Belag vergeben genauso wie es auch Mercedes und VW tun.
z.B. BremsbelÀge Hinten sind bei Touran und Passat identisch, Passat BremsbelÀge haben eine andere Teilenummer und die von Touran auch. Passat BremsbelÀge sind teurer als wie die vom Touran (OBWOHL ES DIE GLEICHEN SIND)
Hallo !
Bin gespannt auf die Fotos von 325coupe36, und vor allem auf dessen Fotoapparat.
Denn fĂŒr den Nachweis, das es sich um identische BremsbelĂ€ge handelt, muss ja der Fotoapparat die Belagmischung analysieren können. Wahrscheinlich beherrscht der Fotoapparat mehrere Spektroskopiearten. Tolles Ding. Ein geheimer Prototyp aus dem Labor von James Bond ?
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Hallo !Bin gespannt auf die Fotos von 325coupe36, und vor allem auf dessen Fotoapparat.
Denn fĂŒr den Nachweis, das es sich um identische BremsbelĂ€ge handelt, muss ja der Fotoapparat die Belagmischung analysieren können. Wahrscheinlich beherrscht der Fotoapparat mehrere Spektroskopiearten. Tolles Ding. Ein geheimer Prototyp aus dem Labor von James Bond ?
FP
Ich denke durch den Farbunterschied der BelÀge (Barum Heller, ATE Dunkler) kann man schon beurteilen das die Mischung anders ist trotz gleicher Verwendung. Erfahrungswerte bestÀtigen zusÀtzlich noch das ATE BelÀge lÀnger halten als wie Barum belÀge zudem machen Sie auch keine GerÀusche- aber die Internetgemeinde glaubt ja eh den Praktizierenden eh nicht sondern eher denen die Internet-Handwerker sind.
Mein lieber 325coupe36,
vorher habe ich Dich tatsĂ€chlich miĂverstanden. Peinlich. Vor allem weil ich ja gleich wieder die Klappe aufgerissen und so einen ironischen Beitrag abgelassen habe. Ich habe nĂ€mlich gemeint, Du möchtest mit dem Fotoapparat die "Gleichheit" von BremsbelĂ€gen beweisen.
Aber Dir gehts ja um das Gegenteil. Peinlich.
Und da hast Du natĂŒrlich recht. SelbstverstĂ€ndlich kann man in vielen FĂ€llen den Unterschied von Belagmischungen schon mit bloĂem Auge erkennen. Anhand Farbe, Struktur, sichtbarer Partikel u.s.w.
Allerdings kann man ATE BelÀge wie die meisten AfterMarket BelÀge nicht pauschal beurteilen. Je nach Verwendung sowie nach Lust und Laune (freie ProduktionskapazitÀten etc.) kommen ATE BelÀge mal von einem, mal von einem anderen Werk. Von Tschechien, Polen, Spanien, China, selten mal von Italien oder Deutschland.
Grund meines Irrtums war Deine Meinung, das z. B. BremsbelÀge hinten bei Touran und Passat identisch sind, obwohl Passat BremsbelÀge eine andere Teilenummer als die vom Touran haben und teuerer sind. Da habe ich eine andere Meinung, ich glaube das mindestens die Belagmischung unterschiedlich ist.
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Mein lieber 325coupe36,vorher habe ich Dich tatsĂ€chlich miĂverstanden. Peinlich. Vor allem weil ich ja gleich wieder die Klappe aufgerissen und so einen ironischen Beitrag abgelassen habe. Ich habe nĂ€mlich gemeint, Du möchtest mit dem Fotoapparat die "Gleichheit" von BremsbelĂ€gen beweisen.
Aber Dir gehts ja um das Gegenteil. Peinlich.
Und da hast Du natĂŒrlich recht. SelbstverstĂ€ndlich kann man in vielen FĂ€llen den Unterschied von Belagmischungen schon mit bloĂem Auge erkennen. Anhand Farbe, Struktur, sichtbarer Partikel u.s.w.
Allerdings kann man ATE BelÀge wie die meisten AfterMarket BelÀge nicht pauschal beurteilen. Je nach Verwendung sowie nach Lust und Laune (freie ProduktionskapazitÀten etc.) kommen ATE BelÀge mal von einem, mal von einem anderen Werk. Von Tschechien, Polen, Spanien, China, selten mal von Italien oder Deutschland.
Grund meines Irrtums war Deine Meinung, das z. B. BremsbelÀge hinten bei Touran und Passat identisch sind, obwohl Passat BremsbelÀge eine andere Teilenummer als die vom Touran haben und teuerer sind. Da habe ich eine andere Meinung, ich glaube das mindestens die Belagmischung unterschiedlich ist.
FP
Kein Problem.
Das man Sie nicht pauschal beurteilen kann behaupte ich nicht aber laut Erfahrungswerten kann man sich schon sicher sein das ATE BelÀge definitiv Qualitativ höher sind als wie Barum oder Remsa.
bzgl. Touran/Passat- glaub mir mir ist das Aufgefallen dem gleichen Bremsbelag wurden 9 Verschiedene Teilenummern zugeordnet. NatĂŒrlich wird VW Behaupten das die Belagmischungen anders sind aber das stimmt nicht sehen alle gleich aus. VW sowie viele andere Hersteller benutzt Textar BremsbelĂ€ge.