Wagen zieht nach rechts - Langsam Ratlos

VW Passat B6/3C

Hey meine lieben,

mein Passat hatte hinten neue querlenker+Federn und vorne neue querlenker gummis bekommen und anschließend neue reifen. Danach wurde die Achse vermessen und eingestellt. Jetzt zieht der Wagen leicht nach rechts wenn das Lenkrad gerade steht und man muss gegenlenken, dies merkt man besonders auf der Autobahn. Danach wurde die Achse nochmal vermessen und eingestellt, soll alles super sein, jedoch besteht das Problem immer noch. Weiß jemand von euch was es sein kann ? Im Anhang ist ein Bild der Achsvermessung

lieben dank euch

Asset.HEIC.jpg
29 Antworten

Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 13. Februar 2023 um 12:25:35 Uhr:


Ich würde auf alle Fälle die Vermessung nochmal wo anders machen lassen… oder reklamieren….

ich hab es jetzt nochmal reklamiert und am Donnerstag wird es sich nochmal angeguckt. Am Telefon meinte man aber direkt das liegt nicht an der Spur/Achse und reagierte sehr unfreundlich, mal sehen was das wird..

Da bin ich auch gespannt…

Vo re mal 3,5 bar rein. Runde drehen. Deutlich besser: Fahrzeughöhe vorn messen. Von Mitte Radnabe senkrecht hoch bis Kotflügelkante. Aber genauestens.

Zitat:

@cde schrieb am 13. Februar 2023 um 12:38:13 Uhr:


Vo re mal 3,5 bar rein. Runde drehen. Deutlich besser: Fahrzeughöhe vorn messen. Von Mitte Radnabe senkrecht hoch bis Kotflügelkante. Aber genauestens.

ich hatte vor der Achsvermessung 2,2 Bar rein gemacht, wie es im Tankdeckel steht, wieso 3,5??

Ähnliche Themen

Weil er sich dann re etwas anhebt und der Schwerpunkt vom Fz leicht nach links wandert.

3,5bar????? Wo willste hin fliegen damit????

Nur eben eine Probefahrt machen. Danach kann ja wieder normal.

Dann lass doch links 1,5bar raus… (grins)

sooo, war heute in der werkstatt und wurde eher abgefertigt. Ergebnis: Werkstatt sagt Reifen sein Schuld (1000km alt) und Achse wurde nicht nochmal neu vermessen. Das nach rechts Ziehen ist in der Toleranz, laut dem Besitzer… Was meint ihr? nochmal in eine andere Werkstatt? diese wurde mir eigentlich von meiner Stammwerkstatt empfohlen, bin maßlos enttäuscht

Ist zwar kein VW aber bei meinem SLK hatten auch 2 Werkstätten 3x erfolglos versucht, bei einer Achvermessung das Lenkrad gerade zu stellen. Eine dritte Werkstatt hat abgelehnt und mir den Tipp gegeben, das nur MB selbst bei diesem Modell die Vermessung kompetent hinbekommt. Und so war es dann auch. Und zu meiner Überraschung zum gleichen Preis wie die anderen.

Zitat:

@zrealdarkness schrieb am 16. Februar 2023 um 22:32:12 Uhr:


sooo, war heute in der werkstatt und wurde eher abgefertigt. Ergebnis: Werkstatt sagt Reifen sein Schuld (1000km alt) und Achse wurde nicht nochmal neu vermessen. Das nach rechts Ziehen ist in der Toleranz, laut dem Besitzer… Was meint ihr? nochmal in eine andere Werkstatt? diese wurde mir eigentlich von meiner Stammwerkstatt empfohlen, bin maßlos enttäuscht

Such dir ne gescheite Werkstatt…!!!!

Zitat:

@zrealdarkness schrieb am 16. Februar 2023 um 22:32:12 Uhr:


....Was meint ihr? nochmal in eine andere Werkstatt? diese wurde mir eigentlich von meiner Stammwerkstatt empfohlen, bin maßlos enttäuscht

Mit Deiner Stammwerkstatt sprechen und mitteilen, daß die Empfehlung schlecht war und um Vermittlung bitten. Wenn Deine WS anständig ist, wird sie das nicht in Ordnung finden und was tun. Wenn erfolglos, an Schiedsstelle wenden.
Am Ende die Vermessungswerkstatt auf Google bewerten oder auch schon jetzt mal lesen, was dort steht.

Das Fahrzeugniveau stimmt nicht...es sind 2 cm Unterschied zu vorn und hinten.
Dies deutet auf einen fehlerhaften Einbau der Federn hin.
Ausschließen möchte ich einen Unfallschaden.
Um wirkliche Klarheit zu bekommen würde ich (leider) noch einmal 200 € in die Hand nehmen und bei VW eine erneute komplette Achsvermessung durchführen lassen, da es sonst eine Neverendigung-Story wird.

Zitat:

@zrealdarkness schrieb am 16. Februar 2023 um 22:32:12 Uhr:


... Werkstatt sagt Reifen sein Schuld (1000km alt)...

ach ja, mach den anderen Reifensatz drauf (SR / WR), hatte ich glaube schonmal geschrieben, wenn es dann auch ist, oder eben nicht, hast Du Klarheit

Was ich mit der Luftdrucksache sagen wollte ist eigentlich, ich gehe davon aus daß die Federn die erneuert wurden ?eine Originalteile sind. Habe selbst schon vielen Federn aus dem freien Handel verbaut. Und nur Ärger gehabt. Die Wahrscheinlichkeit daß die Fz-höhe LINKS zu RECHTS unterschiedlich ist, halte ich für groß. Vorn zu hinten ist unerheblich, die ändert sich schon mit 3 Kästen Bier im Kofferraum. Davon zieht er nicht zu einer Seite. Aber links zu rechts halte ich für kritisch. Diese kann man messen. S.o. Einfacher und schneller geht es wenn man einen Reifen etwas "überbläßt". Dann eine kurze Fahrt machen. Ist es besser, dann sollte man auf jeden Fall die Höhe auf beiden seiten vorn messen. Wenn die Messung das "erfahrene" Gefühl bestätigt, hast du was zum ansetzten. Wenn nicht, machst du halt noch ne Achsvermessung. Kostet kein Geld, nur ein wenig Zeit. Ich glaube beim freundlichen gehört daß auch dazu, die Höhe des fz und den Reifendruck zu messen. Zumindest stehen in der Wartungsanleitung sollwerte zur Fahrzeughöhe. Je nach Fahrwerk,sprich PR-Nummern. Es gibt gerade für den 3C 47 veschiedene Federn pro Achse. Und im Zubehör 3 oder4. Das kann ja nicht gutgehen. Also, was du auch machst, ich wünsche dir Glück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen