ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Wahl der Bremsen

Wahl der Bremsen

BMW 3er E36
Themenstarteram 27. Januar 2011 um 11:00

Hallo,

es geht sich eigtl. um einen Z3 1.9i, aber da in entsprechendem Forum nichts los ist und das Fahrwerk mit dem des E36 übereinstimmt, frage ich mal hier.

Es sind neue Bremsen fällig! Für den alltäglichen Gebrauch, fast keine Fahrten über 150km/h, viel Stadtverkehr, keine Rennstrecke ;-)

Preislich würde ich mich für das Komplettpaket so gerne bei 250€ bewegen.

Anfänglich dachte ich rundum an normale ATE-Scheiben mit ATE-Klötzen. Daraus ist inzwischen nach Lesen vieler entsprechender Themen und dem - mehrmaligen - Gedanken "sind ja nur ein paar Euro mehr" VA ATE Powerdisc mit ATE Ceramic und HA ATE normal mit ATE Ceramic geworden für ~280€.

Meine Fragen:

Wie schaut es bei den Ceramic aus in Sachen Verschleiß? im Vergleich zu den "normalen"?

Erfahrungen mit der Powerdisc? Habe Sachen gelesen zwischen "hält nahezu ewig" bis "nach 17tkm platt"...

Brauche ich neue Warnkontakte, wenn die jetzt verbauten noch nicht ausgelöst wurden? Rein technisch ja nicht, aber passen die originalen in die ATE-Klötze?

Gruß,

Fulunder

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zu dem ATE Ceramic kann ich leider nichts sagen aber wenn die Verschleisskontakte noch nicht angeschliffen sind kannst du die weiter verwenden...

Hallo,

wenn du eher der ruhigere Fahrer bist, dann brauchst du doch sowieso nicht das Ceramic Zeug.

Kauf dir ein ordentliches Komplettpaket von ATE (Serienscheiben und Serienklötze) oder von Barum (gehört zu ATE) und gut ist es. Dann kommst auch günstiger weg.

Zu den Verschleißkontakten: Ich würde neue kaufen. Wollte auch mal die 10 Euro sparen und bei mir ist beim Ausbau der Kontakt dann gebrochen. Dann hab ich paar Tage später die Bremse wieder auseinander nehmen können.

Also mindestens einen würde ich schon kaufen, wenn du Vorder und Hinterachse gleichzeitig machst. Sind übrigends die selben.

Zitat:

Original geschrieben von woife199

Hallo,

wenn du eher der ruhigere Fahrer bist, dann brauchst du doch sowieso nicht das Ceramic Zeug.

Kauf dir ein ordentliches Komplettpaket von ATE (Serienscheiben und Serienklötze) oder von Barum (gehört zu ATE) und gut ist es. Dann kommst auch günstiger weg.

Zu den Verschleißkontakten: Ich würde neue kaufen. Wollte auch mal die 10 Euro sparen und bei mir ist beim Ausbau der Kontakt dann gebrochen. Dann hab ich paar Tage später die Bremse wieder auseinander nehmen können.

Also mindestens einen würde ich schon kaufen, wenn du Vorder und Hinterachse gleichzeitig machst. Sind übrigends die selben.

Würde Barum Scheiben empfehlen aber nicht die Beläge, dann greif lieber zu ATE, TRW oder Ferodo.

Themenstarteram 27. Januar 2011 um 11:57

Hallo,

danke erstmal für die schnellen Antworten, ist man aus der Z3-Ecke gar nicht gewohnt ;-)

Das mit dem Keramik dachte ich mir auch, aber... Man kennt das ja :-D

Also erscheint mir folgende Kombination alltagstauglich:

http://cgi.ebay.de/.../400127849009?...

http://cgi.ebay.de/.../390207840500?...

http://cgi.ebay.de/.../390207697151?...

http://cgi.ebay.de/.../170498221001?...

Und mit 193,30€ inkl. Versand auch etwas humaner...

Bis hierher schon einmal vielen Dank,

Fulunder

Wenn die Teile für dein Auto passen kannst du die bedenkenlos kaufen!

Aber warum nicht als Set?

Du hast massive Bremsscheiben vorne, oder?

http://cgi.ebay.de/.../310233868351?...

http://cgi.ebay.de/.../400136406835?...

Da ist der Warnkontakt dabei und billiger ist auch noch um ein paar Euro!

Zitat:

Original geschrieben von 325coupe36

 

Würde Barum Scheiben empfehlen aber nicht die Beläge, dann greif lieber zu ATE.

Was glaubst Du was Du geliefert bekommst, wenn Du Barum-Beläge bestellst?

Vermutlich weiß er das nicht,das Barum zu ATE gehört und in den Barum-Verpackungen eh nur umgelabeltes ATE-Zeug steckt. ;)

Bei deinem genannten Fahrprofil zahlst du Ware,die du im Leben nicht brauchst....

Beläge und Scheiben von Barum und gut is.Is ATE zum halben Preis.Den Warnkontakt sicherheitshalber dazubestellen,der zerbröselt beim Ausbau schonmal,wie bereits erwähnt.

Vorderachse:

Klick

Hinterachse:

Klick

Klick

Für die Hinterachse hab ich leider kein Set gefunden....evtl. auch mal bei dem Verkäufer "timotobias" nachfragen,ob er die passenden Scheiben besorgen kann,dann hast nur einmal Versandkosten.

Im Online-ETK sind die hinteren Bremsscheiben nur für den Z3 aufgelistet,obwohl der Compact hinten auch 272x10 hat.... :confused:

Und wenn man den Verschleißsensor nachträglich einbauen möchte,muß man hier keine Bremsanlage zerlegen,da er einfach von außen auf den Belag aufgesteckt werden kann,lediglich das Rad muß dann dafür runter und ne Taschenlampe und ein breiter Schlitzschraubendreher wäre von Vorteil. ;)

 

Greetz

Cap

Barumbeläge sind ja gut, aber Barumreifen sind fürchterlich, besonders auf Nässe.

Barum gehört zu Continental. Bei den Reifen haben die aber wenig gemein...

am 27. Januar 2011 um 15:54

Hallo zusammen!

Ich schließe mich einfach mal den TE an und frag mal nach.

Bei mir sind bald die hinteren Scheiben samt Backen dran. Es dreht sich um einen 97er 320i und ich fahre sehr viel Autobahn....weniger Stadt.

Liege ich richtig, das für mein Fahrprofil die Standartvariante wie ihr sie hier angebt auch reichen dürfte....oder wäre es sinnvoll etwas höher zu greifen?

Grüße

Da hab ich mir neulich die Kombination eingebaut:

Klick

Hinten is aber eh ned so kritisch,bremst ja nur zu 30%.Kannst also auch zu Barum-Teilen greifen,selber Effekt.

 

Greetz

Cap

am 27. Januar 2011 um 16:31

Als ich mir vor einem Jahr vorne neue Scheiben und Klötzer verbaut hab, waren die Scheiben auch lackiert, wegen Rostschutz....scheint jetzt Mode zu sein.

Aber wenn du sagst, das man hinten trotzdem zum einfachen greifen kann, wird es wohl dabei bleiben. Danke!

Grüße

Lackiert?

Wenn,dann beschichtet und das sind die Scheiben hinten besser....die alten Scheiben,die ich hinten drinhatte hab ich nur getauscht,weil das Metall am Rande dermaßen in Rost geblüht hat,das es das eigentliche Metall nach oben gedrückt und den Bremsbelag als auch den am Rande sitzenden Verschleißsensor mehrere Millimeter mehr abgeschliffen hatte,wie den restlichen Belag.

Also nix Mode,macht das Zeug einfach länger haltbar. ;)

 

Greetz

Cap

Ich hab hinten auch nur NK drin (VA: Textar), ich fahre auch viel Autobahn und bin mit der Bremsleistung sehr zufrieden, wenn man bedenkt dass ich für alles zusammen 160€ bezahlt hab...

Das einzige was mich etwas stört ist, dass die NK Teile unter 10 km/h minimal quietschen wenn man leicht auf der Bremse steht, aber das hör ich auch nur wenn das Fenster offen ist. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen