Wagenheber - Ansatzpunkte für Reifenwechsel
Bei dem neuen TSI ist ja leider kein Wagenheber im Lieferumfang (... ich weiß gar nicht, ob das alle Golf V ohne mitbestelltes Reserverad betrifft). Da ich einen hydraulischen Wagenheber besitze und gerne von Winter auf Sommerbereifung wechseln möchte, müsste ich wissen, wo dafür unter dem Fahrzeug die genauen Ansatzpunkte sind. Wer weiß das und könnte vielleicht sogar Bilder posten? --- Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von capricorn-bonn
Bei dem neuen TSI ist ja leider kein Wagenheber im Lieferumfang (... ich weiß gar nicht, ob das alle Golf V ohne mitbestelltes Reserverad betrifft).
Bin mal gespannt wann der Tag kommt an dem man zur Neuwagenabholung noch
5l Sprit mitbringen muß weil die Kosten für die Erstbetankung ebenfalls eingespart
wurden?!
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl1000
Ich habe meine das letzte mal auch selbst mit dem originalen Wagenheber gewechselt.
Da man aber einen ordentlichen Wagenheber und einen Drehmomentschlüssel haben sollte, habe ich mich entschieden meine Reifen in einer freien Werkstatt wechseln zu lassen.
Das ganze kostet lediglich 19,90 Euro, und das ganze ist professionel gemacht, und ohne jegliche Anstrengung für mich.
In deinem Fall absolut vernünftig 😁
. . . allerdings bezweifle ich, daß in jeder freien Werkstatt diese Arbeiten
von ''Profis'' durchgeführt werden.
Wenn ich selber die Radschrauben anziehe kann ich mich 100 % drauf verlassen -
oder wenn ich meine ALUS runternehme,
gehe ich mit Sicherheit sorgfältiger damit um wie jeder andere.
Sind halt meine . . . - etwas Bewegung schadet übrigens auch nicht 😉
E.und zeitlich spart man auch keine Zeit, selber machen 30-40 Minuten,Termin machen , zum Reifenfritze fahren hin und zurück 60 Minuten ?
Natürlich kann es jeder halten wie er möchte, aber bei mir ist eine freie Werkstatt im Ort, da brauch ich höchstens 2 Minuten zum hinfahren.
Wenn ich bedenke, wenn ich die Reifen selbst wechsle, muß ich danach auch noch an die Tanke fahren um den Luftdruck zu prüfen, und die ist um einiges weiter entfernt.
Zu den Kosten denke ich, bis ich einen guten Rangierwagenheber und einen vernünftigen Drehmomentschlüssel gekauft habe, sind auch einige Euros weg.
Aber wie schon geschrieben, das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl1000
Ich habe meine das letzte mal auch selbst mit dem originalen Wagenheber gewechselt.
Da man aber einen ordentlichen Wagenheber und einen Drehmomentschlüssel haben sollte, habe ich mich entschieden meine Reifen in einer freien Werkstatt wechseln zu lassen.
Das ganze kostet lediglich 19,90 Euro, und das ganze ist professionel gemacht, und ohne jegliche Anstrengung für mich.
Also das mit den Profis ist immer so eine Sache.
Ich fahre nur noch zum Reifen Draufziehen zum Freundlichen. Diese freien Werkstätten bekommen von mir keine Chance mehr. Von Winter auf Sommerreifen wechsele ich selbst. Dass ich da niemanden mehr dran lasse, liegt an einer unschönen Erfahrung mit meinem alten Golf IV. Ich war damals beim Reifenhändler und wollte die mit Winterreifen gekauften Avus II Felgen nach der Wintersaison mit den Sommerreifen bestücken lassen, die ich auf meinen Stahlfelgen hatte. Als ich das mit angesehen hatte, wie die mit meinen Felgen umgingen, wurde mir echt schlecht. Die stellten sich mit ihren dreckigen Schuhen drauf, um die Ventile rauszuziehen, wollten mir die Alufelgen von außen wuchten, anstatt innen einen Ausgleichsstreifen aufzukleben, haben dort wie wild die Schrauben traktiert und zu guter Letzt eine kleine Delle in eine Felge gehauen. Damit man es nicht gleich sieht, erstmal schön mit dem Gleitmittel eingeschmiert. Soviel zum Thema Profis. Meine Vertragswerkstatt hätte sich sowas nicht geleistet.
Ähnliche Themen
Für die Räderwechselei lobe ich mir meinen AirJack-Wagenheber. Das ist ein Hebekissen, das mit den Abgasen des Fahrzeugs aufgeblasen wird.
Durch die große Auflagefläche kann man sich die Suche nach der Wagenheberaufnahme schenken und das Teil einfach unterhalb der Vordertür unter den Schweller legen.
Das Teil hebt 3 Tonnen und hievt das Auto auf einer Seite 80cm hoch. Damit kann ich auf einen Rutsch beide Reifen auf einer Fahrzeugseite wechseln und das ganze geht schnell und einfach.
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Für die Räderwechselei lobe ich mir meinen AirJack-Wagenheber. Das ist ein Hebekissen, das mit den Abgasen des Fahrzeugs aufgeblasen wird.
Durch die große Auflagefläche kann man sich die Suche nach der Wagenheberaufnahme schenken und das Teil einfach unterhalb der Vordertür unter den Schweller legen.
Das Teil hebt 3 Tonnen und hievt das Auto auf einer Seite 80cm hoch. Damit kann ich auf einen Rutsch beide Reifen auf einer Fahrzeugseite wechseln und das ganze geht schnell und einfach.
Funktioniert das wirklich mit dem Kissen? Habe schon in mehreren Test´s gelesen das es Spielerei sei und der Schlauch vom Auspuff immer abpfeift. Falls ja, welches Modell hast du dir gekauft?
Zitat:
Original geschrieben von sbothmann
Funktioniert das wirklich mit dem Kissen? Habe schon in mehreren Test´s gelesen das es Spielerei sei und der Schlauch vom Auspuff immer abpfeift. Falls ja, welches Modell hast du dir gekauft?Zitat:
Original geschrieben von torre01
Für die Räderwechselei lobe ich mir meinen AirJack-Wagenheber. Das ist ein Hebekissen, das mit den Abgasen des Fahrzeugs aufgeblasen wird.
Durch die große Auflagefläche kann man sich die Suche nach der Wagenheberaufnahme schenken und das Teil einfach unterhalb der Vordertür unter den Schweller legen.
Das Teil hebt 3 Tonnen und hievt das Auto auf einer Seite 80cm hoch. Damit kann ich auf einen Rutsch beide Reifen auf einer Fahrzeugseite wechseln und das ganze geht schnell und einfach.
VW rät davon ab
steht in der Betriebsanleitung unter Wagenheber, wahrscheinlich können irgendwelche Leitungen abgeklemmt werden
Das richtige werkzeug mach schon sehr viel aus.
Ich wechsel jeden herbst bzw. frühling von 5 PKW die reifen und habe mich entsprechend auch richtig ausgerüstet.
Schlagschrauber, drehmomentenschlüssel, kompressor und ein ordentlicher wagenheber sind für mich standart.
Als wagengeber kann ich diese "kleinen" 2to dinger vom baumarkt absolut nicht empfehlen, meiner hebt 2,25to, hat eine entsprechend breite spur, gute länge und kann problemlos eine ganze autoseite hochheben, als unterlage zwischen wagengeber und schweller nutze ich ein stück alten reifen 😉.
Gruss
Maik
Als wagengeber kann ich diese "kleinen" 2to dinger vom baumarkt absolut nicht empfehlen, meiner hebt 2,25to, hat eine entsprechend breite spur, gute länge und kann problemlos eine ganze autoseite hochheben, als unterlage zwischen wagengeber und schweller nutze ich ein stück alten reifen 😉.
Gruss
MaikMöchte mir auch ein Wagenheber zulegen, welchen kannst du denn empfehlen(Model)? Bekomme ich denn den Wagenhebet problemlos unters Auto, da wo er angehoben wird ohne das ich extra auf eine Bohle fahren muss.
Es gibt so viele Wagenheber nur welcher ist gut. Bin mir noch unsicher welchen ich nun kaufen soll.
Danke!
Mein wagengeber hat eine unterfahrhöhe von knapp 13cm und eine hubhöhe von fast 50cm, selbst wenn ich da mein stückchen reifen (zum schweller schonen) mit drauf lege passt der wagenheber immer noch problemlos unter den original "tiefergelegten" varaint sportsline von meiner freundin und kann dann problemlos eine ganze autoseite hochheben sodas man nicht nochmal umsetzten muß.
Hier ist ein link zu einem ähnlichen bei ebay und im anhang ein bild von meinem.
Gruss
Maik
dass die Autos jetzt ohne Wagenheber und Schraubschlüssel ausgeliefert werden,
ist schon wieder ein Schritt dahin, dass man wegen jedem Blödsinn in die Werkstatt muß..
am liebsten wär es den Autoherstellern wohl, wenn sowohl Motorhaube, Radbolzen, Batteriekasten nur mit Schlüssel zu öffnen wär (den nur die Original-Werkstätten haben..)
wechsle seit Jahren mit dem mitgeliefertem Wagenheber - problemlos...
Zitat:
Original geschrieben von davroi
dass die Autos jetzt ohne Wagenheber und Schraubschlüssel ausgeliefert werden,
ist schon wieder ein Schritt dahin, dass man wegen jedem Blödsinn in die Werkstatt muß..am liebsten wär es den Autoherstellern wohl, wenn sowohl Motorhaube, Radbolzen, Batteriekasten nur mit Schlüssel zu öffnen wär (den nur die Original-Werkstätten haben..)
wechsle seit Jahren mit dem mitgeliefertem Wagenheber - problemlos...
Was willste denn mit dem Wagenheber wenn du kein Reserverad hast ??????
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
Was willste denn mit dem Wagenheber wenn du kein Reserverad hast ??????Zitat:
Original geschrieben von davroi
dass die Autos jetzt ohne Wagenheber und Schraubschlüssel ausgeliefert werden,
ist schon wieder ein Schritt dahin, dass man wegen jedem Blödsinn in die Werkstatt muß..am liebsten wär es den Autoherstellern wohl, wenn sowohl Motorhaube, Radbolzen, Batteriekasten nur mit Schlüssel zu öffnen wär (den nur die Original-Werkstätten haben..)
wechsle seit Jahren mit dem mitgeliefertem Wagenheber - problemlos...
Reifenwechsel! (Sommer->Winter->Sommer.....)
Nicht jeder will Geld fürs wechseln beim🙂 ausgeben und/oder sich einen extra Wagenheber kaufen!