Wagenheber - Ansatzpunkte für Reifenwechsel
Bei dem neuen TSI ist ja leider kein Wagenheber im Lieferumfang (... ich weiß gar nicht, ob das alle Golf V ohne mitbestelltes Reserverad betrifft). Da ich einen hydraulischen Wagenheber besitze und gerne von Winter auf Sommerbereifung wechseln möchte, müsste ich wissen, wo dafür unter dem Fahrzeug die genauen Ansatzpunkte sind. Wer weiß das und könnte vielleicht sogar Bilder posten? --- Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
Bei dem neuen TSI ist ja leider kein Wagenheber im Lieferumfang (... ich weiß gar nicht, ob das alle Golf V ohne mitbestelltes Reserverad betrifft).
Bin mal gespannt wann der Tag kommt an dem man zur Neuwagenabholung noch
5l Sprit mitbringen muß weil die Kosten für die Erstbetankung ebenfalls eingespart
wurden?!
48 Antworten
Bin auch auf der Suche nach einen Vernünftigen Auflageteller für den Rangierwagenheber.Die "dummen" teile haben fast immer alle einen U-Förmigen auflageteller.Habe mir da einen Kleinen Metallklotz gemacht der in den Hohlraum des tellers kommt und dann lege ich da immer so ein ca. 2 cm dicken Gummiklotz drauf.Erfüllt zwar voll seinen zweck das die Kante am Unterboden sanft aufliegt aber hätte da echt gern einen vernünftigen flachen auflageteller so wie an den Hebebühnen in der Werksatt.Wie habt ihr es denn gemacht??
Der Aufnahmebolzen vom Auflageteller hat einen Durchmesser von 14mm bei mir.
Ich habe mir gerade zum reifen wechseln einen großen 2,25to hydraulischen wagenheber gekauf, der ist standfest und hebt eine ganze auto seite mit einmal hoch, der aufnahmeteller hat nen durchmesser von 13cm 😁.
Als unterlage hatte ich bisher nen holzbrett, das ist aber kaputt gegangen, ich werde mir dann demnächst aus nem alten reifen ein stück von der lauffläche rausschneiden, entsprechend der tellergröße und das dann als unterlage nehmen.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
...... ich werde mir dann demnächst aus nem alten reifen ein stück von der lauffläche rausschneiden, entsprechend der tellergröße und das dann als unterlage nehmen.Gruss
Maik
Kannst Dur mir auch ein Stück zuschneiden (hab leiden keinen Reifen über) und mir dann zuschicken? 😉
bei meinem gti finde ich nie die punkte, von der tiefe mal ganz abgesehen (muss vorne was unterlegen)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Fahr mal zu Wessels&Müller, Stahlgruber, Trost, Profiparts etc.Die haben Werkstattausrüstung in allen Formen und Farben, auch diese Gummiauflagen für div. Heber in vielen Formen und größen...
Kosten nur ein paar EUR und sind ein --> must have, finde ich...
Der Trost konnte mir net weiterhelfen. 🙁
ATU hatte auch nix. Nur LL3 Öl zu 23,99 Euro pro Liter 😁
Also bei meinem GT MJ08 war der Wagenheber dabei, aber das Ding is en Hustenbonbon (eh Huschdeguddzje im Saarland), im Gegensatz zu meinem Hydraulikheber....
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Der Trost konnte mir net weiterhelfen. 🙁Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Fahr mal zu Wessels&Müller, Stahlgruber, Trost, Profiparts etc.Die haben Werkstattausrüstung in allen Formen und Farben, auch diese Gummiauflagen für div. Heber in vielen Formen und größen...
Kosten nur ein paar EUR und sind ein --> must have, finde ich...
ATU hatte auch nix. Nur LL3 Öl zu 23,99 Euro pro Liter 😁
In Gießen ?
Naja, was soll ich sagen 🙄
Warst auch bei Profipoarts oder Wobst ?
Wenn nix geht dann bei Wessels&Müller...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
In Gießen ?Naja, was soll ich sagen 🙄
Warst auch bei Profipoarts oder Wobst ?
Wenn nix geht dann bei Wessels&Müller...
Jupp, Gießen.
Wollte die Mittagspause gut nutzen 😁
Die anderen 3 kenn ich gar net.....🙁
Hab gestern bei einem Auto mit nem Holtbrett gearbeitet.
Ging, aber kein gutes Gefühl.....
Werde weiter suchen....
Gruss und schönen Tag.
Reicht es denn nun beim Reifenwechsel, zwischen Wagenheber und Schwellerträgern ein Hartgummi (Eishockeypuck) zu legen, ohne dass man Gefahr läuft, die Schweller bei der Aktion zu verbeulen?
Hallo,
also um es genau zu sagen setze ich mit dem Wagenheber (und dem Puck) immer unter dem Federbein (Achse) an.
Um da mit meinem Wagenheber drunterzukommen, muss ich zwar immer auf Holzbohlen fahren um genug "Bodenfreiheit" zu bekommen. Dafür bin ich mir aber sicher meine Karosse nicht einzudellen.
Schöne Grüße
Tobi
Und ich mache das immer mit dem mitgelieferten Wagenheber, funktioniert einwandfrei. Wenn man die vorgesehen Angriffspunkte verwendet gibts keine Probleme, zum Reifenwechsel bestens.
Allerdings würde ich mich unter einen solchermaßen angehobenen Wagen nicht unbedingt drunterlegen.
Hab die WinterPneus heut schon mal auf Vordermann gebracht 😉
16'', damit müßte ich wieder super durchkommen . . . 😉
. . . und natürlich mit HydraulikHeber wechseln.
E.
Ich habe meine das letzte mal auch selbst mit dem originalen Wagenheber gewechselt.
Da man aber einen ordentlichen Wagenheber und einen Drehmomentschlüssel haben sollte, habe ich mich entschieden meine Reifen in einer freien Werkstatt wechseln zu lassen.
Das ganze kostet lediglich 19,90 Euro, und das ganze ist professionel gemacht, und ohne jegliche Anstrengung für mich.
Hi,
die Anstrengung nehme ich gern in Kauf. Bei mir sind es jedes Jahr 2 Autos, also rund 40,- mal zwei macht 80,- im Jahr, wenn ich es machen lasse.
Da mache ich es selber und geh dafür mal mit der Frau schön essen. Ob es unbedingt Profiarbeit ist weiß ich nicht, ich weiß aber das ich es seit rund 20 Jahren so mache und noch nie Probleme hatte. Im Gegenteil, ich nehme mir sogar die Zeit und reinige die Naben etwas und auch die Schrauben und ich habe sogar einen Drehmomentschlüssel, cool ne... 🙂
Tschüß
der Mike