Wagen stottert trotz neuer teile .. schlauchproblem ??
hi leutz,
ich verzweifel so langsam ... ich habe das problem gehabt, das wenn der wagen kalt war das er gestottert hat und benzin ohne ende gefressen hat. dann habe ich angefangen und habe den verteilerdeckel, verteilerfinger, zündkerzen und den blauen temperaturfühler neu gemacht. dann trat zumindest eine besserung ein und der wagen hat nicht mehr so doll gestottert und ist mir auch nicht mehr ausgegangen. der spritverbrauch ist von 25-40 auf 12-15 litern (laut mfa und tankanzeige) zurück gegangen.
nun zu meiner frage:
wenn der wagen an der ampel anfängt unrund zu laufen und zu ruckeln und ich habe das gebläse an riecht es sehr extrem im inneraum ... kann es sein das dann ein schlauch nicht dicht ist ?? ich habe alle stecker und alle schläuche so gut es geht überprüft und habe dabei zwei lose kabel gefunden die ich wieder angeklemmt habe aber es ist eben alles nicht zufriedenstellend. ich habe bremsenreiniger auf die schläuche gesprüht während der motor lief habe aber keine veränderung gemerkt. gibt es einen komplettsatz an schläuchen ?? dann würde ich am we alle schläuche nach und nach ersetzen und wenn es einen solchen satz gibt was würde der ca. kosten??
ich habe jetzt als laie soviel zeit und auch geld in den golf gesteckt nun möchte ich ihn nicht aufgeben zumal mein kampfgeist jetzt geweckt wurde und ich ihn wieder zum normalen laufen bekommen möchte.
achja hatte ich ganz vergessen er war in der werkstatt um die klammern am auspuff zu machen und dann einen tag danach gings los ... mit der lamdasonde kann es nicht zusammen hängen oder?? kann man das irgendwie testen??
vielen dank schon mal im vorraus für eure hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opelman 202
Prüfe mal das kurze Stück Schlauch welches vom Bremskraftverstärker zum Ansaugkrümmer geht! Das ist eine Krankheit bei allen GolfI/II ,Passat Typ 32/35i ,Jetta und vielen älteren Audi`s.Auswirkung : Motor ruckelt und Bremsleistung schwächer als sonst.
Gruss Peter (alter VW Mechaniker)
Genau oder das Rückschlag ventiel das da an dem Schlauch noch dran hängt da sind zwei kappen drauf eine Grüne und eine schwarze wenn ich mich recht errinere, die kappen gehen auch gerne ab dan ruckelts auch und der Motor geht sogar manschmal aus!
26 Antworten
habe jetzt alle teile bzw stecker mit kontaktspray eingesprüht (vw tip von heute) ... bis jetzt keine besserung ... und mal ehrlcih ich habe bei 0,0 angefangen ich habe soviel ahnung von autos wie meine frau von pc´s ... nun stehe ich jeden feierabend da und lese probiere kaufe neue teile und ich muss sagen ich will ihn ja zum laufen bekommen nur brauche ich ihn um zur arbeit zu kommen und bei nem verbrauch von 20-25 litern ist eben auch irgendwann mal ebbe in der kasse ... ich hatte vorher einen v6 mit 270 ps der hat in der stadt 15 liter gefressen mein 90ps golf bald das doppelte !
das teil was du meintest ist das wo der abgerissene stecker dran war?? da meinte der vw typ es geht ... werde das aber morgen auch nochmal testen
Tach
VW Typen sagen viel, meist das Falsche.
Genau das Teil meine ich, das muss leise Klacken wenn du am Gasseil ziehst. Sinn des simplen Versuchs....es geht primär um deinen Drosselklappenansteller und dessen integrierter Schalter (Bild im Anhang)
Der Test ist Einfach, das Bauteil wichtig...gerade der Schalter im Drosselklappenansteller
Er dient:
Zur Zündverstellung (Frühzündung per Unterdruck)
Zur Schubabschaltung
Zur Leerlaufstabilisierung
Gruß Thomas
Tach
Etwas Bildmaterial zum Thema
Schlauchgedöns, Verteiler mit Unterdruckdose, die komplette Monospritze und ein Drosselklappenpodi
Gruß Thomas
ok, danke fürs bildmaterial ... wenn wir fertig sind und der wagen wieder läuft darf ich mich dann vw schrauber nennen ? 😁
man ich wüsste garnicht was ich ohne dich / euch machen sollte ... doch wüsste ich den wagen in der kieler förde versenken 😉
Ähnliche Themen
Mir ist gerade eingefallen hat der nicht auch ein Massekabel von der
Einspritzeinheit an den Ventildeckel?
Tach
@hcngangsta...kleiner Nachtrag
Zitat:
achja hatte ich ganz vergessen er war in der werkstatt um die klammern am auspuff zu machen und dann einen tag danach gings los ... mit der lamdasonde kann es nicht zusammen hängen oder?? kann man das irgendwie testen??
Haben die Spezilaisten der Werstatt satt die zwei abgerissenen Kabel eventuell auch das Kabel der Lambdasonde oder die Sonde selbst beschädigt? Der Gedanke liegt nahe
@opelmann
Hmm...also mein RP im Passat hat kein Masseanschluß zum Ventildeckel, ich wüßte im Moment auch nicht auf Anhieb für was es gut sein könnte.
Gruß Thomas
so, habe mir heute dieses messgerät gekauft (siehe foto) ... es soll alles messen können was für das auto interessant ist.
ABER JETZT KOMMTS: MEIN AUTO FÄHRT WIEDER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
anscheinend war wirklich irgendwo feuchtigkeit drin (hatte ja gestern abend alle stecker auch vom steuergerät abgezogen und eingesprüht) oder ein stecker hat durch das abziehen und wieder draufstecken irgendwas bewirkt. ich kann wieder ganz normal fahren und habe einen spritverbrauch laut anzeige von 10.4 <---wenn ich längere strecken in der stadt fahre) bis 15.7 <--- wenn ich losfahre ... das einzieg was mich etwas verwundert ist das er im standgas bei 1500 umdrehungen steht auch wenn ich gefahren bin und dann an einer ampel anhalte....bin der meinung es waren sonst 750, kann mich aber auch irren.
EY, ICH BIN SO HAPPY !! und mal ehrlich ohne eure hilfe hätte ich aufgegeben und den wagen verkauft
!!!!! DANKE !!!!!
Tach
Oberes Liest sich sehr gut 🙂
Unteres liest sich nicht so gut...
Zitat:
wenn ich losfahre ... das einzieg was mich etwas verwundert ist das er im standgas bei 1500 umdrehungen steht auch wenn ich gefahren bin und dann an einer ampel anhalte....bin der meinung es waren sonst 750,
Wo wir wieder beim Thema Leerlaufstabilisierung angelangt sein könnten...😉 Wenn die Unterdruckdose ständig unter Unterdruck steht (würde sie tun wenn das Magnetventil nicht arbeitet) wandert der Zündzeitpunkt nicht auf seine 6° vor OT gepaart mit erhöhter Drehzahl.
Mann könnte mal zum Test den Schlauch an der Unterdruckdose abziehen....macht es Zisch war noch/ist noch Unterdruck drauf, und die Drehzahl sollte fallen.
Macht das Teil nun Klack oder nicht....ist doch schnell gepürft
Gruß Thomas
so habe gestestet und es klackt ... messung hat nicht gefunzt ... da ich anscheinend zu blöd bin
habe das schwarze kabel in com gesteckt und das rote in VmA dann habe ich den schalter auf 20 und das gleichstrom zeichen nun habe ich den stecker abgezogen und den roten an den steckerpunkt vom schwarz / weissen kabel gehalten und das schwarze am motorblock auf masse .... die werte waren 0 .... hmm jetzt weiss ich warum ich kein elektriker geworden bin 🙂
Tach
Hmm...sollte eigentlich funktionieren, Schwarz in die Com Buchse, das Rote in VOhmmA, Messbereich 20 Volt Gleichspannung auswählen....hast das Teil nicht versehentlich auf A (Ampere) eingestellt?
Am schwarz/weiße Kabel muss bei "Zündung Ein" Spannung anliegen. Miss doch einfach mal zum Testen die Batteriespannung. Nicht das es doch die Sicherung raus gehauen hat
Gruß Thomas
ok mache ich heute nachmittag ... hmm ich hatte den wagen am laufen vllt lag es ja daran werde es nochmal mit dem nur zündung an probieren und ansonsten sehe ich mir mal die sicherungen an die habe ich noch garnicht auf dem plan gehabt
lg andy