Wagenheber gebrochen, Hand eingequetscht

BMW

Servus zusammen,

habe heute bei meinem BMW 330ci e46 die Winterreifen aufgezogen.
Als ich Fertig mit dem ersten Reifen war, wollte ich den Hinten rechts wechseln. Beim rausnehmen des Reifens ist der Wagenheber (das Plastikstück welches in die Vorrichtung des Autos kommt) abgebrochen, umgekippt und dadurch wurde meine Hand zwischen Kotflügel und Reifen eingeklemmt. Ja tat sehr weh, empfehle dies nicht nachzumachen.??
Jetzt meine Frage: Da der Wagenheber so alt wie das Auto ist 17, bald 18 Jahre ist die Frage ob ich dagegen einklagen kann, da ich als selbstständiger nun eine Woche arbeitsunfähig bin und dadurch auch keinen Umsatz generiere.

Das Auto stand auf einer gerade Fläche.
Handbremse war gezogen und Gang eingelegt.
Der Wagenheber stand gerade und war auch richtig angesetzt (überprüfe das Prinzipell immer doppelt bevor ich den Wagen anhebe.

Beste Antwort im Thema

Wer mit dieser Ausstattung arbeitet, ohne den Wagen zu sichern, ist selbst schuld. Und der Rest ist mittlerweile so typisch. Erst mal jemand anderes verantwortlich machen für seine eigene Dummheit. Viel Erfolg beim klagen. Trotzdem gute Besserung.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hatte bei einem Bekanten auch schon den Fall gehabt, dass das Plastik am Gewinde des Bordwagenhebers gebrochen ist und dadurch der Wagenheber wegkippte. Würde diese Bordwagenheber daher nicht nutzen. Außerdem sollte man niemals bei angehobenem Wagen die Hand in solch kritische Bereiche stecken, das kann nämlich auch zur Hand ab führen.

Danke @berny124

Habe mir soeben auch den gleichen Wagenheber bestellt! Habe in letzter zeit sehr viel mit dem Notfall Wagenheber gearbeitet... da wird mir ganz anders! Nie wieder!!!

Das ding ist super. Habs auch seit ca nem halben jahr. Aber keine sorge, der wiegt "nur" 38kg und ist somit doch noch ganz gut zu tragen wenns sein muss. Ausser man bekommt schon vom kurbeln des notwagenhebers muskelkater 😉

Mein Beileid zum Mißgeschick. Darf ich fragen, auf was du klagen willst? Also wie der Vorwurf lautet? Du musst deinen Schaden und deinen Schmerz beziffern können, sonst wird das nix.
Klagen wie in den USA kannst du in Deutschland vergessen.
Und als Tipp: auch wenn du mit dem stabilsten Werkzeug und den besten Wagenhebern arbeitest, geh IMMER davon aus, daß irgendwas brechen wird und der Wagen runterkommt. Wenn das Rad ab ist, nie zwischen dem Boden und der Bremsscheibe aufhalten, nie den Kopf in den Radkasten, etc.
Auch wenn du es nicht glaubst, mir ist mal beim Schrauben der E30 vom Wagenheber gekippt und auf den Boden geknallt. Auch der schwere X5 der Misses ist mir mal vom Wagenheber gerollt und auf die Nabe gekracht. Beide Male war es meine Unachtsamkeit, aber zum Glück hatte ich stets meine Gliedmaßen außerhalb der Gefahrenzone.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 5. November 2019 um 20:09:49 Uhr:


Das ding ist super. Habs auch seit ca nem halben jahr. Aber keine sorge, der wiegt "nur" 38kg und ist somit doch noch ganz gut zu tragen wenns sein muss. Ausser man bekommt schon vom kurbeln des notwagenhebers muskelkater 😉

sah damals auf den Fotos auf Ebay wie ein normaler kleiner Wagenheber aus.Die Überraschung war natürlich groß als DHL vor der Tür stand 😁

Ich würde ihn trotzdem nicht mehr missen wollen.

Gerade angekommen... ist echt ein Brummer! 😉 hab mir gleich die passenden Einsätze dazu bestellt!

Von welchem heber redet ihr? Irgendein Link hier? Bräuchte für zu Hause evtl. auch einen...

Guede 2.5/510 oder so... werde ich mir auch holen 😁

Ich hab nur nen Aldi Rangierwagenheber, der für 2 Tonnen ausgelegt ist. Den gabs mal für 20€ im Angebot und macht einen sehr guten Eindruck.

Falls ich mal unters Auto muss, sichere ich das Ganze noch mit Unterstellböcken ab und wenn ich richtig unters Auto kriechen muss, kommt irgendwo noch ein Holzblock drunter, falls mir die Fuhre doch aus unerklärlichen Gründen abstürzen würde.

Mit dem BMW Spielzeugwagenheber würd ich mich da niemals rantrauen, außer ich steh am Straßenrand und hab keine andere Möglichkeit.

Zitat:

@berny124 schrieb am 6. November 2019 um 12:31:36 Uhr:


sah damals auf den Fotos auf Ebay wie ein normaler kleiner Wagenheber aus.Die Überraschung war natürlich groß als DHL vor der Tür stand 😁
Ich würde ihn trotzdem nicht mehr missen wollen.

Ja die Größe ist echt nicht zu unterschätzen. Sieht auf den ganzen fotos auch eher nach der größe von den aldi/lidl wagenhebern aus.
Bin aber auch absolut begeistert von dem ding.

wow,cool das jemand auf meinen Ratschlag gehört hat und dazu noch begeistert ist.Da freu ich mich.Das Teil ist besonders super weil wir am am BMW zur Zeit mit den Winter 17 Zöllern und dem runtergeschraubten Gewinefahrwerk extrem tief liegen und das teil als einzigster Wagenheber ohne Klötze unter die Reifen legen(zum höherlegen)einfach unter ein extrem tiefes auto kommt,das hat man nicht oft.Habe mir auch extra alle Wagenhebertest angeschaut bevor ich bestellt habe.Der zweite Pluspunkt ist,was auch im Test angegeben war das er ziemlich hoch aufbocken kann.Auch sehr praktisch.Mir ist auch sehr wichtig das er nicht abknickt wie ein haufen Baumarktwagenheber zuvor,weil ich ein haus im Wald habe,und die Einfahrt leider etwas uneben ist und auch etwas Kies vorhanden ist.Der ist richtig stabil und ich muss nicht immer wieder neu ansetzen.Und da habe ich zuletzt noch schön beide lambdas am BMW gewechselt,das hätte ich mich mit nem 20 Euro Heber nicht getraut.

Da muss ich dich leider enttäuschen, ich bin der der das teil schon seit 6 monaten hat und deine begeisterung nur bestätigen wollte 😉

Einfachste Regel: wenn man das Rad abnehmen muss um am Wagen zu arbeiten, legt man das abgenommene Rad einfach unters Auto, unter die Achse oder das Diff oder sonstige Träger. Sollte der Wagenheber schlapp machen und noch die Unterstellböcke wegbrechen, hat man als letzte Instanz noch den Reifen mit Felge, der das Auto abfängt. So war es bei mir, als mir der X5 vom Wagenheber gerutscht ist. An eine Klage würde ich nicht im Traume denken, vor Angst mich zu blamieren.

Der Guede-Heber ist schon ein mächtiges Teil. Ich habe den Heber von ATU (ja). Auch dieses Gerät macht einen ordentlichen Eindruck. Herstellungsland ist China.

https://www.atu.de/.../Rangier-Wagenheber-Low-Profile-2-Tonnen-FS4209

Zitat:

@UTrulez schrieb am 6. November 2019 um 21:55:01 Uhr:


Der Guede-Heber ist schon ein mächtiges Teil. Ich habe den Heber von ATU (ja). Auch dieses Gerät macht einen ordentlichen Eindruck. Herstellungsland ist China.

https://www.atu.de/.../Rangier-Wagenheber-Low-Profile-2-Tonnen-FS4209

Den habe ich auch, weil alle anderen Standardheber nicht unter die Schweller meines Cabrios mit werksseitiger M-Paket-Tiefe gepasst haben... bin auch sehr zufrieden mit dem Teil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen