Wagen zittert am Anfang
Hallo,
seid Dezember zittert mein Wagen neuerdings an den ersten paar Ampeln, wenn ich stehe (Kaltstart).
Vielleicht mag es normal sein im Winter, aber dass hat der die Winter davor gar nicht gemacht.
Hat oder hatte jemand das gleiche Problem auch gehabt? Gibt es dagegen eine Lösung dafür?
Ich habe ein
2.1.: 8566
2.2.: AWU
WF0LXXGCBLCS04063
Erstzulassung: 27.11.2012
35 Antworten
Zitat:
@malevitsch schrieb am 24. Februar 2023 um 14:39:51 Uhr:
Ähnliche Erfahrungen hatte ich mit dem kleineren 1.5 tdci von Ford mit ca. 360.000km. 140km Autobahn und der Rest Stadt und Land. Die Motoren sind etwas empfindlich beim DIN Diesel ohne additive. Deswegen hab ich im Winter ab +5 Grad gerne, wenn möglich Aral Diesel getankt. Privat fahre ich ausschließlich utimate Diesel, wegen des besseren startverhalten.
Um den Bogen zu schließen je nach Fahrweise und Diesel Qualität sind nach über 170.000 km die einspritzdüsen reif für ein Ultraschallbad. Schlecht wenn sich dann ein Defekt herausstellt.
Hi Wo kann man soe ein Ultraschalbad machen lassen und was kostet das? Wir da etwas abgebaut?
Zitat:
@Masteraxx92 schrieb am 24. Februar 2023 um 21:04:26 Uhr:
Ja dann weiterhin den leider teureren Sprit tanken oder Mal Reinigungsadditive auch gerne überdosiert hinzufügen... Mannol ester Diesel additiv kann ich zur dauerhaften Anwendung empfehlen aufgrund des geringen Preises bei den 1l Gebinden (1ml pro 1l Kraftstoff) macht paar Cent.... Oder mal 2-3 Dosen keropur durchjagen, dann sollte erstmal lange Ruhe sein... Ansonsten injektoren neu oder reinigen lassen
Hi,
was meinst du genau mit überdosiert. Kannst du das genauer definieren?
Hast du ein Link von diesem Diesel Additiv.
Was ist Keropur?
Den Addivit regelmäßig nutzen
oder Kero pur ein paar mal nur machen?
Zitat:
@sisqonrw schrieb am 18. März 2023 um 19:38:40 Uhr:
Würde ich etwas kaputt machen, wenn ich mit normalen Diesel fahren würde?
Nein
Ähnliche Themen
Zitat:
@Masteraxx92 schrieb am 24. Februar 2023 um 21:04:26 Uhr:
Ja dann weiterhin den leider teureren Sprit tanken oder Mal Reinigungsadditive auch gerne überdosiert hinzufügen... Mannol ester Diesel additiv kann ich zur dauerhaften Anwendung empfehlen aufgrund des geringen Preises bei den 1l Gebinden (1ml pro 1l Kraftstoff) macht paar Cent.... Oder mal 2-3 Dosen keropur durchjagen, dann sollte erstmal lange Ruhe sein... Ansonsten injektoren neu oder reinigen lassen
Meinst du das hier?
Hast du ein Link von dem Keropur? Ich würde gerne mal wissen was das genau ist.
Zitat:
@sisqonrw schrieb am 18. März 2023 um 23:31:50 Uhr:
Zitat:
@Masteraxx92 schrieb am 24. Februar 2023 um 21:04:26 Uhr:
Ja dann weiterhin den leider teureren Sprit tanken oder Mal Reinigungsadditive auch gerne überdosiert hinzufügen... Mannol ester Diesel additiv kann ich zur dauerhaften Anwendung empfehlen aufgrund des geringen Preises bei den 1l Gebinden (1ml pro 1l Kraftstoff) macht paar Cent.... Oder mal 2-3 Dosen keropur durchjagen, dann sollte erstmal lange Ruhe sein... Ansonsten injektoren neu oder reinigen lassenMeinst du das hier?
Hast du ein Link von dem Keropur? Ich würde gerne mal wissen was das genau ist.
Ja das meine ich... Wenn du direkt einen Liter kaufst dann wird's günstiger...
Keropur d kannst du auch bei eBay finden.... Ist aber schweineteuer im Vergleich zum mannol.
Du meinst bestimmt das:
Wie viel ml kippt man von Mannol rein und wie viel ml von Keropur?
Kippt man von Mannol 1ml pro 1l Kraftstoff?
Wie schaut es es bei Keropur aus?
kann man mit so Additiven etwas kaputt machen am Wagen/Motor?
Zitat:
@sisqonrw schrieb am 20. März 2023 um 14:30:48 Uhr:
Du meinst bestimmt das:Wie viel ml kippt man von Mannol rein und wie viel ml von Keropur?
Kippt man von Mannol 1ml pro 1l Kraftstoff?
Wie schaut es es bei Keropur aus?kann man mit so Additiven etwas kaputt machen am Wagen/Motor?
Genau das meine ich.
Dosierungen kann man vom Hersteller übernehmen.
Ja 1ml pro 1l Kraftstoff.