Wagenheber aufnahme Touring 320
Hallo,
kann ich mit dem Wagenheber wie auf dem Bild eingezeichnet das Fz hinten mittig anheben ohne es zu beschädigen? Leider habe ich zum Touring nirgends informationen gefunden. Die Limousine wird am Diff angehoben. Das ist aber beim Touring ca 1.2m unter dem Fz und mit einem Wagenheber wie Bahco Holzmann ect nicht zu erreichen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und wofür ist der Hubel da unter dem Auto? Zum Spaß dahin gebaut? Im newtis ist er nicht eingezeichnet. Bei der Limo gibt es den so auch nicht.
An diesem „Hubel“ werden beim Touring die Versteifungsstreben verschraubt, die man hat, wenn ein Panoramaschiebedach verbaut ist. An meinem F31 sind doch jedenfalls 2 Streben festgeschraubt, die dann schräg nach vorn wieder am Unterboden verschraubt sind.
24 Antworten
Zitat:
@dseverse schrieb am 24. Juli 2020 um 11:17:43 Uhr:
Du kannst das Fahrzeug auch am Diff anheben, aber vorne am Diff-Gehäuse, nicht hinten wo der Deckel ist. Würde ich aber nicht machen. Ihr solltet aber immer nur anheben und nicht dann stundenlang das Auto auf dem Wagenheber dann stehen lassen. Also anheben und dann Unterstellböcke unter die Wagenheberaufnahmen machen und dann darauf ablassen. Und wenn es nur ums höherlegen geht, weil ihr eventuell was am Auspuff machen müsst, dann Auffahrrampen nutzen. Das geht ziemlich bequem und gut mit denen.
Genau das war mein plan, in der mitte anheben damit ich böcke unter die Aufnahmen bekomme und sicher am Fz arbeiten kann.
Zitat:
Und wofür ist der Hubel da unter dem Auto? Zum Spaß dahin gebaut? Im newtis ist er nicht eingezeichnet. Bei der Limo gibt es den so auch nicht.
An diesem „Hubel“ werden beim Touring die Versteifungsstreben verschraubt, die man hat, wenn ein Panoramaschiebedach verbaut ist. An meinem F31 sind doch jedenfalls 2 Streben festgeschraubt, die dann schräg nach vorn wieder am Unterboden verschraubt sind.
Ich habe es getestet, ist alles sehr masiv ausgeführt. Ich hebe da an und mach meine Böcke darunter.
Ähnliche Themen
Okay !
Ich habe keine Böcke ! Mir geht es lediglich um den etwas komfortableren Reifenwwechsel im Herbst und Frühjahr !
das geht damit sicher auch sehr gut - einfach drann denken das auch ein Wagenheber mal schlapp machen könnte. Dann liegt er ziemlich tief. Ich mach nix mehr ohne Böcke. Hatte bisher immer Glück aber ich verlass mich nicht mehr auf ein Wagenheber.
Da hast du sicher recht ! Aber wenn ich nur auf einer Seite aufbocke kann das auch passieren !
Habe mir einen hochwertigen Heber gekauft !
Mache das schon seit 25 Jahren so !
Hat mit hochwertig weniger zu tun. Der ganze Wagen fällt und steht mit einem O-Ring 😉. Willst du dein Auto wirklich darauf stützen?? Mir ist mal ein Heber kaputt gegangen. Grund war halt ein O-Ring der eigentlich dafür sorgt das das Öl auf der einen Seite bleibt. Ohne O-Ring liegt das Auto etwas tiefer.
Ich möchte im Herbst die Brensscheiben und Klötze Tauschen, und dazu muss das Auto ordentlich angehoben werden. Am liebsten über 3 Punkte abgestützt. So ist die last schön verteilt. Und kann auch Schrauben lösen die etwas fester sind
Also für alle die das nur mit Wagenheber machen wollen, ein kleiner Tipp. Habt ihr das Rad legt es unter die Achse. Sollte der Wagenheber abrutschen, versagen was auch immer, dann ist letztlich nur die Felge Schrott und nicht Blech und Stoßstange! Besser ist es natürlich noch, wenn man einen Bock unter einen Querlenker etc. stellen kann.
Und beim 3er mit der manuellen Handbremse empfiehlt sich in der Tat das Auto hinten komplett hochzuheben, damit man die Handbremse vernünftig einstellen kann.