Wagenheber gebrochen, Hand eingequetscht

BMW

Servus zusammen,

habe heute bei meinem BMW 330ci e46 die Winterreifen aufgezogen.
Als ich Fertig mit dem ersten Reifen war, wollte ich den Hinten rechts wechseln. Beim rausnehmen des Reifens ist der Wagenheber (das Plastikstück welches in die Vorrichtung des Autos kommt) abgebrochen, umgekippt und dadurch wurde meine Hand zwischen Kotflügel und Reifen eingeklemmt. Ja tat sehr weh, empfehle dies nicht nachzumachen.??
Jetzt meine Frage: Da der Wagenheber so alt wie das Auto ist 17, bald 18 Jahre ist die Frage ob ich dagegen einklagen kann, da ich als selbstständiger nun eine Woche arbeitsunfähig bin und dadurch auch keinen Umsatz generiere.

Das Auto stand auf einer gerade Fläche.
Handbremse war gezogen und Gang eingelegt.
Der Wagenheber stand gerade und war auch richtig angesetzt (überprüfe das Prinzipell immer doppelt bevor ich den Wagen anhebe.

Beste Antwort im Thema

Wer mit dieser Ausstattung arbeitet, ohne den Wagen zu sichern, ist selbst schuld. Und der Rest ist mittlerweile so typisch. Erst mal jemand anderes verantwortlich machen für seine eigene Dummheit. Viel Erfolg beim klagen. Trotzdem gute Besserung.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Der Wagenheber im Fahrzeug dient doch eh nur dazu um ein Notrad zu wechseln. Wechselt man alle 4 Sommerreifen auf Winterreifen so nimmt man einen kleinen Wagenheber den es bei jedem Baumarkt gibt. Und zur doppelten Sicherheit ein Unterstellbock.

Das Bordwerkzeug dient wirklich nur für den absoluten Notfall. Wenn du klagst, sagt dir BMW wahrscheinlich, du hättest es bei BMW wechseln lassen sollen, weil du dazu nicht ausgebildet bist.

Den Beweis hast du dabei auch schon gebracht, weil du beim Räderwechsel den Notfall-Wagenheber verwendet hast.

Ich habe nicht kritisiert sondern nachgefragt. Und dir gute Besserung gewünscht. Dazu den Rat dass dich eine Klage nur Geld kosten wird...
Tut mir leid dass du das als Kritik empfunden hast.
Alles Gute Herr Koch. Ich hoffe du hast als selbständiger eine Versicherung für sowas...

Wer mit dieser Ausstattung arbeitet, ohne den Wagen zu sichern, ist selbst schuld. Und der Rest ist mittlerweile so typisch. Erst mal jemand anderes verantwortlich machen für seine eigene Dummheit. Viel Erfolg beim klagen. Trotzdem gute Besserung.

Ähnliche Themen

Super lustig. Also nicht das mit der Hand und erstmal gute Besserung. Mit ist am Samstag auch beim Reifenwechsel der Bordwagenheber kaputt gegangen. Ebenfalls bei einem 330ci. Ich meine übrigens, dass im Hörbuch steht, dass man den Wagen bei Nutzung des Wagenhebers zusätzlich gegen Wegrollen sichern soll, deswegen sind so zwei Metalldreiecke für die Räder mit dabei. 🙂 Klagen würde ich sein lassen.

Wenn du wieder fit bist, nimmst die ersten 20€ die du verdienst und kaufst dir einen Rangierwagenheber. Die zweiten 20€ investierst du in Unterstellböcke. Selbst der Rangierwagenheber ist nicht für dauerhafte Belastungen ausgelegt. So ein Notfallheber aus dem Bordwerkzeug schonmal gar nicht. Also ich habe immer Unterstellböcke unter dem Querlenker oder miete mir eine Hebebühne.

@TE ich hatte den Beitrag komplett gelesen, keine Sorge. Dann lass nächstes mal einfach in der Werkstatt umstecken, geht in 10 Minuten und hast keinen Verdienstausfall, und die wissen, was sie tun.

Gute Besserung

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 3. November 2019 um 20:38:24 Uhr:


Benutze beim nächsten Reifenwechsel direkt einen richtigen Wagenhaber😛

Geil. Ein E30

Erst einmal gute Besserung.
Wenn das im Notfall einer Panne passiert wäre hätte ich ja noch Verständnis da man da ja im Regelfall nichts passendes zum unterlegen hat.
Aber gerade dann legt man niemals die Hand zwischen Reifen und Kotflügelkante.
Das sollte einem schon der gesunde Menschenverstand sagen.
Vor allem wenn man einen etwa 18 Jahre alten Wagenheber benutzt,Plastik altert und wird spröde.
Wenn man das aber absichtlich zum Reifenwechseln macht und sämtliche Vorsichtsmaßnahmen außer Acht lässt ist man sowas selber schuld.
Dann noch auf die Idee zu kommen den Hersteller für seine eigene Unfähigkeit verklagen zu wollen halte ich schon für extrem dreist.

Vielleicht waren die Felgen ja festgegammelt, und der TE hat mit der Hand zwischen Rad und Kotflügel gegriffen um die Felge wegzuziehen???
Das ist die einzige Variante die ich mir spontan vorstellen kann...

Und beim ordentlichen wackeln könnte so alter Kunststoff dann auch eher brechen...kommt ja zusätzlich noch Last drauf.

Ich möchte hier aber nichts unterstellen!
Nur so eine Idee...

Und auch von mir noch Gute Besserung ;-)

Meine Reifen waren letzten Donnerstag auch fest,dann schlägt man unten gegen den Reifen.
Und ich nutze einen Rangieresgenheber und Unterstellböcke.
Alleine das man hier sowas bei den Vorraussetzungen fragt ist schon frech.

Das einzige Mal dass meine Räder festgegammelt waren, war nach dem Kauf und dem Tausch von Winter- auf Sommerräder.
Meiner Annahme nach wurde die Nabe (evtl schon länger) weder gereinigt noch der "Nabenring" gefettet.

Dagegenhauen, nix... dagegentreten, nix... Gummihammer, nix...
Erst Ablassen hat das Rad dazu bewegt sich von der Nabe zu trennen 😁

Sorry für OT --> Back to topic

diesen Originalen Wagenheber hatte ich schon zu E36 zeiten weggeschmissen.der taugt ja mal gar nix und vom Kurbeln kriege ich Muskelkater am nächsten Tag.Ich habe mir einen Wagenheber Güde GRH 2,5/460 AL gekauft.Ein Riesenteil extra für supertiefe autos.Da wir auch einen Porsche SUV fahren der sehr schwer ist,wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe mir dieses Riesenteil bestellt.Einfach super.Den kannst du sogar auf Pudding benutzen,der knickt nicht um,oder die Hydraulik gibt auf.Bocke komplett auf einmal die Seite vorne und hinten hoch,und der Reifenwechsel ist sehr schnell erledigt.Nachteil,das Teil wiegt ne Tonne,lässt sich aber rumfahren.

PS:wenn mir das selbe passiert wäre,hätte ich jetzt keine Hände mehr.Platz zwischen Kotflügel und Reifen ca.3mm.Bitte nie sofort anfangen das Rad abzunehmen,besonders auf unebenem Untergrund.Erstmal etwas abwarten ob der Wagenheber auch wirklich nicht abrutscht,oder wie auch am E39 gerne geschehen nach innen durch Rost durchbricht.Ne Minute reicht,einfach zur Sicherheit.Gute Besserung von mir!

Also erstmal... mehr als dumm gelaufen und Gute Besserung!

Was es dabei allerdings zu klagen geben sollte, erschließt sich mir nicht ganz. Du wirst damit leben müssen...

Also ich unterstütze die Klage allein aus Unterhaltungsgründen!

Wie machen wir das? Mit einem Treuhand Fond ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen