Wagenheber - Ansatzpunkte für Reifenwechsel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bei dem neuen TSI ist ja leider kein Wagenheber im Lieferumfang (... ich weiß gar nicht, ob das alle Golf V ohne mitbestelltes Reserverad betrifft). Da ich einen hydraulischen Wagenheber besitze und gerne von Winter auf Sommerbereifung wechseln möchte, müsste ich wissen, wo dafür unter dem Fahrzeug die genauen Ansatzpunkte sind. Wer weiß das und könnte vielleicht sogar Bilder posten? --- Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von capricorn-bonn


Bei dem neuen TSI ist ja leider kein Wagenheber im Lieferumfang (... ich weiß gar nicht, ob das alle Golf V ohne mitbestelltes Reserverad betrifft).

Bin mal gespannt wann der Tag kommt an dem man zur Neuwagenabholung noch

5l Sprit mitbringen muß weil die Kosten für die Erstbetankung ebenfalls eingespart

wurden?!

48 weitere Antworten
48 Antworten

hi, mit dem mitgelieferten Wagenheber würde ich das Risiko den Wagen anzuheben nur im Pannenfall eingehen

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


hi, mit dem mitgelieferten Wagenheber würde ich das Risiko den Wagen anzuheben nur im Pannenfall eingehen

Aber auch nur da.

Den originalen wegenheber konnte ich persönlich noch nie wirklich leiden, das ding ist das letzte.

Gruss
Maik

Hallo ich habe nen 5er variant ich wohne in norwegen (habe die schleuder auch hier gekauft) konnte aber die wagenheber ansatzpunkte ebenfalls nit finden. Denn egal wie man es wendet es ist immer scheisse am Schweller anzusetzen man riskiert immer kleinste druckstellen die man so nit sieht aber das super Streusaltz findet immer seinen weg und dann hat man in ca 10-12 jahren den salat. bei meinem alten golf 2 war dass übersichtlicher also wenn einer wirklich weiss wo diese "sicheren" ansatzpunkte sind sagt es einfach und dann iss fertig

Stimmt,die Möglichkeiten den 5er mit dem Rangierwagenheber hochzuheben sind beschränkt, beim 2er gibt es mehr Punkte.
Der sichere Ansatzpunkt VORNE ist unter der Schwellermarkierung der verstärkte Falz. HINTEN ist der sicherste Ansatzpunkt leicht eingerückt, hinter dem Falz, unter der Achsführung zu finden. Man sieht 2 19er Schraubenköpfe und ein gewölbtes Blechteil mit Loch. Mit einem schmalem Holzbrett auf den Teller des Wagenhebers wird beim Hochheben absolut garnix beschädigt!

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen